Juli 26, 201212 j Vorher Wasserabschlaufschläuche (4x) abmachen , oder? Wie viel und welche Kabelstecker sind zu lösen ? Geht der Motor mit raus ? weezle
Juli 26, 201212 j Vorher Wasserabschlaufschläuche (4x) abmachen , oder? Wie viel und welche Kabelstecker sind zu lösen ? Geht der Motor mit raus ? weezle Ja, Wasserabläufe lösen, vorsichtig ein bisschen(!) mit Heißluftpistole erwärmen. Wie viele Kabelstecker weiß ich leider nicht mehr, aber Elektrik gibt es wenn ich mich recht erinnere nur vorne beim Elektromotor. Der Motor kommt mit, ich habe hier nochmal ein Bild vom meinem Schiebedach beigefügt (9000CS von 10/92). [ATTACH]64745.vB[/ATTACH]
Juli 26, 201212 j ... der neue Himmel soll dunkelgrau werden. (so wie die A-Säulen)... Die dunkelgrauen A-Säulenverkleidung war nur eine Farbvariente von vielen! Je nach Ausstattung gab es auch farbige A-Säulenverkleidung, z.B. blau bei Atlas-, rot bei Colorado-, beige bei Sierra- + Arizona-, dunkelgrau bei Buffalo-Leder-Bestuhlung, weiss bei Basismodellen oder beim CS-Aero M93+94 und für mehr Info's können sicher auch andere Saab-Kollegen Ihre Erfahrungen dazu beitragen ...
Juli 26, 201212 j Hallo, 100% original muß es nicht werden. (Bei dem Marktwert eines 9000 CC ist das sowieso egal...) Dunkelgrau solls nur werden weil man evtl. Flecken und Druckstellen nicht mehr so gut sehen kann. Ich suche mir einfach einen kaschierten Stoff in dunkelgrau und versuche mein Glück. weezle
August 8, 201212 j A, B und C-Säulenverkleidung nicht zu vergessen... Die B-Säulenverkleidung kann sogar dranbleiben, wenn man den Himmel nach hinten herauszieht. Ging eigentlicvh ganz einfach und war keine allzu große Plackerei ;-)
August 19, 201311 j Um hier mal wieder etwas aufzulösen.. Den Schiebedachhimmel meines 9000 CC habe ich jetzt herausbekommen . Als erstes den alten Stoff entfernen. Dann den vorderen Rand nach unten ziehen, dadurch lösen sich die zwei Metallklipps, dann verlaufen seitlich nach hinten links und rechts zwei Metallstreben, diese auch nach unten drücken, sie sind hinten oben eingeklippst und lösen sich dadurch, dann den Himmel bei gekipptem Schiebedach nach hinten oben herausziehen. Wie ich jetzt nach dem Wiedereinbau die zwei Metallstreben wieder eingeklippst bekomme.....daran arbeite ich noch.... :-( weezle
August 19, 201311 j habe mich auch diesem Grund damals für ein Glasschiebedach entschieden. Erstens finde ich das deutlich schöner beim Fahren und zweitens lässt sich hier der Stoff ganz einfach draufziehen
Juni 28, 20169 j So, hier wie versprochen die Bilder. Zeigt die Verkleidung ohne Stoff eines Stahlschiebedaches. Vorne sind 2 Clipse, die einfach reingedrückt werden (bzw. rausgezogen zur Demontage) Hinten ist auf jeder Seite jeweils eine Art Öse, die man mit einem langen Schraubenzieher in die entsprechende Aufnahme reindrücken kann. Hoffe, das hilft. Danke für die Bilder, ich scheitere trotzdem am Ausbau, bin einfach zu blöde für die Trollkonstruktionen ... Und dann noch das Handschuhfach ausbauen, wenn man an die Relais ranwill ... Will gar nicht wissen, was die da haben.
Juni 28, 20169 j und die Version mit der Klappe beim Beifahrer Airbag ist auch nicht zugänglicher.... Bearbeitet Juni 28, 20169 j von saab900turbo
Juni 28, 20169 j Genau, nur 6 Schrauben, nur leider 2 davon genau hinter der Unterkante des Handschuhfachdeckels, die sind echt blöd zu erreichen. Aber die Krönung sind die blöden Metallklammerns rechts außen und unten am Lüftungsgitterrahmen, wenn man das System nicht schonmal offen gesehen hat, sitzt man halt ne halbe Stunde mit exponentiell schlechter werdender Laune vor diesem hakeligen Sch... bis man das beschädigungsfrei raus hat. Und das für ein paar Relais, die man auch ganz prima mit ner Serviceklappe hätte zugänglich machen können, wie andere Hersteller auch. Aber egal, hier geht es ja ums Schiebedach.
Juni 28, 20169 j Nach dem Thread dazu such ich parallel immer mal wieder, hab sogar schonmal ein Video auf Youtube dazu gesehen vor einiger Zeit, aber wie das immer so ist, wenn man sich das nicht gleich unter Favoriten speichert ... Aber immerhin kann ich heute nach einem ernsten Gespräch mit meinem Schiebedach und den beteiligten zwei linken Händen vermelden: SIEG ! Heureka! Schiebedachhimmel ausgebaut, den Stoff wieder hübsch an den Kanten geradegezogen und neu verklebt. Der Einbau war natürlich wieder ein Geduldsspiel, klappte dann aber nach gutem Zureden beim Einfädeln mit vielen vielen verschiedenen Schiebedachstellungen und immer wieder genau gucken (man will ja nix kaputtmachen) und dann eeeeendlich weit genug nach vorne schieben des SD-Himmels zum Einrasten der Klammern auch noch. Installation is the reverse of removal oder so ... Der empfohlene lange Schraubendreher verhalf dann den Ösen noch zum Einrasten und tadaaaaaa ... Schon schön, wenn man das Loch im Dach auch mal ganz öffnen kann und nicht nur ankippen. Merke: 4 Hände wären dabei deutlich charmanter als zwei und den SD-Himmel gibt es auch in der Version mit VIER Klammern.
Juni 28, 20169 j ... Merke: .....und den SD-Himmel gibt es auch in der Version mit VIER Klammern. Die Schweden mal wieder
Juni 28, 20169 j Jo, schienen wohl grad zuviele Klammern rumliegen gehabt zu haben, machen wa halt 4 statt 2, hält noch besser.
Juni 29, 20169 j Ist fast selbsterklärend: Alle "Beschläge"(Griffe, Leuchten...) abbbauen, dann fällt er runter. Wenn man jeweils einen Spanngurt durch die Türeinstiege vorne und einen hinten quer spannt, fällt der Himmel zumindest nicht sooo weit und läuft nicht Gefahr zu knicken.
September 9, 20213 j Hi, hänge mich hier mal ran.... Stoffbezug für Stahlschiebedach CC MY89 Den Himmel überarbeite ich gerade, da die Aussparung für den Clips hinten mittig bereits ausgebrochen war, vermutlich war da mal Jemand etwas grob bei der Reparatur von Kabeln zur Heckklappe. "Spannrahmen" unterhalb des SSD ausgebaut und da sehe ich es sind 2 Stofflagen. Eine unkaschierte Lage rel. stabiler Stoff, hängt auch nur wenig durch Und darüber dann der grossteils gelöste kaschierte Himmel-Stoff ( Schaumstoff nur noch als Brösel vorhanden ) Diese 2 Lagen sind mit dem Metallrahmen im Bereich der 2 mittleren Streben vernäht. .... und die Nähte lösen sich auf. Überlege die 1. Lage zu lösen und wieder gespannt anzukleben, dann die 2. Lage Himmelstoff aufzukleben. Anstelle der Nähte ein Streifen Kleber? ... wie habt Ihr das gemacht? Bearbeitet September 9, 20213 j von Jojoausmg
September 9, 20213 j Ein neuer Bezug ist keine Option? Die geplante Reparatur wird nicht lange halten und ist im Hinblick auf den Aufwand den Bezug ordentlich anzubringen eigentlich verschwendete Zeit. Man kann den (neuen) Bezug problemlos an die Kunststoffprofole ankleben, diese dann vorn und hinten im Blechrahmen einhängen und die Seiten anschliessend ebenfalls abnkleben. Dazu muss aber der SSD-Deckel abgenommen und der bewegliche SSD-Einsatz herausgenommen werden.
September 9, 20213 j oh, sry.... natürlich soll der "Himmel"-Stoff neu. Schon vorhanden. Meine Fragestellung bezog sich auf den ( ausgebauten ) mit Stoff bezogenen Rahmen, der unterhalb des "Blechdeckels" montiert wird. Der SSD-Deckel ist noch montiert. Den unkaschierten, stabilen Stoff nur nachgespannt neu verkleben? .... besser gg. welche Art Stoff tauschen? Die sicherlich nicht unnötigen Nähte durch beide Stofflagen erneuern oder statt dessen kleben?
September 10, 20213 j Stoff von Himmel und SSD sind identisch. Und ja, man kann die Profile ankleben oder drannähen.
September 21, 20213 j Schiebedachhimmel ( neu bezogen sowie "Unterbau" erneuert ) ist wieder drin. Da ich zuerst versucht habe in Kippstellung die langen Stangen hinten einzuklipsen und dann bei etwas geöffnetem Dach die vorderen Clipse zu befestigen.... Das hat nicht geklappt, bekam den Himmel nicht weit genug nach vorne. Lösung: genau andersrum! Erst Himmel in Kippstellung des SSDs von hinten einführen, nicht in die seitlichen Führungen! So weit nach vorne unten ziehen, dass hinten die langen Stangen unter das Dach gelangen, diese aber nicht einklipsen! Schiebedachhimmel in die seitl. Führungen einschieben, Dach schliessen und öffnen ( nicht Kippstellung ) Vordere Clipse eindrücken. Dann Dach in Kippstellung und hintere Stangen einklipsen. Das.... hat dann direkt beim ersten Versuch geklappt und es funktioniert wieder einwandfrei. Was für eine Fummelei.... beim nächsten mal gehts flotter ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.