Veröffentlicht Mai 5, 200817 j Hallo, finde in letzter öfter Teile von der Isolierung (Motorraum-Fahrerraum). hab mehrmals schon Anti-Marderspray verteilt aber es hilft nicht. Das Auto hatte beim Vorbesitzer schon mal einen Marderschaden Was kann ich tun?
Mai 5, 200817 j Ich hab seit 1 Jahr so ein Ultraschall-Abwehrgerät drin, seitdem ist Ruhe. Wichtig ist, nicht die ganz billigen Dinger zu nehmen, die nur 1 Frequenz abgeben, da die Viecher das angeblich lernen, und vor dem Einbau eine Motorwäsche zu machen, damit der Geruch raus ist.
Mai 5, 200817 j ich habe mal einen Fernsehbericht gesehen bei dem Marderabwehrgeräte getestet wurden. Der Marder hat sich neben das Ultraschallgerät gelegt und geschlummert .. ansonsten gab es das Thema glaube ich schonmal was hilft gegen Marder? Marder Marderschaden mal anders Marderschaden hilfe - marder und katze!
Mai 5, 200817 j ich habe mal einen Fernsehbericht gesehen bei dem Marderabwehrgeräte getestet wurden. Der Marder hat sich neben das Ultraschallgerät gelegt und geschlummert .. Wie gesagt, es gibt da qualitative Unterschiede -bei mir hat's geholfen! Die höchste Ausbaustufe sind dann die Geräte, die noch zusätzlich Elektroschocks abgeben.
Mai 5, 200817 j Ja, mehr fällt mir zu dem Thema auch nicht ein. Hatte meine Lösung ja schon in dem ersten Thread gepostet.
Mai 5, 200817 j Ja, mehr fällt mir zu dem Thema auch nicht ein. Hatte meine Lösung ja schon in dem ersten Thread gepostet. Mit dem Gitter können die aber immernoch durch den AWT in den Motorraum kriechen
Mai 5, 200817 j Bei mir hat damals nichts geholfen.........nur die Karre untenrum komplett dicht zu machen. Am Schlimmsten war es um diese Jahreszeit und im Oktober. Als dann an einer meiner Arbeitsstätten auch ein Marder am Auto Gefallen fand und der "heimische" sich wohl mit dem geruchsmässig bekriegt hat, war ich der Verzwiflung nahe. Höhepunkt waren 3 Kühlwasserschläuche und der Dreier-APC-Baum in einer Woche, von der Dämmmatte an der Motorhaube ganz zu schweigen. Seltsamerweise ignoriert er den "neuen" 9000er komplett.......ich hoffe nur, das bleibt so.
Mai 5, 200817 j Meine Empfehlung: sensor 717 zu kaufen beim ADAC für 140 euronen. Hatte ich schon mal in einem anderen Auto. Die Herausforderung ist die Klemme 15 zu finden oder halt machen lassen. http://www.daserste.de/wwiewissen/beitrag_dyn~uid,iwpslxzy9l3nhdj3~cm.asp
Mai 5, 200817 j Erfahrungsgemäß sind die Marder recht gewitzt-und machen was sie wollen... Die elektronischen Geschichten helfen meist nicht/nur kurz/nicht dauerhaft. Meinen Respekt zolle ich dem Tier welches bei einem Kunden zwei Tage nach Einbau des Gerätes die Kabel desselben durchgebissen hat...;o) Wobei wir Zulieferer haben die wirklich und wahrhaftig eine Garantie auf entstandene Marderschäden geben sofern Ihr Gerät verbaut ist-wäre interessant zu wissen wie die sich herauswinden im Schadensfalle. Maschendraht unterm Auto erscheint mir die effektivste Lösung zu sein.
Mai 5, 200817 j Einen 900er mit solchen Stahlflexarmierungs-Versuchen hatte ich mal unter den Fingern. Leider rostete die Ummantelung überall:eek:
Mai 5, 200817 j Hallo, meiner Erfahrung nach hilft nur ein "Hasengitter" mit ca. 1 cm Maschenweite, das man sorgfältig und genau an den Unterboden und alle anderen für Marder passenden Öffnungen anpasst....wobei man bedenken sollte dass sich Marder seeeehr klein machen können wenn Sie nur wollen, gern genommener Eingang z.B bei den Spurstangen !! Dort das Gitter aufschneiden, Spurstange / Antriebswelle einfädeln und Gitter wieder mit Kabelbindern verschliessen ! Viel Erfolg ! MFG Saab Stock Car
Mai 6, 200817 j Was jetzt mal positiv getestet wurde, war eine Art unter Strom setzen des Motorraumes. Da gibts so ne Box die nach dem Prinzip des Weidezauns für Schafe im Motorraum mit Kabeln verlegt wird und an der eine hohe Spannung mitz geringer Stärke anliegt. Da der Marder dies unweigerlich berührt kriegt er nen Schlag und sucht das weite. Gib mal bei google hv-mard ein. Der Rest der Tips wie Hasenfell, reinpinkeln, Hundehaare, und Ultraschall ist quatsch, da sich der Marder daran gewöhnt und es keine Bedrohung für ihn darstellt.
Mai 6, 200817 j ... ich weiß gar nicht was Ihr habt. Bei mir steht der Volvo daneben und das Vieh nimmt grundsätzlich nur den in die Mangel:cool:
Mai 8, 200817 j ... kann ich bestätigen, die Viecher lassen (toi toi toi) unsere Saabs in Ruhe. Nehmen wohl nur deutsche Autos hier bei uns ... :-)
Mai 8, 200817 j Ich sehe immer wieder Leute, die ihr Auto wirklich "Einzäunen" und darauf schwören - weil sie eben genau die ganze Technikspielerei schon hinter sich haben. Ist leider so, die Viecher sind verdammt clever. Davon abgesehen: die Biester kann man ja auch grillen PS: Ich bin der einzige bei uns in der Strasse, der noch NIE einen Marderschaden hatte. Scheint wirklich am Saab zu liegen. Oder am Knoblauch im Motorraum?
Mai 8, 200817 j Oder am Knoblauch im Motorraum? jetzt mal ernsthaft Knoblauch ?? habe auch mal was anderes gehoert dazu muss ich eine Geschichte erzaehlen .. Ein ehemaliger bekannte von einem Arbeitskollege hat sich ein Citroen gekauft (der war nicht der klugste Mensch, dafuer umso witziger) der ist mal stolz vorbei gefahren mit seinem neuen Citroen. Naja hin und her geredet etc etc. Dann hat er die Motorhaube aufgemacht und da lagen ueberall Klosteine drinn. Wir so: "Hey wofuer sind die Klosteine ?" Citroen Fahrer: "gegen Moerder" Ich: "gegen was ?" Citroen Fahrer " ja weiss scho Moerder, Vater sagt gegen Moerder sind Klosteine gut, deshalb habe i verschiedene Geschmaecke gekauft Erdbeer, Zitrone, Pfirsich " Und Tatsache ueberall im Motorraum waren diese farbigen Klosteine platziert bestimmt 7 Stueck. Ich dachte ich sterbe vom lachen :)
Mai 8, 200817 j Ich bin Laternenparker und wohne keine 50 m vom Waldrand entfernt am Dorfrand, alles sehr ländlich hier. Marder gibt es hier auch, allerdings ist auch ein großer Hund im Haus (was Marder vielleicht nicht mögen). Mein Saab ist bisher auch verschont geblieben, der alte Mercedes eines meiner Nachbarn wurde aber permanent von einem Marder heimgesucht. Die ganzen Hausmittelchen (die meisten wurden hier schon genannt, angeblich soll auch noch das großzügige Ausstreuen von fein gemahlenem Cayennepfeffer helfen) haben aber nichts gebracht und den Marder nicht im geringsten gestört. Seinen neuen Wagen ignoriert der Marder aber vollständig. Ich habe mal in einem Bericht gelesen, das ein japanischer Hersteller (imho war es Toyota, bin mir aber nicht sicher) mit einem extremen Bitterstoff in den Kabelisolierungen und Schläuchen experimentiert hat. Das Zeug war so bitter, das die Marder schon nach dem ersten Biss genug davon hatten. Die Experimente verliefen durchaus vielversprechend, ich weiß aber nicht, was daraus geworden ist.
Mai 9, 200817 j Wie beim Vorredner, 50 Meter bis in den Wald. Vor Jahren, als ich noch Capri fuhr, hatten alle in der Straße Marderschäden, nur die Ford`s waren außen vor. In mittlerweile 5 Saabs war immer der Marder dran. Erst mit Ultraschall und dem ganzen Zores versucht, nix half. Ok ok, mittlerweile hab ich ne Garage.....aber dann mal diese Dinger ausprobiert, die, wenn der Marder die Platten berührt, einen ordentlichen Schlag bekommt. Und das bringt was. Der Nachbar war härter, der hat Hasendraht unter Strom gesetzt. Der Marder wird nie wieder was fressen, egal was....*g
Mai 9, 200817 j Wie beim Vorredner, 50 Meter bis in den Wald. Vor Jahren, als ich noch Capri fuhr, hatten alle in der Straße Marderschäden, nur die Ford`s waren außen vor. In mittlerweile 5 Saabs war immer der Marder dran. Ich hatte noch nie einen Marderschaden. Wohne direkt am Wald (Sackgasse). Auch auf Plätzen in der Stadt, wo ich häufiger mal nachts geparkt habe und man die Viecher viel rumlaufen sah, haben stets andere die Attacke abbekommen.... Genaues weiß man nicht. Ich habe gehört, dass der Weichmacher aus den Gummiteilen denen besonders schmeckt und frische Leitungen / Gummiteile für die besonders attraktiv sind....
Mai 9, 200817 j Vielleicht mal eine nette Story nebenbei: Ich hatte in meinem alten T8 keinen Marder, sondern ein Eichhörnchen als Untermieter. Die Räume neben den Längsträgern dienten ihm als Vorratskammer und die Ansaugbrücke hat er als Schraubstock zum Nüsseknacken verwendet. Aber nie ein einziges Kabel angenagt.
Mai 9, 200817 j Vielleicht mal eine nette Story nebenbei: Ich hatte in meinem alten T8 keinen Marder, sondern ein Eichhörnchen als Untermieter. Die Räume neben den Längsträgern dienten ihm als Vorratskammer und die Ansaugbrücke hat er als Schraubstock zum Nüsseknacken verwendet. Aber nie ein einziges Kabel angenagt. Genau das habe ich bei einem CD, der bei mir seit 3 Jahren auf der Wiese steht. Der ganze Motorraum voller Nüsse....alle wohl (mittlerweile) geknackt...
Mai 11, 200817 j Tja ich hab nicht schlecht gestaunt, als ich unlängst auf der Ansaugbrücke ein Scherzerl Brot fand, das meine Frau im Winter den Vögeln rausgelegt hatte - keine Ahnung, ob das ein Eichhörnchen da rauf gewuchtet hat, aber einen durchgekauten Schlauch zum Bypass Ventil hatte ich schon mal...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.