April 30, 200817 j Sorry aber das was Du schreibst ist Unsinn - kann es leider nicht anders nennen. Viskosität: Dynamische Viskosität= Pa·s Kinematische Viskosität= m2/s Die Viskosität im KFZ-Bereich wird allerdings ohne diese Einheiten angegeben, da es sich um SAE-Werte handelt, die im Sinne einer praktikableren Prüfmethode anders gemessen werden. Zum Messen der Viskosität kann man z. B. die Sinkgeschwindigkeit einer Kugel im Öl oder die Zeit bestimmen die eine bestimmte Menge Öl braucht um durch einen bestimmte Öffnung zu fließen. Die Viskosität beschreibt den Widerstand, den ein Öl dem Fließen entgegensetzt. Beim Kaltstart wird vom Motor ein dünnflüssiges Öl verlangt, welches eine schnelle Durchölung des Triebwerks gewährleistet, also innerhalb kurzer Zeit sich an all die Schmierstellen pumpen lässt und den Schmierfilm zwischen bewegten Teilen sehr schnell aufbaut. Wird nun der Motor betriebswarm, so wird das Motoröl mit zunehmender Temperatur immer dünnflüssiger, was die Gewährleistung des stabilen Schmierfilms erschwert. Um dem Rechnung zu tragen, wurden vor einigen Jahrzehnten noch verschiedene – sogenannte - Einbereichsöle verwendet, die je nach Jahreszeit gewechselt werden mussten. Inzwischen werden eigentlich nur noch Mehrbereichsöle verwendet, die einen wesentlich größeren Temperaturbereich abdecken und nun zu allen Jahreszeiten verwendbar sind. Die Kennzeichnung der Mehrbereichsöle erfolgt durch zwei Serien, wobei der Buchstabe "W" (Winter) mit der davor stehenden Zahl ein definiertes Kältefließverhalten beschreibt. Die Zahl nach dem "W" beschreibt das Warmfließverhalten bei 100°C Öltemperatur. Ein Beispiel für die SAE - Bezeichnung: SAE 10W-60 Dieses Öl ist im kalten Zustand so dünnflüssig wie ein 10er Einbereichsöl und entspricht bei 100°C der Viskosität eines 60er Einbereichsöls. HTHS-Viskosität (High Temperature High Shear) Um bei besonders starker Ölbeanspruchung zu praxisnäheren Viskositätsangaben zu kommen, gibt es seit einigen Jahren die HTHS-Viskosität. Dabei wird das Ölverhalten im Schmierspalt bei hoher Öltemperatur (150°C ) und bei hohem Schergefälle (hoher Motordrehzahl) gemessen. Liegt dieser Wert über 3,5 mPa*s, spricht man von hoher bzw. normaler HTHS-Viskosität. Ist der Wert kleiner oder gleich 3,5 mPa*s, spricht man von abgesenkter HTHS-Viskosität . Öle mit abgesenkter Hochtemperaturviskosität erlauben eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs. Jedoch nur in Motoren die für solche Öle ausgelegt wurden. Das sagt eigentlich alles, was es zu sagen gibt. Schönen Feiertag mfG Martin
Mai 3, 200817 j Fizi hat grundsätzlich natürlich recht, dass der HTHS des 5w-50 gegenüber dem 0-40 höher ist. Wer längere und v.a schnelle Autobahnettappen fährt sollte sicherlich, das 5w-50 bevorzugen Die Behauptung aber das 0w-40 wäre zu dünn, kann man glaube ich so nicht stehen lassen - zumal behauptet wurde, dass das (von der Formulierung her "uralte") Catsrol 10w-60 diesbezüglich sogar noch besser wäre - nur eben unpraktikabel weil die Intervalle zu kurz sind. Entscheidend neben dem HTHS sind nämlich auch die im jeweiligen Öl enthaltenen EP/AW-Additive. Denn bei hohen Tempareraturen ( > 150 °C) kann das Öl alleine die Reibpartner nicht mehr vollständig trennen - deswegen sind gute Addtitive hier von entscheidender Bedeutung. Und genau da sind _beide_ gennanten Mobil Öle anderen Ölen am Markt überlegen. Und da das Mobile 1 0w-40 sowohl für Porsche als auch für AMG als Ertsbefüllungsöl ausreichend ist - sollte das für einen 9-5 wohl doch auch ausreichen?! Saab empfiehlt für die 9-5 Benzinmotoren ausdrücklich das Mobil 1 0w-40. Zumal auch hohe Temeraturen im Turbo nicht entscheidend sind an der Stelle, da der Kontakt des Öls im Betrieb nur eine außerst kurze Zeitspanne beträgt - sich das Öl also gar nicht so stark erhitzen kann. Und auch hier haben beide Mobil-Öle Reserven, da sie noch bis zu 350 °C stabil bleiben - deutlich mehr als andere Öle. Verheerend sind hier eher Turbos, die nach hoher Belastung sofort abgestellt werden, da das heiße Öl nicht mehr abtransportiert werden kann. Die Höhe des HTHS alleine hat also nur beschränkte Aussagekraft.
Mai 3, 200817 j Na, dann sollte es das Praktiker/Addinol 5W-40 ja auch tun (Porsche, MB229.3, VW 505.00, GM-LL-B-025) Best Bang for the Buck
Mai 3, 200817 j Nein, sollte es nicht (unbedingt): 1. Was Du aufführst sind lediglich Herstellerfreigaben, die aber noch nichts über die Qualität des Öls aussagen - so hat das Mobil1 5w-50 z.B. keine GM Freigabe... 2. die meisten erhältlichen 5w-40 Öle sind lediglich teilsynthetisch und von daher nicht geeignet für die Saab Benzinmotoren, denn dort sollte es auf jeden Fall vollsynthetisch sein, wenn Dein Motor nicht vorzeitig ableben soll. Grüße
Mai 3, 200817 j 2. die meisten erhältlichen 5w-40 Öle sind lediglich teilsynthetisch und von daher nicht geeignet für die Saab Benzinmotoren, denn dort sollte es auf jeden Fall vollsynthetisch sein, wenn Dein Motor nicht vorzeitig ableben soll. ... Glücklicherweise wussten meine bisherigen und aktuellen 900TU16 bzw. 9000 nichts davon...
Mai 3, 200817 j Natürlich gibt es auch vollsynthetische 5W40-Öle. Ich nehme beispielsweise Motul 8100 Xcess oder Fuchs Titan Supersyn, das sind beides sehr gute Öle, die auch die Herstellervorgaben von Saab erfüllen. 0er? Never.
Mai 3, 200817 j Glücklicherweise wussten meine bisherigen und aktuellen 900TU16 bzw. 9000 nichts davon...Na die sind ja auch nahezu unverwüstlich. Die 9-5er eigentlich auch, aber Öl von der Pommesbude nehmen die eben etwas übel. Shell hat ein recht gutes teilsynh. 10w40, welches auch im 9-5 keine Ölkohle bildet (bei 10Tkm Wechselintervall). Würde ich trotzdem nicht einfüllen. Wer kein 0er Öl in den 9-5 einfüllen möchte, der soll es eben lassen. In meinen 900Tu16 kommt ebenfalls Mobil1 5W50, wenn der Motor die neuen Kolben ein paar tausend km eingelaufen hat. Nicht weil der B202 dringend so ein Öl braucht, sondern weil er es verträgt und ich bei dem Preis nicht damit anfange, mehrere unterschiedliche Öle für die unterschiedlichen Motoren in meist offenen Gebinden irgendwo im Schuppen zu lagern.
Mai 5, 200817 j 2. die meisten erhältlichen 5w-40 Öle sind lediglich teilsynthetisch und von daher nicht geeignet für die Saab Benzinmotoren, denn dort sollte es auf jeden Fall vollsynthetisch sein, wenn Dein Motor nicht vorzeitig ableben soll.Ist ein HC.
Mai 5, 200817 j 2. die meisten erhältlichen.....Öle sind lediglich teilsynthetisch und von daher nicht geeignet für die Saab Benzinmotoren..... Wer bitte hat denn so eine Behauptung aufgestellt?
Mai 5, 200817 j Saab gibt in seinen Betriebsanleitungen die Anweisung: Wenn ein 5W40 verwendet wird, muß es vollsynthetisch sein.
Mai 5, 200817 j Saab gibt in seinen Betriebsanleitungen die Anweisung: Wenn ein 5W40 verwendet wird, muß es vollsynthetisch sein. In welcher von welchem Modell (gut ist hier im 9-5 Bereich) Aber ich meine die allgemeine Behauptung, dass teilsynthetische Öle nicht für Saab Benzinmotoren geeignet sind............
Mai 5, 200817 j Na ja, 900 und 9000, bis Modell 97. Für alle Viskositäten gilt das aber nicht. Aber von den neueren habe ich keine Infos, interessiert mich nicht so brennend.
Mai 5, 200817 j In welcher von welchem Modell (gut ist hier im 9-5 Bereich) Aber ich meine die allgemeine Behauptung, dass teilsynthetische Öle nicht für Saab Benzinmotoren geeignet sind............ Sorry für die Ungenauigkeit meinerseits: ich meinte natürlich ausschließlich die Benzinmotoren im 9-5. Bezogen auf alle Saab Bezinmotoren (900, 9000 etc.) ist es sicherlich so nicht richtig. Meine 9000er hat die Ölqualität ebenfalls nie gekrazt Aber in meinen 9-5 kommt nur vollsynthetisch aus besagten Gründen.
Mai 5, 200817 j Sorry für die Ungenauigkeit meinerseits: ich meinte natürlich ausschließlich die Benzinmotoren im 9-5. Bezogen auf alle Saab Bezinmotoren (900, 9000 etc.) ist es sicherlich so nicht richtig. Meine 9000er hat die Ölqualität ebenfalls nie gekrazt Aber in meinen 9-5 kommt nur vollsynthetisch aus besagten Gründen. War ja eigentlich auch im 9-5er Bereich, aber dennoch etwas zu allgemein (für mich ) formuliert
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.