Juni 26, 200817 j Autor @ Stock car power Deine gedachten Werte in Ehren aber Realität und Erinnerung das hilft mir nicht weiter. Inzwischen kommt die Frage auf: ist der originale Fühler blau oder grün. Bei dem 9000er, den ich fahre, kommt es ja auch nicht immer vor, und wenn, dann wenn er warm ist und man ihn dann mehrere Minuten stehn läßt oder im Stau steht. Dann fängt er an zu sägen zwischen ca 800 + 1200 u/min und wenn man dabei das Endrohr betrachtet, einen hellen Hintergrund hat, dann kommen dunkle Wolken. Beim untertourigen Beschleunignen denkt man er muß kurz rechnen was er an Sprit dazu gibt, er verhält also beim Beschleunigen. Die DI - Box haben wir heute nachmittag mit drei Spezis begutachtet, zerlegt, und für gut befunden. Der Felgenbieger, in Feierabendstimmung.....0171-6711176
Juni 26, 200817 j @ Stock car power Deine gedachten Werte in Ehren aber Realität und Erinnerung das hilft mir nicht weiter. Inzwischen kommt die Frage auf: ist der originale Fühler blau oder grün. Bei dem 9000er, den ich fahre, kommt es ja auch nicht immer vor, und wenn, dann wenn er warm ist und man ihn dann mehrere Minuten stehn läßt oder im Stau steht. Dann fängt er an zu sägen zwischen ca 800 + 1200 u/min und wenn man dabei das Endrohr betrachtet, einen hellen Hintergrund hat, dann kommen dunkle Wolken. Beim untertourigen Beschleunignen denkt man er muß kurz rechnen was er an Sprit dazu gibt, er verhält also beim Beschleunigen. Die DI - Box haben wir heute nachmittag mit drei Spezis begutachtet, zerlegt, und für gut befunden. Der Felgenbieger, in Feierabendstimmung..... @AFD Erinnerungen haben bei mir z.B. diesen Thread wachgerufen: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24139&page=2 Farbe temp Fühler 2,3i. beim FPT kann ich morgen schauen aber da wird dir vieleicht vorher geholfen:tongue: Saab Stock Car ist ein äusserst Kompetenter User der Saabgemeinde und ich bin sehr Froh ihn hier zu haben Gerade auch solcher Errinerungen wegen:cool: Gruß Wolly erg. ... Die DI - Box haben wir heute nachmittag mit drei Spezis begutachtet, zerlegt, und für gut befunden. .... Super hast ja Spezis ( türlich Saabfahrer-Schrauber)
Juni 27, 200817 j ... Die DI - Box haben wir heute nachmittag mit drei Spezis begutachtet, zerlegt, und für gut befunden. ... Wie das?
Juni 27, 200817 j DI Box testen Zum x-ten Mal, jetzt als Zusammenfassung: Bei der DI-Box handelt es sich um ein komplexes elektronisches Bauteil welches hohe Spannungen, elektrische Leistung, hohe Temperaturen und Schwingung verkraften muß. Erfahrungswerte zeigen, daß weder die km-Lesitung das Alter das Aussehen der Geruch etwas über die korrekte Funktion aussagen Reparable Fehler (gebrochene Federn, Kontaktprobleme) sind an einer Hand abzuzählen. Fehler können permanent, sporadisch oder als kontinuierliche Verschlechterung auftreten. Das Einzige, was sicher detektiert werden kann, ist, daß eine Box, die verbrannt riecht oder bei der sich die Vergußmasse verfärbt hat oder aufgeplatzt ist, defiintiv defekt ist, eine gesicherte Funktion ist bei Nichtvorhandensein dieser Merkmale NICHT gewährleistet.
Juni 27, 200817 j @ Stock car power Die DI - Box haben wir heute nachmittag mit drei Spezis begutachtet, zerlegt, und für gut befunden. Der Felgenbieger, in Feierabendstimmung.....0171-6711176 Du und deine Spezis...... würdet Ihr mir bitte, bitte erklären, wie Ihr eine DI-Kassette, deren Zündspulen vergossen und mit Öl gefüllt sind, zerlegt und geprüft habt ? Man lernt ja nie aus, und ich lerne wirklich gerne dazu und jetzt noch ein Tip : um den Temp.fühler zu testen, kannst Du das Kabel abstecken und an die beiden Kontakte ein 5k-oder auch 10k-Potentiometer anschließen... Dann lass den Motor warmlaufen und regle den Widerstand sehr langsam auf und ab, bei funktionierendem Umfeld solltest Du Änderungen im Motorlauf hören und am Drehzahlmesser sehen können, damit änderst Du nämlich die Anreicherung mit Benzin, wenn sich da nichts tut wird der Fehler woanders beheimatet sein.... Kontrolliere aber auf alle Fälle auch die Kontaktzungen im Stecker, falls die verbogen sind oder aus anderen Gründen keinen Kontakt mehr haben, hilft der beste Temperaturfühler nichts... MFG der lernwillige.... P.S. du hast meine Frage noch nicht beantwortet, wie sehen denn die Zünd-Kerzen aus ? schwarz, braun oder grau ??? @wolly Danke für die Blumen, das geht runter wie vollsynthetisches Motoröl....
Juni 27, 200817 j Hallo nochmal vom leidtragenden, habe noch nicht weiter gesucht. @ JL 900/0 welcher Sensor ist gemeint in Deinem Link, der Tempfühler am Ansauggeweih ?? Genau der. Wie wurde der Benzindruckregler geprüft?? MfG J. Lehnhoff 0171-6711176 Einen Benzindruckregler prüft man, indem man den Benzindruck mißt. Dazu braucht man ein Meßinstrument. Nicht ganz, Martin. Ein BDR, aus dem bei abgezogenem Unterdruckschlauch oben Benzin (genauer: Super) rausspritzt, ist schlicht defekt.
Juni 27, 200817 j Autor Hier isser wieder der AFD, habe heute mal aktualisiert hier, der neue Thread den Wolly 9000 heute nacht da noch gefunden hat bedeutet wohl im Klartext es geht immer wieder um die DI Kassette und das ich wohl erst am Anfang meiner Suche bin. Gott sei Dank habe ich ja keinen so schwerwigen Fehler wie in dem Thread erwähnt wird (Jove 2) Die meinige DI Box (neue Ausführung) sieht wirklich zerlegt aus wie aus dem Laden. Die vorgegebenen Meßwerte von Saab Stock Car und wem noch weichen allerdings von den meinigen ab. Frage: Bei meinem ist ja nun ein blauer Tempfühler verbaut, aus einem 118 kw mit Z- Verteiler Bj. 1988 hatte ich gestern einen grünen rausgefummelt. In einem Sauger den ich noch zu stehen habe ist auch ein blauer montiert. Gelten die Meßwerte für alle Fühler gleich? Habe noch ein paar Audi (Bauj.so um die 1990) auf dem Gelände, die haben einen weißen Fühler da lassen sich ähnliche Werte messen. Warum dann diese ganzen Farbunterschiede bei Bosch?? Ich meine schonmal vor langer Zeit auch bei einem 9000er so blauen Fühler erneuert zu haben wobei ich mit dem Muster zu unserem hiesen Bosch Händler getapert bin und er rausfand blau ist in grün ersetzt, weiß jemand davon?? Und jetzt die ganz blöde Frage: dieser Fühler ist (nur) für die Steuerung der Zigarre zuständig?? Ich glaube bald nicht mehr an den Fühler. In dem Thread war noch die Rede von einer Masseanschraubstelle im Kabelkanal und wenn die Schiete ist dann fährt Teufel mit, wo finde die? Direkt vor der Batterie senkrecht angebracht?? Was ist mit dem Benzindruck? Langt es den Regler zu checken mit Unterdruck/Druckprüfung mittels einer ZV- Prüfpumpe?? Oder muß man die Drücke an der K-Leiste messen und wie sind die Werte dafür? @ JL 900 wenn der Schlauch vom Regler abkommt und dann Benzin rausspritzt würde es doch bedeuten das der komplette Benzindruck auch durch diesen Schlauch direkt in den Ansaug gelangt. Heißt für mich, ich mach dreimal die Zündung an, Pumpe im Tank läuft jeweils 3 Sek. vor und die Karre ist komplett abgesoffen, oder liege ich da falsch?? So, muß jetzt wieder an meine richtige Arbeit sonst mecker die Olle das heute wieder kein Geld in der Kasse ist. Zitat von ihr: "Du und Dein Saab ewig is was mit die Karre"). Der Doc (AFD, einfach nur ricola)
Juni 27, 200817 j Hier isser wieder der AFD, Die meinige DI Box (neue Ausführung) sieht wirklich zerlegt aus wie aus dem Laden. Nur nach dem Aussehen zu beurteilen geht meistens schief....bei Autos genau so wie bei Frauen.... ...was meinst Du eigentlich mit zerlegt ---- vielleicht ausgebaut ? Frage: Bei meinem ist ja nun ein blauer Tempfühler verbaut, aus einem 118 kw mit Z- Verteiler Bj. 1988 hatte ich gestern einen grünen rausgefummelt. In einem Sauger den ich noch zu stehen habe ist auch ein blauer montiert. Ob blau, ob grün oder weiß, die Widerstandswerte zählen...... den ausgebauten messen, in den Kühlschrank legen und wieder messen, in heisses Wasser legen und wieder messen, Werte kontrollieren wenn ok einbauen, sonst baust Du vielleicht wieder einen defekten ein Und jetzt die ganz blöde Frage: dieser Fühler ist (nur) für die Steuerung der Zigarre zuständig?? ...... welche Zigarre ? Fühler ist wie gesagt für die Anreicherung zuständig, so ähnlich wie der gute alte Choke...... Ich glaube bald nicht mehr an den Fühler. Einfach systematisch Punkt für Punkt kontrollieren, die einfacheren und billigeren zuerst........ In dem Thread war noch die Rede von einer Masseanschraubstelle im Kabelkanal und wenn die Schiete ist dann fährt Teufel mit, wo finde die? Direkt vor der Batterie senkrecht angebracht?? Überprüf zuerst die einfacheren Möglichkeiten... Was ist mit dem Benzindruck? Langt es den Regler zu checken mit Unterdruck/Druckprüfung mittels einer ZV- Prüfpumpe?? Oder muß man die Drücke an der K-Leiste messen und wie sind die Werte dafür? @ JL 900 wenn der Schlauch vom Regler abkommt und dann Benzin rausspritzt würde es doch bedeuten das der komplette Benzindruck auch durch diesen Schlauch direkt in den Ansaug gelangt. Heißt für mich, ich mach dreimal die Zündung an, Pumpe im Tank läuft jeweils 3 Sek. vor und die Karre ist komplett abgesoffen, oder liege ich da falsch?? .......... JA.............und zwar völlig............. So, muß jetzt wieder an meine richtige Arbeit sonst mecker die Olle das heute wieder kein Geld in der Kasse ist. Zitat von ihr: "Du und Dein Saab ewig is was mit die Karre"). Der Doc (AFD, einfach nur ricola) Mach Dir einfach eine Checkliste, überprüf die Teile und dann abhaken, wenn du immer wieder zwischen Massepunkten, Benzindruckregler, Temperaturfühler und DI hin und her läufst , wird Deine Olle noch länger Grund zum Meckern haben..... aber wenn er dann wieder läuft wie er soll.............. Noch viel Erfolg beim Schrauben... MFG P.S. jetzt weiss ich aber noch immer nicht, wie man eine DI-Kassette professionell überprüft , DIE Antwort bist du genauso schuldig geblieben wie die des Kerzenbildes / - zustandes.. !!!
Juni 27, 200817 j Autor Hier wieder ich, @ saab stock car, hier die Bilder von der zerlegten Box und die Kerzenbilder.
Juni 27, 200817 j ... hier die Bilder von der zerlegten Box ... Ja, so sehen die alle aus. Intakt oder defekt.
Juni 27, 200817 j .............. und das vierte Bild... ? Spass beiseite, Kerzen mit so hellen Elektroden deuten auf wesentlich zu magere Verbrennung hin, wenn der Wärmewert stimmt ?? Das deckt sich auch mit deinen Messungen vom Widerstandswert des Temp.fühlers, passt allerdings nicht zu Deiner Beschreibung, dass er nach zu fettem Gemisch stinkt...irgendwie widerspricht das dem Kerzenbild auf dem Foto.. am besten wirklich zuerst eine 100% funktionierende Zündbox testen, damit die für mich wahrscheinlichste Ursache ausgeschlossen werden kann, dann Leerlaufregler - Drosselklappe mit allen Komponenten .... Kraftstofffilter usw.usw, da fiele mir noch so einiges ein... Viel Glück beim Suchen
Juni 28, 200817 j Autor Moin, @ Saab Stock Car Das er mal, wenn's heiß ist, im Leerlauf schwankt ist ja nicht immer. Wenn man Strecke fährt dann sieht das Kerzenbild wohl danach so aus. Ich besorge mir am Anfang der nächsten Woche dem Anwalts Saab (2,3 Sauger aus 1994 mir org. 92.000 km). Das ist der mit der SRS Lampe, da werde ich mal meine Box implantieren und ihn damit auf den Weg schicken, mal sehen ob er was merkt. Seine Box naja, das ist ja klar wo die hinkommt. Aber wie könnte man den Motor denn fetter bekommen. Oder regelt sich das mit dem Tausch des Fühlers. Übrigens mit "Zigarre" meinte ich den Leerlaufsteller auf dem Ansaug. Meineserachtens wird der durch besagten Fühler auch bedient. So ist es jedenfalls beim Audi. Vielen vielen Dank erstmal @ all. Schönes WE Der Doc -AFD-
Juni 28, 200817 j ............ Hallo, meinen Beitrag #32 nicht gelesen ? Temp.fühler regelt Anreicherung - anstelle Fühler ein Poti anstecken usw.... Bei korrekten Werten des Temp.fühlers an das Steuergerät muss das Kerzenbild auch passen, ansonsten liegt der Hund woanders begraben.... MFG
Juni 28, 200817 j Ich stellte schon seit ewig langer Zeit fest das sich dort wo das Schalterkombinat für alles sitzt, in der M-Konsole, genau vor dem Schalter für das Fenster v. l., nach ca. 20 min. eine enorme Hitze entwickelt. Bei mir wird´s dort auch ziemlich warm, kommt aber von dem Lämpchen welches die ganze Schaltereinheit beleuchtet. Vizilo
Juni 29, 200817 j Autor Hallo, schon nach dem Anpfiff, glaub' ich, @ Vizilo welche Lampe ??? Bei mir leuchtet nix, kann gerne mal ein Bild schicken wenn's dunkel ist. Könnte mir vorstellen das alle Symbole, Fensterheber und Schalter für's Dach leuchten können, bei mir nicht!! @ all die halfen, ich glaube/hoffe das wir vorgestern abend bei der nochmaligen Beäuigung der DI Box und den Kerzen den Fehler gefunden haben. Eine der neuen Kerzen hatte einen gesprungenen Porzellankörper, der Kollege ist halt zu stark. Habe gestern nachmittag alles wieder komplettiert mit einer neuen Kerze, wieder die Fühler (ob blau o. grün) aller drei draußenstehender Saabs gemessen (kalt), alle zeigten ca. 943 - 929 ohm an. Bin gefahren, erst durch die Stadt Bremen, dann 17 km A1, dann Landstr. ca 12km. Am Ende bin ich nochmal provokativ durch unseren Ort 30 km/h gefahren, hab ihn dann noch warmlaufen lassen und auch nach dem achten Mal Anspringen des Lüfters keine Veränderung, puuh. Ich hoffe inständig das war's. Schönes Spiel noch.... Nochmal Tschüss und keine Unwuchten sonst einfach mal melden mit den Aeros, Cross Spokes u. a. AFD ( ich kürz' jetzt nur noch ab)
Juni 29, 200817 j welche Lampe ??? Bei mir leuchtet nix, kann gerne mal ein Bild schicken wenn's dunkel ist. Könnte mir vorstellen das alle Symbole, Fensterheber und Schalter für's Dach leuchten können, bei mir nicht!! Na schön, daß es sich so aufgelöst hat! Ja, die Tasten sollten alle schön leuchten. Bau mal das Teil aus und schau nach dem/den Lämpchen! Früher gab´s da mal ne Version mit lauter einzelnen Schaltern und nem Lämpchen in jedem Schalter, später nur noch ein Lämpchen für alles zusammen.
Juni 30, 200817 j .......... na super, wenn jetzt alle Kerzen neu sind, dann kontrolliere sicherheitshalber nach einigen hundert km nochmal das Kerzenbild, so hellgrau wie Deine "alten" Kerzen ausgesehen haben fährst Du entweder nur Vollgas oder der Motor läuft wirklich etwas zu mager ? Ich gehe davon aus, dass der Wärmewert passt, oder ? MFG Saab Stock Car
Juni 30, 200817 j Kerzen hatte ich einer Woche turnusmäßig erneuert (die Rrrrrichtigen) mit 11 am Ende. .... Info vom 21.06... Da kann man lange suchen, nicht?
Juni 30, 200817 j Info vom 21.06... Da kann man lange suchen, nicht? bleibt nur die Frage 5-11, 6-11 oder 7 -11 ? oder noch weiter weg ? Also wenn meine 9000er so ein Kerzenbild hätten, hätte ich Angst dass mir die Kolben durchbrennen........ MFG Saab Stock Car
Juli 1, 200817 j Autor Moin moin, 7-11!!! NGK. Ich fahre wohl doch ab + an auf Beschleunigung, macht ja auch Fun, die LDA geht übrigens auch mal gerne drei Strich ins Rote, aber nur wenn man nicht direkt ganz durchtritt. Bei ca. 170 - 180 km/h habe das Gefühl es fehlt ihm in der Tat etwas Sprit dann würgt er etwas, Kont. Verbr. l. Anz. 8,7 auch mal 8,6 wenn's ruhig abgeht. Kann man den Schiebedachmotor auch kurz so bestromen? Wie komme ich genau dahin? Hab' die Verkleidung abgemacht wo der Ikea schlüssel drunter, manuell funzt's. Dort sitzt wohl auch ein Relais dafür, ist die richtige Stelle? Mit morgentlichen Grüßen der AFD:smile:
Juli 1, 200817 j Kann man den Schiebedachmotor auch kurz so bestromen? Wie komme ich genau dahin? Hab' die Verkleidung abgemacht wo der Ikea schlüssel drunter, manuell funzt's. Dort sitzt wohl auch ein Relais dafür, ist die richtige Stelle? Ja, SSD-Motor/Stromversorgung sitzen beim 9000er dort.
Juli 1, 200817 j Kann man den Schiebedachmotor auch kurz so bestromen? Wie komme ich genau dahin? Hab' die Verkleidung abgemacht wo der Ikea schlüssel drunter, manuell funzt's. Dort sitzt wohl auch ein Relais dafür, ist die richtige Stelle? Mit morgentlichen Grüßen der AFD:smile: Warum benutzt Du nicht den Ikea-Schlüssel? Was tut es denn da nicht? Klopf mal feste aufs Relais, während Du den Schalter drückst....
Juli 2, 200817 j Kerzenbild Guten Morgen, @ AFD wolly 9000, der ja leider nicht mehr unter uns weilt, hat hier in seinem Beitrag #27 einen Link zu einem anderen Beitrag hier gepostet. Auszug daraus : Werte für den Kühlmittelsensor: 0°C - 32F - 5800 ohm +/-10% 20°C - 68F - 2600 ohm +/- 7% 80°C - 176F - 370 ohm +/- 5% Daher gehe ich davon aus, dass Dein Motor wirklich zu mager läuft ! Auch die Verbrauchswerte sprechen eher dafür, obwohl ich Deine Fahrweise nicht kenne Mein Tip daher : 1) entweder Sensor mit richtigen Werten einbauen, 2) du kannst auch vorher testhalber ein Linear-Potentiometer mit 5K ( 5000 Ohm) für ca. 1,20 kaufen, nur ein Kabel zum Fühler durchtrennen und das Poti dazwischenklemmen, löten oder wie auch immer. Kabel zum Poti sollte lang genug sein, um bei Tür oder Fenster in den Innenraum zu gelangen. Beim Starten des kalten Motors das Poti auf vollen Widerstand drehen, wenn warmgelaufen ungefähr auf 1/3 zurücknehmen ! Das sollte sowohl Startfreudigkeit als auch Durchzug verbessern, wenn der Motor warm ist und du regelst im Leerlauf, müsste sich die Leerlaufdrehzahl leicht verändern.... nach einigen Fahrten Kerzenbild prüfen, sollte mittleres braun sein ! MFG Saab Stock Car
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.