Veröffentlicht 2. Mai 200817 j Hi Forum, so, ich habe mir meinen Wunsch erfüllt, und meinen Motor von i in T8 "gewechselt". Natürlich nur mit werkstattlicher Hilfe, hätte ich alleine nie gepackt. Jetzt haben wir aber ein Problem: Es sind nicht alle Teile vom Turbomotor vorhanden. Was fehlt ist wohl die Turboanreicherung, was auch immer das genau ist (die Rede war von Unterdruckdose, Lambdaregelng usw.). Es handelt sich um einen T8 Motor, Bj 87 mit K-Jettronic und KAT. Den KAT schmeiß ich allerdings raus, aber dennoch brauche ich wohl die Lambdaregelung. Wer kann mir helfen bzw. mir erklären was da genau nötig ist, und evtl. hat ja auch jemand die Teile zu verkaufen. Ich würde mich freuen, denn ich will endlich faaaahren.... Danke + Grüße, Dirk Ps: Ich weiß, das das Ganze unwirtschaftlich und unvernünftig ist, aber mit 35 Jahren hat man halt noch Träume die sich erfüllen lassen :-)
2. Mai 200817 j Turboumbau Mach mal Fotos und setzte sie hier rein, dann kann Dir geholfen werden:smile:
2. Mai 200817 j Au weia ! Mach mal Fotos und setzte sie hier rein, dann kann Dir geholfen werden:smile: Besser: Dann kann Dir "vielleicht" geholfen werden... Gerd B.
2. Mai 200817 j Autor Hallo, Fotos könnte ich wohl erst nächste Woche machen. Aber da wäre dann ein T8 Motor zusehen. Und ? Soweit ich das verstanden hat, geht es um u.a. auch um die Thermoschalter....
2. Mai 200817 j Hallo, Fotos könnte ich wohl erst nächste Woche machen. Aber da wäre dann ein T8 Motor zusehen. Und ? Und ? Du schriebst u.A.: " So, ich habe mir meinen Wunsch erfüllt, und meinen Motor von i in T8 "gewechselt". Natürlich nur mit werkstattlicher Hilfe, hätte ich alleine nie gepackt". Tipp von mir: Lass Deine "werkstattlicher Hilfe" hier die genauen Fragen stellen... Host me ? Gerd B.
2. Mai 200817 j Geile Sache! Man(n) muß einfach auch mal aus Lust an der Freude schrauben dürfen... Die einfachere Variante (und wahrscheinlich auch günstiger) wäre gewesen, einfach den "auf Halde" geparkten T8-V12 von Grufti zu nehmen... Aber mehr Details helfen sicher zu helfen. Warum brauchst du bei der K-Jetronic unbedingt die Lamdbaregelung, wenn der Kat weg ist? Die Anreicherung geht doch über das Zusatzeinspritzventil, wenn ich da nicht ganz falsch liege. Ich drück die Daumen!
2. Mai 200817 j . Den KAT schmeiß ich allerdings raus, derart rücksichtsloses Verhalten unterstütze ich nicht !!!
2. Mai 200817 j Die Anreicherung geschieht über den Warmlaufregler-deswegen hat der beim Turbo nen zusätzlichen Unterdruck-bzw Druckanschluß.
2. Mai 200817 j Autor @rocket88: Danke. WLR hab ich, d.h. mir fehlt die Unterdruckdose bzw. -schläuche. Was noch ?
2. Mai 200817 j Die Anreicherung geschieht über den Warmlaufregler-deswegen hat der beim Turbo nen zusätzlichen Unterdruck-bzw Druckanschluß. Sofern eine Lambdaregelung vorgesehen ist ,ist das nicht zutreffend. Zu früh bedankt.
2. Mai 200817 j Beim T8 mit Lambda erfolgt die präzise Gemischregelung primär über das Taktventil und nur in speziellen Situationen über Thermozeitschalter, Warmlaufregler und Drosselklappenschalter via Taktverhältnis oder Zusatz-Einspritzventil. Es bringt gar nichts, den Kat wegzulassen, es ist nur verantwortungslos. Kein Kat, keine weiteren Details, sorry. T8 macht Spass, wenn er dann mal läuft .......
3. Mai 200817 j Autor Also, ich hab ja gar nix gegen den Kat, ganz im Gegenteil. Nur habe ich leider keinen (der war nicht beim Motor dabei), insofern wollte ich ihn weglassen. Wenn ihr mir nun sagt, mit KAT ist alles besser, dann werde ich auch einen Kat verbauen, sofern ich einen bekomme....
3. Mai 200817 j Es tut auch ein "alter"EURO1-Kat aus einem 900TU16. Es soll ja Leute geben, die in den einen EURO2-Kat einbauen. Dazu brauchst Du noch ein Flammrohr bis Kat und das Verbindungsrohr hinter dem Kat. Oder Du investierst in einen Metall-Kat mit seinen technischen Vorteilen, allerdings ohne Chance auf EURO2:frown:
3. Mai 200817 j Es tut auch ein "alter"EURO1-Kat aus einem 900TU16. So einen hätt ich billig in fast noch neuwertigem Zustand anzubieten, aber nur den... !, der ist mir wegen einstiger Umrüstung auf Metallkat übrig geblieben. Guten Morgen Gerd B.
3. Mai 200817 j Ach wie gut dass (hier) niemand weiss... T8 mit KAT würde ich nie wieder fahren-das ist ein zäher Hund... ... welch bösen Satz mit "zäh", "Hund", "Turbo" und "Loch" ich mir eben zu posten verkniffen hab... ! Gerd B.
3. Mai 200817 j T8 mit KAT würde ich nie wieder fahren-das ist ein zäher Hund... Hab ich bei Probefahrten auch so empfunden. Ist das ein Phänomen mit der KE-Jetronic ? Der Kat alleine kann doch unmöglich so einen Unterschied machen.
3. Mai 200817 j Autor Also gut, aber was benötige ich noch an Teilen außer einem (dann wohl) T16 KAT ? Wie gesagt, ich habe nur den Motorblock und das APC Steuergerät... Wer hilft ?
3. Mai 200817 j Also gut, aber was benötige ich noch an Teilen außer einem (dann wohl) T16 KAT ? Wie gesagt, ich habe nur den Motorblock und das APC Steuergerät... Also Du hast einfach nur dem Motor samt APC umgesetzt? Dann brauchst noch die anderen Teile von dem Schlachtfahrzeug wie Steuergerät, Turboknie mit Lambdasonde, Modulatorventil, Relais und Vollastschalter Drosselklappe.
3. Mai 200817 j Autor @Klaus: ja, hab ich, deshalb sagte ich doch: T16 Kat. Das Problem ist, das die "anderen" Teile nicht vorhanden sind, deshalb suche ich ja danach. Ich habe allerdings: Flammrohr, Turboknie, Steuergerät. Kat scheint kein Problem zu sein. Aber was ist z.B. mit Unterdruckdose, Druckwächter (hat der KJet Turbo das überhaupt?) usw. Hat nicht jemand einen weiteren T8 zum schlachten ? Grüße, Dirk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.