März 25, 200817 j Oh, Opel hat ab Bj. 90 da schon so zugeschlagen! Anders ist der schlechte Zustand dieses 900ers auch nicht zu erklären. Das hat auch nichts mehr mit schlechter Pfelge zu tun! Gruß Jevo Opel/GM hat dabei ausnahmsweise keine Schuld.
März 25, 200817 j Opel/GM hat dabei ausnahmsweise keine Schuld. Wahrscheinlich stand nur längere Zeit mal einer daneben.
März 25, 200817 j Wahrscheinlich stand nur längere Zeit mal einer daneben. Ja, das nennt man dann FLUGROST.
März 25, 200817 j ich möchte nur mal wieder darauf hinweisen, dass mein opel vectra 1989 auch leicht, naja sagen wir mal, angerostet war. die radläufe wurden im 16ten jahr gemacht und im 18ten Lebensjahr hatte er ein loch im holm gehabt wo der pfuscher leider unsauber gearbeitet hat. am sonntag hab ich ihn zufällig wieder getroffen und er sieht wieder toll aus Und jetzt zieht nicht immer so über opel her! das tut ja ich not... *denzeigefingerwiedersenkend* ohne gäbe es keine sääbe mehr!!
März 25, 200817 j Übel, übel ... ... hab mal hier irgendwo gelesen, dass mit der GM-Übernahme die Motivation der Saab Arbeiter am Montageband nicht gerade die beste war. Dieses Exemplar hat wohl - von den von Hardy beschriebenen GM-Teilen mal abgersehen - jede Menge Frust abbekommen (und umso weniger Konservierung) ... (Alex P., hast du das vielleicht geschrieben?)
März 25, 200817 j [...]wo der pfuscher leider unsauber gearbeitet hat. am sonntag hab ich ihn zufällig wieder getroffen und er sieht wieder toll aus Der Pfuscher?
März 25, 200817 j Bin an weiteren Photos des gezeigten Wagen interessiert! Daran kann man sich moralisch gesundstoßen
März 25, 200817 j Dieses Exemplar hat wohl - von den von Hardy beschriebenen GM-Teilen mal abgersehen - jede Menge Frust abbekommen (und umso weniger Konservierung) ... Hmm, im sofort umgesetzten Sparwahn wurde wohl nur jedes 3. Exemplar mit Konservierung behandelt. Nr. 1 und 2 schweben über´s Tauchbad, Nr. 3 wird eingetunkt, Nr. 1 und 2...
März 25, 200817 j (Alex P., hast du das vielleicht geschrieben?) vertrete eher den standpunkt das GM sofortige kurzfristige sparmaßnahmen verordnet hat (berechtigt!) und daher u.a. an rostschutzlack und konservierung gespart wurde...
März 25, 200817 j vertrete eher den standpunkt das GM sofortige kurzfristige sparmaßnahmen verordnet hat (berechtigt!) und daher u.a. an rostschutzlack und konservierung gespart wurde... Komischerweise ist es beim 9000er genau umgekehrt. Ab 1990/1991 ist der Rostschutz im Schnitt deutlich besser.... Kann mir nicht vorstellen, dass die nur bei der 900er Linie Sparmaßnahmen getroffen haben....
März 25, 200817 j Hmm, im sofort umgesetzten Sparwahn wurde wohl nur jedes 3. Exemplar mit Konservierung behandelt. Nr. 1 und 2 schweben über´s Tauchbad, Nr. 3 wird eingetunkt, Nr. 1 und 2... Dito - und dann kam er nach Italien ins Trockene
März 25, 200817 j ...wow - mal wieder der nächste "glaskugel" - thread... Bin die Tage in Berlin, kannst gerne druntergucken und dann verrate ich dir auch, wen du noch fragen kannst.
März 25, 200817 j ...wir glauben doch alle in einem gewissen maße das, was wir glauben wollen... kenn da auch nen ganz anderen "tollen" 84er...
März 25, 200817 j Ahh, the mighty Deluxe? @Turbo9000: Ja, da haben wir es doch. Die hatte nur eine begrenzte Menge an Konservierungsmittel. Und das haben sie halt in die 9000er gepumpt...die 900er haben nix abgekommen. Können ja mal eine Mail an Saab schreiben...
März 25, 200817 j Meiner Info nach hat GM die Lackierung umgestellet. Ab ´91 gab es angeblich Lack auf Wasserbasis. Kann das jemand bestätigen ? Ich weiss leider nicht mehr, wo ich diese Info aufgeschnappt habe....
März 25, 200817 j Ahh, the mighty Deluxe? ....ne - der zum glück nicht - owohl der nun auch kein vorzeige 84er wäre...
März 26, 200817 j Meiner Info nach hat GM die Lackierung umgestellet. Ab ´91 gab es angeblich Lack auf Wasserbasis. ... Halte ich bei der DECKLACKIERUNG für unwahrscheinlich, da die Uni-Farben (Weiss, Schwarz,Gelb...)bis zum Produktionsstopp OHNE Klarlackschicht verarbeitet wurden.
März 26, 200817 j Autor Hallo! Das Problem mit dem Lack auf Wasserbasis kann gut sein, denn auch Mercedes hatte z.B. beim 124 er Rostprobleme nach der Umstellung. Ich kann gerne noch mehr Fotos machen, wenn da ein allgemeines Interesse besteht ... ....aber erst wenn der Schnee wieder weg ist! Gruß Jevo
März 26, 200817 j @Turbo9000: Ja, da haben wir es doch. Die hatte nur eine begrenzte Menge an Konservierungsmittel. Und das haben sie halt in die 9000er gepumpt...die 900er haben nix abgekommen. Das ist doch mal eine Theorie
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.