März 29, 200817 j Airflow-Kir vor 87 https://www.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=533033922 noch 1 Tag und 9 Std.
März 29, 200817 j Nur der Vollständigkeit halber:als Airflowkit werden die Schürzen vorne und hinten bezeichnet,die z.B. auf dem grünen von Raeph22 angebaut sind. Das Angebot hieße korrekt Aerobeplankung.
März 29, 200817 j Da möchte ich mal auf einen Beitrag von Ziehmys Seite verweisen: http://www.saab-team.de/saab/html/body_900_airflow-kit.html
März 29, 200817 j Da möchte ich mal auf einen Beitrag von Ziehmys Seite verweisen: http://www.saab-team.de/saab/html/body_900_airflow-kit.html Ja, das ist FRÜHE Airflow-teile, die nichts mit der Serienbeplankung des 900TU16S zu tun haben. Beim o.g. ricardo-Angebot handelt s sich jedoch um einen Aero-Kit.
März 31, 200817 j Moin, mit dem 07er Kennzeichen spart man kräftig Steuern, ja. Aber: Rein gesetzmäßig darf man den Wagen dann doch auch nur im Rahmen von Veranstaltungen und zur Wartung/Reparatur bewegen? Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Klar, man kann generös drüber hinwegsehen ... ich frage mich nur, was passiert im Falle eines Unfalls, bei dem man selber einen Dritten schadet und dann die eigene (Haftplicht)Versicherung nicht zahlt, weil man z.B. Sonntags mit dem 8v über den Deich gegondelt ist. Noch eine allgemeine Frage am Rande: Warum hat der Vorbesitzer dieses oder auch die Besitzer anderer 900er aus diesen Baujahren den Wagen nicht gleich als Oldtimer zugelassen, bevor 2007 die neue Verordnung in Kraft trat? Gruß, Mirco
März 31, 200817 j Also, natürlich ist 07 nur dafür da. War auch nie in Frage gestellt, oder würdest du mit einem 25 Jahre altem Saab ,der seit 5 Jahren keinen Winter sah, jeden Tag zur Arbeit fahren? Nein natürlich nicht, denn dafür brauch man ein sparsamen Wagen (Sprit und Steuer). Ist sicherlich ein Hobby-Fahrzeug.;-) 9000 CD 2,0 Turbo 184tkm (Bj.88)mit Aeroausstattung, 9000 CC 2,0 Turbo Automatik 257tkm (Bj.88) 900 16 S 427tkm (Bj.90) 900 16 S 322tkm(Bj.90)Unfall 900 Turbo 8v 360tkm (Bj.83) Vollausstattung, 900Turbo 8v 460tkm(Bj.87) 900 Sedan 256tkm (Bj.87) VW Bus T2 150tkm(Bj.79)Camper
März 31, 200817 j ich frage mich nur, was passiert im Falle eines Unfalls, bei dem man selber einen Dritten schadet Bei diesen Baujahren kann man jede Fahrt als Testfahrt ansehen bzw angeben. Nen Schlüssel hat jeder hinten drinn und an der K-Jet ist auch immer was. Das sollte man glaubhaft vermitteln können. Noch eine allgemeine Frage am Rande: Warum hat der Vorbesitzer dieses oder auch die Besitzer anderer 900er aus diesen Baujahren den Wagen nicht gleich als Oldtimer zugelassen, bevor 2007 die neue Verordnung in Kraft trat? Alter von 30Jahren war auch früher nötig, ging also so oder so nicht.
März 31, 200817 j mit dem 07er Kennzeichen spart man kräftig Steuern, ja. Mit 'nem 07er, den du das ganze Jahr über mit den entsprechenden Auflagen bewegen willst, sicher. Mit einem Liebhaberfahrzeug, das du nur bei gutem Wetter und während der Sommermonate fährst, relativiert sich das schnell und ist bei dem Hobby finanziell wohl eher eine Marginalie. Zudem bietet das Saisonkennzeichen versicherungstechnisch die interessanteren Alternativen.
März 31, 200817 j Bereits bei zwei Fahrzeugen wird es jedoch interessant mit der 07er. Frisst ja wirklich wenig Brot...
März 31, 200817 j Mit einem Liebhaberfahrzeug, das du nur bei gutem Wetter und während der Sommermonate fährst, relativiert sich das schnell und ist bei dem Hobby finanziell wohl eher eine Marginalie.Zudem bietet das Saisonkennzeichen versicherungstechnisch die interessanteren Alternativen.So sehe ich das auch. Deshalb halte ich es persönlich auch nicht für entscheidend, ob man diesen 900er auf 07er fahren kann oder nicht. @rocket: da hast Du natürlich recht. Ich dachte, die Oldtimerregelung hätte bis 2007 bereits für 20jährige KFZ gegolten ... habe ich dann wohl mit der damaligen 07er Regelung verwechselt. Gruß, Mirco
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.