April 26, 200817 j Ein reines GM-LL-A-025er Öl ist schlecht, da abgesenkte HTHS Viskosität.Es ging mir nur um die geforderte Norm. Zu sonst was kann ich keine Aussage machen. /To
April 26, 200817 j vielleicht hilft das etwas... Nimm doch einfach das Öl was Saab vorschreibt und gut ist! Bekommst auch keine Probs wegen Garantie/Kulanz und die Ingenieure habe sich sicher was dabei gedacht!
April 26, 200817 j Von 0Wx-Öl lese ich da nichts. Aber ich verstehe von den neuen Saapels ja auch nichts. Und vielleicht gibt es eine ergänzende SI bei den Werkstätten. Und bei Saab 900/9000 würde ich nicht drauf kommen, 0Wx einzufüllen. U.a. wegen der geringeren Scherstabilität bei hohen Temperaturen, dieim Turbolader auftreten. Ich nehme das Fuchs-Öl 5W40, was wohl auch der ominöse Sterndoktor empfiehlt oder auch ein anderes 5W40, welches z.B Mercedes 229.3 oder die von Saab erwähnte CCMC-Klassifikation G4/G5 erfüllt und hatte nie Ölprobleme. Und da ich gelegentlich meine Motoren zerlege, sollten Probleme da schon augenfällig sein.
April 26, 200817 j Autor Hallo BTF-XY 55: Darauf hatte ich die ganze Zeit gewartet! Und was sehe ich? In den Saab-Empfehlungen kein 0W... Geht erst bei 5W... los. Ist das 0W40 wohl doch zu dünn? Nun hab ich das Mobil1 0 W 40 stehen:frown::frown:
April 26, 200817 j vielleicht hilft das etwas...Mom. das ist aber doch vom 9000er und nicht vom 9-5, oder ?
April 26, 200817 j Autor Nun werd ich bald irre. Wie lautet die Empfehlung für den 9-5 2,3t EZ'02????????????? Kann nicht bitte jemand für Klarheit sorgen!? Ich kipp da jetzt das 0W40 rein und hoffe, der Motor explodiert bevor die Gewährleistung rum ist. Beim nächsten Ölwechsel werd ich mich vorher bei Saab umhören, welche Viskosität, die empfehlen und dann meinetwegen Mobil nehmen.
April 26, 200817 j ... Das 5w50 nehme ich, weil ich ab und zu auch über die Bahn fliege. ... Beim 900 und 9000 genügt mit (auch zum Fliegen:redface:) 5W40 oder 10W40 (Shell, Mobil...) und dies seit einigen Jahren und Hundertausenden km- ohne Lader oder Motorprobleme.
April 26, 200817 j Nun werd ich bald irre. Wie lautet die Empfehlung für den 9-5 2,3t EZ'02????????????? Kann nicht bitte jemand für Klarheit sorgen!? Ich kipp da jetzt das 0W40 rein und hoffe, der Motor explodiert bevor die Gewährleistung rum ist. Beim nächsten Ölwechsel werd ich mich vorher bei Saab umhören, welche Viskosität, die empfehlen und dann meinetwegen Mobil nehmen. Alles im grünen Bereich. Wenn Du nicht gerade als Formel 1 Safety-Car in Dubai unterwegs bist, ist das ein Spitzenöl für Deinen Wagen.
April 26, 200817 j Ich hab heute auch 0W-40 reingekippt, nachdem ich mir mal den Spass gemacht habe die Ölwanne runterzunehmen. War aber völlig unnötig - kein Dreck im Sieb bei 155.000 km..... Das Auto hatte auch vorher Mobil 1 0W-40 mit 10000km Wechselintervall.
April 27, 200817 j Hallo BTF-XY 55: Darauf hatte ich die ganze Zeit gewartet! Und was sehe ich? In den Saab-Empfehlungen kein 0W... Geht erst bei 5W... los. Ist das 0W40 wohl doch zu dünn? Nun hab ich das Mobil1 0 W 40 stehen:frown::frown: na dann her damit, ich nehms das mobil 1 erfüllt ganz sicher die saab/gm-anforderungen
April 27, 200817 j Ich kipp da jetzt das 0W40 rein und hoffe, der Motor explodiert bevor die Gewährleistung rum ist.Willst Du damit sagen, dass Du zwar Gewaehrleistung aber kein Serviceheft oder BedAnl. hast ?
April 27, 200817 j Autor Na klar hab ich ein Service-Heft und auch eine BA. Nur liegen die im Auto und das hole ich erst kommende Woche ab. Derzeit kriegt der Wagen noch TÜV/AU und Aufbereitung. Direkt nach der Abholung plane ich aber Ölwechsel und Wanne runter (zumindest Kabelbinder-Test), da der Wagen seit dem letzten Ölwechsel zwar nur 5 Tkm gelaufen ist, der aber über 1 Jahr her ist. Fahrzeug stand mehrere Monate beim Saab-Händler. Muß sagen, es war auch Zufall, daß ich nach Lesen der Annonce dort angerufen habe. Die Annonce war so gehalten, daß man meinen könnte, die wollten das Auto gar nicht verkaufen. 1.Hand, Saab-Scheckheft, Xenon, stand alles nicht drin genausowenig, wie daß der Verkäufer Saab-Partner ist. @gghh: Wie alt ist Deiner/Motorisierung?
April 27, 200817 j Autor Na das Sieb sieht doch bis auf den einen Krümel ganz sauber aus. Kannst Du mir noch sagen, welche Service-Intervalle bei Dir vorgesehen sind (werden ja nicht anders sein, als bei'm 185 PS aus 02)? Bei BMW ist das so schön übersichtlich: Das Auto sagt Dir, wann's Zeit ist für die Werkstatt und dann gibts feste Pläne, nämlich: Ölservice, kleine Inspektion, Ölservice, große Insp. Ölservice, kleine Insp.......Und im Service-Heft steht genau, wann was zu erledigen ist.
April 27, 200817 j Inspektion ist wie bei allen 9-5 Benzinern 20.000km/1x jährlich. Das Auto hat aber auch die Zwischenölwechsel bei 10.000km bekommen. Auch ein 9-5 erinnert einen per SID an die jährliche Inspektion. Ist allerdings nicht wie bei BMW per Berechnung dynamisch ausgelegt. Der Krümel ist übrigens beim auseinandernehmen draufgefallen :)
April 27, 200817 j Autor Und ist im Service-Heft aufgeführt, welche Dinge wann gescheckt oder ausgeführt werden sollen?
April 27, 200817 j Ob es im Serviceheft steht weiß ich nicht, ich glaube nicht. Ich richte mich nach dem WIS, aus dem auch der Händler die Infos zum Serviceprogramm nimmt. WIS íst die Händlersoftware.
April 27, 200817 j Autor Ich würde Dir gerne mal eine persönliche Nachricht schicken, wie geht das hier? Oder Dich anrufen, wäre das ok???
April 27, 200817 j Wenn du oben auf Private Nachrichten klickst, kannst du nachrichten verschicken. Oder auf den Namen des Users klicken an den du eine Nachricht senden willst.
April 27, 200817 j Hier nochmal das Datenblatt für das 5W50 http://werkzwo.net/pafiledb/uploads/4310257e248623b6ce6999badc4c7b76.pdf mehr sag ich dazu nicht mehr. Schaut euch mal woanders um, niemand mit Leistungsgetseigerten Motoren benutzt 0w40. Das ist Müll und viel zu Teuer. Zu dünn, Motor Ölt gerne, Stabilität des Schmierfilms ist bei hohen Temperaturen nicht gewährleistet. Und der Turbo verursacht nun mal extrem hohe Öltemperaturen. 0w40 und 5w50 nehmen sich im Preis überhaupt nichts, verstehe nicht wieso viele so ein Risiko eingehen. Saab empfiehlt für einige Motoren 5w30 und 0w30. Das ist blanker Selbstmord auf der Autobahn. Da braucht man sich nicht wundern, das bei 50km Vollast einige Motoren auseinanderfallen. MfG Martin
April 27, 200817 j Autor @gghh: Sie haben Post. @Fizi: Danke, daß Du Dir die Mühe gemacht hast. Allerdings steht auf der 0W40 Kanne annähernd das gleiche drauf. Vom Gefühl her gebe ich Dir aber recht. Die Probleme sollen ja u.a. durch zu starke Erhitzung des Öl kommen. Und ein 50er wird ja wohl thermisch stabiler als ein 40er sein. Und ein 0er wäre vielleicht bei extrem vielen Kaltstarts und -30°C sinnvoll. Trifft aber bei uns nicht zu. Werde einfach mal eine ganz dumme Anfrage an Mobil stellen und gucken, was die dazu meinen.....
April 27, 200817 j Zu den Wartungsarbeiten beim 9-5 gibts hier auch einen Serviceplan http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=19744
April 28, 200817 j Welche Fakten, TurboMotoren haben Abgastemperaturen von über 900 Grad Celsius. Die Lader glühen bei Belastung. Da kannst du dir ja mal ausrechnen, wie heiß dein Öl wird. 0w40 HTHS Viskosität, mPa s bei 150ºC, ASTM D 4683 3.7 5w50 HTHS Viskosität, mPa·s bei 150ºC, ASTM D 4683 4.3 Folglich ist das 0w40 bei 150 Grad viel dünner und die Gefahr besteht das der Ölfilm abreist. Das 10w60 hat eine noch besseren Wert, aber da muss man die Wechselintervalle extrem kurz halten(Ölschlamm). Bei dem 10Tkm Intervall ist meiner Meinung nach da 5w50 mit am besten. MfG Martin Wenn ich kein Angebot fürs Öl finde, bestelle ich immer hier, da zahlt man keine Versandkosten: http://www.motoroel-direkt.de/ Sorry aber das was Du schreibst ist Unsinn - kann es leider nicht anders nennen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.