Veröffentlicht Juni 16, 200817 j Hallo, ich überlege mir statt meinem 9-3 Turbo einen 3.0 Diesel 9-5 zu kaufen. Was hat es mit den etlichen Motorschäden auf sich? Ist die drei Liter Maschine nicht empfehlenswert? MfG
Juni 16, 200817 j ...bitte mal die suche bemühen. was dir da geliefert wird, sollte für einige stunden lesen reichen... und für unterhaltung ist nebenbei auch gleich gesorgt, denn es geht von comedy über prosa bis zum drama... viel spass...
Juni 16, 200817 j Vor der Frage stand ich auf der Suche nach einem Saab für meine Frau auch vor Kurzem: Das Studium der diversen threads zu diesem Thema ließ nur eine Entscheidung zu, kleiner Diesel ja, wenn 120 PS genügen, großer Diesel klares Nein aufgrund der diversen Motorschäden. Unsere Entscheidung fiel dann auf einen 2,3t mit 185 PS der von den Fahrleistungen her dem stärkeren Diesel etwa ebenbürtig sein sollte, vom Unterhalt sicher nicht viel teurer ist.
Juni 16, 200817 j ich überlege mir statt meinem 9-3 Turbo einen 3.0 Diesel 9-5 zu kaufen. ...best joke of the year. Oder trollst Du hier nur rum ? Sommerloch ?? Langeweile ???
Juni 17, 200817 j Ich hätte da gerade einen 9-5 Diesel mit 1.9-Liter-Motor und 175-Hirsch-PS anzubieten..... Aber vom 3Nuller in jedem Fall die Finger lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Juni 17, 200817 j @[mention=701]Ziehmy[/mention] warum soll denn die Brille wieder weg? Weil es in seiner auch weiteren Umgebung wohl niemanden gibt, der Kupplungn und/oder Getriebe in einem Fast-Neuwagen reparieren kann.
Juni 17, 200817 j Weil es in seiner auch weiteren Umgebung wohl niemanden gibt, der Kupplungn und/oder Getriebe in einem Fast-Neuwagen reparieren kann. ...oder weil man sich als *Nichtmehr*-Saabfahrer ohne die *Nichtmehr*-Kompetenz der *Nichtmehr*-Fachwerkstätten des *Nichtmehr*-vorhandenen Servicenetzes mit der *Nichtmehr*-Kulanz eines *Nichtmehr*-funktionierenden Getriebes einfach besser fühlt. Zur Info - (...für Euch aus einem Motor-Forum des Jahres 2108 rauskopiert...): "GM - war das nicht dieser komische amerikanische Automobilkonzern, der es bis zum Anfang des letzten Jahrhunderts *auch-mal* auf dem europäischen Premium-Markt versuchen wollte...?"
Juni 17, 200817 j @Ziehmy warum soll denn die Brille wieder weg? Im Thread "Hakelige Schaltung" warst Du schon aktiv, oder?? (Brille...?....Fielmann......)
Juni 17, 200817 j Hmm......das immer wieder nach dem 3Nuller Schrott gefragt wird ist eigenartig. @Ziehmy Das war ja ein kurzes "Vergnügen". Jetzt sag nicht, die Burschen bekommen das nicht geschaukelt dir da einen neuen Räderkasten reinzufrickeln?
Juni 17, 200817 j moin , weil es unbedarfte nichtsahnende Zeitgenossen immer noch gibt Ich werde nie die span. Familie (Vater, Mutter, 2 Töchter) vergessen, die voller Vorfreude und Rund-um-Glücklich im Juni 2004 beim Saab-Händler in Alicante ihren niegelnagelneuen 3,0 Tid in Empfang nahmen. Wie lange die Freude anhielt :confused::confused:
Juni 17, 200817 j Weil es in seiner auch weiteren Umgebung wohl niemanden gibt, der Kupplungn und/oder Getriebe in einem Fast-Neuwagen reparieren kann. Burgfried bekommt alles hin.....
Juni 17, 200817 j weil es unbedarfte nichtsahnende Zeitgenossen immer noch gibt ...und genau solche haben im September 2006 meinen abgelegten 3,0 TiD gekauft. Habe ihn bei meinem Saab/Opel/Volvo/Hyundai-Dealer in Zahlung gegeben und nach 10 Tagen (!) hatten die das Teil tatsächlich wieder vom Hof! Ein Ehepaar verlor bei einem unverschuldeten Unfall seinen Vectra B Caravan und die Frau entdeckte dann meinen topgepflegten 9-5 auf dem Händlerhof und verliebte sich spontan in ihn, nicht ahnend, daß in ihm die "Influenza Laufbuchsia" schlummert und jederzeit ausbrechen kann...
Juni 17, 200817 j moin , weil es unbedarfte nichtsahnende Zeitgenossen immer noch gibt Ich werde nie die span. Familie (Vater, Mutter, 2 Töchter) vergessen, die voller Vorfreude und Rund-um-Glücklich im Juni 2004 beim Saab-Händler in Alicante ihren niegelnagelneuen 3,0 Tid in Empfang nahmen. Wie lange die Freude anhielt :confused::confused: Das ist in Spanien *überhaupt* kein Problem. Einfach den Motorblock über's Wochenende in ein Faß von dem dort *reichlich* vorhandenen Zitronensaft einlegen - solange bis sich das Trumm vor schauderndem Entsetzen derart zusammengezogen und zusammengeschrumpft hat, daß es die Laufbuchsen *garantiert* nicht mehr hergibt... Hat übrigens irgend jemand von Euch noch eine Idee, wie man mit Orangensaft die Einspritzanlage generalüberholen könnte...? *und-tschüss*
Juni 17, 200817 j Warum die "Brille" wieder weg soll? Ganz einfach: Es ist zwar (zur Zeit) alles einigermaßen O.K., das Vertrauen in den Wagen ist aber nicht mehr vorhanden und ich finde die Vorgehensweise SAABs einfach unterirdisch: Frei nach dem Motto "wir reagieren einfach mal gar nicht, das Problem können wir bestimmt aussitzen" oder "wenn man einfach lange genug wartet und nix macht, erledigt sich das schon von selbst" oder "wenn wir uns taub stellen, verliert der Kunde bestimmt seine Lust und zu nerven und lässt uns in Ruhe". Das mit "in Ruhe lassen" können die haben - ganz einfach durch einen Markenwechsel nach 19 Jahren SAAB...... Dabei mag ich den Brillen-SAAB immer noch leiden, ist eigentlich mein Traumauto! Ist genau so, wie ich ihn immr haben wollte. Aber was nützt es, wenn der Wagen nur für Enttäuschung sorgt?!?!!?
Juni 17, 200817 j Das mit "in Ruhe lassen" können die haben - ganz einfach durch einen Markenwechsel nach 19 Jahren SAAB...... passt, konsequent, richtige entscheidung! schade eigentlich, aber wer nach solchen erfahrungen wieder von der gleichen firma kauft (oldies lasse ich aussen vor) und denen geld in den rachen wirft, ist in meinen augen einfach nur bekl*ppt
Juni 17, 200817 j Gut beobachtet... Bei mir sieht es ähnlich aus, nur dass mein *jüngster* Schweden-Ankauf - also der Quasi-Neuwagen von der Flotte, die im Hof steht - weit über 10 Jahre auf dem Buckel hat. Nun - genau so, wie ich vor *zig* Jahren ganze Kompanien von Fahrzeuginteressenten auf einen *fast* unbekannten schwedischen Hersteller hingewiesen habe (...Kaufentscheidung war dann fast 90% für ein Schwedenkreuzer...) - sehe ich mich seit einigen Jahren leider gezwungen, jedem der mich danach fragt *dringendst* vom Kauf abzuraten. Und glaubt mir, ich kenne *verdammt* viele Leute... Werdet ja schon gemerkt haben, daß ich nur äußerst selten im Forumsbereich der aktuellen Modelle unterwegs bin - und wenn, dann meistens zum Ablästern... Gut, solange meine alten Karren einigermaßen vernünftig laufen - und dabei nicht mehr als gerade noch erträgliche Kosten verursachen - laufen sie weiter. Aber Ersatz durch Neuanschaffung oder jüngeren Gebrauchten aus dem GM-Umfeld - no way. Das ist jetzt schon Beschlußstand. Die wollen es doch offensichtlich nicht anders. Und Markenkult, wie er aus durchaus verständlichen Gründen bei den ganz alten Modellen betrieben wird - war und ist nie mein Ding gewesen.. - Hab ich nicht, brauch ich nicht. *fluchtmodus-an*
Juni 18, 200817 j SAABische Entwicklung..... @josef_reich : Dem ist wohl nicht mehr viel hinzuzufügen! Aus reiner Vernunft hätte ich als Fahrschulwagen auch einen PfauWeh oder Sehaht nehmen müssen. Die Extravaganz eines SAABs habe ich mir gegönnt, da ich was die Marke betrifft halt nunmal diese kleine Macke habe. Und diese Macke, die ja auch ein Hobby ist, war's mir auch wert, etwas mehr auszugeben und eben nicht ganz so wirtschaftlich-vernünftig unterwegs zu sein. Dafür sitze ich dann aber auch nicht in so einer emotionslosen Allerweltsgurke, die sich nur noch im Markenemblem voneinander unterscheiden. Wenn's aber nun mit so elemantaren Dingen wie "Kommunikation", "Kunden-Service" und "Qualität" absolut nicht mehr stimmt, dann muss ich halt leider, allen Emotionen und Liebhabereien zum Trotze, die Notbremse ziehen..... Auch ich habe für mich entschieden, egal wie's nun mit meinem aktuellen 9-5 weitergeht, dass das zu 100%iger Sicherheit mein letztes Alltagsauto aus dem GM-Umfeld ist/war. Die alten Tugenden von SAAB, ein Auto für Indivudualisten zu sein, besonders netten und persönlichen Kundenkontakt zu pflegen, das Ganze auf hohem Niveau, da ja schliesslich Anwälte, Zahnärzte und Architekten diese Marke bevorzugen, scheinen völlig auf der Strecke geblieben zu sein. Und genau das ist absolut tödlich für diese Marke..... In Zeiten, in denen sich auch "einfachere" Anbieter mit gutem Kundenservice um Kunden reissen und alles für die Markenbindung tun, wird auch immer deutlicher, wo SAAB mit diesem Verhalten zunehmend hinsteuert: Erst waren es die Neukunden, die man nicht so recht zu überzeugen wusste. Seit einiger Zeit hört man nun auch immer mehr, dass ehemals zufriedene Bestandskunden abspringen. Die Folge ist dann logischerweise, wie wir's ja im Moment auch beobachten können, dass viele etablierte SAAB-Händler nach vielen, vielen Jahren die Türen für immer schliessen müssen..... Was nützen da neu angekündigte Modellreihen und extravagante Prototypen, wenn sich niemand mehr traut einen solchen Wagen zu kaufen? Und, wenn es doch Interessenten geben sollte, wissen diese dann nicht mehr, wo sie kaufen könnten, weil die Händler immer weniger werden...... So bleiben uns wohl (bald) nur noch die Erinnerungen an gute, alte Zeiten, dabei streichen wir mit ruhiger Hand über einen klassischen SAAB, den wir irgendwo in einer Garage liebevoll hegen und pflegen - unabhängig von CO2-und-Umwelt-Diskussion..... In diesem Sinne: Gute Fahrt und pflegt Eure alten Schätzchen - ich hoffe, Ihr wisst diese "Vor-GM-SAABs" zu schätzen! Fazit: GM = Grober Mangel oder in meinem speziellen Fall Getriebe Murks
Juni 18, 200817 j Wenn's aber nun mit so elemantaren Dingen wie "Kommunikation", "Kunden-Service" und "Qualität" absolut nicht mehr stimmt, dann muss ich halt leider, allen Emotionen und Liebhabereien zum Trotze, die Notbremse ziehen..... Irgendwann muß Schluß sein, da hast Du Recht. Fehler an einem Auto können vorkommen, kein Thema. Wenn damit seitens des Herstellers, bzw. der direkten Verantwortlichen flott, kompetent und ernsthaft umgegangen wird, kann das sicher den größten Zorn nehmen. Bei Ignoranz haben die Verantwortlichen zwar Ruhe, aber auch ganz schnell einen Kunden verloren, der dann auch noch durch seine Negativpropaganda 2 oder 3 potentielle Kunden vergraulen kann. Im Falle meines Vaters hat ihn z.B. in erster Linie sein toller Audi-Händler bei der Marke gehalten. Sein damaliger Audi V8 hat ihm eine Zeitlang ziemlichen Ärger bereitet und mußte einige Male in die Werkstatt. Die Werkstattcrew hat sich die Beine ausgerissen, um den Ärger zu beseitigen, es gab jedes Mal einen A8 Ersatzwagen und nach dem 5. Werkstattaufenthalt hat sich die Geschäftsführung schriftlich für die Mängel entschuldigt. Audi zudem zeigte sich auch nach der Garantie schnell und unbürokratisch kulant. So hält man Kunden! Mein Vater fährt nun nach dem V8 den 2. A6 und genießt immer noch Top-Service. Saab-Leute, so geht das! Der Kunde verzeiht viel, wenn er nur ernstgenommen, bzw. überhaupt wahrgenommen wird.
Juni 18, 200817 j Mein "Haus-und-Hof-SAAB-Händler" hier in der Nähe ist echt genial, auf die lasse ich nichts kommen! Ohne die hätte ich mich bestimmt schon hinter 'nen Bus geschmissen! Aber die sind leider machtlos, weil der verkaufende Händler so schnarchig ist und SAAB selbster nicht aus dem Quark kommt! "Mein" Händler hätte schon längst ein neues Getriebe in den Wagen hineingeklöppelt, alle hätten Ruhe, der Kunde wäre zufrieden und diese ganzen Beiträge im Forum würde es nicht geben..... eigentlich möchte ich doch nur ein mängelfreies Auto haben! Ist das denn wirklich zu viel verlangt? Scheinbar bei SAAB ja....
Juni 18, 200817 j Mein "Haus-und-Hof-SAAB-Händler" hier in der Nähe ist echt genial, auf die lasse ich nichts kommen!...: ..aber beim (Fast-)Neukauf wollte er Dich nicht unterstützen oder hast Du ihn nicht gelassen? Eigentlich lässt man doch Leute von deren Leistung man überzeugt ist, lieber das Geld verdienen, oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.