Veröffentlicht April 19, 200817 j Hallo zusammen. Dachte, ich hätte mir ne tolle komplette beige Innenausstattung angelacht für meinen '86er 4-Türer, aber so wie's da nach Monaten im Freien lüften immer noch stinkt, stimmt da was nicht. Hab's inzwischen wenigstens lokalisieren können - es ist die Rücksitzlehne. Die ganze Ausstattung war ca. 13-16 Jahre eingelagert, wohl etwas zu feucht oder aber zu dicht in der Plastikfolie eingehüllt.. Man sieht übrigens weder außen am Leder, noch hinten am Stoff was! Es scheint also wohl der Schaumstoff innen zu sein. Nun meine Frage: Wie ist das Leder an der Lehne befestigt? Die Bank wäre mit den Tackernadeln ja einfach auseinander zu friemeln, aber die Lehne sieht so aus, als sei da der schwarze Stoff zumindest unten mit dem Leder vernäht oder so!!??? Ich blick da leider gar nicht durch, wie ich das Leder von der Lehne entfernen könnte.. Kann mir jemand ein paar Tipps geben? Oder ist da jede Hoffnung verloren, weil ich nichts auseinander genommen bekomm? Oder könnte es wenigstens ein Sattler? Und falls es klappen sollte und die Rückseite des Leders schimmlig wäre, könnte man da noch was retten? Gibt's Sprays (wie für Fliesen oder Fugen im Bad)? Schon mal Danke im Voraus für Hilfreiches.. Die geknickte Kati
April 19, 200817 j Da die Rückbänke selbst völlig verschlissener Innenausstattungen meist noch halbwegs ansehnlich sind, würd ich eher eine andere Rückbank suchen bevor ich einen Riesen-Aufwand betreibe mit Sattler und so ..
April 19, 200817 j Geschichten die das Leben schrieb... ... ich hab früher mal beim Schrotti einen Lancia Beta Fahrersitz gekauft, der vermutlich im offenen Schuppen eingelagert war. Ein zunehmend übler Geruch entpuppte sich als verwesende Maus, die sich zum Sterben im Schaumstoff der Rückenlehne eingenistet hatte... Viel Glück ! :biggrin: und gute N8 Grufti
April 20, 200817 j Autor Da die Rückbänke selbst völlig verschlissener Innenausstattungen meist noch halbwegs ansehnlich sind, würd ich eher eine andere Rückbank suchen bevor ich einen Riesen-Aufwand betreibe mit Sattler und so .. In passendem beigen Leder??? Na da schau ich Dir zu, wie Du das finden willst! Aber wenn ich Dich richtig verstehe, dann wäre es beim Sattler zumindest möglich, oder? Und noch was: Meine Rücksitzlehne ließe sich durchaus noch retten, die verschimmelte sieht aber besser aus und war nun mal bei den Vordersitzen dabei, daher wäre es einfacher, die zu nehmen. Das größte Problem ist allerdings der Geruch und die Lagerung dieses stinkenden Teils, kann meine Wohnung grad nicht mehr wirklich lüften, weil das Ding auf dem Balkon vor sich hin müffelt.. Also es muss irgendwie weg oder sich bessern. Dringend. Und bevor ich das Ding entsorge, würd ich gern wissen, ob sich das Leder retten lässt. @ Grufti: Und wie soll so eine Maus in die komplett geschlossene und vernähte Rücksitzlehne gekommen sein? Naja, wird sich klären, wenn ich die Lehne mal aufbekomm.. Tote Maus wär mir lieber als Schimmel..
April 20, 200817 j ... dann wäre es beim Sattler zumindest möglich, oder? ... Diese Arbeit erledigt jeder (Auto-)Sattler relativ rasch.
April 20, 200817 j Autor Diese Arbeit erledigt jeder (Auto-)Sattler relativ rasch. Und wie? Also wie geht das Leder ab, wie ist's befestigt und wie bekommt der Sattler den Schimmel weg?
April 20, 200817 j Die hinteren Lehne und Sitzbank ist ganz konventionell gepolstert: Rahmen, Federn etc und rundum geklammert, die Contouren sind separat gespannt. Der Sattler kommt damit gut zurecht. Sobald das Leder vom muffigen Polsterunterbau runter ist siehst Du Dir es einfach mal an.
April 20, 200817 j Autor Der Sattler kommt damit gut zurecht. Aber meine Frage ist doch hauptsächlich, wie ICH damit zurecht komme!! Ich will dieses olle stinkende Ding hier weg haben und das Leder möglichst retten. Der Sattler (zu dem würde ich vor Mai nicht kommen!! So lange halte ich den Geruch aber nicht aus!) ist nur die Notlösung, wenn man das Leder selbst gar nicht lösen kann!!!! Spezialwerkzeug braucht oder so.. Sobald das Leder vom muffigen Polsterunterbau runter ist siehst Du Dir es einfach mal an. Ja aber es muss doch vorher irgendwie runter!!?? (Jetzt mal ohne Sattler - wie?) Oh menno.. Ich geh jetzt gleich raus zu dem Ding und rupf es irgendwie auseinander... Wenn's wirklich verschimmelt ist, kann man's ja wohl eh entsorgen.. Ich hasse beiges Leder!!!!
April 20, 200817 j "Wenig Schimmel, der nach einigen Monaten auf Oldtimersitzen auftaucht, ist meist mit einfachen Mitteln entfernbar. Garnituren, bei denen sich der Schimmel über mehrere Jahre ausgebreitet hat, sind jedoch nur noch selten erhaltbar." Quelle: http://www.lederzentrum.de/parser.php?seite=./tip/auto/schimmel.html
April 20, 200817 j Autor Gut, dann gehe raus zu dem Ding und ziehe ringsum die Klammern raus... Aber welche Klammern denn?? Ich meine doch eben NICHT die BANK (mit den Tackerklammern), sondern die Lehne und da seh ich keine Klammern!! Da sind an der Seite Leisten dran, unten sieht's so aus, als sei das Leder mit dem Stoff vernäht, oben verschwindet das Leder einfach in der Kante, bei der Mittelarmlehne läuft so eine seltsame Metallleiste lang, ... Das ist doch eben meine Frage: Wie ist das Leder an der Lehne befestigt? Sind die Klammern da versteckt? Und wenn ja, wie komm ich dann dran? Und das nächste: Wie bekomm ich diesen Mechanismus ab, mit dem die Lehne an der Hutablage (also dem Metallstab drunter) einrastet? Zieht man den Hebel einfach ab, ist der geschraubt?
April 20, 200817 j Autor "Wenig Schimmel, der nach einigen Monaten auf Oldtimersitzen auftaucht, ist meist mit einfachen Mitteln entfernbar. Garnituren, bei denen sich der Schimmel über mehrere Jahre ausgebreitet hat, sind jedoch nur noch selten erhaltbar." Quelle: http://www.lederzentrum.de/parser.php?seite=./tip/auto/schimmel.html Danke für den Link, aber mein Problem ist ja, dass am Leder außen entgegen der Beschreibung gerade NICHTS zu sehen ist! Deshalb soll es runter, damit ich innen nachschauen kann, ob nur der Schaumstoff betroffen ist oder auch die Lederunterseite!
April 20, 200817 j Hallo Kati, hab mir das gerade mal angeschaut: die mit dem Nadelfilz bezogene Rückwand ist ein separates Teil.Das eigentliche Polster greift oben darüber und unten ist es irgendwie geklemmt oder getackert. Versuch doch mal unten mit einem breiten Schraubendreher in der Fuge zwischen der Rückwand und dem Polster( da ist noch so ein Teppichstreifen am Polster festgenäht) vorsichtig zu hebeln. vorher würde ich auch mal den Kunststoffstreifen rechts und links wegnehmen. Vielleicht hast Du das ganze dann auseinander aber immer noch nicht das Leder vom Polster. Aber Du kannst dann immerhin mal die tote Maus rausholen.....;-)
April 20, 200817 j Verschimmelte Rücksitzlehne Hy, eigentlich alles halb so wild ... Oben unter der Metallkante ist ein Gummieinlassung, die kann man rausziehen, der Rest ist - meine ich - getackert. Kann man wieder ersetzen mit einem Gerät vom Baumarkt. Eventuell eine Fotodokumentation machen, gegen die Vergesslichkeit ;-) Also, was ich hier nur sagen will: so alte Stoffbezüge werden, Zustand quasi egal, bei mir allesamt abgezogen, maschinell gewaschen und wieder aufgezogen !! Diese Sachen sind in der Regel über 20 Jahre alt, incl. Staub, Milben, Ausdünstungen, Eindünstungen und sonstiger leckerer Sachen ... OK, eine Freundin von mir schneidert, das ist schon ein gute Hilfe! Stoffinnenseitig sind Leinentaschen für die Spanndrähte eingenäht. Diese sind häufig eingerissen und sollten erneuert werden, der Draht wird mit einer Zange eingehängt. Der Stoff vom Fahrersitz (Kartentasche nachrüsten!) wird mit dem vom Beifahrersitz getauscht. Aber das Gefühl (und dem Wissen) auf frischen Möbeln zu sitzen macht schon Spaß. Es riecht wie neu und rechtfertigt den Aufwand.
April 20, 200817 j Autor die mit dem Nadelfilz bezogene Rückwand ist ein separates Teil. Dankeschön! Das ist schon mal interessant.. Das eigentliche Polster greift oben darüber und unten ist es irgendwie geklemmt oder getackert. Versuch doch mal unten mit einem breiten Schraubendreher in der Fuge zwischen der Rückwand und dem Polster( da ist noch so ein Teppichstreifen am Polster festgenäht) vorsichtig zu hebeln. Also ich hab mich eben mit freigepustetem Kopf (Traumwetter, im Saab offenes Schiebedach, auf dem Pferd über saftig grüne Wiesen galoppiert, das wirkt Wunder! ) nochmal dran gesetzt und etwas herzhafter zugepackt und stimmt, ist an einigen Stellen zumindest getackert! Auch unter dieser ollen Leiste hinten, ebenso wie in der Mittelarmlehne (ist gar keine Metallleiste.. ). Unten scheint das Leder allen Ernstes mit dem Stoff vernäht zu sein. Wenn man's auseinander zieht, dann sieht man Fäden.. Nur die Stelle, wo oben das Polster drüber greift, da scheint keinerlei Verbindung von Leder zu dem Nadelfilz-Stück zu sein.. Das Stoffstück (also die Rückwand) lässt sich da auch gut bewegen mit nem Schraubenzieher, aber eben nur hin und her hebeln, nicht weg machen. Ok, jetzt werd ich morgen noch mit Schimmel etc.-Experten telefonieren und dann schaun mer mal, was noch zu retten ist.. Oben unter der Metallkante ist ein Gummieinlassung, Die such ich bei meiner Lehne noch.. Da scheint die Holzrückwand (mit dem Filz bezogen) komplett in der Metallfassung zu stecken, so dass man die Rückwand erst rausziehen kann, wenn das Leder "gelockert" ist und ein wenig Spielraum lässt.. Eventuell eine Fotodokumentation machen, gegen die Vergesslichkeit ;-) Wenn man ne Digicam hätte.. Also, was ich hier nur sagen will: so alte Stoffbezüge werden, Zustand quasi egal, bei mir allesamt abgezogen, maschinell gewaschen und wieder aufgezogen !! Na mit Stoff mag das gehen, aber mit Leder??? Es riecht wie neu und rechtfertigt den Aufwand. Mir wär's lieb, wenn einfach gar nichts mehr riecht!!!
April 21, 200817 j I never reinstalled this skin so I'm not sure how easy or hard it is. If you do it let me know how it goes! hm...
April 21, 200817 j Vorerst möchte sie den Bezug ja nur abnehmen. Das (konventionelle) Polstern ist dann eine andere Sache.
April 21, 200817 j Autor http://twinsaabs.com/900_repair/seatskins/rear.asp Genial!!!! Super, Dankeschön! Sowas ist natürlich richtig klasse.
April 21, 200817 j Du kannst es natürlich mit diesen Sprays versuchen, die sich Geruchsneutralisierer nennen. Ob es hilft, wenn man es nur AUF das Leder sprühen kann, weiss ich nicht.
April 21, 200817 j Autor Du kannst es natürlich mit diesen Sprays versuchen, die sich Geruchsneutralisierer nennen. Ob es hilft, wenn man es nur AUF das Leder sprühen kann, weiss ich nicht. Naja, aber es geht ja nicht nur um den Geruch, sondern auch um die Gefahren von Schimmelsporen (das Zeug hat mehr als ein Jahrzehnt Luftfeuchtigkeit gezogen, da wird wohl mehr sein als nur Geruch).. Nee, jetzt hab ich mir den ganzen Bockmist eingebrockt mit der zweiten (bzw. eigentlich dritten) Ledergarnitur, weil ich meinen Saab irgendwann mal ganz toll dastehen haben will, jetzt mach ich's auch richtig und sauber.. *heul* Und ich schaff's noch, nen 5-stelligen Geldbetrag zu knacken für den alten Kerle.. Irgendwann.. Bald? Wenn's so weitergeht..
April 21, 200817 j Ob Schimmel so übel riecht? Das scheint ja eher Fäulnis zu sein. Oder eine seltene Schimmelart...
April 21, 200817 j Fakt ist, dass beides relativ ungesund ist. Und wenn Kati wirklich die neue Garnitur einbauen möchte, dann muss sie die Butze wohl oder übel zerlegen.
April 21, 200817 j Auch wieder wahr. Die Geruchsbelästigung tritt doch üblicherweise erst dann ein, wenn etwas feucht ist/wird/bleibt. Marbo könnte mit Fäulnis durchaus recht haben, was aber die Sachlage kaum ändert. Vielleicht reicht es, wenn die Ausstattung einige Tage in der Sonne liegt und austrocknen kann. Ich weiss, in Deutschland ist kaum Sonne.....
April 21, 200817 j ...also was die Amazone geschildert hat, klingt eher nach was Organischem... Mal sehen, was sie findet
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.