Zum Inhalt springen

902 Turbo: Mahlendes Geräusch ab ca. 80 km/h

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

seit kurzem bin ich im Besitz eines 94er 900 II Turbo, der mir viel Freude bereitet. Eines ist mir allerdings aufgefallen: ab ca. 80 km/h hört man im vorderen Bereich ein mahlendes, konstant grumelndes Geräusch (grrrgrggrrr), als ob es vom Bereich Armaturenbrett, bzw. davor her käme.

 

Meine Frage: Könnten das Windgeräusche sein, was mir eher unwahrscheinlich erscheint. Hatte vielleicht jemand schon mal ähnliches Geräusch und kann mir einen Hinweis zur Behebung geben?

 

Bin für alle Tips dankbar!

 

Gruß aus München,

Thomas

ist es eher ein vibrieren oder nur ein geräusch? und tritt es immer ab einem gewissen tempo ein, egal welcher gang eingelegt ist? probier mal alle alle gänge durch und ob es z.b. im 2. gang bei 80 (ja das geht!) schlimmer ist als im 3...4...5.gang

grüße patrick

Hallo, willkommen im Forum!

Wie immer bei solchen Fragen die Antwortphrase: es ist schwer mit Geräuschen, die man nicht selbst hört!

Aber saxxxe hat's ja schon gefragt, aber noch mal mit anderen Worten: ist es geschwindigkeits- oder drehzahlabhängig? Das kann schon mal die Richtung weisen helfen.

 

Und ansonsten möglichst wenig Probleme mit dem Auto und möglichst viel Spaß, auch hier im Forum!

 

Gruß, patapaya

 

PS: Hier wollen immer alle Bilder der Neuerwerbungen sehen...!! :smile:

  • Autor

Vielen Dank für die Hilfsbereitschaft, ich hab´s mal ausgetestet, das Geräusch ist geschwindigkeits- und nicht drehzahlabhängig...

 

 

Bilder von meinem Auto folgen!

 

Gruß,

Thomas

Vielen Dank für die Hilfsbereitschaft, ich hab´s mal ausgetestet, das Geräusch ist geschwindigkeits- und nicht drehzahlabhängig...

 

 

Bilder von meinem Auto folgen!

 

Gruß,

Thomas

 

Bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber evtl sind die Radlager defekt? Wie viele km hast du denn auf der Uhr? Kann mir grad nichts Anderes vorstellen als die Radlager, aber wie gesagt ich bin kein Experte auf dem Gebiet...

Grüße Patrick

Hallo, du merkst an der spärlichen Zahl der Antworten, wie schwierig es ist, solche Geräusche aus der Ferne zu beurteilen.

Radlager wurden ja schon genannt, evtl. Sägezähne an den Reifen? Getriebe?? Viel mehr bleibt ja eigentlich bei geschwindigkeitsabhängigen Geräuschen gar nicht!

Ansonsten: gibt es einen Saab-Erfahrenen in deiner Nähe, der es sich mal anhören kann? Nicht, dass du am Ende einem Phantom nachjagst?!

  • Autor

Vielen Dank für alle Hinweise.

 

- Radlager habe ich beim Einbau der Tieferlegungsfedern gecheckt, waren ok

- Reifen sind ganz neue drauf, das Geräusch kam allerdings auch mit den Serienrädern

- für meine Begriffe ist das Geräusch weniger motor- oder getriebe-mäßig, im ersten Moment meint man es könnten Windgeräusche sein, dafür ist dann aber auf Dauer zu knarzig

 

Vielleicht stoß ich ja noch drauf, werde entsprechend Bericht erstatten!

 

Gruß, Thomas

Hallo!

 

(wurde irgendwo schon mal drüber geschrieben, hab aber keine Zeit zum suchen...)

 

Die Dichtung der Windschutzscheibe lässt bei älteren 900-II nach und verursacht dann bei hohen Geschwindigkeiten "Windgeräusche", ein Vibrieren der losen Dichtung denke ich. Hatte mein 94er auch, allerdings erst bei 150~200 :biggrin:

 

Kannst du leicht feststellen, indem jemand (NICHT der Fahrer.. bei > 80km/h :rolleyes:) gegen die Scheibe drückt. Wenn er die richtige Stelle gefunden hat, hört das Geräusch auf...

Geräusche

 

Versuche mal folgendes : wenn Du im 5. Gang fährst die Kupplung durchtreten und dann hören was das Geräusch macht. :rolleyes:

  • 2 Monate später...
  • Autor

Habe gegen die Scheibe gedrückt / drücken lassen - kein Unterschied :mad:

Kupplung getreten - kein Unterschied :mad:

  • 3 Monate später...
  • Autor

Ich kann jetzt auch eine ermüdete Scheibendichtung als Ursache für die nervigen Geräusche ausschließen. Wegen eines Steinschlags in der Scheibe wurde diese ausgetauscht. Auch mit neuer Scheibe inklusive Abdichtung treten die Knarz-Geräusche weiterhin auf. Hatte auch schon mal die Armaturentafel und alle Lüftungskanäle und Verkleidungen ausgebaut, dann hört man das Geräusch lauter, kann es aber dennoch nicht lokalisieren. Ich glaub fast, daß der Wagen mit dem Problemchen in die Winterpause geht!

 

Gruß,

Thomas

Wieviel km hat denn dein Wagen auf dem Tacho?

Ich habe kürzlich einen ´93er 9000cs 2,3 mit 320tkm erworben (Winterauto), und bei dem waren ebenfalls ab ca. 80km/h mahlende Geräusche von vorne links zu vernehmen. Gleichzeitig vibrierte und zitterte das Lenkrad extremst!

Meine Untersuchungen haben ergeben, daß die fahrerseitige Antriebswelle gnadenlos im Eimer war!

Daher: Hast du deine Antriebswellen schon einmal überprüft?

Gruß,

Marcus

Ich denke, ich weiss genau, welches Geraeusch gemeint ist. Der 95er 900II (nonturbo) meiner MUtter hat dasselbe Geraeusch und es tritt genau in den beschriebenen Situationen auf.

Bisher keine Ahnung, woher es kommt. Aber ich kann Dich beruhigen – das Geraeusch hat sich seit 9 Jahren und 120000 km (totale km 270.000) nicht veraendert ;-)

  • Autor
Mein 902 hat jetzt 130.000 km auf der Uhr, die Antriebswellen kann ich ausschließen. Das Geräusch kommt eher aus dem inneren Bereich oder in der Nähe der Scheibe, sehr schwer zu beschreiben.... Auf jeden Fall denke ich, daß ich keine Lust habe, das noch 9 Jahre anzuhören...

Hallo,

bin neu hier im Forum. Hatte auch ein Geräuch bei 70 - 80 km/h und ein vibrieren am Lenkrad. Bei mir war der getriebeseitige Gummi der Antirebswelle kaputt --> Antriebswelle ausgeschlagen. Wurde gewechselt, aber gleichzeitig wurde mir mitgeteilt, das das Lager welches die Welle im Getriebe hält, auch ausgeschlagen ist. Wurde eben gewechselt. Der Mechaniker sagte mir dann, das beide Lager totall ausgeschlagen sind UND ( hier meine Frage) das ganze Getriebe so aussieht als hätte der Wagen 200 000 - 300 000 km runter. Hab aber erst knappe 100 000 km ( Saab 900 II Cabrio, Turbo Bj 98 mit 185 PS).

Ist das Getriebe ( das ja von GM, Opel kommt) wirklich so unterdimmensioniert? Dann müßte ich mir ja ein Ersatzgetriebe hinlegen oder gibts da eines was besser ist ( Saab 9-3 bis 2003?? oder folgende??)

 

Gruß

Habe da eine Idee -

 

Exakt das gleiche Geraeusch, wie Du, moslinho, es beschreibst und wie ich es vom 900 IIer meiner Mum kenne, hatte ich jetzt in meinem 901er, allerdings permanent, nicht geschw.-abhaengig. Die Loesung des Raetsels war ein defektes Rueckschlagventil der Lueftungsverstellung. Im Radkasten des 901 haengt ja dafuer eine Art Unterdruckflasche... und das machte diese Geraeusche. Zwar weiss ich, dass die Lueftungsverstellung beim 902 anders arbeitet, aber vielleicht hat der 902 auch irgendwo so ein peripheres Unterdruckgedoens mit einem solchen Rueckschlagventil.

 

Bleibt allerdings noch die Geschwindigkeitsabhaengigkeit - im Falle des Lueftungsventils wuerde das ja ggf. noch Sinn machen (anstroemende Luft :confused:)...

 

...vielleicht ein kleiner Denkanstoss...

  • Autor
Ok, danke für den Hinweis, begebe mich mal auf die Suche...
Vielleicht einen echten Saab 901 kaufen, dann sind die Geräusche weg-:biggrin:
Dafür gibts dann viele andere lustige Geräusche von Bauteilen die sich auflösen...:biggrin:
Dafür gibts dann viele andere lustige Geräusche von Bauteilen die sich auflösen...:biggrin:

 

boah, wie gemein! :eek:

  • 9 Monate später...
  • Autor

Nach langer Zeit und Suche (Türverkleidungen, Kabeldurchführung in die Tür lose?, etc) habe ich heute eine Maßnahme getroffen, die zumindest nach kurzer Probefahrt Erfolg verspricht. Ich habe die vorderen Spritzlappen weggeschraubt, und siehe da, das Geräusch war weg!

 

Bei ca. 80 km/h kam das Geräusch von rechts, was mich am meisten genervt hat, das war nach Entfernen des rechten Spritzlappens weg, ab ca. 120 km/h war noch das Geräusch auf der linken Seite, aber auch nur solange der Spritzlappen dran war ! Ich fahre jetzt ohne die Teile nach Hause und hoffe, daß sich der Eindruck von der Probefahrt bestätigt. Dann mach ich mir Gedanken, wie ich die Teile vibrationsfrei wieder montieren kann...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.