Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Eine Lammellensperre aus Schweden. Damals über Jörgen Eriksson bezogen mitsamt dem Getriebe. Bin aber gerade dran, ein noch besseres Getriebe neu aufzubauen. Wird aber die gleiche Sperre bekommen. Ohne geht es nicht, und ein Torsen ist auf rutschigem Geläuf eher nutzlos.

Bearbeitet von erik

  • Antworten 545
  • Ansichten 53,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Eben deshalb meine Frage - rutschiges Geläuf + Torsen = Geld verbrennen

Vor der Lamelle scheue ich momentan noch etwas zurück, mir gefällt das wavetrac recht gut...

  • Autor
Also wenn es für ein "normales" Auto gedacht ist, welches schon im Alltag läuft, dann ist die Lamellensperre eher nix. Zu aggressiv für normales fahren, trotz Servolenkung immer noch recht starke Einflüsse des Antriebs in der Lenkung. Torsen ist für so ein Auto, was nicht auf losem Untergrund gefahren wird, dann schon eine gute Lösung.

Genau das ist mein Dilemma. Ich bräuchte ein Torsen mit Sperre.

Wird wohl ein Traum bleiben...

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Heute habe ich den Batteriekasten gebaut und eingepaßt. Wird morgen eingeschweißt. Dann gibt es evtl. nochmal ein Fotole dazu. Ansonsten einfach schauen, wie es beim Rallye-99T im Museum ist - genauso habe ich es gemacht. ;-)

 

Hinterachse ist beim sandstrahlen&pulvern. Handbremshebel umgebaut (Handbremse hinten) und Löcher für die Seildurchführung schon ausgeschnitten.

  • Autor
Hier zwei Bilder vom Batteriekasten. Das war ein ganz schönes Stück Arbeit... :fight:

WP_001323.thumb.jpg.b721e5028dd1bb7a6e372ebf90411612.jpg

WP_001325.thumb.jpg.0e1bf40c1969c526a38b5b234cf4feaf.jpg

Sieht gut aus - was ist das für ein schöner Ölkühler im Hintergrund des ersten Bildes?

Bitte keine Anleitung - Typ bzw. Abmessungen reichen :hello:

  • Autor

Der Ölkühler ist vom Mercedes W114. Wird jedoch nicht zum Öl kühlen heran gezogen. :smile:

Aber paßt nicht ganz so, wie ich mir das vorgestellt habe, da muß ich mir noch was überlegen und ihn ggf. etwas anpassen (lassen).

  • 1 Monat später...
  • Autor

Die Design-Frage ist jetzt entschieden...

2-29-swedish-rally-s-2-eliminacja-009.jpg.2e0a276d9558aee8e73d4b9d7a0fd5a1.jpg 10991296_996564553704790_8251348575830768470_n.jpg.3b41b01ae6313217920d0a2515fb8047.jpg

10273557_814390508588863_1105041312730516157_n.jpg.14ad480f33473bea053c5e3dac359b2b.jpg

Bearbeitet von erik

Die Design-Frage ist jetzt entschieden...

[ATTACH]88995[/ATTACH] [ATTACH]88996[/ATTACH]

Sehr schön! Bist Du in Daun wieder dabei? Ich habe an anderer Stelle hier ja schon Werbung gemacht...:rolleyes:

  • Autor

Ich habe mich mal angemeldet. Da Saabs dünn gesäht sind, ist es relativ wahrscheinlich, daß ich zum Start zugelassen werde.

 

Und dann muß die Kiste bis dahin halt auch laufen. Bis jetzt geht es recht gut vorran mit dem Aufbau. Am kommenden Wochenende wird der Motor mit dem (Standard-) Getriebe verheiratet, welches zum Einfahren rein kommt. Fahrwerk und Bremse ist beinahe fertig. Wenn der Motor drin ist, geht es an die vielen "Kleinigkeiten". Elektrik, Schläuche, Pumpen etc. - Fusselkram eben...

die vielen "Kleinigkeiten"... Fusselkram eben...
Die Zeit und Nerven kosten...
  • Autor
Die Zeit und Nerven kosten...

 

So sieht's aus...

Zum Thema Zeit & Nerven:

Falls die Klebeband-Markierungen von den Adern deinen ausgepinnten Kabelbaums anfallen, sag mir Bescheid. Dann verkrümel ich mich... Ganz schnell. ;-)

  • Autor

:biggrin:

 

Es gibt ja auch noch den Elektrik-Plan im Werkstatthandbuch. Alles ganz einfach... :tongue:

  • Autor
Heute noch den Kühler beim Kühlerbauer abgegeben und beim Bosch-Dienst nach passenden Steckern für den Kabelstrang schauen gelassen. Zuarbeit läuft also. ;-)
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Sweden_1979_1.thumb.jpg.e4113e58b2b07a241a712b9f34a7c6db.jpg
Interessant der blasende Venti an prominenter Stelle
  • Autor
Ist bei den 99 mit Turbo doch ab Werk so.
Du meinst, das ist ein Venti aus der Serie?
  • Autor
Der Lüfter sitzt beim 99T ab Werk auch da. Und für die Schweden-Rallye hat das Ding sicher gereicht. War ja kalt und so. Werde bei mir aber wohl 2 Stück einbauen. Fahre ja auch bzw. vornehmlich im Sommer.
Eine Frage zum Kühler: Rücklauf ist oben oder unten?

Der serienmäßige vom 99? Oben.

Der angepasste vom Erik? Unten.

Dass der RL beim serienmäßigen oben ist, hat mein Gedächtnis auch gerade noch so geschafft :cool:
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Khler_99T.thumb.jpg.338317502bfa9a105a1c7e994d903bfe.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.