Mai 31, 201510 j Ohne streiten zu wollen und leider auch ohne Bildbeweis. Aber bei meinem Aero mit 200tkm alles Original waren die hinteren Buchsen auch ausgeschlagene Langlöcher. Sehr schade denn ich wollte den Rahmen überarbeiten. hat mit streiten doch nichts zu tun. ich sammel meine Erfahrung eben nicht aus der Wis und Du eben an falsch montierten orig Buchsen, da sollten wir uns auch nichts vormachen, einen Beweggrund gab es immer und wenn es irgendwann mal ein knacken war................ und wie zu erkenne ( PN ) haben sich sehr viele Gedanken gemacht, mit einem kleinen Unterschied, ich konnte an 6 Schemel vergleichen u Bildmaterial sammeln. Ich wollte auch nicht sagen das alle fremden Bauteile (Verbesserung) schlecht sind.........nur eben das nicht alles zusammen passt. Die Poly sind für die Montage gut, sie halten in Ihrer Art der Befestigung sicherlich auch bei normalen Antritt. Nur verstärkter Antritt,Poly u Klammer da möchte ein Rad schon etwas spielen dürfen, nur wo noch? Spurstangenkopf? Spurstangenbüchschen? mehr bleibt eben nicht! wer es so will, bitte! Es bleibt wie es meist ist, wer Antritt will, muss meist auch heftiger Bremsen, womit wir bei den hauptsächlichen Kräften wären, die sich auf dem Hilfsrahmen auswirken. (Radgröße spreche ich erst garnett an....;-) Fester/stabiler werden die Befestigungsbolzen nicht, ganz sicher wird hier auch bald viel häufer das Thema von gelösten (da mal verschweißt) Muttern in den Holmen kommen.
Mai 31, 201510 j Ich bleibe dabei, die Langlöcher kommen sehr sicher von Verbindungen die keinen ordentlichen Kraftschluss haben. Dazu gehören bei jeder Montage neue Schrauben, Schmiermittel an dessen Gewinde für richtiges Drehmoment sowie eben das richtige Drehmoment (plus die 90° oder was das an der Stelle ist). Wer hier befürchtet die Schraube bricht ab oder die Mutter bricht weg, der hat schon verloren. Konzipiert sollte diese Verbindung mit erheblich mehr möglichen Nm sein. Das mit dem Antritt oder Bremsen.... wie viel Antritt soll das sein? Fahren hier einige ihre 900II/9³ wie Psychos aus jedem Stand heraus? Welche Getriebe halten das? Stärkere Kräfte treten beim Wheel hopping auf. Wenn das volle Drehmoment anliegt aber die Fahrbahn zu uneben ist, sodass die Räder durch Schlupf und abwechselnd Grip mit extremen Kärften im Fahrwerk und Getriebe hin und her schlagen. Dazu braucht es nur die originale Motorleistung. Wenn die Querlenkerstrebe nicht fest genug angezogen ist, wirken hier die schlagenden Kräfte. Aber ist mir ja auch egal. Bei mir ist es fest. Hoffentlich muss die Verbindung nicht mehr gelöst werden, wenn doch, dann würden mich kleine Langlöcher wenig beeindrucken. Ich weiß noch wie ich mich geärgert habe weil ich die oberen zwei Löcher nicht treffen konnte (weil es so rund war )...von Wegen die Poly sind für die Montage gut, die sind absolut zum Kotzen weil die oben rum viel zu dick sind. Die muss man reinquetschen wie blöd und man fragt sich dabei, ob das überhaupt passen kann. Originale haben oben schlankes Gummi! Wie ich ja schon einmal erzählte... irgendwann wurde es mir zu doof und ich habe die Polys mit dem Cutter Messer oben rum abgekantet. Dann sah es sauber aus und nicht verquetscht. (obwohl ich die vorher auch so reinbekommen hatte, aber bei der letzten Aktion wollte es einfach nicht mehr, wahrscheinlich mit dem Querlenker zusammen und kein Platz)
August 1, 20159 j Ich weiß noch wie ich mich geärgert habe weil ich die oberen zwei Löcher nicht treffen konnte (weil es so rund war )...von Wegen die Poly sind für die Montage gut, die sind absolut zum Kotzen weil die oben rum viel zu dick sind. ) sorry, musste ich noch einmal rausholen!! @ Frosch........... ich möchte anhand deines Kommentar fest behaupten, das du nicht einmal weist welche Seite des Hilfsrahmen abgelichtet wurde. Das mit dem Antritt oder Bremsen.... wie viel Antritt soll das sein? Fahren hier einige ihre 900II/9³ wie Psychos aus jedem Stand heraus? Welche Getriebe halten das? ) das solltest du doch am besten wissen, wieviel Getriebe hast du noch zerlegt?..........
Mai 14, 20169 j Ich hätte auch Interesse am Einbau einer steering rack clamp. Muss die eigentlich eingetragen werden? Bzw. was sagt der TÜV dazu?
Mai 14, 20169 j Seit 16 Jahren im 900R verbaut, d.h. 8 x ohne Anmerkungen vom Prüfingenieur, eingetragen hab ich nix, wüsste auch nicht wieso.
September 8, 20168 j Ich werd die mir jetzt auch reinsetzen, Stage1 und Gas geben arten, trotz guter 16er Bereifung und passendem Luftdruck, in übelste Rechts-Links Kombinationen aus die einem Profifussballer alle Ehren machen würden. Und ja, die Buchsen sind alle in einem 1A Zustand, 1 Jahr alt und vom Profi nochmals überprüft. Mit meinem alten Hecktriebler hätte sowas Spaß gemacht, hier wirds im Lenkbereich unangenehm...
September 8, 20168 j nochmal zum thema, nachdem ich nun 19" fahre und noch ein bisschen mehr bums implementiert habe, ist das ausreißen fast verschwunden. mit 16" halte ich es max. den winter über aus
September 8, 20168 j Autor Ich werd die mir jetzt auch reinsetzen, Stage1 und Gas geben arten, trotz guter 16er Bereifung und passendem Luftdruck, in übelste Rechts-Links Kombinationen aus die einem Profifussballer alle Ehren machen würden. Und ja, die Buchsen sind alle in einem 1A Zustand, 1 Jahr alt und vom Profi nochmals überprüft. Mit meinem alten Hecktriebler hätte sowas Spaß gemacht, hier wirds im Lenkbereich unangenehm... Was für Felgen fährst du? Saab Original oder was aus dem Zubehör? ET?
September 8, 20168 j nochmal zum thema, nachdem ich nun 19" fahre und noch ein bisschen mehr bums implementiert habe, ist das ausreißen fast verschwunden. mit 16" halte ich es max. den winter über aus hast du dich mit 19" vertan?.....wenn nicht welchen Reifengröße?
September 8, 20168 j ... dann deckst Du ja Spurrillen wenigstens flächig ab, anstatt ihnen zu folgen . :-)
September 8, 20168 j nein habe ich nicht .. 235/35 naja der R hat 245/35 auf 17 und da habe ich sehr häufig das gefühl das es zu wenig gummi zwischen felge u reifen ist, nun konnte ich mir bei 19" keinen 35 querschnitt vorstellen...daher das hinterfragen
September 9, 20168 j Was für Felgen fährst du? Saab Original oder was aus dem Zubehör? ET? Soweit ich das sehesind das originale 16er von Saab...
September 9, 20168 j Das ist die ALU22 in 6,5x16 ET 49, aber die Gewichte außen drauf........... Gruß, Thomas
September 9, 20168 j Nunja, so gekauft und vom Rundlauf her keine Problem, keinerlei Lenkradflattern oder ähnliches... Nur eben die kleinen Hasenhaken beim beschleunigen nerven kolossal.
September 9, 20168 j Bau mal ein, Fahrverhalten wird deutlich besser.... :mad:...............lass uns bitte auf deutlich anders einigen, .............
September 9, 20168 j Wenn er beim beschleunigen geradeaus fährt, dann wirds deutlich besser... Definitiv... Ich komme ja aus der Hecktriebler-Fraktion und beim ersten Mal dieses Haken schlagen hätt es beinahe gekracht... Das Cabrio is ja en super hübsches Auto, aber ehrlich, sowas hat noch nicht mal mein alter Sierra mit seinen zum Schluß knapp 200PS gemacht... Der war einfacher zu handeln... Auch wenn ich mich jetzt vll unbeliebt mache...
September 9, 20168 j Auch wenn ich mich jetzt vll unbeliebt mache... warum solltest du dich unbeliebt machen? meine Frau fährt mit mehr als ...in ihrem Cab, derartige Beschwerden habe ich noch nicht gehört. Und auch zu ihrem Wintersaab gibt es keinen unterschied, der ist jedoch geklammert! eher sehe ich in der Klammer nur ein Verschieben der wahren Problematik u bevor jemand in den Glauben verfällt, die Klammer löst günstiger die Problematik (s)einer Achse, sollte grundsätzlich weit zuvor überprüft sein ob alle Querlenker wirklich iO u auch eine Achsvermessung vorliegt.
September 9, 20168 j Ein Quaife bewirkt schon einiges an Verbesserung! Vielleicht mal in diese Richtung denken. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
September 9, 20168 j ich kann dich beruhigen atlan, ich komme auch aus dem bmw lager, die anfangszeit habe ich das auto verflucht, auch mit neuen querlenkern, ordentlichem fahrwerk und guten reifen war es eine zumutung zu fahren. nun wo alle erhältlichen kinkerlitzen verschraubt sind geht es in ordnung. probleme bereiten nur noch tiefe spurrillen, am besten noch gepaart mit einen beschleunigten spurwechsel. in solchen momenten denke ich mir dann immer... kein wunder das die pleite sind :)
September 9, 20168 j Ein Quaife bewirkt schon einiges an Verbesserung! Vielleicht mal in diese Richtung denken. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk Ja......RHD........dann passt es vielleicht wieder:confused:
September 10, 20168 j Hi, bei mir haben die defekten Buchsen der Hinterachse das ganze Auto sehr spurillenempfindlich und irgendwie einknickend in der Kurve gemacht. Wollte ihn schon verkaufen, war regelrecht gefährlich. Vorn war alles i 0, 2 Werkstätten wollten nach meinen Hinweis die Buchsen hinten nicht wechseln "haben wir noch nie machen müssen, haben kein Spiel, verschleißen nicht...". Ich bestand dann irgendwann auf einen Wechsel zu Polybuchsen (nur hinten) und erkannte mein Auto nicht mehr wieder! Die Werkstatt zeigte mir die weichen Buchsen dann dadurch, das jemand auf den Kofferraum drückt, wenn man dann unters Auto schaut sieht man die Achse richtig kräftig arbeiten, bei mir so ca. 3-4mm. Was macht sie dann erst bei schneller Kurvenfahrt? Oder bei Spurrillen? Der Tipp war war irgendwo im Forum versteckt, glaube sogar von majoja02. Danke dafür! Gruß Björn ps: die Lenkerklammer hatte ich vorher auch drin, brachte bei mir irgendwie kaum etwas, da das ursächliche Problem ja woanders lag. Bearbeitet September 10, 20168 j von mr.beeblbrox
September 10, 20168 j Der Tipp war war irgendwo im Forum versteckt, glaube sogar von majoja02. Danke dafür! Gruß Björn ps: die Lenkerklammer hatte ich vorher auch drin, brachte bei mir irgendwie kaum etwas, da das ursächliche Problem ja woanders lag. Dank für deine Rückmeldung! Gewöhnlich halte ich mich mit Hinweisen was diese Modelle anbelangt nicht zurück, wenn etwas versteckt war, dann mehr oder weniger versehentlich. Grundsätzlich bin ich mir 100% sicher das niemand den Hinweis in den Beiträgen #71#111#112#144#146#147 dort insbesondere (das letzte Bild), verstanden hat! Wenn Poly verbaut wird, wird der Q-Stütze in der hinteren Führung der Halt genommen! Auch die mittlere Hilfrahmenverschraubung hat zu viel Luft#147 Beim einlenken, starken Bremsen oder beim Beschleunigen versetzt der Hilfsrahmen um ca 5mm, erhöhen der Motorleistung unterstützt das hin/her verrutschen je Grip des Rades. Dies ist bei guten Gehör wahr zu nehmen od mitunter mit einem Ruck im Fahrwerk zu spüren. Dieses 6.Punkt Gestänge ist nur am Hilfsrahmen verschraubt........bringt also nur gefühlt..........meine ganz pers. Meinung! Die Klammer(steering rack clamp) nimmt nur das werksseitig vorgesehene Dämpfungsspiel der orig Lenkungsaufhängung. jeder härtere Stoß geht ungedämpft ----Spurstangenkopf ->Spurstange ->kleine Buchse der Spurstangenverschraubung--> direkt auf die (jetzt m Klammer) ungedämpfte Lenkung (Zahnstange)-----auch hier wieder jedem das Seine, ich möchte keine Risse in der Spritzwand oder eine klappernde Zahnstange der Lenkung! Und JA! ich hatte alles zuvor versucht/ausprobiert!......erst #147 führte zum Erfolg..(auch mein pers. Denken)...vielleicht in diesem Beitrag unterstrichen. Meine Auto darf jeder gern erleben, ich verstecke mich mit dem Haufen nicht! Was nun die Hinterachse sowie den 2 Buchsen anbelangt, ist das der einzige Ort wo ich Poly verbaut habe und somit kein aufschaukeln, rum eiern, bei höheren Geschwindigkeiten mehr habe! Alles meine ganz pers. Meinung............denn Erfahrungen habe ich keine! aber gefühlt war es das Beste, was ich Mir u dem Auto antuen konnte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.