Zum Inhalt springen

Saab 900T16s mit Autobahnblinken???

Empfohlene Antworten

Hallo! wir sind hier im Saab Forum!

 

auch ohne Komfortblinker

 

Der ist schööööön! :smile:

 

Abgesehen davon versteh ich da einige Hinweise nicht.. Es kapieren offensichtlich außer hb-ex einige Leute hier nicht den Unterschied zwischen die eigene Faulheit und Bequemlichkeit unterstützenden Elektronikhelferlein wie Blinkkram-"Komfort", Navi, Regensensor usw. und wichtigen Dingen wie Bremsleuchten oder Fahrspaß mit PS-starkem Motor (mal abgesehen davon, dass das Wort "Ironie" in Bezug auf Check Engine ein völliges Fremdwort zu sein scheint..)! Und mein Hinweis, dass man mir mit ESP und Airbags wegbleiben solle, hieß nicht, dass das nichts für die Sicherheit bringt, das kann durchaus wichtig sein, ich MAG'S nur nicht! Ist nochmal ein Unterschied! Oh Mann.. Alles immer doppelt schreiben und erklären müssen nervt echt.. :rolleyes:

  • Antworten 88
  • Ansichten 7,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ach Kleene, reg dich nicht auf...

 

 

wobei ich mich bei so firlefanz regelmäßig aufregen könnte. Ich muß ja gezwungenermaßen wöchentlich mit so Ranzkarren fahren. ICH HASSE ES, wenn die Karre nicht das tut, was ich ihr sage. Wenn ich den Blinker betätige, ohne ihn einrasten zu lassen, blinkt er, solange ich den Finger oben halte. Ich nehme den Finger runter, und er hört auf. So soll es sein. So ist es aber nicht. Das Ding blinkt munter weiter.

Hallo? Das ist ein Auto. DAS DING HAT ZU GEHORCHEN. Es kann nicht sein, daß das Auto auf einmal meint, selber entscheiden zu können, was es gerade tut. Dazu ist es nämlich zu blöde. Genauso hasse ich es, daß es mit dem Ford Locus unmöglich ist, Lichthupe zu geben, ohne den Vordermann zu nötigen. Das kurze Aufblitzen um z.B. die Überholabsicht anzuzeigen oder vor einer Gefahrstelle zu warnen funktioniert mit der Karre nicht. Da ist dann fast eine Sekunde Licht. Das ist mordsgefährlich.

Über ESP rede ich heute gar nicht, sonst rege ich mich tatsächlich auf.

 

Warum kann denn keiner mehr (ok, außer Morgan vielleicht) Autos bauen, bei denen man sich als Fahrer nicht dauernd verarscht und gegängelt vorkommt?

Es kann nicht sein, daß das Auto auf einmal meint, selber entscheiden zu können, was es gerade tut. Dazu ist es nämlich zu blöde.

 

Und DAS meinte ich mit dem "Im Kleinen fängt's an" -> zuerst so Faulheitskram, nach und nach wird es mehr und irgendwann fährt das Auto Dich und nicht mehr Du das Auto. Ist bei dem derzeitigen Kleinkram zwar übertrieben, aber beim Abstandsdingens fängt's an. Entweder man übergibt den Leuten den Pappendeckel und erklärt sie damit für fähig, ein Auto zu lenken und damit das Augenmerk auf den Verkehr und die eigene Geschwindigkeit und Fähigkeit zu richten und nicht auf Navis, Freisprecheinrichtungen mit SMS-Anzeige oder oder oder ... oder eben nicht!

 

Warum kann denn keiner mehr (ok, außer Morgan vielleicht) Autos bauen, bei denen man sich als Fahrer nicht dauernd verarscht und gegängelt vorkommt?

 

Na wozu fahren hier so viele Leute alte Saabs? Autos aus den 80igern kann man sich getrost kaufen! :smile: Da bekommt man viel Auto und Blech für eher weniger Geld! Anstatt viel Plastik für viel Kohle..

Stimmt, ich hab ja auch so ein Ding. Wie konnte ich das nur vergessen? :biggrin:

Der Saab ist eins meiner wenigen Autos mit Blinkerrückstellung.DS hat das nicht.Der Franzose pflegte mit stehengelassenem Blinker zu überholen.Die 24 hat das auch nicht.Da ist der Blinker auf der rechten Seite.War anfangs sehr merkwürdig.

Egal,man muss sich manchmal ein bisschen auf das neue Auto einlassen und sich daran gewöhnen.Komfortblinker im 900er ist doch Quatsch.Die Funkbedienung kann ich verstehen, aber da ist immer noch ein Schlitz in der Tür, der reicht, um das Auto zu öffnen.Ich will keinen Aldi PC auf Rädern.Und Plastik?Der 900er verhehlt sein Plastik nicht.Es muss keine wertige Anmutung haben(super Ausdruck).Es sollte nur ungerissen sein.

der Witzt ist nur: beim 901 gehört das Plastik dazu. Im w123/w126 störte s nicht, ganz im Gegenteil, es sieht gut aus.

Im neuen Passat geht es gar nicht.

 

Irgendwas haben die früher richtig gemacht.

....CH HASSE ES, wenn die Karre nicht das tut, was ich ihr sage. Wenn ich den Blinker betätige, ohne ihn einrasten zu lassen, blinkt er, solange ich den Finger oben halte. Ich nehme den Finger runter, und er hört auf. So soll es sein. So ist es aber nicht. Das Ding blinkt munter weiter. ......

 

Egal,man muss sich manchmal ein bisschen auf das neue Auto einlassen und sich daran gewöhnen.Komfortblinker im 900er ist doch Quatsch.Die Funkbedienung kann ich verstehen.....

 

Genau so sehe ich das auch.

 

Hatte vor ein paar Wochen in Italien eine Alfa 159 als Mietwagen (schönes Auto..) der hatte auch eine Komfort Blinkerschaltung. Tippte man den Blinker nur gaaanz kurz an, hat er 3 Mal geblinkt. Sobald man den Hebel etwas länger (1 sec höchstens) gehalten hat, hörte er mit Blinken auf, sobald man den Hebel losließ.

Man kann sich darüber streiten, ob das gut ist, oder nicht. Aber nachrüsten? Never!

 

Fernbedienung für die ZV? Das ist durchaus praktisch

1) Man kann den Frauen wieder die Türe öffenen, ohne vorher auf der Fahrerseite aufgeschlossen zu haben (Bei Modellen, die in der BF Türe noch keinen Geber haben)

2) Man hat schonmal die Hände voll und kann mit der FB entriegeln. Schlüssel rauskramen und aufschließen ist da manchmal umständlicher.

 

Aber auch hier, wenn jemand darauf verzichten möchte in einem Auto, wo das ursprünglich nicht dazu gehörte bezeichne ich ihn nicht als fortschritthemmenden Steinzeit Menschen!

"Die Funkbedienung kann ich verstehen....."

 

Ich nicht. Mir ist es schleierhaft, warum die Leute ein Auto schonmal aufmachen, auf das sie ja eh gerade zulaufen.

Wenn das Schloss ausgeömmelt ist oder der Fahrer so tattericht, dass er es nicht mehr auf Anhieb trifft (aber ansonsten noch gut fahren kann, versteht sich), meinetwegen, aber i c h brauche keine solche Hilfen für Minderkompetente.

Im Extremfall verhält sich das dann so wie im Tussiauto (Nein, ich sag jetzt nicht das böse wort mit T. . .(-go)) von ner Freundin (das Auto gehört eigentlich ihrer Mutter!): Man kann, wenn man nicht brav mit der Sternfeuerung die Karre aufgemurkst hat (was jedes Mal wieder ein Geduldsspiel ist, denn es klappt - auch nach Batteriewechsel!! - erst bei 15. bis 20. Mal, eine Koinzidenz mit dem Anpeilen irgendeines verdeckten Steuergeräts ist auszuschließen), diese nicht mit dem Zündschlüssel starten, denn die Benzinzufuhr ist unterbrochen, wenns Auto mit dem guten alten Schlüssel-Schloss-Prinzip-Rein-Raus-Spielchen geöffnet wurde. In diesem Fall muss man noch zweimal von Innen aufs Knöpfle drücken (Zu-Auf), um dann erst ohne nerviges Geblinke vom eigentlich nicht vorhandenen Instrumentenbrett her (Digitaltacho, aber keine Wassertemperaturanzeige, KM-Zähler erst durch besinnungslose Knöpfchenorgien abrufbar, vom Drehzahlmesser ganz zu schweigen AAAAARGH!!!) die Maschine anlassen zu können.

Ich habs mir also angewöhnt, die letztere Methode anzuwenden, dh n o r m a l aufzuschließen und das zweimalige Knöpflesdrücka in Kauf zu nehmen, wenn mir dadurch das ewige Probieren zum Aufschließen erspart bleibt. Meistens bleib ich von dem Dilemma aber verschont - das Mädel fährt das ihr ohnehin viel besser passende Vehikel selbst.

 

Dabei hat die Gurke eigentlich noch relativ wenig Elektronik. Aber schon diese ist hocheffizient zur komplett irrsinnigen Verkomplizierung der Fahrt ausgereizt! Wüüüüääärg.

 

 

"Der 900er verhehlt sein Plastik nicht.Es muss keine wertige Anmutung haben(super Ausdruck).Es sollte nur ungerissen sein."

 

Und, ist es das? Nicht immer - aber noch hab ich ja zwei Hände und kanns austauschen!

mal ne frage an die, die dieses ding eingebaut haben: bei conrad in der bedienungsanleitung steht, das der blinker 1sek. verzögert startet. merkt man das? also umlegen, 1sek. pause und dann blinken?
".....Man kann, wenn man nicht brav mit der Sternfeuerung die Karre aufgemurkst hat (was jedes Mal wieder ein Geduldsspiel ist, denn es klappt - auch nach Batteriewechsel!! - erst bei 15. bis 20. Mal, eine Koinzidenz mit dem Anpeilen irgendeines verdeckten Steuergeräts ist auszuschließen), diese nicht mit dem Zündschlüssel starten, denn die Benzinzufuhr ist unterbrochen,.....

 

Wir sprachen hier von FFB nachrüsten. Nichts mit Unterbrechung von Pumpe oder Elektrik. Die Kombination von FF? mit Wegfarhsperre und womöglich automatischer Aktivierung nach x Sekunden ist für mich auch eher eine Behinderung, als Hilfreich.

Ärgere mich da gerade mit einem 97er CSE rum, den ich aufbaue. Jedesmal, wenn ich die Batterie anklemme geht die Alarmanlage los und man muß die Knöppe schnell drücken, damit die Aufhört. Bei angeschlossener Batterie (Muster ist mir noch unbekannt), geht dann auch die Alarmanlage los, wenn ich eine Türe öffne (ohne dass ich abgeschlossen habe).

 

Nervig!!!:mad:

"Die Funkbedienung kann ich verstehen....."

 

Ich nicht. Mir ist es schleierhaft, warum die Leute ein Auto schonmal aufmachen, auf das sie ja eh gerade zulaufen.

Wenn das Schloss ausgeömmelt ist oder der Fahrer so tattericht, dass er es nicht mehr auf Anhieb trifft (aber ansonsten noch gut fahren kann, versteht sich), meinetwegen, aber i c h brauche keine solche Hilfen für Minderkompetente.

 

...ich kanns verstehen und habs auch nachgerüstet. hab keine lust, mir den lack ums schloss herum zu ruinieren und das schloss mit dazu, um mir dann in ermangelung eines funktionierenden schloss-satzes, den man dann auch erstmal einbauen muss, nen weiteren schlüssel ans bund zu klemmen...dass ich nun in deinen augen als minderkompetent gelte - so what - ich kann damit leben...

"hab keine lust, mir den lack ums schloss herum zu ruinieren "

 

?? kann doch nicht so schwer sein, selbst im Dunkeln: Einfach den Finger vorne an die Schlüsselspitze legen und damit tasten, bei Sucherfolg den Schlüssel am Finger vorbei in den gefundenen Schlitz!

 

Übrigens hab ich auch kein Interesse daran, dass das Töfftöff gar lustig blinkt und quiekt, wenn ich es anfunke - aber wems gefällt. . . Bei einem Golf oder Reno ist es ja auch nicht verwunderlich, wenn ich ihn erst auf dem Parkplatz suchen muss :P

"hab keine lust, mir den lack ums schloss herum zu ruinieren "

 

?? kann doch nicht so schwer sein, selbst im Dunkeln: Einfach den Finger vorne an die Schlüsselspitze legen und damit tasten, bei Sucherfolg den Schlüssel am Finger vorbei in den gefundenen Schlitz!

 

...genau - und vorher stell ich alle taschen, beutel und sonstwas in den dreck, damit ich auch ja den finger an die schlüsselspitze legen kann...oder ich renn erst zur fahrertür, um den kofferraum entriegeln zu können... mag ja auch funktionieren, wenn du NUR den autoschlüssel bei dir trägst - in der regel ist es doch aber so, dass an dem bund noch einiges andere dran hängt - und DAS schabt dan auf dem lack rum... egal...ich finde die fb durchaus sinnvoll...

 

Übrigens hab ich auch kein Interesse daran, dass das Töfftöff gar lustig blinkt und quiekt, wenn ich es anfunke - aber wems gefällt. . . Bei einem Golf oder Reno ist es ja auch nicht verwunderlich, wenn ich ihn erst auf dem Parkplatz suchen muss :P

 

...ja und...??? man kann doch die blinkeransteuerung weglassen - wo ist das problem...???

......ja und...??? man kann doch die blinkeransteuerung weglassen - wo ist das problem...???

 

eben, den Mist habe ich auch nicht angeschlossen....

"hab keine lust, mir den lack ums schloss herum zu ruinieren "

 

?? kann doch nicht so schwer sein, selbst im Dunkeln: Einfach den Finger vorne an die Schlüsselspitze legen und damit tasten, bei Sucherfolg den Schlüssel am Finger vorbei in den gefundenen Schlitz!

Mach ich im Prinzip auch so... ist aber schon lästig, vor allem wenn man eilig ist... um mein Schloß herum gibt's schon einge Kratzer, deswegen hab ich mir auch so ein Teil eingebaut.

 

Das genialste daran ist aber der Berührungsalarm... berührst Du meinen Saab, heul ich mal ein wenig los... also nur einmal ganz kurz und sanft als Warnung.

 

/To

:biggrin:Ihr habt sonst keine Probleme, oder?:biggrin:
:biggrin:Ihr habt sonst keine Probleme, oder?:biggrin:

 

 

...leider doch... noch immer den ring der benzinpumpe, der heute hoffentlich mit einem anderen "spezialwerkzeug-nachbau" zum ausdrehen überredet werden kann...

...leider doch... noch immer den ring der benzinpumpe, der heute hoffentlich mit einem anderen "spezialwerkzeug-nachbau" zum ausdrehen überredet werden kann...

 

Da gibbet einen Trick....

 

Was für ein "Spezialwerkzeug" habt ihr verwendet?

Da gibbet einen Trick....

 

Was für ein "Spezialwerkzeug" habt ihr verwendet?

 

...na einen nachbau dessen, welches auch im whb abgebildet ist - nur ist dessen materialstärke nicht wirklich dem festsitzenden ring gewachsen... hat nur dazu geführt, dass nun einige der stege abgeschert sind..:frown: heute nun kommt, wenn alles klappt, ein wohl massiverer nachbau zum einsatz.

 

trick...??? lass hören - der ring treibt mich in den wahnsinn...:frown:

Trick weniger.

 

Wichtig ist, dass die Lamellen gleichzeitig beansprucht werden....

 

Den Ring rundum ewtas "anhebeln". D.h. Als wollt man ihn stellenweise nach Innen etwas verbiegen.

Zusätzlich etwas WD40 rundum reinsprühen. Beim Hebeln und Sprühen sollte natürlich Menschenverstand walten. (also nicht wie ein wilder hebeln, dass man den Sitz ruiniert und keine 5 Liter WD40 rein....):tongue:

 

Dann eine große Kneifzange nehmen und die Griffe in die gegenüberliegenden Nuten stecken. Man kann dann oben in der Zange selber quer einen Stab zum Drehen reinstecken.

Leichte Hammerschläge ganz unten direkt über der Nut auf die Griffe können ein Anlösen begünstigen.

 

ich hoffe Du verstehst, wie ich das meine. Kann leider momentan kein Bild machen....

 

Man greift natürlich so nur auf 2, hat bei mir aber immer geklappt (auch festsitzende Hunde)

...

- der ring treibt mich in den wahnsinn...:frown:

 

Dann frage doch einfach:smile:

 

edit: Luca hat es schon ganz gut beschrieben.

Dann frage doch einfach:smile:

 

edit: Luca hat es schon ganz gut beschrieben.

 

wen fragen...??? den ring...???:rolleyes:

mal im ernst - hab nun schon zweimal gefragt!... allerdings ohne dafür nen neuen thread zu eröffnen sondern habe meinen damaligen benzinpumpenthread fortgeführt...

 

das mit dem leichten anhebeln und zugeben von silikonspray haben wir auch durch... hoffe nun, dass das heute noch zu holende werkzeug derart stabil ist, dass nicht DAS ding sich beim versuchten drehen biegt, sondern der deckel sich drehen lässt...

 

mit der kneifzange klingt auch nicht schlecht - muss ich mal schauen, ob ich eine habe, die passender grösse ist...

 

danke schonmal...

wen fragen...??? den ring...???:rolleyes: ..

 

:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

 

 

mit der kneifzange klingt auch nicht schlecht - muss ich mal schauen, ob ich eine habe, die passender grösse ist...

 

danke schonmal...

 

Die verbiegt sich nicht. :rolleyes:

 

Ist aber schon die etwas größere Ausführung (nicht die Standard....)

Wird schon klappen.

Notfalls sollte ich noch irgendwo das passende Saab-Werkzeug haben.

:cool:

Wird schon klappen.

Notfalls sollte ich noch irgendwo das passende Saab-Werkzeug haben.

:cool:

 

...danke - das geht aber nur, wenn dann noch stege am ring sind...:redface: na muss ja werden...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.