Veröffentlicht 29. Mai 200817 j Bin im Begriff aus meinem 1992 Saab den Turbomotor samt Getriebe und Antrieb auszubauen und als Basis für einen Wald und Wiesen Buggy zu nutzen. Im Moment ist der 9000er noch ganz. Ich weiß, mit den Steuergeräten muß man ein bischen vorsichtiger sein, als mit einem alten Saugdiesel, welche Kabeln man entfernen kann und welche nicht. Kann mir einer der Saab-Zampanos hier sagen, welche Teile und Steuergeräte für den Motor tatsächlich von Nöten sind. Ich wäre sehr verbunden. Ausserdem möchte ich die restlichen Teile verkaufen. Nicht teuer, aber ein bischen etwas wird doch der eine oder andere brauchen - also einfach anfragen, bzw. Angebot machen und ich erspar mir das Einstellen bei e-bay. Liebe Grüße, Chris cn@lagerservice.at
29. Mai 200817 j Bin im Begriff aus meinem 1992 Saab den Turbomotor samt Getriebe und Antrieb auszubauen und als Basis für einen Wald und Wiesen Buggy zu nutzen. Im Moment ist der 9000er noch ganz. Ich weiß, mit den Steuergeräten muß man ein bischen vorsichtiger sein, als mit einem alten Saugdiesel, welche Kabeln man entfernen kann und welche nicht. Kann mir einer der Saab-Zampanos hier sagen, welche Teile und Steuergeräte für den Motor tatsächlich von Nöten sind. Ich wäre sehr verbunden. Ausserdem möchte ich die restlichen Teile verkaufen. Nicht teuer, aber ein bischen etwas wird doch der eine oder andere brauchen - also einfach anfragen, bzw. Angebot machen und ich erspar mir das Einstellen bei e-bay. Liebe Grüße, Chris cn@lagerservice.at Wommer tauschen gegen meinen 89er 9000er? ^^ *lach* Aber mal im Ernst... m.E. brauchst Du DI/APC-Steuergerät, Jetronic, ....... Mehr kann ich Dir so direkt nicht sagen... *schämz* Da musste auf Antwort der Superprofis warten :-) Gruß, Alex
29. Mai 200817 j Autor Meiner ist nicht mehr schön, weil vandalismusbeschädigt! Hat erst 150000 km und läuft 1A, aber Karosserie ist rundum verdellt, Reifen aufgestochen, Scheiben eingeschlagen. Wo finde ich die von Dir beschriebenen Teile und was für Sachen sind das?
29. Mai 200817 j wo zum geier wird in nö ein auto verkloppt?? nur dass ich weiß, wo ich nichtmehr infahre. wenn du ne weiße karosse brauchst, die wüsst ich (2,3i 1992)
29. Mai 200817 j Autor Aufbauen lohnt sich nicht , ist innen auch nicht mehr der schönste. Aber für Autocrash oder zum Auspaln so da wäre das ding top. Für Nichtösterreicher: Auspaln = zerlegen und teile verscherbeln, (wobei bei korrekter Aussprache das L seitlich im Mund nach hinten geschoben wird.)
30. Mai 200817 j Hallo, hab aufgrund meines Hobbys immer wieder gröbste Umbauten an meinem Saab 9000 vornehmen "dürfen", dein geplantes Projekt wird nur dann funktionieren, wenn Du einen Großteil des Kabelbaumes mit in den Buggy übersiedelst.....je nach Modell und ob TCS drin ist aber unterschiedlich, beschreib einfach mal genauer : 2,0 oder 2,3, turbo oder nicht, TCS ja oder nein, DI-Kassette oder Verteilerzündung, elektronische Drosselklappe....usw. am besten baust du den gesamten Kabelbaum gemeinsam mit dem Motor aus und beschriftest alles, bei einem beinahe armdicken Kabelbaum verlierst du sonst den Überblick.... Bei weiteren Fragen schick mir einfach eine PN noch was : falls TCS eingebaut sein sollte...........gar nicht gut für Dein Projekt ! TCS braucht das Signal von den ABS-Sensoren, ohne Signal geht das Steuergerät ins Notprogramm und das wars dann .......
30. Mai 200817 j Buggy Hallo, dann müsste am Behälter für die Bremsflüssigkeit ein TCS-Aufkleber zu sehen sein.........und eine elektronische Drosselklappe verbaut sein ! ist es ein 2,0 oder 2,3 ? MFG
30. Mai 200817 j Mal ehrlich. Für einen Buggy reicht ein "i" Motor allemal. Da hast Du dann auch deutlich weniger Elektronik. Mein Tipp: Verkauf Deine Karre und hol Dir einen 2,0 i. Denn bekommst Du beinahe hinterhergeworfen, vor allem, wenn die Karosserie schlecht ist. Zwischen 100 und 300 € hast Du dann Dein Motor + Getriebe. Und der 2,0i in einem Buggy wird allemal gut genug gehen...
30. Mai 200817 j Buggy Hallo, motormässig ob Turbo oder nicht wäre meiner Ansicht nach noch nicht das Riesenproblem, mehr ob TCS/DI/Elektr. Drokl. oder nicht..... Wo ich ein viel schwieriger zu lösendes Problem sehe, ist die Schaltung, die ja dann von gaaanz hinten über einige Umlenkhebel / Seilzüge o.ä. betätigt werden muss, hydr. Kupplung und Bremse sind auch noch ganz nette Aufgaben..... Also ohne wirklich professionelle Hilfe / passende Ausbildung und Werkzeug-und Ersatzteilmässig gut ausgerüstete Garage, die lange nicht gebraucht werden darf , sicherlich ein hoch gestecktes Ziel ! Viel Spass noch ! oder soll der Buggy den Motor vorne haben ? ist aber dann doch kein Buggy.... naja, warten wir mal ab
30. Mai 200817 j OK und wie kann ich das herausfinden ob ich TCS habe??? Du hast den Wagen noch nicht allzu lange, oder?
30. Mai 200817 j Hallo, motormässig ob Turbo oder nicht wäre meiner Ansicht nach noch nicht das Riesenproblem, mehr ob TCS/DI/Elektr. Drokl. oder nicht... Du kennst den 9000er wohl auch nicht soo gut? "i"'s hatten kein TCS! Daher meine Empfehlung zum "i" und Leistung / Gewicht Verhältnis allemal ausreichend....
30. Mai 200817 j Du kennst den 9000er wohl auch nicht soo gut? "i"'s hatten kein TCS! is nich wahr....? :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: Hallo, hab auch nie behauptet dass ein "i" TCS hat, nur danach gefragt ob chris eins hat Bei meinem Renner hat mein Wissen zumindest soweit gereicht dass ich vor 3 Jahren ein TCS-Modell 2,3t mit DI auf Verteilerzündung umgebaut habe ( mit dem Umbau des ges. Kabelbaums vom 2,0t) und den aktuellen (ebenfalls mit TCS) durch Umbau auf mech. Drokl. und einiger anderer Tricks... das TCS deaktiviert ist und trotzdem die volle Motorleistung bei knapp über1 bar Ladedruck abrufbar ist....... 11. Gebot : Man soll sich nicht täuschen...(lassen) MFG
30. Mai 200817 j Du kennst den 9000er wohl auch nicht soo gut? "i"'s hatten kein TCS! is nich wahr....? :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: Hallo, hab auch nie behauptet dass ein "i" TCS hat, nur danach gefragt ob chris eins hat Bei meinem Renner hat mein Wissen zumindest soweit gereicht dass ich vor 3 Jahren ein TCS-Modell 2,3t mit DI auf Verteilerzündung umgebaut habe ( mit dem Umbau des ges. Kabelbaums vom 2,0t) und den aktuellen (ebenfalls mit TCS) durch Umbau auf mech. Drokl. und einiger anderer Tricks... das TCS deaktiviert ist und trotzdem die volle Motorleistung bei knapp über1 bar Ladedruck abrufbar ist....... 11. Gebot : Man soll sich nicht täuschen...(lassen) MFG Da ich das Wissen von Chris nicht einschätzen kann, galt u.A. auch daher (TCS) meine Empfehlung zum "i" täuschen lasse ich mich net..
30. Mai 200817 j Na - wenn der Hinten eingebaut wird muß er ja dann rüpckwärts laufen, oder man hat 5 Rückwärtsgänge uind einen Vorwärts.... Hallo, motormässig ob Turbo oder nicht wäre meiner Ansicht nach noch nicht das Riesenproblem, mehr ob TCS/DI/Elektr. Drokl. oder nicht..... Wo ich ein viel schwieriger zu lösendes Problem sehe, ist die Schaltung, die ja dann von gaaanz hinten über einige Umlenkhebel / Seilzüge o.ä. betätigt werden muss, hydr. Kupplung und Bremse sind auch noch ganz nette Aufgaben..... Also ohne wirklich professionelle Hilfe / passende Ausbildung und Werkzeug-und Ersatzteilmässig gut ausgerüstete Garage, die lange nicht gebraucht werden darf , sicherlich ein hoch gestecktes Ziel ! Viel Spass noch ! oder soll der Buggy den Motor vorne haben ? ist aber dann doch kein Buggy.... naja, warten wir mal ab
30. Mai 200817 j Warum wohl werden bei *echten* Buggys bevorzugt die US-Namensgeber - also Käfer - als Teilespender verwendet...?
30. Mai 200817 j Na - wenn der Hinten eingebaut wird muß er ja dann rüpckwärts laufen, oder man hat 5 Rückwärtsgänge uind einen Vorwärts.... ...oder eben das Schaltgestänge ( oder ev. Seilzug) rund um den Motor herumgebaut bekommen, genau da sehe ich ja das Problem..... .........oder 2. Gang und fertig........... bei dem Leistungsgewicht kann man sicher problemlos einen U-Turn machen und braucht den Retourgang nicht unbedingt ! MFG P.S. ...oder man nimmt einen Beifahrer, der hinter dem Motor sitzt und schaltet, würde auch das Achsgewicht und somit auch den GRIP hinten sehr positiv beeinflussen !!!
30. Mai 200817 j Also wenn schon, dann würde ich die Schaltstange unmittelbar am Getriebeausgang mit Schrittmotoren koppeln. Die hierzu vorprogrammierten Schaltzustände in einer kleinen Controler-Platine dann durch *irgendeinen* Schaltknüppel an üblicher Stelle elektrisch ansteuern. Kupplung ähnlich, Poti an Kupplungspedal gibt Signal an el. Antrieb von beliebig zu positionierendem Geberzylinder. Machbar ist alles - aber wofür der Aufwand? Wer 'nen Buggy will, sollte nach einer Bodengruppe eines Hecktrieblers mit Heckmotor suchen.
30. Mai 200817 j Wer 'nen Buggy will, sollte nach einer Bodengruppe eines Hecktrieblers mit Heckmotor suchen. denke ich auch, wobei der Grundgedanke ja nicht schlecht ist... ich hab auch schon mal mit dem Gedanken gespielt.... als ich kurz vorher folgendes Video gesehen hatte : http://de.youtube.com/watch?v=SbHEPbS9ZeU&feature=related hat mich an meinen 745er turbo erinnert, nur war der im Vergleich mit gut 200PS deutlich untermotorisiert aber so ein buggy mit Turbo-Bums , das hätte schon was ! Viel Spass mit dem Video ! MFG
30. Mai 200817 j Autor Hallo Leute, freut mich daß sich jetzt doch einige an der Diskussion beteiligen. OK ich kläre auf: Saab 9000 Turbo 2,3 16 V, 150.000 km technisch 1A, BJ 1992 Habe ich so gut wie geschenkt bekommen. Ich kenn mich mit Saab grundsätzlich gar nicht aus. Ich habe allerdings eine Hobbywerkstatt, die recht gut ausgestattet ist. Hebebühne, Schweißgeräte, Reifenmontiergerät, Pressen, Drehbank und solche Sachen, das habe ich schon. Falls der Saab nicht die richtige Basis ist, dann wird er eben verkauft, auch kein Problem. Mir haben nur die Leistungsdaten im Vergleich zum Motorgewicht ganz gut gefallen. Aber ich seh schon, da ist ungünstigerweise recht viel Elektronik dran. Die Angelegenheit mit dem Heckmotor ist leicht zu lösen. Einfach hinten statt vorne einbauen, dann fährt er auch in die richtige Richtung, wie es sein soll. Schaltung und Kupplung ist auch lösbar, da mach ich mir keine Sorgen.
30. Mai 200817 j ...hat mich an meinen 745er turbo erinnert, nur war der im Vergleich mit gut 200PS deutlich untermotorisiert 745 turbo mit 200 PS????
30. Mai 200817 j Üüübrigens, hier ein paar Daten von meinem früheren Buggy : Eigengewicht ( ohne fahrer ) 90kg Motor 125ccm KTM 40 PS bei 12.000 U/min 0 - 100 ca. 4 sec leider schaffe ich es wie üblich wieder nicht, auch Fotos von meinem PC hier einzufügen....Sch.. Blechtr...el wer zeigt mir wie das geht ? MFG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.