Veröffentlicht Juni 14, 200817 j Hallo liebe 9000er- Fahrer! Seit einer Woche wird mein 9000er von morgentlichen Verdauungsstörungen geplagt. Konkret: Fahrzeug springt an, fährt manchmal ein paar hundert Meter, manchmal geht es auch gleich los. Drehzahl fällt ab, check engine leuchtet auf. Meistens fängt er sich wieder, Drehzahl steigt, check engine geht aus, läuft ein paar Meter, das gleiche Spiel. Heute morgen wie ein Känguruh über 5-6 Kilometer unterwegs gewesen. Ist der Motor warmgefahren, ist für den Rest des Tages alles in Ordnung. Wer hat eine gute Idee? Danke für Eure Tipps Jove2
Juni 14, 200817 j Zündung aus, Zündung ein (nicht starten), nach einiger Zeit beginnt CE zu blinken. Die Zahl der Blinksignale merken und berichten.
Juni 14, 200817 j Autor 9000 cs motor stirbt ab Hallo Marbo! Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!! Habe gleich mal nachgesehen - Beim Einschalten der Zündung leuchtet nur check radiator auf, check engine kommt jetzt nicht - eigentlich müsste er jetzt auch ohne Probleme fahren.Habe übrigens schon den Fehlerspeicher auslesen lassen - leider ohne Befund. Danke und Grüße Jove2
Juni 14, 200817 j schwierig: Wie sieht es mit der Lambdasonde aus - die könnte man durchmessen! Schon mal alle Unterdruckschläuche geprüft ?
Juni 14, 200817 j oder Temperaturfühler an der Ansaugbrücke oder Heizplatte bei Baujahr 96/97 Lese gerade 95er BJ - da blinkt doch nichts(CE) mehr, oder?
Juni 14, 200817 j Autor saab 9000 cs Motor stirbt ab Hallo! Meine 9000er stammt von 95 - Hat der auch schon diese Temperaturfühler? Kann an der Ansaugbrücke keine elektrischen Anschlüsse sehen. Danke und Grüße Jove2
Juni 14, 200817 j Haben meines Wissens alle 9000er - der Temperaturfühlrt sitzt schlecht zugänglich zwischen dem 2. und 3. Ansaugkanal unterhalb der Ansaugbrücke. Auch hier gibt's wider zwei Varianten, Deiner (95er) müsste der mit dem blauen Stecker sein. Kostet ca. 18 €. Lambdasonde eher nicht, da diese bei kaltem Motor noch nicht richtig arbeitet. Kontrolliere auch mal den Schlauch von der Ansaugbrücke zum Drucksensor an der Spritzwand Beifahrerseite.
Juni 14, 200817 j Autor saab 9000 cs Motor stirbt ab Vielen Dank Saab 900turbo! Werde mich am Montag gleich einmal Richtung Schrottplatz bewegen, da steht ein verunfallter 9000cd (Bj 93/94). Werde mal probeweise den Temperaturfühler rausmachen. Meine Saabwerkstatt tippt auf den OT-Sensor- Was meinst Du dazu? Grüße Jove2
Juni 14, 200817 j Autor saab 9000 cs Motor stirbt ab Hallo Saab900turbo! Also, um es komplett zu machen. DI , Drucksensor, Drosselklappenpoti? und Luftmengenmessser oder Temperaturfühler im Ansaugschlauch habe ich auf Verdacht schon von besagtem Schrottwagen auf Verdacht getauscht, hatte dann Donnerstag und Freitag keine Probleme (war morgens vielleicht auch etwas wärmer oder eben Zufall). Heute war es morgens kühler und die Probleme hielten dann auch länger an. Grüße Jove2
Juni 14, 200817 j und bei dem BJ blinkt nix mehr. Das waren glaube ich nur die bis Modelljahr 1993. Doch, blinkt wohl. Vor bzw. bis 93 konnte man den Blinkcode (5-stelliger code) auslesen (indem man einen Masseschluß macht). Bei der Trionic (ab 94) gibts Blinkcodes (wie Marbo schrieb), die der bei Zündung gibt...
Juni 14, 200817 j und bei dem BJ blinkt nix mehr. Das waren glaube ich nur die bis Modelljahr 1993. Erster (#5)
Juni 14, 200817 j Stimmt trotzdem nicht. Bj.95 ist Trionic, der zeigt die Blinkcodes sehr wohl an. Habe es bei meinem unlängst selber gemacht (Bj.97). OT-Geber halte ich für eine gute Möglichkeit.
Juni 16, 200817 j Autor saab 9000 cs Motor stirbt ab Ring frei zur nächsten Runde! Also Sonntag und heute morgen alles ok. Habe jetzt noch auf Verdacht den Temperaturfühler zwischen dem 2.u.3. Zylinder gewechselt. Aber: Mein Wagen hat einen blauen Stecker und einen Teperaturfühler mit weißem Oberteil, der Schrottwagen hat einen braunen Stecker und einen Fühler mit blauem Oberteil. Unterschiedliche Boschbestellnummern. Was gehört jetzt bei einem 95er zusammen? Danke und Grüße Jove2
Juni 17, 200817 j Ring frei zur nächsten Runde! Also Sonntag und heute morgen alles ok. Habe jetzt noch auf Verdacht den Temperaturfühler zwischen dem 2.u.3. Zylinder gewechselt. Aber: Mein Wagen hat einen blauen Stecker und einen Teperaturfühler mit weißem Oberteil, der Schrottwagen hat einen braunen Stecker und einen Fühler mit blauem Oberteil. Unterschiedliche Boschbestellnummern. Was gehört jetzt bei einem 95er zusammen? Danke und Grüße Jove2 Hallo Jove2:smile: Mein 2,3i MJ.95 hat auch den blauen Stecker und einen Teperaturfühler mit weißem Oberteil. Den kann mann auch messen: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=23007&page=2 Beitrag #14 und #16. Für mich hört sich das eher nach einem Loch im Schlauch an weil das Problem nicht immer Auftritt. 1a Kandidat der Schlauch vom Aktivkohlefilter ( Innen im vorderen Kotflügel Beifahrerseite) zum Ansaugtrakt. Der läuft direkt übern Polyriemen rüber zum Motoblock oben und sollte oben mit einem Kabelbinder Fixiert sein. Wenn der hängt macht der Polyriemen den Rest. Zu deinen gewechselten Teilen bist du sicher das alles was du getauscht hast Funktioniert ( Huhu DI-Box ) und die Nummern Identisch sind? Die anderen Schläuche zum Nachschauen wurden ja schon gepostet. Bitte nochmal genau anschauen. Gruß Wolly:smile:
Juni 17, 200817 j Autor saab 9000cs motor rckelt, stirbt ab Vielen Dank für die Antwort! Der Schlauch ist ordnungsgemäß am Träger für die Motorlagerung befestigt. Ansonsten scheinen die Schläuche gut auszusehen. Heute morgen hat er leider wieder gemuckt. 2km ohne Probleme, dann bei Tempo 80 im Schubbetrieb 3 mal CE aufgeleuchtet und verlangsamt, ein Kilometer ohne Probleme und dann gings für 500 Meter noch mal richtig zur Sache, d.h. Känguruh- Gehopple. DI ist scheinbar noch neu (produktionszahlen ab 2000) und stammt aus einem Unfallwagen- sollte man meinen, dass der ordentlich lief. Grüße Jove2
Juni 17, 200817 j ... DI ist scheinbar noch neu (produktionszahlen ab 2000) und stammt aus einem Unfallwagen- sollte man meinen, dass der ordentlich lief. ... Ja, vielleicht genauso wie Deiner jetzt...? Also: DI-Box zum Gegencheck suchen.
Juni 17, 200817 j Vielen Dank für die Antwort! Der Schlauch ist ordnungsgemäß am Träger für die Motorlagerung befestigt. Ansonsten scheinen die Schläuche gut auszusehen. Heute morgen hat er leider wieder gemuckt. 2km ohne Probleme, dann bei Tempo 80 im Schubbetrieb 3 mal CE aufgeleuchtet und verlangsamt, ein Kilometer ohne Probleme und dann gings für 500 Meter noch mal richtig zur Sache, d.h. Känguruh- Gehopple. DI ist scheinbar noch neu (produktionszahlen ab 2000) und stammt aus einem Unfallwagen- sollte man meinen, dass der ordentlich lief. Grüße Jove2 Hallo Jove2:smile: Hats du in der Nähe jemand der mal die DI mit dir tauschen kann? Hmm daselbe hoppeln kenne ich vom Riss im Schlauch zum Filter. Haben meines Wissens alle 9000er - der Temperaturfühlrt sitzt schlecht zugänglich zwischen dem 2. und 3. Ansaugkanal unterhalb der Ansaugbrücke. Auch hier gibt's wider zwei Varianten, Deiner (95er) müsste der mit dem blauen Stecker sein. Kostet ca. 18 €. Lambdasonde eher nicht, da diese bei kaltem Motor noch nicht richtig arbeitet. Kontrolliere auch mal den Schlauch von der Ansaugbrücke zum Drucksensor an der Spritzwand Beifahrerseite. Hast du Das auch Geprüft? Ruhig mal abziehen und genau anschauen. Gruß Wolly:smile: @ alle Fachleute:smile: Frage: Lässt sich das nicht Auslesen wenn da 3 x Check Engine aufleuchtet? ( Ich wahr bisher nocht nicht wegen Auslesen beim freundlichen da noch nicht benötigt )
Juni 17, 200817 j Autor saab 9000cs motor ruckelt, stirbt ab Hallo Wolly! Danke für Deine Antwort! Den Drucksensor an der Spritzwand habe ich schon getauscht, dabei den Schlauch angesehen- keine Auffälligkeit. Welchen Schlauch zum Filter meinst Du? Den großen Luftansaugschlauch vom Filter zur Ansaugbrücke? Grüße Jove2
Juni 17, 200817 j Nö - ein gummiummantelteter Kunststoffschlauch von der Drosselklappe zur rechten (Beifahrerseite) weggehender Schlauch, ca. 10 mm Durchmesser. Wenn der, oder irgendwas am Aktivkohlefilter undicht ist gibts unruhigen Leerlauf - aber m. W. keine CE. Defekte DI Box wird m.W. auch nicht per CE angezeigt. Hattest Du das DK-Poti schon getauscht?
Juni 17, 200817 j Autor saab 9000cs motor ruckelt, stirbt ab Hallo! Danke für die Antwort. Poti habe ich auch schon auf Verdacht vom Unfallwagen getauscht. Heute werde ich beim SAAB- Dealer mal den OT- Geber wechseln lassen- was meinst du dazu? Grüße Jove2
Juni 18, 200817 j Autor saab 9000 cs Motor stirbt ab Guten Morgen allerseits! Die Suche geht weiter!!!! Gestern bei unserem Saab_Händler einen neuen OT- Geber und einen neuen Bezinfilter einbauen lassen. Heute für meine Frau extra früher aufgestanden um den Wagen noch zu testen, bevor sie damit weg musste. Also wie beschrieben. 2km keine Beschwerden, dann Motor geht aus, CE leuchtet auf, Motor kommt wieder, geht wieder aus mit CE- das Ganze ca. 500m bis 1km dann ist gut. Wo sucht man weiter? Benzinpumpe/ Lambdasonde ? - Ech keine Ahnung. Vielen Dank für alle guten Vorschläge und Beileidsbekundungen (Galgenhumor!) Jove2
Juni 18, 200817 j Hallo Wolly! Danke für Deine Antwort! Den Drucksensor an der Spritzwand habe ich schon getauscht, dabei den Schlauch angesehen- keine Auffälligkeit. Welchen Schlauch zum Filter meinst Du? Den großen Luftansaugschlauch vom Filter zur Ansaugbrücke? Grüße Jove2 Hi jove:smile: Den meine ich. Du hast ja gepostet das der ordentlich an der Motoraufhängung festgemacht ist. Bei mir war der weiter unten zum Radkasten hin Beschädigt. Das konnte man von Oben kaum sehen erst als ich die Verkleidung runter hatte kam das zum Vorschein. Ach ja bei Saab war ich auch nach 2 Wochen Suche von mir - Meister wollte da Stundenlang suchen und alles was er erst Aufgezählt hat hatte ich schon getestet. Auf den wircklichen Verursacher kam der auch nicht beim Anschauen mit Probefahrt. Danach Heim, Dicker Hals und mal alles freigelegt. Gruß Wolly:smile: P.N. hast du ja:redface:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.