September 2, 201014 j Nee-sind die Gesamtkilometer der Reise-zu dem Zeitpunkt schon "einmal rum"-also 1953km. Er hat sich dennoch nur 7,5 im entspannten Dänemark-Modus gegönnt...
September 22, 201014 j Der Sommer in Hamburg spannt nochmal den Bizeps an-jedoch ist es an der Zeit,den Schneisenschneider ins Winterlager zu verfrachten. Dieses Jahr bekommt er mal "Winterersatz" aus Germanien...-ersetzbar ist er aber ganz einfach-nicht! Veräußere übrigens das letzte Winterersatzfahrzeug-9000 Aero von 93. Bei Interesse bitte melden! Knud.
September 23, 201014 j Bei Interesse bitte melden! Interesse schon, jedoch... Hast PN. Ich hab' meiner Gewohnheit folgend wieder nur quergelesen und dachte schon, der Furchenfräser stünde hier zur Disposition! Schade aber auch.
September 23, 201014 j behalt den 9k und schick den durch den winter ... der schöne merzer Geiler Stricher! Schönes Lenkrad......Kann mich Euch beiden da nur anschließen. Der AERO dürfte dem Winter besser zu trotzen wissen, als die ollen Schachtelprofile am Stern.
September 23, 201014 j Och....das Ding ist im Winter bestimmt witzig zu fahren. Und nur weil's alt ist, muss man nicht immer alles im Winter irgendwo unterstellen. Die Teile sind über jahrzehnte nicht geschont worden, also wozu jetzt die Alteisen in Watte packen? Wenn's irgendwo gammelt, wird's eben ordentlich (!) geschweißt und konserviert. So what? Was für ein Motor steckt da eigentlich drin?
September 23, 201014 j Wenn's irgendwo gammelt, wird's eben ordentlich (!) geschweißt und konserviert. So what?So wirklich konserviert sah er mir ncht aus. Und was die Schweißerei angeht, ist der /8 ja nun mal ein (ganz böses) Kapitel für sich.
September 23, 201014 j Ist ein 220D-und primär dafür angeschafft,Hektoliterweise "Falschtankersprit" zu verbrennen;davon hat sich in meiner Firma mittlerweile soviel angesammelt,daß ich den Stricher bis März nicht mehr ausstellen brauche...;o) Südfrankreich-Reimport 2005;ist gut in Schuß-ich mußte lediglich eine Endspitze hinten links schweißen. Mittlerweile ist er üppig konserviert-ich sehe da überhaupt keine Probleme. Hamburg hat seit dem letzten "Winter" ohnehin kein Salz mehr...und da er nun schon 42 Winter durchgehalten hat,denke ich nicht,daß er mir in den 5 kalten Monaten spontan durchrostet.
September 23, 201014 j Mittlerweile ist er üppig konserviert ...Das klingt gut! Und damit nehme ich meine obigen Bedenken offiziell zurück. Finde es nur immer schade, wenn manche eigentlich ordentliche Auto schon wirklich vorsätzlich als 'Wintergrotte' zuschanden reiten.
September 23, 201014 j Ist ein 220D-und primär dafür angeschafft,Hektoliterweise "Falschtankersprit" zu verbrennen;davon hat sich in meiner Firma mittlerweile soviel angesammelt,daß ich den Stricher bis März nicht mehr ausstellen brauche...;o) Südfrankreich-Reimport 2005;ist gut in Schuß-ich mußte lediglich eine Endspitze hinten links schweißen. Mittlerweile ist er üppig konserviert-ich sehe da überhaupt keine Probleme. Hamburg hat seit dem letzten "Winter" ohnehin kein Salz mehr...und da er nun schon 42 Winter durchgehalten hat,denke ich nicht,daß er mir in den 5 kalten Monaten spontan durchrostet. Ich finde diese Kopfhaltung absolut unterstützenswert! Meinen Segen hast Du.....wenn das je irgendwann mal wichtig sein sollte.
September 23, 201014 j Das klingt gut! Und damit nehme ich meine obigen Bedenken offiziell zurück. Finde es nur immer schade, wenn manche eigentlich ordentliche Auto schon wirklich vorsätzlich als 'Wintergrotte' zuschanden reiten. Neiiin-das liegt mir auch völlig fern. Glücklicherweise benötige ich auch sehr selten ein Auto-eigentlich nur zum Hobby bei akzeptablen Wetter. Die Arbeit erreiche ich per Fahrrad oder Pedes;das tägliche Vorglühen bleibt ihm definitiv erspart.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.