1. März 200817 j auf das spiel alleine kommt es nicht an es könnte sein das sich die welle nicht verrieben sondern nur durch verkokung angesetzt hat könnte man evtl gängig machen kommt aber nur sehr selten vor wenn du die welle auf und ab bewegen kannst wäre das eigentlich kein problem da sich durch die umdrehungen das Laufzeug stabilisiert nur hin und her darf es sich nicht bewegen lassen wenn du es dir zutraust zerlegen den lader schau ob er angeriben ist dann musst du ihm erneuern wenn er allerdings nur angekokt ist könntest du ihm gängig machen evtl nen dichtsatz kaufen kostet bei uns in wien ca 100 euro in deutschland weis ich es leider nicht und ihn neu abdichten und neue lagerschalen geben dann wäre es wieder ok hoffe das er nicht zum wegwerfen ist viel glück
2. März 200817 j Lader mit Hausmitteln zerlegen? Die Welle ist feinstgewuchtet da sie mit xx000 Umdrehungen dreht. Es gibt Betriebe die Lader für kleineres Geld instandsetzen, das läuft dann auch wieder. Wenn du nichts investieren willst versuch' die Welle durch drehen gängig zu machen, vielleicht hast du aber die turbinenschaufeln mit deiner nuß schon gekillt. Dann ist er auch nicht mehr reparabel und nur noch für den Autausch zu gebrauchen.
2. März 200817 j Autor Moin moin, und danke für die Tipps. Ich bin schon ganz gut ausgerüstet in meiner Bastelbude. Zum Thema Lader: Gibt es für den 2.0 auch Lader die nicht wassergekühlt sind. Hab da in der -Bucht- einen Motor mit Getriebe entdeckt (118 kw) aus 1988 mit Z-Verteiler. Wollte den mal anmailen ob er den Lader auch so verscherbelt. Ansonsten werde ich die Sache mit der Verkokung bzw. Verreibung:confused: mal checken. Ich denke es kommt einfach vom Stehen und ihm fehlt nur die Schmierung. Falls mal jemand von euch bei seinem 9000er Problem mit dem Vorwiderstand für das stufenlose Gebläse, egal ob mit oder ohne Klima, hat da kann ich wohl evtl. helfen. Schönes Rest WE noch..............
2. März 200817 j nun ja man könnte sich wenn man es sich zutraut die welle und das schaufelrad mackieren wenn man es sich zutraut ich weiss das es firmen dafür gibt usw und das sie neu gewuchtet gehören auch usw aber... ich hatte noch nie probleme dananch ich habe ja ausdrücklich gesagt wenn man es sich zudreht KANN man es versuchen man sollte halt nicht die mutter oder sonstiges abnudln (unwucht), gewinde abreissen usw
2. März 200817 j Zum Thema Lader: Gibt es für den 2.0 auch Lader die nicht wassergekühlt sind. Hab da in der -Bucht- einen Motor mit Getriebe entdeckt (118 kw) aus 1988 mit Z-Verteiler. Wollte den mal anmailen ob er den Lader auch so verscherbelt. Nein, paßt nicht! Du braüchtest dann einen Verschlußstopfen für die Wasser pumpe und die Rücklaufleitung. das kleinere Problem. Die Ölversorgungsleitungen sind vom Anschluß ganz anders. Die müßtest Du dann auch umbauen, Vergiß es.... Hol Dir einen passenden.... ich schau mal, ich müßte da einen passenden haben aus einem 90er 9000 turbo....(habe auch einen aus einem 88 er , kannst Du auch haben)
24. März 200817 j Autor Moinsen, da isser wieder. Habe den Lader ein bißchen mit WD 40 gebadet und ein paar Tage stehengelassen. Das Ganze dreimal und ein Kollege ist mit dem Wagen zweimal Bremen - Hamburg gefahren, ich hatte ihn nicht vom Schaden in Kenntins gesetzt. Erst hieß es: "der hat 120 kw?? als er das zweite Mal in Bremen wieder ankam lautete es: DER hat 120 kw !! Also, er funzt wieder, alles hat sich gut wieder eingelaufen. Hatte den Motor aus e... doch noch geholt, ist wohl auch ganz, bißchen ruppig ausgebaut aber naja. Wer was braucht davon kann sich melden. Daten: 118 KW mit Verteiler noch, Turbowelle nur Ölspiel, Automatikgetriebe, ich weiß die Bezeichnung nicht. Alle sist noch zusammen bis auf den Lader mit Krümmer, der liegt daneben mit passenden Leitungen. Nächste Frage: Euro 2 ?? Wie geht's zu machen oder keine Chance?? Gruß der Doc:confused:
25. März 200817 j Autor Moin nochmal, @ turbo9000, "eigentlich" nicht bedeutet im Umkehrschluß "uneigentlich" doch, mit Tricks, oder wie. Unser Dekra Mann ist für einiges offen. Gibt's da was was ich ihm ins Ohr flüstern könnte. Bis jetzt hatte ich noch nix unternommen. Gruß der Doc:rolleyes:
25. März 200817 j Moin nochmal, @ turbo9000, "eigentlich" nicht bedeutet im Umkehrschluß "uneigentlich" doch, mit Tricks, oder wie. Unser Dekra Mann ist für einiges offen. Gibt's da was was ich ihm ins Ohr flüstern könnte. ... Mit oder ohne Tricks wirst Du weiterhin mit bestenfalls EURO1 unterwegs ein.
25. März 200817 j Moin nochmal, @ turbo9000, "eigentlich" nicht bedeutet im Umkehrschluß "uneigentlich" doch, mit Tricks, oder wie. Unser Dekra Mann ist für einiges offen. Gibt's da was was ich ihm ins Ohr flüstern könnte. Bis jetzt hatte ich noch nix unternommen. Gruß der Doc:rolleyes: Schau Dir mal den Euro2 thread hier in der 9000er_Abteilung an. Da haben schon einige Euro2 bekommen, obwohl es "eigentlich" nicht geht Mit oder ohne Tricks wirst Du weiterhin mit bestenfalls EURO1 unterwegs ein. Was heißt hier bestenfalls. Euro1 hat er definitiv....oder ist der ohne KAT (Italien Import...)
25. März 200817 j Huhu ^^ Euro2... *hust* was gehen KÖNNTE (!!!)... das Euro2-System vom 900er verpflanzen und dann mit dem TÜV/DEKRA-Menschen plaudern, belabern, etc. pp........................... Zum DI-APC-Problem von Seite 2: Mein 9000er CC (2,0 tu16) ist MY89 (EZ '88 - nach den "Sommerferien" gebaut ) Und hat ein kombiniertes DI-APC-Steuergerät... Nix einzeln! Gruß, Alex
25. März 200817 j Euro2... *hust* was gehen KÖNNTE (!!!)... das Euro2-System vom 900er verpflanzen und dann mit dem TÜV/DEKRA-Menschen plaudern, belabern, etc. pp........................... Vergiss es.
25. März 200817 j Vergiss es. Schon probiert? :biggrin: Versuch macht kluch ^^ Zumal ich meinen Sedan ja auch - wenn es denn endlich mal soweit ist *gähn* - umrüsten will... Dat Teil kommt dann erstmal in den 9k zum ausprobieren ^^ Gruß, Alex
25. März 200817 j Schon probiert? :biggrin: Versuch macht kluch ^^ Zumal ich meinen Sedan ja auch - wenn es denn endlich mal soweit ist *gähn* - umrüsten will... Dat Teil kommt dann erstmal in den 9k zum ausprobieren ^^ Gruß, Alex Das will ich sehen....
25. März 200817 j .... Dat Teil kommt dann erstmal in den 9k zum ausprobieren ... Der EURO2-Kat für den 900TU passt nur mit erheblichen Änderungen in den 9000TU. Der 9000er läuft dann zwar auch etwas besser, aber EURO2 bekommst Du damit nicht.
25. März 200817 j Ich mein nicht den Kat! Ich mein dieses EGS-System... Und der Motor ist im groben doch identisch (B202)...
25. März 200817 j Ich mein nicht den Kat! Ich mein dieses EGS-System... Und der Motor ist im groben doch identisch (B202)... So,so: Erstens hat das EGS-System im 900TU nichts verloren und zweitens ist eben nur der MOTOR der beiden mechanisch identisch. Die UNTERSCHIEDE beider Fahrzeuge sind zu gross als dass die Abgasprüfungen des 900/I auch für den 9000 Anwendung finden könnten. Anderenfalls würde der EURO2-Kat für BEIDE angeboten werden. Dies betrifft grundsätzlch aber auch den KLR/EGS
25. März 200817 j Erstens hat das EGS-System im 900TU nichts verloren und zweitens ist eben nur der MOTOR der beiden mechanisch identisch. Die UNTERSCHIEDE beider Fahrzeuge sind zu gross als dass die Abgasprüfungen des 900/I auch für den 9000 Anwendung finden könnten. Anderenfalls würde der EURO2-Kat für BEIDE angeboten werden. Wieso hat das EGS-System im 900er nix verloren? Haben so ein Teil auch in unserem 2,3-20V quattro verbaut (den es auch als Turbo gibt: S2, bzw. Audi 200 turbo)... Und wie gesagt... wenn man den TÜV'ler vlt. bequatschen kann... ?!
25. März 200817 j Eigentlich hat so eine Abgasrückführung in keinem Auto (Diesel und FSI mal ausgenommen) was verloren - macht nur Ärger.... Oder verwecselst Du das mit nem Kaltlaufregler (was m.E: auch nicht besser für die Umwelt ist)
25. März 200817 j ..... Ich mein dieses EGS-System... Und der Motor ist im groben doch identisch (B202)... Warum in aller Welt willst Du das EGS System wieder nachrüsten????? beim 9k: Nein (Ausnahmen bestätigen die Regel) Doch, war zeitweise ab Werk verbaut. Sogar bei meinem. Habe ich dann schleunigst entfernt....
25. März 200817 j beim 9k: Nein (Ausnahmen bestätigen die Regel) ...ok ^^ Aber m.E. macht dieses EGS-System doch im Endeffekt doch nix anderes (zumindest dat Teil in unserem Audi), als entweder a) das Standgas anzuheben, damit der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt, oder b) das Gemisch im kalten Zustand magerer zu drehen mit dem gleichen Effekt.... Oder? Und außerdem: Mir gefällt sowas auch nicht, aber warum nicht einbauen, Tüffen, abklemmen??? Und bei der nächsten Asu wieder dran...? Hat mein Chef jahrelang so gemacht... der hatte seinen 320 td gechippt (Abgaswerte waren dadurch - sagen wir so - TIEFSCHWARZ). Und jedesmal zur Asu, den Kippschalter ne Woche vorher wieder zurückgestellt (damit die Pampe schön weggeht), und gut is... edit: Was ist denn so schlimm an der Abgasrückführung???
25. März 200817 j Warum in aller Welt willst Du das EGS System wieder nachrüsten????? Doch, war zeitweise ab Werk verbaut. Sogar bei meinem. Habe ich dann schleunigst entfernt.... Das meinte ich mit den Ausnahmen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.