Zum Inhalt springen

Hat jemand einen originalen deutschen 96?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

in diesem Thread http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24028 ging es u.a. um eine KBA-Anfrage. Diese habe ich anhand der Fahrzeugdaten gestartet. Um eine genaue Zuordnung des Autos machen zu können, möchte das KBA die Schlüsselnummern zu 2. und 3.

 

Da die meisten Oldies -zumindest nach der 2 Takter Liste- Importwägen sind, stehe ich im Moment leider etwas auf dem Schlauch.

 

Deshalb mein Ansinnen, ob jemand einen in D zugelassenen Wagen hat (etwa um Bj. 62) und die Nummern hier posten kann.

 

Außerdem dachte ich immer, Saab hätte als Hersteller die 9116, bei meinem 96 ist als Hersteller die 9107 :eek: eingetragen....

 

Udo

Schlüsselnummer

 

Hallo Udo,

 

für meinen 96`er (MJ 1964, Fg. No. 221073) lautet die eingetragene Schlüsselnummer für den Hersteller ebenfalls 9107.

Mein Fz. ist zudem ein Schwedenimport, so dass ich Dir mit der anderen Frage leider nicht helfen kann.

Außerdem dachte ich immer, Saab hätte als Hersteller die 9116, bei meinem 96 ist als Hersteller die 9107 :eek: eingetragen....

 

 

Wenn ich mich nicht total irre, dann hatte mein 1988er 9000 CC ebenfalls 9107 *gruebel* -> jedenfalls hat der 98er 9000 CS einen anderen Herstellerschluessel.

 

Gruss,

Martin

9107 = Saab (Scania) (Hat mein 84er 900)

9116 = Saab Automobile (GM) (Das 98er 9-3 Cabrio)

 

??

 

Wäre das eine Erklärung?

Ja, das ist auch die Erklärung. Der Wechsel kam mit dem Einstieg von GM.

Die letzten Jahrgänge des 901 tragen auch schon die 9116.

 

Wann genau der Wechsel war kann ich leider nicht sagen.

Das ist die Expertenfrage in Umschlag B.:tongue:

  • Autor

Ein Telefonat mit dem KBA brachte leider kein Ergebnis. Ohne die Schlüsselnummer zu 3. geht gar nichts. Die Dame konnte mir nur als ältesten 96 einen mit V4-Motor anbieten. Ist natürlich leider nicht das, was ich suche.

 

Gruß Udo

Ruf mal Wilhelm Heim in Tübingen an, der kann Dir sicher weiterhelfen

Grundsätzlich wird das für 96er vor Bj.77 schwierig, weil er erst ab 1977 offiziell importiert wurde.

 

Davor waren alle 96er (und natürlich auch die anderen Saabs der Vor-99er-Modelle) ausschließlich als Import-Fahrzeuge zu bekommen. Da gabs nix offizielles, so daß diese Fahrzeuge wie ein einzelner Import behandelt worden sein müßten.

 

Gruß,

Erik

Für den 96er zwischen 65 und 75 habe ich in meinem Programm die Schlüsselnummern (HSN/TSN) 9107/301 stehen, für die Modelle davor und danach hab´ ich leider nix.

 

Gruss

 

Thomas

Mal testeise bei SAAB-Bredlow in Berlin, wohl Deutschlands dienstältester SAAB-Händler, nachfragen? Wenn die nix wissen, fällt mir dzu auch nix mehr ein.
  • Autor
Grundsätzlich wird das für 96er vor Bj.77 schwierig, weil er erst ab 1977 offiziell importiert wurde.

 

Davor waren alle 96er (und natürlich auch die anderen Saabs der Vor-99er-Modelle) ausschließlich als Import-Fahrzeuge zu bekommen. Da gabs nix offizielles, so daß diese Fahrzeuge wie ein einzelner Import behandelt worden sein müßten.

 

Gruß,

Erik

 

Zunächst mal danke an alle für Eure Tips und Ideen.

Ich glaube, ich lasse die Sache auf sich beruhen, weil ich nicht Gott und die Welt verrückt machen will wegen ein paar HSN/TSN Nummern.

Nach genauem Nachdenken scheint mir die Sache auch nicht aussagekräftig genug zu sein (s. Eintrag Erik), da selbst bei genauer Angabe der Schlüsselnummern eben nur die "offiziell" zugelassenen Fahrzeuge mitgeteilt werden können. Die Dunkelziffer der "000000" Autos, zu der auch meiner gehört, dürfte nämlich ziemlich hoch sein. Da sind dann z.B. die ganzen Sonetten mit drin.

 

Gruß Udo

Hallo Udo,

ich lasse es für den 93er ebenfalls. Mit der HSN/TSN geht es nach Aussage des KBA nicht, weil sie bei mir und wohl auch den anderen 000 ist. Der 93er wurde nie offiziell in Deutschland verkauft.

Eine Anfrage über den Fg-Nr-Bereich aller gebauten 93er ist zwar möglich, kostet aber 76,00 EUR. Das ist mir der Spass nicht wert. Ob es nun fünf oder acht 93er in Deutschland sind, bleibt sich gleich.

DanSaab

  • Autor
Hallo Udo,

ich lasse es für den 93er ebenfalls. Mit der HSN/TSN geht es nach Aussage des KBA nicht, weil sie bei mir und wohl auch den anderen 000 ist. Der 93er wurde nie offiziell in Deutschland verkauft.

Eine Anfrage über den Fg-Nr-Bereich aller gebauten 93er ist zwar möglich, kostet aber 76,00 EUR. Das ist mir der Spass nicht wert. Ob es nun fünf oder acht 93er in Deutschland sind, bleibt sich gleich.

DanSaab

 

So isch´s.

Ich kann durchaus auch damit leben, daß ich für den Rest meiner Tage nicht genau weiß, ob 15 oder 20 Fahrzeuge rumdüsen. War eigentlich nur so eine Idee, bedingt durch den Forumskollegen.

 

Gruß Udo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.