März 25, 200817 j vielen dank für die schnellen antworten, ich dachte mir dass wenn ich schon die buchsen mache, dann kann ich auch gleich die achse mit machen. die ist bei mir auch stark angegriffen.
März 25, 200817 j c) das war nicht der "Normalfall" der angerosteten Achse, den kenn ich auch und der ist nicht weiter tragisch. Besagte CS Hinterachse war schon massiv weggerostet und die 1,5 mm Placken waren auch nicht die ersten, die an der Stelle wegfielen. Leider hatt ich keinen Foto zur Hand ... Hardy Gut, glaube ích Dir, aber da es in der Regel an der Stelle eher unkritisch ist.....fand ich es etwas befremdlich da zum "Aufpassen" aufzurufen...
März 25, 200817 j ... da es in der Regel an der Stelle eher unkritisch ist....dachte ich auch bis ich das gesehen hatte , aber noch hälts ja
März 25, 200817 j dachte ich auch bis ich das gesehen hatte , aber noch hälts ja Ja, so habe ich mal einen Riß in der hinteren Stoßdämpferaufnahme bei einem 9000er gesehen, der komplett von unten bis ober durchging . Da konnte man ein Papier durchstecken (wäre der Teppich der Seitenverkleidung nicht gewesen...) Auch noch nie gesehen, sowas....
März 25, 200817 j So sieht es halt bei mir aus ( siehe Bilder ) und wenn ich schon alles zerlege dann halt richtig, besonders die Halterung vom Panhards. braucht zuwendung. Ich hätte da noch ne Frage zu den Bremsschläuchen hinten an der Achse, haben die die gleiche Länge wie die vorderen Bremschläuche oder ist das ne Sonderlänge nur für hinten?
März 25, 200817 j Kein ABS, ist ja Vor- und Nachteil in einem. Die Schläuche sind Sonderschläuche, weil der Anschluß besonders ist. Mußt Du separat bestellen, die von vorne passen nicht.
März 25, 200817 j Das wäre eine gute Idee für die KB: Wenn HFT oder Klaus sagen würden welche Buchsen/Gummis man für die Vorderachse oder die Hinterachse nehmen kann, vielleicht auch noch einen kleinen Tipp welche von wem (Lieferant Scandix oder so). Wäre da vielleicht froh um diese Info, da bei mir neben den Federn die ja gemacht wurden auch noch im Juni neue Dämpfer rein kommen (bin aber immer noch nicht ganz sicher welche da reinkommen "Billstein oder Koni rot"). Schonmal vorab ein Riesiges Danke wenn HFT und/oder Klaus sich der Aufgabe annehmen würden, von meiner Seite. Gruss Egon (...und Klaus. Die Edel-Kat-Geschichte ist noch nicht vom Tisch. Die kommt dieses Jahr definitiv)
März 25, 200817 j Autor Ich habe dies letzten Sommer mal gemacht, Hinterachse ausgebaut ,zerlegt, Strahlen und zweifach Pulverbeschichten lassen, das macht jeder Fachbetrieb in Deiner Nähe für kleines Geld. Bei mir waren das: 40 EUR fürs Strahlen der Hinterachse, der beiden Lenker, des Panhardstabes,des Stabis (und zusätzlich zweier Batterieträger ) 170EUR fürs 2-Schicht-Pulverbeschichten (Zink und Schwarz) aller o.g. Achsteile. Hier gibt es ein paar Infos dazu: http://saab-cars.de/showthread.php?t=7786&page=10 Besten Dank fuer den Tip. Werde ich nachahmen. Die Achse sowie alle zu bearbeitenden Anbauteile sind jetzt raus. Morgen frueh geht's damit zum strahlen und beschichten. Soll 2 Tage dauern, aber Kosten sind noch nicht bekannt. Der gute Mann wollte sich am Telefon nicht festlegen. Bei den Buchsen werde ich erstmal bei den Original-Saab-Teilen bleiben (keine Polys). Das sollte schon mal eine Verbesserung der Strassenlage bringen. Vorne gibt's vorsorglich erstmal vier neue Traggelenke - von den guten!
April 4, 200817 j Autor So, vollbracht! Die Hinterachse samt Anbauteilen sowie Dreieckslenker zu sandstrahlen und zweimal zu beschichten hat EUR 150 gekostet. Und sieht richtig gut aus. Jetzt kommt PermaFilm drauf, und dann wird der ganze Spass mit neuen Buchsen wieder eingebaut.
April 4, 200817 j So, vollbracht! Die Hinterachse samt Anbauteilen sowie Dreieckslenker zu sandstrahlen und zweimal zu beschichten hat EUR 150 gekostet. Und sieht richtig gut aus. Jetzt kommt PermaFilm drauf, und dann wird der ganze Spass mit neuen Buchsen wieder eingebaut. Dann mußt Du das Auto jetzt immer auf dem Dach parken, damit man die schöne Hinterachse sieht :biggrin:
April 5, 200817 j Autor Spottet nur! Habe ich mir gestern in der Werkstatt auch schon gefallen lassen muessen. Aber mal ehrlich: Wenn man schon alle Buchsen neu machen will und die Hinterachse raus ist, macht es doch wohl Sinn, das Ding gleich vernuenftig aufzubereiten. Und fuer EUR 150 kann man ja wohl kaum was falsch machen.
April 5, 200817 j ja ok, das Strahlen kann ich noch nachvollziehen. Aber hätte anschließend Rostschutzgrund von MaxBahr und darüber Steinschlagschutz-Lack in Eigenregie es nicht auch getan? übrigens :
April 5, 200817 j Mitglied Spottet nur! Habe ich mir gestern in der Werkstatt auch schon gefallen lassen muessen. Aber mal ehrlich: Wenn man schon alle Buchsen neu machen will und die Hinterachse raus ist, macht es doch wohl Sinn, das Ding gleich vernuenftig aufzubereiten. Und fuer EUR 150 kann man ja wohl kaum was falsch machen. solange du die nicht grün anmalst
April 5, 200817 j Spottet nur! Habe ich mir gestern in der Werkstatt auch schon gefallen lassen muessen. Aber mal ehrlich: Wenn man schon alle Buchsen neu machen will und die Hinterachse raus ist, macht es doch wohl Sinn, das Ding gleich vernuenftig aufzubereiten. Und fuer EUR 150 kann man ja wohl kaum was falsch machen. Hey Sling, war kein ernster Spott (vielleicht ist es ja Neid ). Und eigentlich hast du ja recht. Wenn man etwas macht, dann kann man es auch vernünftig machen...
April 5, 200817 j Spottet nur! Habe ich mir gestern in der Werkstatt auch schon gefallen lassen muessen. Aber mal ehrlich: Wenn man schon alle Buchsen neu machen will und die Hinterachse raus ist, macht es doch wohl Sinn, das Ding gleich vernuenftig aufzubereiten. Und fuer EUR 150 kann man ja wohl kaum was falsch machen. Das sehe ich GANZ GENAUSO... Besser als neu ist immer ein schönes Ziel. Leider erreicht man es bestenfalls in Teilbereichen.
April 5, 200817 j Autor Hey Sling, war kein ernster Spott Hatte ich auch nicht so aufgefasst. Schon alleine die Tatsache, dass ich jetzt einen Laden gefunden habe, der auch Kleinteile gut, guenstig und auch mal zwischendurch aufarbeitetet, war mir die Sache wert.
April 5, 200817 j Hatte ich auch nicht so aufgefasst. Schon alleine die Tatsache, dass ich jetzt einen Laden gefunden habe, der auch Kleinteile gut, guenstig und auch mal zwischendurch aufarbeitetet, war mir die Sache wert. Wie ist das gemacht worden? Pulverbeschichtet?
April 5, 200817 j http://de.wikipedia.org/wiki/Pulverbeschichten Ist mir schon klar, wie Pulverbeschichtung geht, ich fragte, ob er es Pulverbeschichten hat lassen, oder anders...
April 5, 200817 j ? So, vollbracht! Die Hinterachse samt Anbauteilen sowie Dreieckslenker zu sandstrahlen und zweimal zu beschichten hat EUR 150 gekostet. Und sieht richtig gut aus. Jetzt kommt PermaFilm drauf, und dann wird der ganze Spass mit neuen Buchsen wieder eingebaut. hat er doch schon geschrieben.
April 5, 200817 j hat er doch schon geschrieben. Da lese ich nichts von Pulverbeschichten....und genau daher meine Frage....
April 5, 200817 j achso, ich bin jetzt aber davon ausgegangen das er dies nicht mit senf getan hat (nicht böse sein)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.