Veröffentlicht Mai 17, 200817 j Hallo ich finde den User nicht mehr der die DI in die 900er gebaut hat nicht mehr Ich hab da ne Frage bei der Anleitung steht Pick Up Sensor ist das der Kurbelwellen sensor bei der Ölpumpe oder??? dann hat wer ein Bild vom DI Kabelstrang welche Stecker sind da drauf früher hat es ja nur mal so ein kurzes Kabel auch gegeben von Motorkabelstrang auf DI Zündkassette? Was ist ein DI Unterdruck bzw Überdruckgeber der Mapsensor oder wie?? DI Steuergerät gehört verbaut kommt dann das APC Steuergerät raus ??? Steht zumindest nichts dabei was raus gehört von dem Steuergerät Einige haben es sich schon eingebaut bzw umgebaut und diese Personen bitte ich mich kurz aufzuklären evtl mit Bild damit ich weis was ich für nen Kabelbaum usw brauch PS: Noch eine Frage die Sitzbezüge würden die passen von neuer sitzschiene und alter sitzschiene???
Mai 17, 200817 j Hallo ich finde den User nicht mehr der die DI in die 900er gebaut hat nicht mehr HAGMAN
Mai 17, 200817 j 1) Ich hab da ne Frage bei der Anleitung steht Pick Up Sensor ist das der Kurbelwellen sensor bei der Ölpumpe oder??? 2)dann hat wer ein Bild vom DI Kabelstrang welche Stecker sind da drauf früher hat es ja nur mal so ein kurzes Kabel auch gegeben von Motorkabelstrang auf DI Zündkassette? 3) Was ist ein DI Unterdruck bzw Überdruckgeber der Mapsensor oder wie?? 4) DI Steuergerät gehört verbaut kommt dann das APC Steuergerät raus ??? Steht zumindest nichts dabei was raus gehört von dem Steuergerät Da hast Du Dir ja was vorgenommen (was aus Erfahrung der Leute, die es gemacht haben, nicht wirklich lohnt..) 1) OT-Geber unter der Riemenscheibe 2) Du brauchst den kompletten Kabelstrang, nicht nur den von der DI-Box.... 3) Die gab es glaube ich nur bei späteren 9000er BJ. Ältere DI-APC Systeme haben nicht mit MAP Sensoren gearbeitet...wenn ich nicht ganz falsch liege 4) Es gehört dann ein kombiniertes DI-APC Gerät rein, oder Du verbaust das DI-System der ersten 9000er DI-Reihe, wo DI und APC getrennt war (war glaube ich im 88er 9000 CD turbo verbaut)
Mai 17, 200817 j zu1: Unter der Riemenscheibe bei der Ölpumpe. Man braucht einen anderen Deckel mit Aufnahme für den Pickup. zu 3: stimmt. Allgemeiner Rat: ist sinnlos, unter Leistungsaspekten ungünstig, keine Vor- sondern nur Nachteile. Lass es sein. Wie ich Dich einschätze, wird dieses Statement Dich eher ermuntern.
Mai 17, 200817 j Autor jetzt muss ich eh mal ein komplettes Auto umpflanzen dann saehen wir weiter but: Wie schauts aus mit den Sitzbezügen passen die Lehnen von 90 auf 87er drauf denke schon oder? Und da die Sitzschienen nicht passen könnte man ja die bezüge tauschen odaaa???
Mai 17, 200817 j jetzt muss ich eh mal ein komplettes Auto umpflanzen dann saehen wir weiter but: Wie schauts aus mit den Sitzbezügen passen die Lehnen von 90 auf 87er drauf denke schon oder? Und da die Sitzschienen nicht passen könnte man ja die bezüge tauschen odaaa??? Ist das Schnittmuster gleich? Sonst mußt Du auch die Polster wechseln...
Mai 17, 200817 j Autor das wäre klar aber ich mien jetzt vom umfang her wäre das blech gestell gleich bis auf die Sitzschiene
Mai 17, 200817 j Von 90 auf 87 sieht es am äußeren Lehnenrand ein bißchen doof aus, weil ja das Loch von der Lehnenentriegelung geschlossen werden muß. Habt Ihr in A auch Fielmann?
Mai 17, 200817 j Autor Ja haben wir. Und wie siehts aus wenn ich den Sitzteil nehme mit der alten Sitzschiene den lederbezug drauf geb und die Lehne vom neuen Sitzschienen Model drauf gebe??? der Lehnenentriegelungs Bowtenzug müsste sich doch einbauen lassen???
Mai 19, 200817 j Nochmals zum mitschreiben:smile:: Die Sitzgestelle sind VOLLKOMMEN verschieden. Und: Auf Deinen Erfahrungsbericht mit dem DI-Umbau im 900er UND dessen Fahreindrücken bin ich sehr gespannt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.