Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Meinem damaligen 1970er (?) Taxi recht ähnlich.

Mit Ausnahme der faustgrossen Rostlöcher ringsum, welches mein Exemplar auszeichneten.

  • Antworten 346
  • Ansichten 30,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Meinem damaligen 1970er (?) Taxi recht ähnlich.

Mit Ausnahme der faustgrossen Rostlöcher ringsum, welches mein Exemplar auszeichneten.

 

Schicksal.

 

Einen W114/115 dauerhaft gegen Gammel zu schützen ist eine Kunst für sich.

Die Rohbaustruktur wimmelt nur so von versteckten, nicht unmittelbar zur Konservierung zugänglichen Hohlräumen.

Wer die nicht kennt - und kaum einer der Erstbesitzer des Wagens hat sie gekannt und sie entsprechend vorsorglich behandeln können - erlebt nach vielen Jahren dann eine üble Überaschung. Dann, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Die Tatsache, daß häufig erst die Dritt- bis Neunthand-Besitzer des Wagens beim Kampf gegen den Gammel aufgeben, spricht eigentlich für die Zähigkeit des Wagens, trotz dieser versteckten Schwäche.

 

Falls es mal wieder irgendwer *ganz-genau* wissen möchte - Hauptursache sind die noch kurz vor Serienanlauf ergänzten Versteifungsmaßnahmen der Rohbaustruktur. Viele kritische Ecken wurden nach eingehenden Crash-Tests noch im letzten Augenblick gedoppelt - Dadurch entstanden viele zusätzliche Hohlräume. Es war schließlich eines der erstn Fahrzeuge weltweit, die bewusst auf Insassensicherheit opimiert wurden. Dies ging damals noch nicht mit Simulation, sondern rein empirisch. Der Kauf eines Daimlers war dann dafür damals, zumindest im Vergleich zu (fast) allen anderen Fahrzeugen auf dem Markt, häufig mehr wert, als eine Lebensversicherungs-Police abzuschließen.

Beim Nachfolger, dem w123, gab es übrigens schon erste offset-crashs - und sogar Pfahlaufprall, Überschläge etc wurde getestet.

Wenn man sein Faible für alte Autos und sein Sicherheitsbedürfnis irgendwie miteinander versöhnen will, dann bleibt außer den beiden Schweden nur noch der Stern übrig.

 

 

@ Konsumverweigerer: Wenn Du noch nach einem Sommerstern suchst... ich wüßte jemanden, der einen aero in Zahlung nehmen würde. :smile:

(Mal ne unbedarfte Frage: Fällt das eigentlich auf?

(Mal ne unbedarfte Frage: Fällt das eigentlich auf?

 

Ja, definitiv :biggrin:

Was fällt denn auf??

Also-der /8 ist ein 68er und somit ne seltene "Serie 0,5"-ist schon alles konform an dem Fahrzeug.

Wirklich angenehm rostfrei;mit neuem Tüv wird er bereits im Januar verkauft-deeeennnn:

Der 9000 Aero macht mich in sofern nervös-daß er ein geniales Auto ist.

Dennoch tendiert der Restwert-trotz neuen Tüvs;neuen Reifen;neuen Bremsen,etc-eher gegen null.430tkm eben...

Also-behalten;ich weiß,was ich an dem Büffel habe.Die Winterräder sind auch wieder aufgetaucht-und am 07.Januar geht es damit in den Dänemark-Urlaub nach Rubjerg Knude.

 

Das wird feist!

[ATTACH]51952.vB[/ATTACH]Entsorgung von "Altlasten"-weg ist er...

gti002.thumb.jpg.a06a4e569f275ae216f75952046938af.jpg

Stossstangen schwarz? Waren das bei dem nicht eigentlich noch verchromte?

Schwarz wurden die doch eigenmtlich erst mit den Plastik-Bumpern beim C1 im MY '81, oder?

[ATTACH=CONFIG]65449[/ATTACH]Entsorgung von "Altlasten"-weg ist er...

 

Was war mit dem? Von außen doch noch seeehr passabel. Golf I GTI ...

Hatte ich auch mal einen......... Golf I GTI mit 1,8l und 112 PS in Dunkelgrünmetallic,der ging schon ganz gut,hat auf der Nordschleife immer viel Spaß gemacht..........

Gruß,Thomas...........(der jetzt ne olle Ranzkarre fährt..........:tongue:)

Nein-der GTI hatte stets mattschwarze Applikationen.

Ich habe ihn verkauft-denn leider hat man ja nur einen Mors...der meinige fühlt sich in einer Saab-Lederlandschaft und dem Sitz (m)einer Bimota SB8R am wohlsten.

Dennoch bin ich etwas "durcheinander"-der GTI ist ein faszinierendes Auto...

[ATTACH]51960.vB[/ATTACH]

gti006.thumb.jpg.279bc1357fdec5989ee114a41dc03666.jpg

Nein-der GTI hatte stets mattschwarze Applikationen.
Das warten aber trotzdem Blech-Bumper?
Das sind solide Stahlstoßstangen,wie sie bis 1978 üblich waren.Dieser Golf-Baujahr 1980-wurde "zurückgerüstet"-steht ihm aber gut,meine ich.

Hier der Hauptgrund für den Verkauf des Golfes...

[ATTACH]51961.vB[/ATTACH]

27877_105379999509410_100001122306590_46693_8326056_n.jpg.0700fd73e9868d95497db47f44462730.jpg

Das sind solide Stahlstoßstangen,wie sie bis 1978 üblich waren.
Chrom & überlackiert? Gab es doch nur in Chrom, oder?

Dieser Golf-Baujahr 1980-wurde "zurückgerüstet"-
Achso?! Dachte, erst die 'C1' (also die mit den größeren Heckleuchten und dem neuen Armaturenbrett des späteren Golf 2) hätten die Plastik-Dinge bekommen.

steht ihm aber gut,meine ich.
Auf jeden Fall. Echt schick!
  • 1 Monat später...

Jau-ich bin jetzt mal amtlich fremdgegangen-neues Winterfah[ATTACH]52564.vB[/ATTACH]rzeug.Wobei der Winter bei milden 11°C eigentlich vorbei sein sollte hier in Hamburg.

Leider mit absoluter Minderleistung-maue 71PS/Liter...[ATTACH]52563.vB[/ATTACH]

 

Der Clou ist die Umrüstung auf 85% Ethanol diese tage;werde berichten.

c4s4002.thumb.jpg.562e882662c23f4b942b113baa7f6d79.jpg

c4s4007.thumb.jpg.1b0ddbd74213e72d8212d71e30dcd131.jpg

8v - wie langweilig :biggrin:
Ja,ganz ehrlich-der 9000 Aero (bisheriges Winterfahrzeug) ,welcher in absolut gute Forumshände übergeht-ist deutlich agiler...

Ach komm, so schlecht ist der Audi nun auch nicht.

 

Ein Kamerad hatte das Modell, war ein sehr feines Fahren. :smile:

Mag ja sein, aber die Reparatur eines V8 Audi-Motors ist im Verhältnis zum 9k mit einem Supergau gleichzusetzen - zumindest finanziell

Ja,ist auch fein.

Vorzüge sind natürlich der Vier-Pfoten-Antrieb kombiniert mit dem sperrbaren Torsen-Diff;abnehmbare AHK,die 2100KG(!) ankuppeln darf;ordentlich Platz bei ungeklappter Rücksitzbank-so wie ich es nur von meinem 900CC kenne;absolut kompromisslose Vollausstattung,welche auch gnadenlos funktioniert.

 

...

 

Ach;ich heule dem Aero jetzt schon hinterher!

Mag ja sein, aber die Reparatur eines V8 Audi-Motors ist im Verhältnis zum 9k mit einem Supergau gleichzusetzen - zumindest finanziell

 

 

Na-das ist aber ein Gerücht-zumindestens bei den "alten Büffeln".

Durch die niedrige Literleistung sind das echte Dauerläufer;auch über 400tkm sind kein Problem.

Die neueren V8-Motoren sind leider in der Tat weniger zuverlässig;die Nikasil-Beschichtung der Zylinder im Alu-Block löst sich-da ist dann der Supergau gegenwärtig.

  • 1 Monat später...

[ATTACH]53363.vB[/ATTACH]Endlich März;endlich Frühling;endlich wieder 900!

[ATTACH]53362.vB[/ATTACH]

elbe010.thumb.jpg.a566b509c7f7409fb1beb21e142ad3e8.jpg

elbe005.thumb.jpg.93ebad74ab3085ae288c8f5ecd487a04.jpg

und? E10 getankt? :rolleyes:
Das ist Esso! Hier haben die noch kein E10.:biggrin:
Habe selbstverständlich nicht getankt-nur Bier geholt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.