Veröffentlicht Mai 28, 200817 j Moin, ich fahr selber keinen Saab aber auch einen GM:rolleyes: (Opel Omega) Ich spiele schon seit langer zeit mit dem Gedanken ein 1/4 Meilen Auto aufzubauen. Was für Motoren würden sich da mit ordentlich Schmakes anbieten? Wieveil PS kann man bei einem Saab Turbo so erreichen? MfG Toni
Mai 28, 200817 j Autor Na ne 1/4 Meile:biggrin: Nee eher in dies Richtung hier http://www.garaget.org/forum/viewtopic.php?id=31111&p=1 MfG Toni
Mai 28, 200817 j kommt auf den Geldbeutel an denke mal 400-500 Pferde sind schon drin... Dank Speedparts...
Mai 28, 200817 j Autor Klingt ja schonmal gut. Standfeste Pferde? Über Geld wollen wir uns mal nicht festlegen, mir geht´s eher darum was möglich wäre was bezahlbar bleibt. Welche Motortypen (Motorkennung) wären geeignet für die vielen PS? MfG Toni
Mai 29, 200817 j B204E B204L B204R B234R B234L Ich schätze für 2-3K € solltest du bei knapp 300 PS ankommen 400+PS sollten für ~ 10K € zu schaffen sein
Mai 29, 200817 j Jan (User "Janjan") macht doch auch sowas?! Schau mal hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=62948&highlight=mile#post62948 /To
Mai 29, 200817 j du weisst schon, dass saabs nur frontantrieb haben? wenn ich aber einen aufbauen würde, dann mit ner 2,3L turbo maschine, da die serienmäßig schon die meiste an leistung bringt, für den motor gibts auch relativ viele komponenten wie schmiedekolben, nockenwellen, etc...schau mal bei http://www.abbottracing.com/viewproducts/9000%20Engine/ oder bei http://www.genuinesaab.com/catalog/index.php?cPath=64_66&osCsid=b88cac518662450f6ee3889d64dc9aa5
Mai 29, 200817 j Autor Jo das mit dem Frontantrieb weis ich Der Motor soll ja auch endweder in einen leergräumten Kadett E CC (Friontantrieb) oder ein Omega A (Heckantrieb) Mir gehts eher drum um die Standfestigkeit der Motoren Wie schauts mit dem 2,3L Motor (143 KW) aus einem 9000er Saab Bj.1990 aus? Wär der was? MfG Toni
Mai 29, 200817 j Mir gehts eher drum um die Standfestigkeit der Motoren wofür brauch man bei ner 1/4 meile standfestigkeit? das ist doch ne sehr kurze strecke
Mai 29, 200817 j Autor wofür brauch man bei ner 1/4 meile standfestigkeit? das ist doch ne sehr kurze strecke Mann will doch aber nich nach einem Durchlauf den Motor neumachen:rolleyes: Wie schauts mit dem 2,3L Motor (143 KW) aus einem 9000er Saab Bj.1990 aus? Wär der was? MfG Toni
Mai 29, 200817 j Wie schauts mit dem 2,3L Motor (143 KW) aus einem 9000er Saab Bj.1990 aus? Wär der was? MfG Toni Die Links, die ich dir oben gepostet hab, beziehen sich auf den b234 motor ;) aber wenn du schon einen opel aufbauen willst, wieso nimmst du nicht den turbo motor aus dem calibra? für den dürfte es weit mehr motorkomponenten geben und billiger dürfte das ganze auch werden, bin zwar kein calibra fan, aber wenn man mal bei mobile.de schaut, sind da doch ein paar fahrzeuge mit über 300ps
Mai 29, 200817 j Autor Das Problem bei den 4x4 ist zum 1. das Verteilergetriebe bei den hohen Leistung schnell den Geist aufgibt. Gute OPEL Turbo´s (mit dennen man was anfangen könnte) kosten auch wieder 1k Deswegen such ich nach evtl. alternativen Antribesmöglichkeiten, hauptsächlich mit Turbo:biggrin: Deswegen bin ich u.a. auch auf diesen 800hp-Saab-9-3 mit originalem Block und Kopf mit 3,5Bar LD gestoßen Und da Saab ja auch zu GM gehört würden hier evtl. am ehesten Teile Passen Der 660PS Ascona A ist auch sehr interessant, weil er 8 Ventiele hat und somit sicherlich ein Freiläufer ist Und der geht ja auch nicht schlecht, wie man Interessant wär auch ein Omega mit 3.0L Reichensechser mit Kompressor bzw Turbo wie der Seifert Kadett MfG Toni
Mai 30, 200817 j Der Ronald Seifert schraubt-wenn er denn nicht gerade in Spanien ist-hier um die Ecke. Ich denke mit 3,0 kommste da nicht mehr aus...;o)
Mai 30, 200817 j umsonst gibt es die Leistung bei einem turbo Motor aber auch nicht..... Ich schätze mal das für einen Motor wie der in Per Eklunds 9³ sicher eine nicht unerhebliche 5 stellige Summe fällig ist........
Mai 30, 200817 j umsonst gibt es die Leistung bei einem turbo Motor aber auch nicht..... Ich schätze mal das für einen Motor wie der in Per Eklunds 9³ sicher eine nicht unerhebliche 5 stellige Summe fällig ist........ Eben, alles eine Frage des Geldes. Einigermaßen standfester 400+ PS Motor im 9000er verschlingt mal locker ne mittlere 4-stellige Summe. Für die meisten bleibts dann beim großen Palaver in Internetforen.
Mai 30, 200817 j Das Problem bei den 4x4 ist zum 1. das Verteilergetriebe bei den hohen Leistung schnell den Geist aufgibt. das Problem mit dem Getriebe kenne ich leider auch vom Saab 9000 2,3t, ich habe allerdings noch kein Sperr-Diff probiert, ist mir einfach zu teuer für meinen Sport... Ich glaube jedoch nicht, dass die von dir angestrebte Leistung allzuviel von einem Seriengetriebe übrig lässt... Meine in Eigenregie getunten Motoren haben jedenfalls schon einige Getriebe durchlöchert, mittlerweilen bin ich mit allen Getriebeschrauben per "DU", der letzte Wechsel vom Getriebe hat gerade einmal 3,5 Std. gedauert ! Ironie-Modus an : "Beim nächsten Mal werde ich statt Schrauben Schnellverschlüsse verwenden" Ironie-Modus wieder aus ! MFG Saab Stock Car
Mai 30, 200817 j Das gern genutzte Zitat: "Das sieht aus, also ob man einen Schuhkarton wegtritt!" :biggrin: Das trifft es genau!
Mai 30, 200817 j Gute OPEL Turbo´s (mit dennen man was anfangen könnte) kosten auch wieder 1k nen bisschen illusorisch ist deine preisvorstellung von dem wagen dann aber schon?
Mai 31, 200817 j äh, mal ne blöde Frage: Wieso hat denn der Cuore ein Kennzeichen vorne dran? Wird der etwa auf eigener Achse zum Rennen gebracht?
Mai 31, 200817 j Autor nen bisschen illusorisch ist deine preisvorstellung von dem wagen dann aber schon? Mein Ziel ist es mit dem geringsten Kostenaufwand die bestmöglichen Ergebnisse zu erreichen:biggrin: MfG Toni
Juni 30, 200817 j Ich kann zu deinem Vorhaben nur sagen: Mach es ganz, oder gar nicht. Du sollstest dir überlegen, ob dein Auto angemeldet wird, oder nicht. Wenn ja, muss alles halbwegs Tüv tauglich sein. Damit wird der Wagen nur jenseits der 20k€ schnell. Soll er keinen Tüv haben wirds etwas billiger, aber du brauchst nen Zufahrzeug mit Anhänger etc. Wenn das alles vorhanden ist, brauchst du viel Zeit zum Schrauben, um viel Zeit an den Rennen anzustehen, um dann in kurzer Zeit ne kurze Strecke zu fahren. Das ist auch der Grund, weshalb ich auf solche Rennen nicht wirklich viel Lust habe und nur 2-3 Mal im Jahr hinfahre.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.