Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo leute,

 

gibt es die Möglichkeit bei 9000 Steuergeräten das V-Max zu entfernen?

 

Bei Hirsch ist ja immer V-Max bei anderen Tunern aus Schweden steht nix dabei. Aber was ist bei denen mit tüftüf.

 

Selbiges interessiert mich noch für nen 9³ Viggen Cabrio eines Kumpels

 

bye

 

Pikespeak

Also mein 9000 ist von Hirsch getunt und geht 260km/h!! ;)

 

Welche Drehzahl erreicht er dann (mit dem Automatik-Getriebe)?

Rein rechnerisch müssten dann knapp 7000 u/min anstehen... :shock:

Tja, da kennt der wahre Tuner nix... ;) das muss der Motor ab, und das Getriebe sowieso! :lol:

7000 Umdrehungen, naja warum nicht,

 

schon mal über ne längere Übersetzung nachgedacht, beim Schaltgetriebe rel einfach machbar, von Aut hab ich aber keine Ahnung,

 

denke mal dass Drehzahlen über 4000 auf Dauer für keinen Motor gut sind

 

dann sind tacho 260 und echte 260 auch meist auch zwei verschiedene paar schuhe

genau, tacho 260 sind ja sogar bei 6% abweichung schon "nur" noch 245
wieviel reale km/h sind denn 210 aufm turbotacho vom 9k?

kommt auf deine ûbersetzung an,

 

nen 91er Turbo macht 45km/h bei 1000Umin im 5.gang, nen 93er z.b. 50km/h

dann ist noch die Frage wie genau dein DZM ist?

  • Autor

Leute es geht mir um folgendes:

 

Bei den Steuergeräten von Hirsch ist meines wissens nach bei 250km/h schluss. Mehr geht dann nicht, wie auch immer.

 

Habe jetzt bei einem Tuner gesehen das die den bis über 400PS Tunen können.

 

Was hätte ich denn davon wenn ich nicht mehr als 250 fahren kann? Brontale beschleunigung ok. Aber meine Höchstgeschwindigkeit ist dann mit 250 echt arm. Son Porsche oder so hängt man damit doch dann nicht ab.

 

bye

 

Pikespeak

  • Autor

Leute es geht mir um folgendes:

 

Bei den Steuergeräten von Hirsch ist meines wissens nach bei 250km/h schluss. Mehr geht dann nicht, wie auch immer.

 

Habe jetzt bei einem Tuner gesehen das die den bis über 400PS Tunen können.

 

Was hätte ich denn davon wenn ich nicht mehr als 250 fahren kann? Brontale beschleunigung ok. Aber meine Höchstgeschwindigkeit ist dann mit 250 echt arm. Son Porsche oder so hängt man damit doch dann nicht ab.

 

bye

 

Pikespeak

was nutzt dir das ganze wenn du nachher 7 oder sogar 8000 umdrehungen hast, mehr kann man den Motor gar nicht quählen als so,

also naja, das kommt immer drauf an, wenn man z.b. so einen swedish dynamics kopf mit anderen ventilfedern und nockenwellen hätte, hätte ich jetzt keine angst vor kurzen phasen mit 7000-7500... aber bis 8000 würd ich nich gehen da sind die materiale am ende, da brauchste auch ein sehr gutes öl für und musst die pleuel, kolben usw. auf jeden fall vorher angleichen...

was habt ihr eigentlich mit eurem vmax und porsches abhängen, schöne beschleunigung und gutes fahrwerk is doch was viel schöneres, wenn man dann bei 130 im dritten bergaufwerts um ne kurve gasgibt als auf der bahn mit 280 zu heizen, das ist nur dein garantiertes todesurteil falls irgendein lkw oder kleinwagen vor dir ausschert... ausserdem wird sogar eine dreispurige bahn relativ eng ab 270... alles schon erlebt, das brauch ich wirklich nicht, da geb ich lieber 19 euro für ryanair aus die schaffen 900 km/h :)

  • Autor

Es geht mir ja nicht darum mich Tod zu Fahren. Aber ich kann nicht ganz verstehen was ich von nem getunten Auto habe mit 440PS wenn es sich nur um 10 oder 20km/h in der Endgeschwindigkeit merken lässt.

 

bye

 

Pikespeak

Ja durch mehr Leistung wird dein Getriebe auch net anders.. lass dir nen handgefertigten 5. Gang machen :)

Hallo,

 

manch original Saab, wie z.B. 9000, 2,3L Vollturbo, Automatik, Bj. 91 schaft es auch auf 260 Km/h spitze auf dem Tacho. Habe ich auch als Avatar hier gesehen.

Die Drehzahlbegrenzung setzt bei 6200 U/min Turbo und 6500 U/min Sauger ein.

Warum soll man noch 1100,-Euros für Hirsch dazu legen?

 

Gruß

 

MatthiasW

 

Nachtrag:

 

Beim "Klugscheißmode" mußte ich doch noch mal nachschlagen.

 

Die Kraftstoffeinspritung wird abgestellt, wenn die Drehzahl des Motors 6200 U/min Turbomotor und 6500 U/min für Saugermotoren übersteigt.

 

So steht es im Werkstatthandbuch.

*klugscheißmodeoON* Ich kenne keinen 9000er mit einer elektronischen Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit oder habe ich was verpaßt??? *klugscheißmodeoff*

Ich weis nicht was Ihr alle habt, aber meiner geht laut Tacho wirklich 260km/h oder um genauer zu sagen 258,4 km/h!!

 

Danach ist einfach Schluß wegen des Luftwiderstandes und Drehzahl (ca. 6700-6800U/min).

 

Hirsch regelt nur die 9-3/9-5 Modelle auf 250km/h in dem der Ladedruck ab 250km/h zurückgenommen wird.

 

Mein 9000 hält vollen Ladedruck auch nach 250km/h!!

Hallo Saabmaster,

 

ich glaube dir ungesehen, dass dein 9000 auf dem Tacho knappe 260 Km/h anzeigt. Bestimmt hat deiner auch einen besseren Durchzug als meiner.

 

Mein Alter 9000, 2,3L,(B234L),Automatik,Model 91, alles Serie schafft auf dem Tacho auch 257 Km/h und die Uhr zeigt 392.000Km.

Ich kann micht mal behaupten, dass es ewig dauert bis er dort ankommt.

Sicherlich übertreibt der Tachometer und ich lege auch keinen gesteigerten Wert darauf. Das sich die Tachonadel bei Volllast nahe der Senkrechten ausrichtet glaubt mir doch sowieso kaum jemand.

 

Ich kann mich auch nicht mehr daran erinnern welche Drehzahl er genau bei Volllast angezeigt hat.

Rechnerisch nach Tacho 257 Km/h und meinem Getriebe und Bereifung ist das eine errechnete Drehzahl von 6346 U/min (Naja).

 

Im Werkstatthandbuch ist auch von einer Abregelung von 240 Km/h die rede im bezug auf die Ladedruckregelung.

 

Gruß

 

MatthiasW

@Matthias: unter elektronischer Vmax-Begrenzung wird aber landläufig was anderes verstanden, als der IN ALLEN GÄNGEN (=Schaltgetriebe) / FAHRSTUFEN (= Automatikgetriebe) bei gleicher Drehzahl einseztende Drehzahlbegrenzer!!! Weil dann könntest Du ja einfach Dein Getriebe länger übersetzen und jeder auf 250 eingedrosselte BMW/Mercedes etc. würde dann mit dem längeren Getriebe eine höhere Vmax haben ...is aber nicht so!!!

 

Im Kennfeld des Motormanagements sind bestimmte Grenzwerte hinterlegt, anhand derer das Motormanagement feststellt, wann die vorgegebene Grenze von 250 erreicht ist... da wird i.d.R. auch mit der Pulsfrequenz der Einspritzdüsen gearbeitet.

 

Wenn ich "Euch" richtig verstehe, möchtet Ihr den schnöden Drehzahlbegrenzer umgehen. Weil sonst ist im Saab 9000 nix, was es zu umgehen gäbe. Da stellt sich dann aber die Frage, ob ein 9000er-Motor für über 6.xxx gemacht ist (serienmäßig!). Also in unserer 900er-Ecke ändern wir die Primärübersetzung, machen also das Getriebe "länger" und erreichen so eine (bei gleicher Motordrehzahl) höhere Geschwindigkeit (in JEDEM Gang).

ist eigentlich nicht der drehzahlbegrenzer vom 9000er ziemlich ungut für den motor? einfach so die benzinzufuhr unterbrechen hört sich irgendwie ekelhaft an, wär es nicht besser die zündung immer auf einem anderen zylinder pro durchgang zu unterbrechen?

Hi Xenium!

 

Ja, ich denke auch, daß das mit Spritzufuhr abstellen nicht so das gelbe vom Ei ist. Ist ja gleichbedeutend mit zu mager laufen.

Das ganze über die Zündung laufen zu lassen ist besser.

 

Gruß,

 

Erik

Hallo,

 

ab 6200 U/min braucht man kein billiges Benzin mehr. Ab dort gibt es Lachgas mit Methan und Hydroxydeinsprizung. :shock:

Ganz schön praktisch so eine Benzinabschaltung ;)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.