Veröffentlicht März 21, 200817 j was ist das? Das eingekreiste Element ist als störendes Lüftergeräusch bei Leerlauf zu hören. Bei normalen Fahrt/Windgeräuschen wird's übertönt und ist dann nicht mehr zu hören. Hab den Deckel schon rausgenommen und mal reingepustet und auch mit Staubsauger versucht evtl. Verschmutzung rauszusaugen. Bleibt leicht nervig und unverändert. Wie aufwändig ist's diese akustische Auffälligkeit abzustellen? Zusatzfrage: Saab 9000 CS, 125 kW, auf Zulassungsbescheinigung Teil I oben links "B" 05/94 und nächste Seite unten links unter Ziffer "6" steht 07/93. Bedeutet das gebaut '93 und in Betrieb genommen 1994?
März 22, 200817 j Das ist der Temperatursensor für die Klimatronic. Wurde schon mehrfach behandelt - einfach mal Suche benutzen
März 22, 200817 j Das ist der Temperatursensor für die Klimatronic. Wurde schon mehrfach behandelt - einfach mal Suche benutzen Genau. Und zum MY genügt ein Blick auf die Fahrgestellnummer. Der Buchstabe an 10.Stelle gibt Dir Auskunft: P > MY 1993 R > MY 1994 S > MY 1995
März 22, 200817 j die 9000er gingen weg wie warme Semmel - preiswert, gutes Image, Qualität - ein Kassenschlager eben. Viele Saab-Händler haben (mußten) sich die Höfe mit Neufahrzeugen vollstellen und da standen die dann eben.1-2 Jahre Vorführwagen war auch keine Seltenheit:eek: .
März 22, 200817 j die 9000er gingen weg wie warme Semmel - preiswert, gutes Image, Qualität - ein Kassenschlager eben. Viele Saab-Händler haben (mußten) sich die Höfe mit Neufahrzeugen vollstellen und da standen die dann eben.1-2 Jahre Vorführwagen war auch keine Seltenheit:eek: . Wirkliche Absatzprobleme hatten die mir bekannten Händler mit dem 9000er eigentlich nie.
März 22, 200817 j Weil das bei VW Klimatronic heißt. Bei Saab ACC... Ist doch egal, die autmatische Klimaanlagensteuerung halt..... (und wer den Temp.Sensor als Dingsda bezeichnet kann mit ACC auch nix anfangen :-))
März 22, 200817 j Der Temperatursensor hat einen kleinen Lüfter damit der Temperaturfühler immer die "aktueller" Luft erfaßt. Bei mir macht dieser kaum geräusche, jedenfalls nicht mehr als der Motor und die Lüftung selber. Wenn er deutliche Geräusche macht ist der Lüfter verschlissen. Mit viel Geschick ist es sicher möglich einen neuen einzulöten.
März 22, 200817 j Autor hm ob air condition controller, klimatronic oder dingsda, who cares, wollte eigentlich nur 'nen praktischen tip, wie's geht.. einen lüfter kann ich nach abnehmen der Schutzkappe nicht erkennen. irgendwo muss so ein teil dahinter stecken? wollte eigentlich nur die erfahrung nutzen, von jemand, der dieses "dingsda" schon mal rausgenommen, ausgepustet(?) oder sonstwie wieder flott/geräuschlos gemacht hat? nun gut
März 22, 200817 j die 9000er gingen weg wie warme Semmel - preiswert, gutes Image, Qualität - ein Kassenschlager eben. Viele Saab-Händler haben (mußten) sich die Höfe mit Neufahrzeugen vollstellen und da standen die dann eben.1-2 Jahre Vorführwagen war auch keine Seltenheit:eek: . Der einzige 9000er - Ladenhüter war der von GM vorgeschriebene 3,0 V6....
März 22, 200817 j ob air condition controller, klimatronic oder dingsda, who cares, wollte eigentlich nur 'nen praktischen tip, wie's geht.. einen lüfter kann ich nach abnehmen der Schutzkappe nicht erkennen. irgendwo muss so ein teil dahinter stecken? wollte eigentlich nur die erfahrung nutzen, von jemand, der dieses "dingsda" schon mal rausgenommen, ausgepustet(?) oder sonstwie wieder flott/geräuschlos gemacht hat? nun gut Schutzgitter nach vorne abnehmen, das Teil selber wird nach hinten ausgebaut. Wie aber schon in Antwort #2, würdest Du über die Suche dutzendfach Hinweise finden, da dieses Thema schon mehrmals behandelt wurde. Einfach mal suchen in der 9000er Rubrik....
März 22, 200817 j Oder ganz kurz: Das Teil wie oben beschrieben ausbauen, zerlegen bis Du das Lüfterrad in der Hand hast (dazu mußt Du zwei kleine Drähtchen ablöten), reinigen und die Lager mit harzfreiem Nähmaschinenöl behandeln. Alles retour und fertig!
März 22, 200817 j Autor Link? Schutzgitter nach vorne abnehmen, das Teil selber wird nach hinten ausgebaut. Wie aber schon in Antwort #2, würdest Du über die Suche dutzendfach Hinweise finden, da dieses Thema schon mehrmals behandelt wurde. Einfach mal suchen in der 9000er Rubrik.... ..schon eine Weile gestöbert. Noch nicht direkt fündig geworden. Wenn das so leicht zu finden ist, vielleicht kann mir wer gleich den Link posten? thx
März 22, 200817 j ..schon eine Weile gestöbert. Noch nicht direkt fündig geworden. Wenn das so leicht zu finden ist, vielleicht kann mir wer gleich den Link posten? thx Die " Klimatronic " heist hier ACC auf suche gehen feld erweiterte suche anklicken dann Suchbegriff acc sensor eingeben im feld rechts unten 9000 anklicken dann suchen. 1 dieser Thread 2.http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=22166&highlight=acc+sensor 3.... Immer noch nichts?? Gruß Wolly:smile:
März 24, 200817 j Autor dank der foren-hinweisen ist's jetzt schicksig.. so ging's: 1. mit kleinem schraubendreher vorsichtig in die lüfterabdeckung rein und rausholen. 2. mit selbem kleineren schraubendreher das bedienteil klima anhebeln, etwas rausnehmen, die dann sichtbaren nasen wegdrücken (oben u. unten drei), ganz raus, hängen lassen. 3. sensor/lüftereinheit wird nach hinten rausgenommen, durch vorn oben u. unten sperre wegheben. 4. stecker lösen. 5. habe dann noch einmal hinten was abgelöst und mit kleinem pinsel die sichtbaren fusseln rausgefriemelt (auf die kür - ablöten der beiden drähte und komplett zerlegen - habe ich verzichtet). 6. kleinen tropfen nähmaschinenöl auf die welle und dann wieder eingesetzt. 7. durch drehung um 180° beim einsetzen wurde es noch eine idee leiser.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.