Veröffentlicht April 24, 200817 j Berlin (AFP) - Auf Millionen deutsche Autofahrer könnten nach Plänen des Wirtschaftsministeriums ab 2009 deutlich höhere KFZ-Steuern aufgrund von Klimaschutzplänen der Bundesregierung zukommen. Betroffen wären insgesamt 16 Millionen Fahrer vor allem älterer Fahrzeuge der Abgasnormen Euro 2 und 3 mit einem hohen Kohlendioxidausstoß. Nach Plänen des Ministeriums müssten die Autofahrer mit Steuererhöhungen von teilweise mehr als 80 Euro rechnen. Anzeige Hintergrund ist das Vorhaben der großen Koalition, die Fahrer schadstoffarmer Autos stärker zu entlasten. Wie die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf das Finanzministerium berichtet, müssten die Fahrer eines VW Passat ab 2009 künftig 395 statt bisher 308 Euro zahlen. Dies entspräche einem Plus von 87 Euro. Für einen Ford C-Max würde die Steuer um 71 Euro auf insgesamt 192 Euro steigen. Auf die Halter eines Opel Corsa in der Diesel-Ausführung käme lediglich eine Mehrzahlung von sechs Euro zu. Der CSU-Vorsitzende Erwin Huber kündigte dem Bericht zufolge bereits Widerstand gegen die Steuerpläne an. "Das darf keine Strafsteuer für die einfachen Leute werden, die sich nicht von heute auf morgen ein neues Auto kaufen können", sagte Huber der Zeitung. Viele Autofahrer könnten sich kein schadstoffarmes Auto leisten. Eine Steuererhöhung wäre deswegen sozial ungerecht, sagte Huber. Bei einem Literpreis von derzeit 1,47 €/Ltr. für Super Bleifrei - Tendenz steigend - kommt das doch gerade recht. Der deutsche Bürger soll sich wohl schon mal seelisch darauf vorbereiten. Thomas
April 24, 200817 j da bin ich aber froh das ich letztes jahr noch 400€ in einen Euro2-Kat gesteckt habe und es jetzt noch ein bischen länger dauert bis ich den raushabe schön ist ja auch das unsere Politik so etwas immer sehr frühzeitig ankündigt...
April 24, 200817 j Auf Millionen deutsche Autofahrer könnten nach Plänen des Wirtschaftsministeriums ab 2009 deutlich höhere KFZ-Steuern aufgrund von Klimaschutzplänen der Bundesregierung zukommen. Jo, nur zu. Deutschland als Fliegenschiß auf der Weltkarte rettet die Welt, jupidu!
April 24, 200817 j Nicht unbedingt. Wenn die prozentuale Erhöhung gleich bleibt, dann kommst du schneller bei PlusMinus 0 an. Denn dein KAT bleibt ja bei den 400 Euronen. PS: Bitte versteht mich nicht falsch, ich mag unsere Umwelt sehr gerne...aber Klimaschutz ist für mich das Unwort der nächsten 10 Jahre!
April 24, 200817 j Autor Berlin (AFP) - nach Plänen des Wirtschaftsministeriums ab 2009 deutlich höhere KFZ-Steuern aufgrund von Klimaschutzplänen der Bundesregierung zukommen. Den Satz finde ich am Besten. Ungefähr so, als wenn Bush sagt, er wolle Irak befreien.
April 24, 200817 j Ich hoffe die vergessen die Randgruppe der Kat-losen Menschen. Minderheiten werden ja gerne mal übersehen. Obwohl bei Aufgaben, welche mehr Geld in die Staatskassen einbringen, die Behörden ja merkwürdigweise immer sehr genau und SCHNELL arbeiten.
April 24, 200817 j aber daran gedacht den CO2 ausstoß dadurch zu reduzieren, weniger kohlekraftwerke zu bauen und statt dessen neue atomkraftwerke haben die nicht oder? oder höhere strafzahlungen für die industrie, die für den großteil des CO2 ausstoßes veranwortlich ist einzuführen? nein die autofahrer dürfen mal wieder die ar+#"karte ziehen...bin mal gespannt um wie viel sich die steuern für einen audi A8L W12 erhöhen und ob die Frau Kanzlerin diese Steuern selber zahlt...wohl eher nicht:mad: obwohl dieser wagen mit sicherheit die euro4 norm erfüllt, stößt der 100pro fünf mal mehr CO2 aus als mein 'popeliger' 2L sauger...so ein schwachsinn!!
April 24, 200817 j Autor aber daran gedacht den CO2 ausstoß dadurch zu reduzieren, weniger kohlekraftwerke zu bauen und statt dessen neue atomkraftwerke haben die nicht oder? Dann doch lieber Energie auf ökologischer Basis wie Wasser, Wind und Sonne, oder ?
April 24, 200817 j Dann doch lieber Energie auf ökologischer Basis wie Wasser, Wind und Sonne, oder ? Kam letztens im TV, in Norddeutschland stehen schon so viele Windräder, dass die Leitungen überlastet sind, EON hat einige dieser Windräder von Januar bis März 2008 abgestellt, der Schaden für den Besitzer : 300.000€ solange niemand die Stromnetze ausbaut, bringen noch mehr Windräder herzlich wenig; und das versuchen die Besitzer seit nun ca. 20 Jahren durchzusetzen... Ich persönlich würde mehr AKWs befürworten, habe mich wärend meiner Schulzeit intensiv damit auseinander gesetzt (LK Physik) sogar das AKW Gundremmingen besucht und war begeistert von der Technik. Für mich gibt es keine sauberere(??) Lösung zur Stromgewinnung. Und was hat es schon für einen Sinn den Neubau von Hochmodernen AKWs in Deutschland zu verbieten, wenn in Frankreich auf der Westseite des Rheins eins nach dem anderen steht/gebaut wird, oder wir unseren Strom aus unsicheren AKWs (mit Kohle als Moderator, wie damals in Tchernobyl eingesetzt) aus Rumänien oder sonstwo in Osteuropa einkaufen? Dann lieber sichere AKWs von Siemens hier in D bauen lassen! Gruß Patrick
April 24, 200817 j ....Dann lieber sichere AKWs von Siemens hier in D bauen lassen! ... Genau, denn die kennen sich mit den finanziellen Aspekten auch am besten aus.
April 24, 200817 j Genau, denn die kennen sich mit den finanziellen Aspekten auch am besten aus. Ich dachte mir schon, dass das jetzt kommt...aber mal davon abgesehen von den moralischen Aspekten hinsichtlich der Bezahlung der Angestellten dieser Firma, bauen die Hochtechnisierte AKWs, welche die sichersten der Welt sind! Nicht umsonst kaufen die Chinesen bei Siemens ihre Kraftwerke, anstatt sie so wie alles andere (Transrapid,Autos,etc...) zu kopieren. Und nein ich arbeite nicht für Siemens:tongue:
April 24, 200817 j Also mir gefällt am besten die Stelle: Hintergrund ist das Vorhaben der großen Koalition, die Fahrer schadstoffarmer Autos stärker zu entlasten.Man kann also jemanden entlasten, indem man einen anderen belastet. Hoffentlich wird dieses Prinzip nur in der Politik angewendet und nicht z.B. in der Medizin eingeführt
April 24, 200817 j Macht ja nichts. Dann kann ich mich jetzt also doch outen? Evtl. zahlt mir die 'BILD' ja etwas , wenn ich sie in die tiefen Abgründe des Geldskandals einführe:biggrin:
April 24, 200817 j Am besten wir sparen etwa die Hälfte der Politiker ein. Soviel heiße Luft, die da in die Atmosphäre ventiliert wird .. wenn man die Hälfte einspart bewegen wir uns klimatechnisch wieder in Richtung Eiszeit !
April 24, 200817 j Kam letztens im TV, in Norddeutschland stehen schon so viele Windräder, dass die Leitungen überlastet sind, EON hat einige dieser Windräder von Januar bis März 2008 abgestellt, der Schaden für den Besitzer : 300.000€ solange niemand die Stromnetze ausbaut, bringen noch mehr Windräder herzlich wenig; und das versuchen die Besitzer seit nun ca. 20 Jahren durchzusetzen... Ich persönlich würde mehr AKWs befürworten, habe mich wärend meiner Schulzeit intensiv damit auseinander gesetzt (LK Physik) sogar das AKW Gundremmingen besucht und war begeistert von der Technik. Für mich gibt es keine sauberere(??) Lösung zur Stromgewinnung. Und was hat es schon für einen Sinn den Neubau von Hochmodernen AKWs in Deutschland zu verbieten, wenn in Frankreich auf der Westseite des Rheins eins nach dem anderen steht/gebaut wird, oder wir unseren Strom aus unsicheren AKWs (mit Kohle als Moderator, wie damals in Tchernobyl eingesetzt) aus Rumänien oder sonstwo in Osteuropa einkaufen? Dann lieber sichere AKWs von Siemens hier in D bauen lassen! Gruß Patrick Das ist mit Sicherheit richtig. Nur gibt es in der Lösung der KKWs noch einige Mängel, die es zu beseitigen gibt. Wenn eine interessante Methode entwickelt werden würde den Müll SPARSAM und kontrolliert in die Sonne zu schießen, dann wäre das natürlich eine geniale Lösung. Will da jetzt über die Raumtechnik keine Diskussion halten, das würde den Rahmen etwas sprengen. Tschernobyl war übrigens graphitmoderiert. Meiner Meinung nach wäre der Fusionsreaktor die ultimative Lösung für Energiegewinnung. ABER: Da oben ist ein verdammt großer und leistungsfähiger Fusionsreaktor. Warum sollten wir den nicht nutzen?
April 24, 200817 j Das ist mit Sicherheit richtig. Nur gibt es in der Lösung der KKWs noch einige Mängel, die es zu beseitigen gibt. Wenn eine interessante Methode entwickelt werden würde den Müll SPARSAM und kontrolliert in die Sonne zu schießen, dann wäre das natürlich eine geniale Lösung. Will da jetzt über die Raumtechnik keine Diskussion halten, das würde den Rahmen etwas sprengen. Tschernobyl war übrigens graphitmoderiert. Meiner Meinung nach wäre der Fusionsreaktor die ultimative Lösung für Energiegewinnung. ABER: Da oben ist ein verdammt großer und leistungsfähiger Fusionsreaktor. Warum sollten wir den nicht nutzen? Mit Kohle meinte ich eigentlich Graphit... Natürlich ist Sonnenenergie umweltfreundlich, und die Technik hat sich innerhalb der letzten 15 Jahre stark verbessert. Vor 15 Jahren konnte eine Solarzelle in ihrer Lebenszeit gerade mal soviel Energie gewinnen, wie bei ihrer Herstellung verbraucht worden ist, das ist heute zum Glück nicht mehr so. Aber Solarzellen haben einen entscheidenden Nachteil, sie liefern bei Dunkelheit keinen Strom. Sind Außerdem Teuer und brauchen viel, viel Platz...für mich sind AKWs immernoch die beste Lösung. Und dabei werde ich auch bleiben, ich würde auch liebend gerne in einem Arbeiten, aber da die ja alle geschlossen werden ist das leicht problematisch... Mal als Beispiel: Die Strahlendosis, die der Mann,der uns geführt hat in 20 Jahren abbekommen hat, lag bei einem Zehntel!! der Strahlung, die man bei der Aufnahme eines Röntgenbildes (2mSv) verpasst bekommt...solange man nicht gerade im Reaktorbecken baden geht ist die Arbeit dort absolut gefahrlos. Die Müllproblematik bleibt natürlich bestehen, das bestreite ich auch nicht, aber wieso nicht einfach den Müll in Tchernobyl abwerfen, da ist es eh schon verstrahlt (war jetzt nicht unbedingt ernst gemeint) Grüße Patrick
April 24, 200817 j Was soll denn das Gejammer hier schon wieder? Was braucht der deutsche Durchschnittsverdiener überhaupt ein Auto? Der soll endlich zu Fuß gehen, denn schließlich ist das bei der derzeitigen Wirtschaftslage die einzig finanzierbare Möglichkeit, dass Manager und Politiker nicht ständig im Stau stehen müssen! Desweiteren brauchen nun 1,5 Milliarden Chinesen ein Auto, nachdem Russland so langsam versorgt ist, denen könnte man dann unsere frei werdenden Dreckschleudern verkaufen und damit haben dann die in China die Klimakatastrophe und nicht wir! Hat Otto Normalverbraucher dann kein Auto mehr, braucht er auch nichtmehr soviel Geld und man kann ihm zu höheren Steuern und Abgaben auch nochmal das Gehalt kürzen. Außerdem wird mit Privatisierung der Bahn ja auch das Streckennetz verkleinert und die Fahrpläne ausgedünnt, damit kann dann der Deutsche Otto Normalverbraucher ohne Auto mit seiner Freizeit ohnehin nichtmehr viel anfangen und man kann die Arbeitszeiten nochmal verlängern! Man muss einfach bedenken, dass die ganzen Großverdiener mit ihren 25Liter/100km-Karren ja schon viel mehr Sprit blechen müssen obwohl sie umweltschonend mit Euro4 unterwegs sind, da muss dann einfach eine neue Umverteilung her und die Umweltschweine mit ihren ganzen Euro3-Corsas, KAs, Fiestas und Polos sollen mal schön blechen! Letztendlich ist es ja auch eine Form der Steuerhinterziehung, nur 6 Liter/100km zu verbrauchen und das nicht per Mwst. auf Neuwagen alle 2 Jahre auszugleichen. Einziges Problem wären dann noch diese charakterlosen Rentner ohne einen Funken Ehre im Bauch, die nach 40 Jahren Beitragszahlung einfach HartzIV beantragen wenn die Rente nicht reicht und auch noch glauben, dass ihnen das zusteht, anstatt sich in Würde einen Strick zu kaufen! viva la revolution
April 24, 200817 j Autor Also mir gefällt am besten die Stelle: Man kann also jemanden entlasten, indem man einen anderen belastet. Hoffentlich wird dieses Prinzip nur in der Politik angewendet und nicht z.B. in der Medizin eingeführt Dann solltest Du mal sehen, wie es den gesetzlich Versicherten oft ergeht.
April 24, 200817 j so schlecht sin doch die alten Kisten nicht mal Da habe ich folgendes gelesen: durch die Abgase entweicht Ozon und daß wiederum verhindert die starke Sonneneinstrahlung und schützt vor der Klimaerwärmung ! Also rein in den alten 96iger und schnell noch um die Stadt ne Runde für den Umweltschutz brettern Ach ja, wenn ich Umweltstrafsteuer zahlen muß , wird dann die Umwelt auch sauberer ??? Für die nachfolgende Generationen habe ich nichts übrig, denn die jenigen, welche noch nicht mal auf der Welt sind, haben mir ja jetzt auch schon die Rente versaut
April 24, 200817 j Es hat sich auch als praktisch unmöglich herausgestellt, zweifelsfrei nachzuweisen, daß es das ist, was es zu sein scheint, und so kann ich voll Freude sagen, daß wir der Schwierigkeit enthoben waren, dem Leiden einen Namen geben zu müssen. (Douglas Adams) Tja. So ist die Welt (und ihre Betrachtung). Sinn besteht immer nur noch innerhalb eines Kreises Gleichgesinnter. Es gibt noch nen Stammtisch mit ähnlichen Thema - die Ökobilanz zwischen 'Neu- und Altwagen' betreffend. Da zeigen sich ähnliche Effekte, Bedingungen und Probleme ...
April 24, 200817 j Und das, was mich daran wirklich erfreut: Die Erde interessiert das einen Schei**reck, was mit dem Klima ist.
April 24, 200817 j Ich finde es sehr positiv das langsam eine kleine Endzeitstimmung aufkommt was den Energiesektor anbelangt. Gerade die Automobilhersteller als heuchlerische Huren der Gewinnsteigerung entwickeln seit mindestens 15-20Jahren am energetischen Bedarfsfall vorbei und selbst heute 2008 hat man nichts besseres zu tun als die Leistungsspirale fast aller Automobilklassen voranzutreiben. Der innerstädtische Verkehr könnte schon längst von kleinen Elektrowagen oder K-Cars (wie in Japan) dominiert sein. Seit 20 Jahren gibt es Versuchsfahrzeuge mit Wasserstoff und NICHTS kommt bei raus. Veraltete Technologie wird vermarktet bis zum bitteren Ende. Man ist ja gar nicht gewillt vom Otto- oder Dieselmotor abzukehren.
April 24, 200817 j Man ist ja gar nicht gewillt vom Otto- oder Dieselmotor abzukehren. Warum auch? Ich würde es als Automobilbauer auch nicht anders machen. Die Leute bezahlen es doch. Eine alternative Lösung könnte sicherlich schnell gefunden werden, sind ja genügend Finanzmittel vorhanden an den wichtigen Stellen. Das wird aber noch ein bisschen dauern.
April 24, 200817 j Man ist ja gar nicht gewillt vom Otto- oder Dieselmotor abzukehren. Das würde den ganzen Ölscheichs auch gar nicht gefallen, und die haben Anteile an *einigen* großen Fahrzeugherstellern...sicher könnten wir schon alle mit Elektroautos rumfahren, aber wer kauft den Saudis dann ihr ganzes Öl ab?-.-
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.