Februar 25, 201114 j ... Kannst du mir sagen, wie GENAU das Wasser da verläuft, falls es dort eindringt? danke, MArkus Genau? nee.. das läuft dann irgendwie die C-Säule runter. Kann am Kotflügel dann runterlaufen und am Kofferraumboden (Kotflügel) ankommen. Dann wird der Teppich rechts oder links am Kofferraumboden naß (neben dem klappbaren Boden)
Februar 25, 201114 j Autor Hi, ja genau da ist es ja nass (rechts) und auch ist das Dachleisten Teil rechts nicht mehr ganz fest. Es fehlen die Klipse und es ist mit Karosseriekleber o.ä. festgeklebt. Aber es sieht nicht undichter aus als das auf der anderen Seite... Wer da aber noch mal rangehen. Womit dichtet man das Ganze am besten ab? ich habe aber eher die große rundum Dichtung des KOfferraumdecksl im Verdacht. Diese ist hier und da schon aufgequoellen und die Klemmen IN der Dichtung sind rostig. Drunter ist es leicht feucht und rostig und "weiß krümelig". Die Dichtung sieht oben/äusserlich sauber und "dicht" aus und kostet leider beim Freundlichen 180 €. Das ist mir z uviel für den spontanen Test. Hat jemand eine gute Dichtung (zum Testen) rumliegen oder weiß wo man sie günstig bekommt? Danke euch, Markus ps: kann man einen 93er 9000CSE bedenkenlos kaufen wenn er liebevoll behandelt wurde oder ist das doch schon etwas zu alt und man sollte lieber ab Bj. 95 schauen? Hat ein älterer Vorteile?
Februar 25, 201114 j 93er - wenn die Kettenkur gemacht ist, kein Problem - wenn nicht - ist das die Schwachstelle...
Februar 25, 201114 j da ja der Kofferraum groß genug ist, kann ich Dir nur folgendes empfehlen : Leg Dich mit einer guten Lampe rein und lass jemanden mit Schlauch oder Kübel (= Eimer ) die Sintflut simulieren dabei kann es von Vorteil sein, die Verkleidungen abzumontieren und die nackten Bleche mit Mehl o.ä. einzustauben, um den Wasserverlauf zu sehen auißerdem kann rechts sowohl Federdom als auch Tankklappe samt Umfeld die Ursache sein
Februar 25, 201114 j da ja der Kofferraum groß genug ist, kann ich Dir nur folgendes empfehlen : Leg Dich mit einer guten Lampe rein und lass jemanden mit Schlauch oder Kübel (= Eimer ) die Sintflut simulieren dabei kann es von Vorteil sein, die Verkleidungen abzumontieren und die nackten Bleche mit Mehl o.ä. einzustauben, um den Wasserverlauf zu sehen auißerdem kann rechts sowohl Federdom als auch Tankklappe samt Umfeld die Ursache sein Ein Eimer Wasser als Flut ist etwas mager. Früher sind wir mit solchen Problemfahrzeugen einfach mal mehrfach durch die Waschstraße gefahren. Vorher wurde der Kofferraum leergeräumt und alle Verkleidungen weggebaut, einer hockte dann "hinten" und forschte mit der Taschenlampe und als "Sonderwerkzeug" gut saugendem "Indikator"-Papier, sprich einer Rolle Klopapier. Wenn dann nichts kam, war sehr wahrscheinlich, daß das Wasser bei höherer Geschwindigkeit durch die Räder irgendwo reingedrückt wurde.
Februar 27, 201114 j Autor Hallo Jungs, so, hier sind mal ein paar Bilder meines eingemehlten Kofferraums. Leider nur in einer kleinen Auflösung. Ok, die Suppe kommt meiner Meinung nach doch einfach nur doch die Hauptdeckeldichtung, die einfach in der MItte in Schlossnähe schon total durch ist und verrostet ist. Das Wasser scheint an der hintersten Kante/Rinne entlang zu laufen und dann rechts langsam duch die Stellen, wo die Bleche überlappen durchzulaufen. Am letzten Bild sieht man ja auch schön, wie die ganze Falz unter der Dichtung schon vergammelt ist und "was weiß ich was das für ein weißer Siff ist" versifft ist. Problem, die Dichtung kostet mich mal eben 180€. Das ist mir im Moment zu viel, zumal ich nicht 100% sicher bin. Kennt jemand Adressen wo man günstig an Ersatzteile rankommtß Oder gibts solche Dichtungen nur beim Freundlichen umme Ecke? danke euch, Markus BILDER: http://img4web.com/g/L7768
Februar 27, 201114 j ich hab das Feuchtigkeits-Problem ja gottseidank nicht .... aber falls ich es hätte, würde ich mir als Erstes ansehen, wie gut die Dichtung anliegt bzw. ob sich der Deckel bei Belastung noch nachdrücken lässt d.h. die Dichtung schon "müde"ist bei einer "zerquetschten" Dichtung in Verbindung mit einer Kassenschwäche könnte sich der Versuch lohnen, bei Unfallern div. Fabrikate nach ähnlichen und beim Saab passenden Dichtungen zu forschen, sind ja doch nur Zukaufteile und daher vermutlich in versch. Fabrikaten zu finden
April 30, 201312 j Autor Hallo zusammen, nachdem mein CDE jetzt eigtnelich ewig trocken war, hatte ich gestern ein großartiges Erlebnis. Auto stand 3 Tage im Dauerregen und davor war er in der Waschstraße. Ich öffne den Kofferraum gestern bei Sonnenschein und unten links laufen aus der weißen Clipshalterung (die Innenverkleidung ist an dieser Stelle locker, da die Schnellschraube fehlt) ca. 300ml Wasser aus. wirklich relativ viel und lasse. klares, sauberes Wasser. Jetzt die Frage: Wie bitteschön kommt denn Wasser IN den Kofferraumdeckel? Wahrscheinlich durch die Reflektoren links und rechts, oder? (CD). Sonst ist doch da nichts, was so eine große Öffnung darstellen könnte,d ass in so kurzer zeit soviel Wasser da reinfliest. was meint ihr dazu? danke, Markus
April 30, 201312 j Natürlich durch die Reflektoren. An der Stelle sind im Deckl Löcher. Wenn die Reflektoren nicht mehr gut abdichten, dann läuft da Wasser rein.
Mai 6, 201312 j Autor Hi, also diese schwarzen Schaumdichtungen, die großflächig an den reflektoren anliegen, sehen alle gut aus. Da ist kein Wasserverlauf zu sehen oder sonastwars. Ist auch alles noch schön weich und war ordentlich verschraubt. Ich hab das mal alles sauber gemacht und neu angeschraubt. Evtl. hau ich da mal eine Kartusche Dichtungsmasse mit bei. Was nimmt man denn da? Oder sollte ich mir überteuert die Originaldichtungen holen? Mich irritiert die Menge an Wasser, die da in kurzer zeit rauskommt. Wie gesagt, stehend im Regen und einmal Waschstrasse....
Mai 13, 201312 j Autor Zwischenstand: Habe alle stirnseitigen Öffnungen des Deckels mal mit Dichtmasse abgeschmiert, weil es mir einfach so sehr auf die Nüsse ging. Ergebnis: Es hat NULL gebracht. Heute früh kam mir wieder ein Glas voll Regenwasser entgegen. Ich dreh durch. er stand einen Tag im regen gestern und schon kommt da soviel Wasser rein... Ich finde die Stelle nicht... Melde mich. gruß, M
Mai 13, 201312 j Ich habe jetzt nicht alles nachgelesen: Wenn Du die Undichtigkeit so nicht findest, dann geht es auch, das sich eine zweite Person in den Kofferraum legt mit einer Taschenlampe, der Deckel geschlossen wird und Du von außen mit einem Wasserschlauch von allen Seiten (Scheibe, Kofferraumdeckel, Rückleuchten ...) mit Wasser spritzt. Dann sollte der Wassereintritt aufzufinden sein ...
Mai 13, 201312 j Ja, das sollte funzen, wichtig ist, dass ihr euch vorher absprecht wo und in welcher Reihenfolge langsam! besprüht wird, da der Deckel dafür wohl geschlossen sein muss und ihr dadurch ja keinen Sichtkontakt mehr habt...
Mai 13, 201312 j Autor ja, das werde ich machen. Nur die zweite Person hab ich gerade nicht zur Hand :-) gebe Bescheid.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.