Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hab meinen 900i wieder vom Zündungs-Einstellen zurück.... hätte gerade eben fast einen 323ci plattgemacht... allerdings hat der zwar vollgas gegeben, aber schon bei 4000 geschaltet, dem halt sohl noch keiner gesagt, dass seine drehzahlsau erst ab 3500 so richtig geht, oder ?

 

und meine abgefahrenen pirellis haben bei dem regen ihr übirges getan und mal lustig durchgedreht... kommen die tage neue drauf!

 

 

immerhin bin ich mit meiner leistung jetzt zufrieden... einigermassen.

 

kann mir jetzt noch einer echte argumente (also nicht nur, "das bringt eh nix, kauf dir'n turbo, plane den ZK") gegen das chippen geben ? oder ist das eher so eine allgemeine abneigung gegen die elektronik fraktion ?

 

///tomas

  • Antworten 148
  • Ansichten 12,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo Tomas!

 

Chiptuning ist beim Sauger wenig effektiv.

Um mehr Leistung rauszuholen, brauchst du neben mehr Sprit (was der Chip theoretisch zur verfügung stellt) auch entsprechend mehr Luft. Beim Turbo bekommt man die sehr einfach durch erhöhen des Ladedrucks. Beim Sauger mußt du aber mehr Aufwand treiben, weil er sich die Luft ja selbst holen muß. Da hilft nur: Kanäle im Zylinderkopf vergrößern, Ansaugwege optimieren/vergrößern. Um da einen spürbaren Unterschied zu erlangen, mußt du schon deutlich mehr machen, als nur nen Chip einzubauen... :?

Achja, die Abgasseite müßte natürlich auch entsprehend angepaßt werden...

 

Grüße,

 

Erik

@stephan: hab mir das ganze gestern an einem 2.1l mal richtig angeschaut. ist echt sehr interessant. die saableute werden sich gedacht haben dass der turbo schon genug dampf hat und die "dumme" zündung reicht.

welchen plan hast du?

DI? od. so ein mbc?

 

kann mir jetzt noch einer echte argumente (also nicht nur, "das bringt eh nix, kauf dir'n turbo, plane den ZK") gegen das chippen geben ? oder ist das eher so eine allgemeine abneigung gegen die elektronik fraktion ?

 

///tomas

 

Dazu ist ja im Grunde alles gesagt worden.

Falls Du nun meinst wir, verbreiten hier unsere (dumpfen) Vorurteile, schlage ich Dir vor, Dein Steuergerät wirklich etwas aufpeppen zu lassen.

Ich bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht!

8)

Ohjaa.... Klaus, das ist eine guuute Idee.... :lol:

So mit Leistungsmessung Vorher-Nachher... :casanova: :buttrock:

 

;) Grüße,

 

Erik

@tapeworm

da hat aber jemand den nagel auf den kopf getroffen, hehe

 

@ben

nein keine DI oder addons, sondern frei mapbar mit kennfeld.

infos, wenns fertig ist, kann aber dauern, da andere prioritäten zurzeit.

 

Erik und klaus kann ich nur zustimmen, chip einbauen, vorher nacher leistungsprüfstand. dann werden wir ja sehen, hehe

 

ich glaub auch jedesmal mein motor hat 10ps mehr, wenn ich was dran geschraubt hab :lol:

 

Gruß

Stephan

  • Autor

nein, klaus, ich wollte nur mal "argumente dagegen" locken... wenn das einzige argument naemlich geringe ausbeute (ein anderes hab ich noch nicht rauslesen koennen) ist, dann ists doch maximal verschwendung von ein paar euro, und dann mach ich's ob's was bringt oder nicht. (nebenbei hab ich festgestellt, dass der chip der mir vorschwebte garnicht fuer meine ECU ist!) der subjektive eindruck zaehlt! ich muss mich doch in meinem auto wohlfühlen, und wenn's nur minimal besseres beschleunigungverhalten ist.... den ausdruck vom leistungsprüfstand kann man zwar vorzeigen, aendert aber nix an meiner zufriedenheit.

 

wenn mir jetzt einer sowas sagt wie, "nee, lass ma, das tut deinem motor nicht gut, der haelt dann 100000km weniger" dann denk ich nochmal drüber nach, aber das hat lustigerweise noch keiner gesagt...

 

ich find eh keinen chip.... muss ich wohl doch diese russische ciptuning-selbstgemacht software runterladen :))))

 

///To

Hi!

 

Ich denke mal, daß du außer auf dem Prüfstand keine Mehrleistung bemerken wirst, und der Benzinverbauch wird etwas höher sein. Insofern würde ich da nicht weiter drüber nachdenekne, weil das schlicht rausgeschmissenes Geld ist... Nur meine Meinung.

 

Aber es wäre in der Tat interessant, mal Erfahrungen dazu zu hören!! :D

 

Grüße,

 

Erik

der subjektive eindruck zaehlt!

///To

 

Da gebe ich Dir recht!

Und dafür genügt Dir u.U. auch eine möglichst perfekt eingestellte Serien-Technik.

nein keine DI oder addons, sondern frei mapbar mit kennfeld.

 

Hast du dich schon für ein System entschieden, oder ist es noch im "wenn ich was mach, dann so" Stadium? Ich bin leider erst soweit... ;-)

  • Autor

@klaus, und das hab ich ja auch nie bestritten, meiner ist jetzt "gut" eingestellt und geht auch merklich besser (das stand allemal auf dem plan!!!)

 

und ich bin auch einigermassen zufrieden... fuer den fall, dass mir mal ein passender chip bezahlbar über den weg läuft, probier ich's halt mal aus. kann dann ja mal einen erfahrungsbericht abgeben... wenn mir einer einen leistungsprüfstand zur verfügung stellt auch das :)

 

gruss,

 

tomas

wenn mir einer einen leistungsprüfstand zur verfügung stellt auch das

 

Den gibts z.B. beim ADAC, oder beim Bosch-Dienst. Bei Bosch in Ingelheim habe ich ca. 25Euros für eine Leistungsmessung bezahlt. :)

 

Grüße,

 

Erik

nein keine DI oder addons, sondern frei mapbar mit kennfeld.

 

Hast du dich schon für ein System entschieden, oder ist es noch im "wenn ich was mach, dann so" Stadium? Ich bin leider erst soweit... ;-)

 

Das System und die Implementation steht fest, wann ist allerdings die große Frage, denn erstmal kommen andere Dinge an die Reihe.

Vielleicht gibt es bis dahin auch wieder ein besseres System.

Viel weiter als Du bin ich da wohl auch noch nicht ;)

 

Gruß

Stephan

bosch hat m.e. keine drehmomentanalyse....eigentlich grad das interessante

@ tapeworm

 

> man könnte doch bestimmt auch die drehzahl erhöhen, wobei man dann einen guten durchsatz von luft braucht?

 

... und genau der ist das Problem: Bei allen Motoren geht die Drehmomentkurve im oberen Drehzahlbereich runter, weil einfach nicht mehr genügend Luft in den Brennraum gelangt. Die Ventile öffnen nur noch winzige Bruchteile von Sekunden, proportional zur Drehzahl kürzer. Insofern kann ein Chip auch nicht wirklich viel bringen, wenn mechanisch alles beim alten bleibt: Noch mehr Sprit bei hoher Drehzahl - kann eh nicht mehr verbrannt werden, weil nicht genug Sauerstoff zur Verfügung steht.

 

> bin mal mit einem 190ps corsa mitgefahren, der konnte bis 12.000 U/min drehen, war ein saugermotor mit erhöhter kompression etc. weiß nicht was alles gemacht wurde

 

Das ist sicher ein echter Rennmotor. Wo war denn da der Leerlauf, ab wann lief der Motor stabil rund ? Wie hoch ist die Lebensdauer von so einem Aggregat ? (Antwort für typische Motoren dieser Gattung: Leerlauf 1800 U/min, rund ab 4000 U/min, Lebensdauer vielleicht 5000 km)

 

> PS ist eine Funktion von Drehmoment und Drehzahl.

 

Richtig !

 

> Ein Trionic-Programmierer kann durch geschicktes Programmieren die Drehmomentkurve frei verschieben und auch z.B. den Drehzahlbegrenzer hochsetzen.

 

Drehmomentkurve FREI verschieben ? Neee, das nicht. In gewissen Grenzen vielleicht. Aber keinesfalls frei. Die mechanischen Parameter geben die sehr engen Grenzen vor, der Trionic-Programmierer kann daraus noch das Beste machen, aber auch nicht mehr. Also maximales Drehmoment um 200 U/min rauf oder runter. Mehr sicher nicht.

 

> Das Drehmoment ist natürlich auch nicht über den gesamten Drehzahlbereich konstant.

 

Doch ! Beim Elektromotor ! Volles Drehmoment ab Drehzahl Null...

 

> Es gibt Autos wie den Honda S2000, die ein geringes Drehmoment haben, aber sehr hoch drehen. Bei hoher Drehzahl ergibt sich auch bei geringem Drehmoment eine hohe PS-Zahl.

 

Genau. Es gibt nur drei Wege zu mehr Leistung:

a) mehr Hubraum

b) mehr Drehzahl

c) Entdrosselung

...

d) Reibungsminimierung

 

a) ist die amerikanische Methode, for simple minds. Obwohl: so ein Großkolben-V8 klingt zumindest gut (der Strudel im Tank allerdings weniger)

b) + c) hängen von einander ab. Weniger Drosselverluste = höhere Drehzahl. Das maximale Drehmoment wird in höhere Drehzahlbereiche verschoben -> mehr Leistung

d) ist eigentlich keine Leistungssteigerung im klassischen Sinne, sondern sorgt nur dafür daß das vorhandene auch möglichst vollständig auf der Straße ankommt. Grade beim Saab mit dem reibungsintensiven Getriebe - nicht gut. Unter d) fallen z.b. auch Leichtmetallfelgen - die, die wirklich leichter sind. Je geringer die Masse ist, die der Motor hochdrehen muß, desto schneller schafft er das auch. Die rotatorische Beschleunigung wird gerne übersehen gegenüber der "normalen" translatorischen, dabei ist die eigentlich sogar noch wichtiger.

 

Grüße

Hardy

> bosch hat m.e. keine drehmomentanalyse....eigentlich grad das interessante

 

Leistung wird immer indirekt gemessen: Über das Drehmoment (= Kraft, die der Motor bei gegebener Drehzahl auf die Welle stemmt) das sich auf dem Rollenprüfstand messen läßt.

 

Allerdings kann im Rahmen eines "Tune Up" Checks nicht jeder Drehzahl / Last - Punkt angefahren werden. Das ist die Aufgabe der Jungs in den Autofirmen ... Prüfstandsfahrten bis der Arzt kommt. Irgendwann hat man dann ein Kennfeld.

 

Grüße

Hardy

  • Autor

> Das Drehmoment ist natürlich auch nicht über den gesamten Drehzahlbereich konstant.

 

Doch ! Beim Elektromotor ! Volles Drehmoment ab Drehzahl Null...

 

Elektromotor? gewöhnliche Elektromotoren könne ja auch nur eine Nenndrehzahl!

 

//To

hatte mal bei bosch testen lassen und man weigerte sich beharrlich mir ein drehmoemnt zu nennen, ich sollte doch zu porsche gehen weil die ne 4rad abnahme machen könnten, keine ahnung was das mit dem drehmoment zu tun hatte.....sehr komische aussage.

 

btw: elektromotoren bauen ihr drehmoment obenrum ab.....schlimmer wie diesel

richtig leistung beim Sauger

 

Moin,moin,

richtig Leistung und Spass hat man eigentlich nur mit gut eingestellten Weber´n mit offenen Tichtern und dem ganzen anderen Schmutz,wie Nockenwellen etc.etc.

und dann noch bißchen rennsprit mit rein,ab geht´s. :lol:

gruß

  • 3 Wochen später...
  • Autor

ach eigentlich will ich garnichtmehr tunen... das beste tuning war, die alten pirellis (p6000) runterzuschmeissen und gegen neue Firestones zu tauschen....

 

bin gestern mit tachoanschlag die A1 runtergebraust (>210 km/h)... auf dem flachen hatter dann mehr als 200 tacho gehalten... was will ich eigenlich mehr ?

 

///Tomas

vernünftige einstellung, sparst dir nerven, zeit und geld......

schneller als 200 kann man heute eh kaum mehr fahren, höchstens nachts. wichtig für mich ist ein guter durchzug, sowas ist geil.

 

@ hardy, du hast Philip HS von motor-talk dokumentiert, ich hab nur seine aussagen hier reinkopiert.

schneller als 200 kann man heute eh kaum mehr fahren' date=' höchstens nachts. [/quote']

 

bei euch ja, sonst nein

in japan etwa? :lol:

in deutschland jedenfalls nur noch nachts mit entsprechender motorisierung ...

  • Autor
mittem sauger! :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.