Veröffentlicht März 27, 200817 j So, nun muss ich hier auch mal mit einer technischen Frage nerven:smile:. Hab natürlich schon die Suche bemüht, allerdings beschreibt keins der genannten Symptome das, was ich seit heute bei meinem 84er 900 habe. Als Erstes viel mir heute beim Lastwechsel ein polterndes Geräusch auf. Relativ laut und selbst bei geschlossenem Fenster sehr deutlich hörbar. Meine erste Vermutung war, dass sich nun nach fast 309.000 km eines der Motorlager verabschiedet hat, denn bei getretener Kupplung war nichts mehr zu hören. Hab dann meinen geplanten Shopping-Ausflug (ich brauch immer noch neue Rutschesocken!) sofort abgebrochen und bin wieder nach Hause gefahren. Auf den letzten 5 km fing dann das Lenkrad bei Kurven heftigst zu schlagen an! Allerdings auch wieder nur unter Last, bei getretener Kupplung konnte ich ganz normal lenken. Den letzten Kilometer konnte ich nur noch um die Kurven rollen, da im eingekuppelten Zustand ein Lenken kaum noch möglich war. Nun hat sich meine Vermutung langsam vom Motorlager Richtung Antriebsgelenk verschoben. Allerdings werden hier im Forum mehr klackernde Geräusche beschrieben, wenn sich das Gelenk verabschiedet. Nun müsst ihr mir helfen: Was könnte das sein? Vielen Dank und schöne Grüße, Janny
März 27, 200817 j Ich denke mit dem Aussenantriebsgelenk liegst du richtig! Würde ich nicht zu lange warten damit.
März 27, 200817 j Autor Jetzt bin ich zumindest insofern beruhigt, dass es "nur" das Antriebsgelenk ist. Aber nun meine Frage: Sinnvoll ein gebrauchtes einzubauen? (Neuteil bei Flenner: knappe 100€, bei Saab schlappe 340€ ) Und wie finde ich heraus welches es ist? (Kann natürlich Gerds Rotationsspiel-Prüfung machen, aber dafür müsste ich ja beide ausbauen) Das Verhalten bei Links-/Rechtskurven war vorhin noch gleich. Habe eben noch eine Probefahrt gemacht, da war das Symptom komplett weg. Will das Teil aber trotzdem tauschen. Auf blockierendes Rad und Abflug auf der Autobahn habe ich keine Lust.
März 27, 200817 j Und wie finde ich heraus welches es ist? Guck Dir doch mal Deine Antriebsmanschetten an. Die Gelenke gehen nicht von selbst kaputt, sondern durch Dreck der durch gerissene Manschetten eindringt. Damit sollte die kaputte Seite leicht erkennbar sein. (Klaus, Gerd und co bitte weghören) Bin selber mal nach Manschettenriss noch über 5.000KM weitergefahren bis kurz vorm Festgehen. Die Gelenke haben ordentlich Fleisch! Bei mir hats in der Endphase auch am Lenkrad gerüttel, allerdings auch im ausgekoppelten Zustand.
März 27, 200817 j Jetzt bin ich zumindest insofern beruhigt, dass es "nur" das Antriebsgelenk ist. ... (Neuteil bei Flenner: knappe 100€, bei Saab schlappe 340€ ) ... Hi, bei Elkparts kostet das Antriebsgelenk M81-87 ; 37,-€ mit Manschette. hier der Link: http://www.elkparts.com/index.php/cPath/21_676_880 hinzu kommt aber noch der Versand von 33,-€, da liegst du bei zwei Gelenken bei ca. 100,-€. Was ich nicht weiß, wie schnell die liefern und ob der Laden sonst was taugt, aber da gibt es bestimmt ein paar Kollegen die sich da auskennen.
März 27, 200817 j Autor Hi orm, danke für den Link! Ich schaue mir die Kandidaten nun mal genauer an. Dann entscheide ich, was ich mit denen mache.
März 27, 200817 j Eine defektes Gelenk zeigt sich leider nicht immer in einer gerissenen Manschette: Vielleicht wurde die Manschette bereits getauscht...und der Dreck war schon drin? Falls das Schlagen wirklich nur in Kurven auftritt wird es wohl ein äusseres Gelenk sein, da Du aber auch etwas von Lastwechselschlagen schreibst ist der innere Mitnehmer oder die Tripode nicht ganz unverdächtig, und die sind erheblich kostspieliger. Gib doch (noch mal) das MY des Patienten an, vielleicht findet sich was Passendes im Regal.
März 27, 200817 j Autor @Klaus: MY ist 84. Eine Prüfung, wer nun der Übeltäter ist, lässt sich wahrscheinlich nur bei ausgebauter Achswelle machen, oder? @Andreas: Das würde sich doch aber auch bei getretener Kupplung bemerkbar machen, oder? Aber kontrollieren kann natürlich nicht schaden.
März 27, 200817 j Ich hatte mal das Phaenomen, dass es unter Last geruckelt hat, sonst nicht. War schlussendlich ein loses Rad an der VA...
März 27, 200817 j Autor So, hab kontrolliert und die Radmuttern sind noch fest. Habe aber nochmal alle gelöst (nicht, dass da nachher eine gebrochen ist oder sowas. Gibt ja Dinge, die gibt's gar nicht) und neu festgezogen. Passt soweit alles.
März 27, 200817 j @Klaus: MY ist 84. Eine Prüfung, wer nun der Übeltäter ist, lässt sich wahrscheinlich nur bei ausgebauter Achswelle machen, oder? ... Da die Antriebswelle in jedem Fall komplett ausgebaut wird , ist das kein grosser Zusatzaufwand. Gerd hat zur Diagnose ja bereits einige nette Bilder eingestellt.
März 27, 200817 j Schau mal HIER. Ich habe 50€ inkl. Versand bezahlt, ist zwar für dich vom BJ unpassend, aber frage mal im Shop nach. Und vorher prüfe kurz zur Sicherheit, ob die Mutter auf dem Antriebsgelenk sich nicht gelockert hat. Das sollte dann allerdings auch ausgekuppelt Geräusche machen.
März 27, 200817 j Man kann auch gebrauchte nehmen, wenn man die Quelle kennt (und ihr vertrauen kann). Antriebsgelenke (äußere) sind bei mir noch nie kaputt gegangen (ich schaue mir die Manschette auch regelmäßig gut an und tausche die, ehe die reißen).
März 27, 200817 j Das Foto... Schau mal HIER. Ich habe 50€ inkl. Versand bezahlt, ist zwar für dich vom BJ unpassend, aber frage mal im Shop nach. Und vorher prüfe kurz zur Sicherheit, ob die Mutter auf dem Antriebsgelenk sich nicht gelockert hat. Das sollte dann allerdings auch ausgekuppelt Geräusche machen. Dieses Ebay-Foto ... verwirrt mich total !, gehts Euch auch so ? Noi, noi, zumindest mit der Abbildung stimmt was nicht !? Gerd B.
März 27, 200817 j Mit dem Kram halte ich es ähnlich wie mit den Traggelenken: Lieber ein gutes gebrauchtes originales, als ein billiges Neuprodukt......Nicht beim Saab, aber mal beim Rover sehr schlechte Erfahrung mit so einem Billig-Gelenk gemacht....
März 27, 200817 j ...du baust gebrauchte traggelenke ein...??? Beim 9000er schon...die halten ewig (die originalen). Nachdem ich einmal die billigen nach einem Jahr wieder rauswerfen mußte.....und ich dann gebrauchte eingebaut habe, die bis heute gehalten haben (300 tkm).... Komischweise ist keines der Traggelenke bis jetzt kaputt gegegangen, wo ich mal eins wechseln mußte...(prüfe die Dinger aber natürlich auch gut, ehe ich sie "auf Lager" lege...) Beim 900er ist das evtl. anders....
März 27, 200817 j ...keine ahnung, ob beim 900er anders - ist mir nur noch nie in den sinn gekommen... werds in anbtracht des preises für ein neues originales auch nicht probieren...
März 27, 200817 j Dieses Ebay-Foto ... verwirrt mich total !, gehts Euch auch so ? Noi, noi, zumindest mit der Abbildung stimmt was nicht !? Du hast recht, aber geliefert wurde das richtige Teil. Zur Dauerhaltbarkeit kann ich noch nichts sagen, es ist erst seit 4-5 Monaten eingebaut.
März 27, 200817 j .... werds in anbtracht des preises für ein neues originales auch nicht probieren... Wenn man ein neuwertiges Teil hat, warum 40 € plus Versand ausgeben.....ich bin ja wirklich kein Vertreter von Sparlösungen...
März 29, 200817 j Autor Bei der Detailsuche nach dem Übeltäter ist gleich die nächste Frage aufgetaucht, die mich stutzig macht: Wie kann so ein Phänomen genauso plötzlich verschwinden, wie es aufgetaucht ist? Bei einer Probefahrt heute war einfach nichts mehr zu hören oder zu spüren. Habe nach der Gerd'schen Methode mehrere Kreise gedreht, links und rechts. Nichts. Bin noch ein bisschen durch die Gegend gegurkt. Nichts. Was kann das sein? PS.: Manschetten sehen alle gut aus. Keine Risse o.ä.
März 29, 200817 j Diff.... bei mir wars so nimm den hinteren Deckel runter dann wirst du vielleicht was sehen
März 29, 200817 j Hallo Janny, ich will dich nicht beunruhigen, aber: deine erste Schilderung in #1 klingt irgendwie schon recht dramatisch. Selbstheilung würde ich ausschließen. Ab auf die Bühne und 'nen Fachmann schauen lassen. Rest ist reine Spekulation
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.