Veröffentlicht April 18, 200817 j Hallo Saab-Freunde, habe schon wieder eine Frage: War neulich in der Werkstatt meines Vertrauens, um meinen etwas rissigen Poly-V-Riemen noch vor der Urlaubssaison austauschen zu lassen. Bei der Begutachtung stellte der Meister fest, daß die Kurbelwellen-Riemenscheibe einen leichten Seiten- und Höhenschlag (geschätzt ca. 1mm) hat. Der Meister empfahl mir dringend, die Scheibe schnellstmöglich auszutauschen. Er erklärte mir, der Schlag komme daher, daß der äußere Ring sich von dem Gummiring darunter gelöst hätte und bald ganz herunter springe. Mit den entsprechend fatalen Folgen natürlich, wenn das bei hoher Drehzahl passiert. Da ich z.Zt. ohnehin auf der Suche nach einem kleinen Ölleck auf der Steuerseite war, habe ich heute die Radverkleidung ausgebaut, um mir die Probleme mal näher anzuschauen. Wie Ihr auf dem angehängten Bild sehen könnt, sieht der Gummi rein optisch aber gar nicht so schlecht aus. Ich hätte da jetzt einen total porösen Gummi mit losen Teilchen erwartet. Wie ist denn Eure Meinung dazu? Sollte man die Riemenscheibe bei einer bestimmten km-Zahl schon mal prophylaktisch wechseln (mein 9k hat jetzt 205.000km auf dem Zähler) oder bei einem bestimmten Seitenschlag? Was kostet denn so ein Teil, original von Saab? Die Scheibe muß übrigens wohl ohnehin runter, denn, so wie es nach der Motorwäsche von heute aussieht, kommt das Öl von dem O-Ring an der Ölpumpe. Der Simmerring scheint o.k. zu sein. Es ist aber wohl sinnvoll, ihn trotzdem gleich mit zu tauschen. Herzliche Grüße und vielen Dank an die Saab-Gemeinde Josef
April 18, 200817 j Mhmm also meine hat sich bei 170TKm verabschiedet... Soviel dazu... Bei ca. 3500U... Ist ja nicht so das die Dinger wegfliegen... Würde die nicht aus langeweile wechseln, meine hat mich damals ca. 180 gekostet... Wie man nen Schlag von 1mm erkennt würde mich dann dochmal interessieren... So richtig mit Messuhr auf der Werkbank getestet? ;-) Sicher kanns vorkommen das der Gummi sich auflöst, aber ich wirds draufankommen lassen.... So schlecht siehts auch nicht aus... Wobei wenn man in den Teilen stecken würde wärs einfacher... prophylaktisch kann man sicher alles wechseln... Lass uns abstimmen... An nen Mod gibts da nicht so eine Option?? Ja/ Nein Bin für Nein...
April 19, 200817 j Man kann Markierungen drauf machen, um zu sehen, ob die wirklich wandert. Wenns fortgeschritten ist, kann man die teilweise von Hand etwas bewegen... Einfach so tauschen, würde ich nicht machen. Meine hält z.B. seit 595 tkm....
April 19, 200817 j Bau die Scheibe erstmal weg und schau sie von der anderen Seite an. Wenn die länger im Motoröl gebadet wird, kann die ziemlich kaputt sein, unabhängig von der Laufleistung.
April 19, 200817 j ja aber mal ehrlich nen Spiel von einem MM mit dem Augen sehen?? Höhen und Seitenschlag... Nen Schlag bekommt die doch eigentlich gar nicht... Die obere dreht sich nur weiter als die mittlere...
April 20, 200817 j Autor Augenprobleme? Danke erst mal für die Tipps, besonders an @[mention=196]turbo9000[/mention]. Der mit dem Markieren ist echt gut! Wie man nen Schlag von 1mm erkennt würde mich dann dochmal interessieren... So richtig mit Messuhr auf der Werkbank getestet? ;-) Habe ja nicht von exakt, sondern nur grob geschätzten 1 mm Höhen- und Seitenschlag geschrieben. Übrigens hat besagter Werkstattmeister MICH auf den Schlag aufmerksam gemacht und nicht umgekehrt! Ich verfüge also nicht allein über diese für Dich so wundersame Fähigkeit! Um sie Dir etwas verständlich zu machen, muß ich doch mal einen kleinen Exkurs in die Wahrnehmungsfähigkeit des menschlichen Auges machen: Tatsache ist, daß es Bewegungsänderungen sehr gut wahrnehmen kann. Und das übrigens sogar aus den Augenwinkeln und sogar noch viel kleinere Bewegungen als 1mm! Das ist wohl ein Erbe aus der Zeit, als wir noch Jäger waren...:-) Der Leerlauf von 900UpM entspricht ja einer Bildfrequenz von 15Hz, und diese ist für das Auge normalerweise überhaupt kein Problem. Erst ab ca. 20Hz wird das Auge allmählich so träge, daß es keine Einzelbilder mehr erkennen kann. Ein kleines Beispiel: Spanne einen ganz leicht krumm gebogenen Nagel (Schlag etwa 1mm) in eine Bohrmaschine oder Drehbank und lasse sie relativ langsam (max. 1000UpM) laufen. Du solltest nun problemlos die Exzentrität des Nagels erkennen und den Schlag abschätzen können. Wenn nicht, empfehle ich dir dringend, sofort die Finger vom Steuer Deine 9k lassen, denn dann kannst Du wahrscheinlich auch keine parkenden von fahrenden Autos mehr unterscheiden:rolleyes:! Alles klar? ja aber mal ehrlich nen Spiel von einem MM mit dem Augen sehen?? Höhen und Seitenschlag... Nen Schlag bekommt die doch eigentlich gar nicht... Die obere dreht sich nur weiter als die mittlere... Natürlich kann der äußere Ring einen Seiten- und Höhenschlag bekommen, wenn er sich vom Gummiring gelöst und verschoben hat! Mit Gruß und Dank Josef
April 20, 200817 j Natürlich kann der äußere Ring einen Seiten- und Höhenschlag bekommen, wenn er sich vom Gummiring gelöst und verschoben hat! Demzufolge wäre der äußere Ring Lose... Dann solltest du tauschen...
April 21, 200817 j .... Tatsache ist, daß es Bewegungsänderungen sehr gut wahrnehmen kann. Und das übrigens sogar aus den Augenwinkeln und sogar noch viel kleinere Bewegungen als 1mm! Das ist wohl ein Erbe aus der Zeit, als wir noch Jäger waren...:-) Mach eine andere rein, ehe die auseinander fetzt und etwas beschädigt, oder sich ins Steuergehäuse reinfrißt....
April 24, 200817 j Autor Seitenschlag wird größer habe noch eine rumliegen... Danke für Dein Angebot, es kommt aber leider zu spät. Habe nämlich gerade heute früh eine neue Scheibe bestellt, denn der Seitenschlag hat erheblich zugenommen. Und seitlich drückt es am Gummiring schon einen kleinen Wulst heraus. Es wird also höchste Zeit, das Ding zu tauschen. Hätte ja nie gedacht, daß sich der Zustand der Scheibe so rapide verschlechtert. Nun werde ich bis zum Tausch sicherheitshalber keine größeren Strecken mehr fahren und die ACC wegen des harten Schlages beim Zuschalten des Kompressors auf "Eco" schalten. Vielen Dank erstmal für Eure Hilfe! Josef
April 25, 200817 j Denk an den Simmerring und den Dichtring für die Ölpumpe. In meinen beiden Fällen machte sich die Fälligkeit übrigens durch gequitsche im Kaltlauf bemerkbar. War allerding noch in Modellen ohne hydraulischen Riemenspanner.
April 25, 200817 j Wenn die Riemenscheibe getauscht wird, sollte ein Augenmerk auf die Ölpumpengehäusedichtung und den Simmering geworfen werden. Simmering würde ich immer tauschen (wenn er nicht wirklich schon voir kurzem getauscht wurde. O-Ring Ölpumpengehäuse: Wenn es 100% dicht ist, kann man es so lassen...
April 25, 200817 j Wenn die Riemenscheibe getauscht wird, sollte ein Augenmerk auf die Ölpumpengehäusedichtung und den Simmering geworfen werden. Simmering würde ich immer tauschen (wenn er nicht wirklich schon voir kurzem getauscht wurde. O-Ring Ölpumpengehäuse: Wenn es 100% dicht ist, kann man es so lassen... Na ja, auf die paar Cent kommts dann wirklich nicht mehr an..und man hat dabei auch mal einen Blick in die Ölpumpe geworfen:smile:
April 25, 200817 j Na ja, auf die paar Cent kommts dann wirklich nicht mehr an..und man hat dabei auch mal einen Blick in die Ölpumpe geworfen:smile: Das ist schon klar...bei 200 tkm dürfte die Ölpumpe aber noch i.O. sein (vernünftige Wartung vorrausg.) ..besser ist es natürlich, da einen Blick drauf zu werfen und dann muß ein neuer O-Ring rein...und man hat Ruhe
April 25, 200817 j Das ist schon klar...bei 200 tkm dürfte die Ölpumpe aber noch i.O. sein ... ...jedoch ist (bei älteren 9000ern) manchmal die Anzahl der Mitnehmer interessant, nicht?
April 25, 200817 j ...jedoch ist (bei älteren 9000ern) manchmal die Anzahl der Mitnehmer interessant, nicht? Bei einem 1997er wohl kaum....
April 25, 200817 j s.o. >>> ...jedoch ist (bei älteren 9000ern) manchmal die Anzahl der Mitnehmer interessant, nicht?
April 25, 200817 j war aber nicht wirklich hier Thema Ich nehme Dich bei nächster Gelegenheit beim Wort
April 25, 200817 j Ich nehme Dich bei nächster Gelegenheit beim Wort Ich weiß aber zum Thema, an das Gerücht, dass die mit einem Mitnehmer soo schlecht sind, kann ich aus eigener Erfahrung nicht ganz glauben. Meine habe ich nach 400tkm vorsorglich gewechselt. Und die war noch in einem guten Zustand......
April 25, 200817 j ...aber zum Thema, an das Gerücht, dass die mit einem Mitnehmer soo schlecht sind, kann ich aus eigener Erfahrung nicht ganz glauben. ... Du meinst dieses Gerücht ?
April 25, 200817 j Du meinst dieses Gerücht ? Ich sagte ja nicht, dass es nie passiert....aber 1) Woran liegt es, dass es passiert? 2) Ist es von der Häufigkeit so oft passiert? Alle 9000er und 900er, die ich in dem Bereich mal geöffnet habe hatten alle noch diese Ölpumpe mit einem Mitnehmer. Alle lagen sie im 300tkm Bereich, oder drüber.... Ich könnte Dir auch ein Bild von einer gerissenen Ölpumpe mit 3 Mitnehmern zeigen...(wenn ich es noch finde ).....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.