Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So ganz beiläufig habe ich mitbekommen, dass TollCollect nun nach und nach auf deutschen Autobahnen auch für die PKWs eingeführt wird.

 

Das alles funktioniert ohne die kleine Sende-/Empfangseinheit, die LKWs haben.

 

Es handelt sich um kleine, für den Autofahrer unscheinbare Geräte, die neben den Registrierungsanlagen für die LKWs montiert werden.

 

Die messen dann Deine Geschwindigkeit, Du bekommst nach einiger Zeit Post mit einem schon vorgefertigten Überweisungsexemplar und einem Nachweis, dass Du den Messpunkt auch passiert hast.

 

Mit etwas Glück darfst Du dann auch an einem Bonuspunktesystem teilnehmen, dass Dich, wenn Du die maximale Zahl erreicht hast, für eine Weile auf den Bürgersteig verbannt.

 

Diese Systeme befinden sich nicht unbedingt an Unfallschwerpunkten, sondern werden frei gewählt an Punkten installiert, wo sie wenig zur Verkehrssicherheit beitragen können.

 

 

Thomas

Ja, diese Messprotokolle lassen sich hervorragend zur Eichung des Fahrzeugtachometers nutzen.

Ein lobenswerter Service unserer Ordnungskräfte.

Das System ist auf belgischen Autobahnen an manchen Punkten schon lange aktiv.

Das "Protokoll" ist schon unterwegs, während Du noch im Auto sitzt.....

Oops... gut dass Du's sagst... auch auf der AC-Liege ?
  • Autor

Hi,

was ich jedenfalls mit meinem Beitrag zum Ausdruck bringen möchte, ist, dass ich das Gefühl habe, langsam keine Luft mehr zu kriegen.

 

Der Staat schnürt mir den Hals zu.

 

Nicht das ich jetzt unbedingt vorhabe, etwas illegales zu tun :biggrin:, aber ich werde den Eindruck nicht los, dass sich die polizeilichen Behörden in verschiedenen Richtungen verselbständigt haben.

 

Eine Art Anarchie der Behörden, die mit ihrem Tun ihren Sumpf zu finanzieren suchen.

 

Und die Kreativität scheint da kaum noch Grenzen zu kennen ....

 

 

Thomas

Oops... gut dass Du's sagst... auch auf der AC-Liege ?

 

Ja, hinter Lüttich, wenn man geradeaus weiterfährt. In beiden Richtungen...

So ganz beiläufig habe ich mitbekommen, dass TollCollect nun nach und nach auf deutschen Autobahnen auch für die PKWs eingeführt wird.

 

Das alles funktioniert ohne die kleine Sende-/Empfangseinheit, die LKWs haben.

 

Es handelt sich um kleine, für den Autofahrer unscheinbare Geräte, die neben den Registrierungsanlagen für die LKWs montiert werden.

 

Die messen dann Deine Geschwindigkeit, Du bekommst nach einiger Zeit Post mit einem schon vorgefertigten Überweisungsexemplar und einem Nachweis, dass Du den Messpunkt auch passiert hast.

 

Mit etwas Glück darfst Du dann auch an einem Bonuspunktesystem teilnehmen, dass Dich, wenn Du die maximale Zahl erreicht hast, für eine Weile auf den Bürgersteig verbannt.

 

Diese Systeme befinden sich nicht unbedingt an Unfallschwerpunkten, sondern werden frei gewählt an Punkten installiert, wo sie wenig zur Verkehrssicherheit beitragen können.

 

 

Thomas

 

Hätte ich kein Problem damit.

 

Wenn man weiß, dass man dran ist, wenn man zu schnell fährt, fährt man auch die entsprechende Geschwindigkeit.

 

Ganz einfache Sache.

 

Hätte man schon sehr viel früher einführen müssen.

 

Dann wären vermutlich schon viele Menschenleben gerettet worden.

 

ICH BIN DAFÜR!

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Also wenn es eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, dann sollte diese auch ein gehalten werden und es bestraft werden, wenn man sie überschreitet.

Sonst braucht man keine Regeln.

 

Dass dies meist an falscher Stelle geschieht, ist leider oft der Fall.....

 

Geschwindigkeitskontollen werden da durchgeführt, wo der Ertrag am größten sein wird, nicht da, wo eine besondere Gefahrenstelle.....

 

Man darf nie vergessen, dass Bußgelder budgetiert werden. Und wenn das Budget nicht erreicht wird, wird ausgeschwärmt und kassiert....

Hallo zusammen

 

Naja. Wie so oft ... An einigen Stellen der BABs ist es und sicher erforderlich, Geschwindigkeitsbeschränkungen aufzustellen. Das sollten Gefahrenstellen sein oder solche mit hohem Verkehrsaufkommen.

 

Die Begrenzung der Geschwindigkeit in Abhängigkeit vom Verkehrsaufkommen zu steuern, ist sicher sinnvoll (unterstellt die Steuerung funktioniert). Kontrollieren kann, darf oder sollte man deren Einhaltung gleichfalls, in Abhängigkeit von der 'Annahme' dieser Regelung und als Beitrag zur Verkehrssicherheit.

 

Nun gibt es viele Stellen, die nicht durchgehend reguliert werden müssen, so z.B. sonntags oder nachts. Wenn dennoch kontrolliert wird, befindet sich wahrscheinlich die verbrämte Gelddruckmaschine in Betrieb, die Verkehrssicherheit als Begründung vorschürzt. Oder handelt es sich doch um eine pädagogische Maßnahme?

Eher nicht. Statt Vernunft zu befördern und die Fähigkeit zur Einsicht zu unterstützen, wird kontraproduktiv und hart geregelt. Oft genug um des Kassierens willen.

 

Zugleich wird eine Spirale in Gang gesetzt, die Effekte oder Ereignisse zur Begründung weiterer Maßnahmen heranzieht, für deren Auftreten sie selbst die Bedingungen geschaffen hat. :mad:

 

Grüße

Auf der Landstraße macht 180 km/h eh mehr Spass. :biggrin: Wer muß schon auf der BAB schnell fahren?:confused:
Auf der Landstraße macht 180 km/h eh mehr Spass. :biggrin: Wer muß schon auf der BAB schnell fahren?:confused:

 

Na dann besorg Dir schon mal ein Paar stabile Wanderschuhe, aber ich fürchte, Deine Ausführung war nicht ernst gemeint.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.