Veröffentlicht März 16, 200817 j Ersteinmal einen guten Tag an das gesamte Forum. Ich bin dem Forum neu beigetreten und hoffe auch bald "aktiver" Teil der Saab-Gemeinde zu sein. Da sind wir auch schon beim Thema. Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von rund 100km und benötige dafür einen zuverlässigen Zweitwagen. Mit Golf und ähnlichem kann ich mich nicht anfreuneden und eigentlich habe ich schon immer mit einem Auge auf Saab geschielt weil das einfach Autos mit Charakter sind und diese Gattung wird ja leider täglich kleiner. Bei meiner Suche bin ich über einige 9-3er der ersten Serie gestolpert die mit Blick auf Preis/Leistung sehr attraktiv erschienen. Technisch sind Saab ja dem Vernehmen nach solide Autos und ich habe mich hier im Forum auch schon zu einigen "Besonderheiten" wie der Ölschlammproblematik kundig gemacht. Meine Tendenz geht daher im Moment zu Fahrzeugen dern Baujahre 98-00 mit der 2.0i Motorisierung. Gibt es für diese Baujahre noch weiteres zu beachten? Ist der 9-3 wartungsintensiv? Wie sind die Unterhaltskosten einzuschätzen? Sind die Werkstattkosten bei Saab wirklich so schlimm wie ihr Ruf? Würde mich Freuen hier etwas Hilfe bei meiner Entscheidung zu finden. Danke Marcus
März 16, 200817 j Bei einer täglichen Strecke von 100 km könntest Du sicher auch einen Turbo in Deine Überlegungen mit einbeziehen. Der müsste dann natürlich zum Zeitpunkt der Übernahme Ok sein - aber beim weiteren Betrieb ist bei dieser Fahrleistung (natürlich in Verbindung mit vernünftigem Ölwechselintervall) eher nicht mit der Ölproblematik zu rechnen. - Auf jeden Fall mag der Turbo solche Strecken. :-) Bei der "Alltagstauglichkeit" muss man eher in der Stadt und bei Kurzstrecke etwas Abstriche machen. Der 9-3 ist natürlich definitiv kein Stadtflitzer und Kurzstrecke mag er nicht so (Benzinverbrauch, schon genannte Ölproblematik) und Einparken in enge Lücken ist mit dem etwas unübersichtlichen Heck auch nicht der größte Spaß. - Der Wagen ist (sicher auch ohne Turbo) auf jeden Fall ein ideales Langstreckenauto: sehr bequeme Sitze, sehr guter Durchzug, auf der Autobahn auch moderater Verbrauch. Man kommt immer sehr entspannt an. - Und bei Bedarf & Laune kommt auch der Spaß nicht zu kurz.
März 16, 200817 j ich würde dir vom Sauger dringend abraten.. ansonsten.. ich bin täglich mit meinem unterwegs.. vornehmlich in der stadt,.. weshalb ich auch die ansicht über unübersichtlichkeit beim einparken gar nicht teilen kann.
März 17, 200817 j Ich könnte ja jetzt Eigenwerbung machen........Nee, soll er mal selber drauf kommen!
März 17, 200817 j Autor Für's erste vielen Dank für Eure Antworten - macht mir die Saab-Community gleich sympathisch. Der Turbo reizt natürlich schon (...das Spielkind im Manne....), hatte nur die Sorge das der Turbo zuviel schluckt und die Ölschlammproblematik ist halt so eine Sache. Bei einem gebrauchten weiß man halt nie, und Ölwanne abnehmen ist ja auch nicht ebenso gemacht. Wie gravirend ist diese Sache denn einzuschätzen? Kann das zum kapitalen Motorschaden führen? Ein Diesel kam jetzt erstmal nicht in Frage wegen der dusseligen Umweltplakette. Ich denke für einen Diesel der Baujahre 98-00 wird das nix, oder? Und dem User Kevin sei gesagt das Auto sieht super aus aber 220 Pferdchen sind auch schon ein Wort. Ich glaube soviel Hafer habe ich nicht im Stall :-)
März 17, 200817 j .... Und dem User Kevin sei gesagt das Auto sieht super aus aber 220 Pferdchen sind auch schon ein Wort. Ich glaube soviel Hafer habe ich nicht im Stall :-) Entscheident ist der (Wartungs-)Zustand des Wagens. Die Leistung spielt eine eher untergeordnete Rolle bei den Unterhaltskosten.
März 17, 200817 j Momentan stehen zwischen 8,5 und 9,5 Liter Super im Portfolio. Bei uns reicht das für 650-700km. Inklusive eines kurzen schnellen Ritt's zwischendurch. Wer's krachen lässt, der muss auch mal 11-12 Liter einschenken. Aber dann hast Du auch schon 'nen schweren Fuß gehabt!
März 19, 200817 j Kaufberatung Saab 9-3 I + Alltagstauglichkeit Hallo, wollte auch mal kurz was dazu sagen, sehe es so ähnlich, wie mein Vorredner. Ich habe mir im letzten Herbst einen 2,0 S Bj. 1999 aus 1.Hand (Rentner) mit 83.000 km gekauft, die waren sehr froh, dass das Fahrzeug nicht in den Export ging. Ich hatte mich sofort in den Wagen verguckt (schwarz, 2-Türer). Habe nur die elektrische Antenne tauschen müssen, ansonsten bis jetzt (ca. 90.000 km) keine Probleme. In der Stadt ist er sehr schwerfällig, aber da mein Weg zur Arbeit mehr Landstrasse ist, passt das schon. Komme so auch unter 9 Liter Super. Übrigens, wenn das Wetter jetzt wieder für Motorradfahrer geeignet ist werde ich ihn verkaufen (incl. 2 Jahre Tüv und ASU, da mache ich mir keine Sorgen). Standort ist Wuppertal.... Gruß der gestiefelte Tiger
März 25, 200817 j Autor So, jetzt habe ich nochmal eine Frage in die Runde. Ich habe einen 9-3er angeboten bekommen und zwar wie folgt: 2.0i mit 131 PS 4/5-Türer 08/1998 Schaltgtriebe Blau Metallic Ausstattung: * ABS * Airbag * Alarmanlage * Alufelgen * Beifahrer Airbag * Bordcomputer * Elektr. Fensterheber * Klima * Klimaautomatik * Lederausstattung * Nebelscheinwerfer * Radio * Radio/CD * Servolenkung * Wegfahrsperre * Zentralverriegelung Der Wagen ist zudem vor einem Jahr auf LPG umgerüstet worden was ich garnicht so uninteressant finde mit Blick auf meinen täglichen Arbeitsweg. Kosten soll das Schätzchen 4.650€ Für Alter und Laufleistung vielleicht ein wenig viel, aber auf der anderen Seite sehr gut ausgestattet und mit LPG. War ist die Meinung der fachkundigen Runde? Hat jemand zudem Erfahrungen mit LPG? Bin für jede Hilfe dankbar!!!
März 26, 200817 j 2.0i mit 131 PS 4/5-Türer 08/1998 .... Der Wagen ist zudem vor einem Jahr auf LPG umgerüstet worden was ich garnicht so uninteressant finde mit Blick auf meinen täglichen Arbeitsweg. Kosten soll das Schätzchen 4.650€ Für Alter und Laufleistung vielleicht ein wenig viel, aber auf der anderen Seite sehr gut ausgestattet und mit LPG. War ist die Meinung der fachkundigen Runde? Schwer zu sagen, solange Du uns die Laufleistung nicht verrätst? LPG kostet in Gebrauchtwagen meist dasselbe wie wenn Du es neu einbauen lässt (+ 2000€ bei guter Anlage), nur bei sehr hohen Laufleistungen über 200tkm wird der Aufpreis weniger, da es dort wohl auch niemand mehr neu einbauen lassen würde. Mit Laufleistung rechne ich persönlich immer 200tkm als Grenze, bedeutet dass ich ein Auto so kaufe, dass ich in der Zeit in der ich es fahren will noch unter den 200tkm bleibe. Ab 200tkm fangen einfach bei jedem Auto massiv die Reparaturen an, klar muss nicht, aber das Risiko steigt immens und bei Saab sind da ganz schnell ein paar Tausender im Jahr verbraten. Offensichtlich sehe auch nicht nur ich das so, denn ab 200tkm sinken die Preise immens. Summa summarum: mit 150tkm wär das wegen der LPG ein echtes Schnäppchen, mit 250tkm eher normal bis teuer.
März 26, 200817 j hab kuerzlich einen aehnlichen -alarm -klimaautomatik -leder (der rest ist eq quasi standard) fuer den gleichen preis verkauft (180k). mE bringt die LPG Anlage, wenn sie gut laeuft, auf dem Gebrauchtwagenmarkt ca 1000,- Tendenz steigend. Bei Exoten eher mehr. Und fuer die B204i-Maschine sollten 200k kein Thema sein. /To
März 26, 200817 j Autor ... genau der Turbostar,Laufleistung ist 165.000km. Schein also vom Kurs ganz okay zu sein. Ich wollte ja eigentlich unter 150.000km bleiben aber kommt ja auch immer darauf an wie der Wagen gepflegt wurde. Werde ihn mal beim Händler auf die Bühne nehmen, mal gucken was sich dann ergiebt.
März 26, 200817 j Der Turbo reizt natürlich schon (...das Spielkind im Manne....), hatte nur die Sorge das der Turbo zuviel schluckt und die Ölschlammproblematik ist halt so eine Sache. ...zur Klarstellung, typischerweise sind die stärksten Saabs, die mit dem geringsten Verbrauch und dem größten Spaßfaktor.... Also was gibt es da zu überlegen?
März 28, 200817 j ... genau der Turbostar,Laufleistung ist 165.000km. Schein also vom Kurs ganz okay zu sein. Ich wollte ja eigentlich unter 150.000km bleiben aber kommt ja auch immer darauf an wie der Wagen gepflegt wurde. Werde ihn mal beim Händler auf die Bühne nehmen, mal gucken was sich dann ergiebt. Berichte mal, wenn du ihn dir angesehen hast und wirf dabei einen Blick auf die Federbeine.
April 3, 200817 j Autor Momentan einen A3 Sportback TDI und eine alte Mazda-626-Möhre als Zweitwagen mit dem ich zur Arbeit juckele wenn mein Frau den Wagen braucht. Der Mazda ist jetzt langsam reif für die ewigen Jagdgründe und da suche ich einen Ersatz. Samstag sehe ich mir einen weiteren 2.0 Sauger an der sich sehr vielversprechend anhört. Bj. 99, 100.000km gelaufen für 4000€ und sieht auf den Bildern gut aus. Mal sehen ob er die Erwartungen erfüllen kann.
April 3, 200817 j Autor ...naja, mein Herz hängt nicht gerade am Mazda und zugegebenermaßen fährt sich der Horch-Golf schon verdammt gut. Marschiert prima und ist super verarbeitet. Und für das Individualistenherz will ich mir ja jetzt den Wunsch nach einem Saab erfüllen.
April 3, 200817 j Dann warte mal, bis Du den Zahnriemenwechsel am TDI bezahlen mußt... Oder die Kiste neue Traggelenke braucht. Wo Du aber Recht hast: im Innenraum sind die Audis schon recht sauber gearbeitet. Was mich nur stört ist das völlig blödsinnige Nachtdesign (das kriegen die im Mutterkonzern aber auch nicht hin): Langstrecken bei Nacht gehen einfach nicht, die Augen ermüden einfach viel zu schnell... das kann Saab wirklich besser!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.