März 8, 200817 j Autor Das ist bei Wichert auf dem Hof-kennste das?? Ja-Matthias wurde bei meiner Abfahrt etwas sentimental...
März 9, 200817 j Herzlichen Glückwunsch!! Und der Hase ist ja auch schon wieder "an" Bord... :biggrin:
März 9, 200817 j Absolut Schick! Dann hoffe ich doch mal, den Elch bald mal in Natura sehen zu können. Bei einer hübschen Ausfahrt z.B.?!
März 11, 200817 j Dem Wagen sieht man an, dass der nicht nur auf Bildern schön ist. Gratuliere zum Kauf und viel Spaß damit.
März 12, 200817 j Hi rocket88 ...sieht aus wie meiner, sowohl innen als auch außen. Glückwunsch zum Kauf! Ich wünsche Dir viel Freude daran. Grüße Ron.
März 12, 200817 j Autor Danke. Der Saab ist wirklich sehr schön;die "Blumen"gebühren dem Nitromethan-Matthias hier aus dem Forum von dem ich ihn erst vor einer Woche erhalten habe. Viel zu tun gibt es wirklich erstmal nicht...jedoch war das ja auch mein Ziel.:0) Ich habe den "wirklich guten 900 Turbo 16" gesucht und letzendlich gefunden. Ich werde dieses Jahr vermutlich nur wenige Arbeiten an meinen(vierrädrigen...) Fahrzeugen verrichten müssen-DEN hier gab es letztes Jahr: Ist irgendwie eine seltsame Mischung-aber beide Autos sind faszinierend;der Golf ist so gesehen auch deutlich agiler als der Saab...;o)
März 12, 200817 j Mein lieber Knud..............dein Geschmack gefällt mir! Auch der rote hat Charme. The 80's are not dead, they just smell funny......
März 12, 200817 j Da hast Du ja zwei sehr schöne Exemplare am Start!!! Golf 1 GTI in unverpfuchtem Zustand ist doch jetzt schon gesuchter als ein guter 16S Viel Spass damit!! Gruß Björn
März 12, 200817 j Schick. Ein 1600er GTI noch vor 78 mit alter Blechstoßstange und 4 Gang Getriebe. Nur die Spiegel stammen von der 82er/83er Serie, tz, tz. Die habe ich früher getunt mit Audi 100 5E Drosselklappe und 5E Warmlaufregler. Dann noch die gute Schrick Auspuffanlage drunter, den schlecht gegossenen Krümmer innen ausgefräst und eine 272er Nockenwelle. Da lief er gleich besser. War aber nur das Stage 1 Tuning. Viele Grüsse Thomas
März 13, 200817 j Ein 1600er GTI noch vor 78 mit alter Blechstoßstange und 4 Gang Getriebe.Erst der Golf III hat dann irgendwann mal das 5-Gang Getriebe serienmässig bekommen... so 94/95 rumm... unfaßbar... andererseits drehten die VW Benziner damals ja eh nicht höher als 5200 ;)
März 13, 200817 j Mein lieber Knud..............dein Geschmack gefällt mir! Mir auch! Ein Golf I GTI im guten Originalzustand und dann noch als "Erstausgabe" mit den kleinen Rückleuchten und Blechstoßstangen ist wahrlich exclusiv.
März 13, 200817 j Erst der Golf III hat dann irgendwann mal das 5-Gang Getriebe serienmässig bekommen... so 94/95 rumm... unfaßbar... andererseits drehten die VW Benziner damals ja eh nicht höher als 5200 ;) Wutt ? Den Einser GTI gab's sehr wohl mit Fünfganggetriebe, und zwar schon den 1600er ("EG"-Motor) entweder sportlich oder als 4+E, zu Anfang aber noch gegen Aufpreis. Die "DX" 1800er-Motoren hatten Fünfgang als Standard ! Hardy P.S. Nur der "kleine" 1100 / 1150 / 1300 / 1400 Motor hatte als Einstieg noch sehr lange Viergang. Aber die Dinger liefen ja auch grad mal gute 140 km/h bei breitem Drehzahlband, wozu also fünf Gänge ?
März 13, 200817 j herrlich schrill, würd ich sagen. . . stimmt, 94 oder so wurde der neue Golf noch extra beworben, "jetzt serienmäßig mit 5-Gang-Getriebe" - fand ich damals schon irgendwie komisch.
März 13, 200817 j Wutt ? Den Einser GTI gab's sehr wohl mit Fünfganggetriebe, und zwar schon den 1600er ("EG"-Motor) entweder sportlich oder als 4+E, zu Anfang aber noch gegen Aufpreis. Die "DX" 1800er-Motoren hatten Fünfgang als Standard ! Ja, aber nicht zu Anfang (Ich glaube, es war von 74-79). Da gabs beim GTI das 4-Gang mit der 3,7er Achsübersetzung, später ab 1980 kam dann das 5 -Gang Getriebe mit 3,89er Achse (War dann bei dem Modell auch Serie). Bei dem DX Motor (Mit 1800 ccm) war das 5-Gang Getriebe von der Achse her wieder länger übersetzt (Ich glaube 3,67). Bei den getunten 4 und 5 Gang mit EG Motor wurde meist auf eine 3,48er Übersetzung umgebaut. Die Motoren waren dann aber schon auf mindestens 1,8 Liter gebracht worden. (1,9 und 2,0 Ltr. (Oettinger) gab es auch). Da freuten sich alle, wenn sie mehr als 140 PS unter der Haube hatten und die 210 km/h ankratzten. Die Beschleunigung war bei den 800 kg Gewicht schon ziemlich gut (0-100 in 7,5 Sek.). Das schafft heute gerade mal die 200 PS Version vom Golf.
März 13, 200817 j P.S. Nur der "kleine" 1100 / 1150 / 1300 / 1400 Motor hatte als Einstieg noch sehr lange Viergang. Aber die Dinger liefen ja auch grad mal gute 140 km/h bei breitem Drehzahlband, wozu also fünf Gänge ?Meine Betonung lag auf der Lachhaftigkeit, dass ein Golf sowas nicht serienmässig hatte bis 94 so rum, wohingehend das schon jeder noch so kleine Kleinwagen seit einiger Zeit hatte. Und.. bei Kleinwagen geht's nicht um Geschwindigkeit, sondern um den E-(=Economy)Gang. Im übrigen, mein 88er Golf II 1300er 55PS lief knappe 170 (Tacho). /To
März 14, 200817 j Im übrigen, mein 88er Golf II 1300er 55PS lief knappe 170 (Tacho). /To Bergab mit Rückenwind und ohne Ballast ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.