Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

Neues vom Fichtenelch: habe es endlich geschafft, mir einen Steinschlag voll im Gesichtsfeld der Fahrerseite zu "besorgen". Das Ding hat einen knappen 1€ Durchmesser, d.h. brauche eine neue Windschutzscheibe.

 

Habe nun un der Bucht bei Pulheim einen Anbieter gefunden, der Scheiben in "Erstausrüsterqualität" anbietet und das für 130€ + 80€ Einbau. Bei Saab kostet der Spass ca. 800€.

 

Was ist von diesen Zubehörscheiben zu halten? D.h. sind die Dinger empfehlenswert?

 

Überhaupt scheint die Originalscheibe aus recht weichem Glas zu sein, denn ich habe hunderte von kleinen Macken sowie jetzt 3 richtig große Dinger.

 

Gruß,

Sebastian, der mit dem Fichtenelch in den letzten Monaten nur noch Pech hat

Die WSS selbst ist beim Scheibentausch (v.a. einer geklebten WSS!) das kleinste Qualitätskriterium.

 

Der "günstige" Arbeit kann nach 1-2 Jahren heftige Folgeschäden nach sich ziehen.

  • Mitglied

seb, hast du keine TK ?:cool:

 

was ruf denn dein "haus-und-hof-schrauber" auf ?

Die Scheibe scheint in der Tat recht anfällig (weich) zu sein - diese Art "Streuselkuchen" habe ich bis jetzt bei keinem anderen Fahrzeug gehabt.

Ansonsten, wenn es nicht zu weit weg ist mal bei der bekannten Frankfurter Adresse nachfragen.

 

80€ Einbau inkl. Märchensteuer-also rund 1-1,5 Stunden (wenns kein HobbyScheibenkleisterer ist).:eek:

 

Saab-Scheibe ist schon etwas "special" - da muß jemand ran, der was kann !

Habe nun un der Bucht bei Pulheim einen Anbieter gefunden, der Scheiben in "Erstausrüsterqualität" anbietet und das für 130€ + 80€ Einbau.

 

Das ist in der Tat sehr günstig (vor allem der Einbau...). Aber gerade da ist Vorsicht geboten. Wird da schlecht gearbeitet, rostet der Scheibenrahmen und drückt gegen die WSS und läßt die dann irgendwann reißen...

 

1) Die Scheibe scheint in der Tat recht anfällig (weich) zu sein - diese Art "Streuselkuchen" habe ich bis jetzt bei keinem anderen Fahrzeug gehabt.

 

2) Saab-Scheibe ist schon etwas "special" - da muß jemand ran, der was kann !

 

1) Ich glaube kaum, dass die eine extra Glasmischung bei Saint Gobain oder Pilkington für Saab WSS fahren....

 

2) Die ist überhaupt nicht "special". Die ist geklebt, wie mittlerweile so gut wie jede Scheibe in den neueren PKW's

  • Autor
seb, hast du keine TK ?:cool:

 

was ruf denn dein "haus-und-hof-schrauber" auf ?

 

Ne, TK hab ich für den Fichtenelch nicht abgeschlossen. Der Haus- und Hofschrauber bietet als ultrasonderspecial-Preis 600€ auf.

 

@all:

 

Das die Dinger nach unsachgemäßem Einbau rosten können ist mir bewußt; wenn das allerdings erst nach 5-6 Jahren auftreten sollte - so what. Aber 1-1,5 Jahre ist doch was knapp.

 

Leider bin ich von Frankfurt doch etwas weit weg. Werde wahrscheinlich die 08/15 Scheibe kaufen und sie in vertraute oder empfohlene Hände weitergeben.

 

Bin natürlich für Empfehlungen offen :deal: :beer: :shakehands:

 

Gruß,

Sebastian

Lass Dir doch einfach mal von einem Spezialisten wie Carglass oder Wintec ein Angebot machen!
Nur interessehalber: wer ist die "bekannte Frankfurter Adresse"?
  • Autor

Das weiß nur der red baron. Ich habe einfach mal nur nachgeplappert :biggrin:

 

Habe den Haus- und Hofschrauber kontaktiert. Oje, da ist wohl einiges zu beachten: Hersteller, Fahrgestellnummer-Aussparung wegen des Airbags (warum eigentlich?), Einbausatz, Kleber.... Mann, das alles so aufwendig ist...

 

Ach ja, die Original WSS kostet 370€, Einbausatz 30€, Kleber ca. 80€ + 2,5 AW. Wie kommt man da eigentlich auf 800€? Ich schaffe da mit viel Wohlwollen 650€...

 

 

Gruß,

Seabstian, der jetzt mal den Anbieter in der Bucht löchern wird.

Meine Erfahrungen (96CSE)

Carglass 767.- inkl. (1.7.2007)

Autogla Fachbetrieb 668.- inkl. (14.11.2005)

Scheibe alleine 253,54 + MwSt

jeweils 31 AW

Ne, TK hab ich für den Fichtenelch nicht abgeschlossen. Der Haus- und Hofschrauber bietet als ultrasonderspecial-Preis 600€ auf.

 

...

 

Viel billiger wirst Du es nicht bekommen und hast zudem jemanden an den Du dich halten kannst:smile:

  • Autor
Viel billiger wirst Du es nicht bekommen und hast zudem jemanden an den Du dich halten kannst:smile:

 

Habs billiger bekommen. Viel billiger. Das heißt allerdings nicht minderwertiger. Original Scheibe, original Kitt + vernünftiger Kleber.

 

Jetzt ist mir bewußt, welche Gewinnspannen teilweise in Ersatzteile liegen. Mein lieber Herr Gesangsverein. Würde man mich in gleicher Relation honorieren, dann würde ich längst in einem AM Forum rumhängen - wenn ich zwischen den Weltreisen Zeit dafür hätte.

 

Bin allerdings auch um eine Erfahrung reicher. Der WSS Tausch geht nicht mal eben nach dem Motto "alte Scheibe raus, neue rein - fertig ist die Laube". Andererseits sind 25 AW bei einer Nettoarbeitszeit von ca. 25-30min schon ein Happen. Daß es sich dabei um Vorgaben handelt ist mir sehr wohl bewußt; trotzdem selrsam. Schließlich wird dem Kleber während der Trockenzeit ja nicht gut zugeredet.

 

Egal, wieder eine Sorge weniger. Jetzt wird Elchi wieder fein und der Ausblick durch eine steinschlagfreie Scheibe erhöht die Freude enorm. Folgen noch Inspektion, Öl, TÜV und Aufbereitung (und dieser unsägliche linke Scheinwerferwischer -grrrrrrrrrrrrrr- sofern ich in diesem Leben noch einen bezahlbaren finden sollte) und fertig ist dann Papas Liebling.

 

Gruß,

Sebastian

Habs billiger bekommen. Viel billiger. Das heißt allerdings nicht minderwertiger. Original Scheibe, original Kitt + vernünftiger Kleber.

...

 

Schön, und der Scheibenrahmen unter dem Kleber bzw. dessen Lackschicht blieb intakt?

Schön, und der Scheibenrahmen unter dem Kleber bzw. dessen Lackschicht blieb intakt?

 

Der bleibt eigentlich nie intakt. Der muß nur vernünftig aufgearbeitet werden.

 

Selbst wenn man beim Ausbau der alten WSS nicht an den Rahmen kommt, so wird man beim Entfernen des alten Klebers (und der sollte gut entfernt werden) die Lackschicht beschädigen. da muß dann gut grundiert und lackiert werden, ehe man die neue reinklebt...

Bei Saab in Augsburg wollten die 260€ pro wischermotor haben...was dann zwei wischer plus einbau kosten würden hab ich zugunsten meines kreislaufes lieber nicht ausgerechnet :(

Kannst Dir ja das schon unter den Bucht-Funden beschriebene Spurvermessungs-Kit zulegen.

http://cgi.ebay.de/Kfz-Spur-Einstell-Set-fuer-Autoschrauber_W0QQitemZ320233315772QQihZ011QQcategoryZ83595QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

 

Einfach an den Scheinwerferwischern befestigen, die vorderen Seitenscheiben einen Spalt auf - und dann manuellen Wischvorgang einleiten...

 

Selbstverständlich bitte nicht vermessen... * huuups* ich meinte natürlich "nicht vergessen" - vorher damit noch die Spur zu kontrollieren...

 

*wegduck*

"damit kann sogar die hausfrau das auto reparieren" lol...und die kloppt mitm fleischhammer die spur wieder gerade? :D köstlich...
  • Autor
Der bleibt eigentlich nie intakt. Der muß nur vernünftig aufgearbeitet werden.

 

Selbst wenn man beim Ausbau der alten WSS nicht an den Rahmen kommt, so wird man beim Entfernen des alten Klebers (und der sollte gut entfernt werden) die Lackschicht beschädigen. da muß dann gut grundiert und lackiert werden, ehe man die neue reinklebt...

 

Richtig! Und hinterher alles ordentlich trocknen lassen ansonsten kann es laut und nass im Auto werden.

 

Bei Saab in Augsburg wollten die 260€ pro wischermotor haben...was dann zwei wischer plus einbau kosten würden hab ich zugunsten meines kreislaufes lieber nicht ausgerechnet :(

 

Bei Flenner kriegt man "das rundumsorglos Paket" für ca. 220€ ohne Einbau. Berrendorf in Köln bietet mir ein gebrauchtes für runde 200€ inkl. Einbau an. Komischerweise kriegt man die Wischer für die rechte Seite hinterher geschmissen.... Werde einfach mal die Schrottis in der Bucht weiter beobachten.

 

Kannst Dir ja das schon unter den Bucht-Funden beschriebene Spurvermessungs-Kit zulegen.

http://cgi.ebay.de/Kfz-Spur-Einstell-Set-fuer-Autoschrauber_W0QQitemZ320233315772QQihZ011QQcategoryZ83595QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

 

Einfach an den Scheinwerferwischern befestigen, die vorderen Seitenscheiben einen Spalt auf - und dann manuellen Wischvorgang einleiten...

 

Selbstverständlich bitte nicht vermessen... * huuups* ich meinte natürlich "nicht vergessen" - vorher damit noch die Spur zu kontrollieren...

 

*wegduck*

 

Das ist genau DAS DING was mir zur absoluten Glückseligkeit fehlt. Und auf Rastplätzen kann man dann zusammen mit "jeder Hausfrau" auch noch Seilspringen üben. Jau!

 

Gruß,

Sebastian

Habs billiger bekommen. Viel billiger. Das heißt allerdings nicht minderwertiger. Original Scheibe, original Kitt + vernünftiger Kleber.

.....

Gruß,

Sebastian

 

Der bleibt eigentlich nie intakt. Der muß nur vernünftig aufgearbeitet werden.

 

Selbst wenn man beim Ausbau der alten WSS nicht an den Rahmen kommt, so wird man beim Entfernen des alten Klebers (und der sollte gut entfernt werden) die Lackschicht beschädigen. da muß dann gut grundiert und lackiert werden, ehe man die neue reinklebt...

 

Richtig! Und hinterher alles ordentlich trocknen lassen ansonsten kann es laut und nass im Auto werden.

....

 

Gruß,

Sebastian

 

 

Hallo Sebastian:smile:

 

Ich hab auch ein Problem mit 2xFrontscheibe die eine geht über TK. und die andere muß ich wohl bezahlen.:mad:

Bei meinem FPT ist schon Rost an der A-Säule da muß also richtig rangegangen werden.:redface:

 

Es scheint du hast da gut und günstig jemanden gefunden.:biggrin:

Ich währe dir sehr Dankbar für die Adresse und den Preis den du bezahlt hast. Auch per PN.:tongue:

 

Gruß

Wolly:smile:

Hallo Sebastian:smile:

..

Es scheint du hast da gut und günstig jemanden gefunden.:biggrin:

Ich währe dir sehr Dankbar für die Adresse und den Preis den du bezahlt hast. Auch per PN.:tongue:

 

Gruß

Wolly:smile:

 

 

Von mir auch nur den Preis mit Leistung als Vergleich.

Bitte Antworten

 

Gruß

Wolly:smile:

  • Autor

So, habe mein Auto wieder:

 

positiv zu vermerken ist, dass ich in der Tat die Original Scheibe eingebaut bekommen habe. Negativ: der Rest :mad:

Es knarzt an der Scheibe/Armaturenbrett v.a. beim Anfahren und Bremsen. Dann habe ich massive Windgeräusche, die schon bei ca. 30 km/h anfangen. War heute zum Nachbessern da -> Da hat es sich rausgestellt, dass am unteren Scheibenrahmen die Gummilippe nicht über die Plastikabdeckung geführt worden ist. Klarer Fall, schnelle Sache. Nach Änderung dieser Geschichte habe nun an den äußeren Enden der Motorhaube blankes Metall. DANKE fürs Lackabschaben. Nun ja, es folgte die Probefahrt mit dem Meister... Beim Anfahren (am Berg) kam es schon : knarzknarzknarrrrrrzknisterknister. O-Ton: "Was zum Teufel... Das habe ich noch nie erlebt" In der Tat glaube ich ihm das sogar - der Freund, der mich vermittelt hat, hat immerhin gut und gerne 10 Scheiben ersetzt bekommen und seine Autos waren danach weder laut noch knarzig. Ach ja, die Windgeräusche. Die setzen nur noch ab 50 km/h ein. Wasn Mist. Nächste Woche werden die Leisten erneuert und der Kleber an der Scheibe nochmals inspiziert.

 

Die ganze Sache ist ihm furchtbar peinlich und er möchte die Unannehmlichkeiten über die komplette Instandsetzung hinaus wiedergutmachen. Ich will aber nur, dass das Auto aufhört, mir ständig feedback über die Befindlichkeit der Scheibe zu geben und auf weitere Windgeräusche verzichtet.

 

Der Junge ist ein echt netter Kerl und trotz allem zweifele ich nicht an seiner Qualifikation oder der, der anderen Arbeiter an meinem Auto, nur kriege ich langsam einen Wutanfall nach dem anderen :mad: In 16 Jahren habe ich keine einzige Reparatur erlebt, wo es nicht Anlass zur - teils massiven - Nachbesserung gegeben hat (reine Inspektionen ausgenommen). Egal, ob Marken- oder freie Werkstatt, egal welches Auto. Es muss wirklich sehr, sehr schwer sein, einen Reparaturauftrag anzunehmen, ihn auszuführen und das Auto dann tatsächlich REPARIERT wieder zu übergeben. Ich glaube nicht, dass das in meinem Fall jemals eintreten wird.

 

Dann der nächste Klopper: die A-Säulen müssen total verrostet gewesen sein - jetzt ist alles gespachtelt und versiegelt und nachlackiert und wasweißichnochalles. Wie kann ein sonst rostfreies Auto denn bitte gerade an dieser (eigentlich) versiegelten Stelle braun werden?! Ich kapier das alles nicht mehr. Womoglich hatte ich mit dem WSS Schlamassel sogar noch Glück, sonst würde mir der Rost in einigen Monaten vielleicht meine lange Nase beim Fahren anknabbern.

 

Langsam frage ich mich, ob ein 14 Jahre altes Auto in der Tat mein Ding ist...

 

So, der Frust ist von der Seele geschrieben, jetzt geht es schon besser. *Freue* mich dann auf die 600 Autobahnkilometer, die ich morgen abledern darf. Danach werde ich wohl wahrscheinlich rasende Kopfschmerzen und nur noch Rauschen im Kopf haben.

Es knarzt an der Scheibe/Armaturenbrett v.a. beim Anfahren und Bremsen. Dann habe ich massive Windgeräusche, die schon bei ca. 30 km/h anfangen. W.... Ach ja, die Windgeräusche. Die setzen nur noch ab 50 km/h ein. Wasn Mist.

 

Die muß nochmal neu eingesetzt werden.

 

Wenn die einmal nicht vernünftig eingeklebt ist, kann man nicht mehr Kleber nachschmieren. Das hält nicht....

 

...Dann der nächste Klopper: die A-Säulen müssen total verrostet gewesen sein - jetzt ist alles gespachtelt und versiegelt und nachlackiert und wasweißichnochalles. Wie kann ein sonst rostfreies Auto denn bitte gerade an dieser (eigentlich) versiegelten Stelle braun werden?! Ich kapier das alles nicht mehr. Womoglich hatte ich mit dem WSS Schlamassel sogar noch Glück, sonst würde mir der Rost in einigen Monaten vielleicht meine lange Nase beim Fahren anknabbern.

 

Langsam frage ich mich, ob ein 14 Jahre altes Auto in der Tat mein Ding ist...

...

 

Die Scheibe wurde wahrscheinlich schon vorher einmal (nicht vernünftig) gewechselt....

  • Autor
Die muß nochmal neu eingesetzt werden.

 

Wenn die einmal nicht vernünftig eingeklebt ist, kann man nicht mehr Kleber nachschmieren. Das hält nicht....

 

Soll er nur machen - muss man dafür wieder die Scheibe herausschneiden resp. wieder eine neue einsetzen?

 

Gruß,

Sebastian

 

Die Scheibe wurde wahrscheinlich schon vorher einmal (nicht vernünftig) gewechselt....

 

Das habe ich direkt gedacht, nur konnte man das wohl beim Wechseln nicht ohne weitere erkennen - auf jeden Fall waren da zumindest Originalteile verbaut.

....nur konnte man das wohl beim Wechseln nicht ohne weitere erkennen - auf jeden Fall waren da zumindest Originalteile verbaut.

 

An der Scheibe hätte man das schon erkennen können....

 

Soll er nur machen - muss man dafür wieder die Scheibe herausschneiden resp. wieder eine neue einsetzen?

 

Gruß,

Sebastian

 

Ja, Scheibe muß raus. Und wenige schaffen es, die rauszunehmen, ohne sie zu zerstören...

  • Autor
Tja, das wird wohl eine längere Geschichte werden. Einfach so eine neue wird der Gute auch nicht auf eigene Rechnung verbauen, aber das Knarzen hat auch nichts in meinem Auto zu suchen. Bin -leider- gespannt, wie sich die Sache entwickeln wird.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.