Veröffentlicht Juli 4, 200817 j Hallo! Ich hab mich ins Abenteuer "billig Cabrio" gestürzt. Ich weiß, davon wird in der Regel abgeraten, ich hab aber zum Einen kein Neuwagen erwartet und zum Anderen ist mir ein ehrlicher 4+ lieber, als ein Blender. Ich hab den Wagen ungesehen am Telefon gekauft und mich dann "One way" mit einem Smart fortwo (was für ein Schluckspecht!!!) 870 km auf den Weg gemacht. Rückfahrt im Saab verlief ohne besondere Probleme, insgesamt hab ich an den 5 Tagen, die ich das Überführungskennzeichen hatte um die 1200 km zurückgelegt. Jetzt bekommt er erstmal einen Service und muß dann für den Tüv, wie schon erwartet, noch etwas geschweißt werden (natürlich an den Tunneln, aber nichts wildes). Ansonsten steht er ganz gut da - springt ordentlich an, das Leder ist etwas verwohnt, sieht aber nach einer "Leder fresh" Kur wieder ganz manierlich aus. Alle 4 el. FH tun, das Verdeck sieht nicht mehr so toll aus, geht aber auf Knopfdruck auf und zu und es regnet nicht rein. Nun meine Frage: Der Wagen hat keinen KAT - stört mich jetzt nicht primär, da ich das Cabrio eh nur im Sommer anmelden werde und damit auch keine Städtereisen geplant habe. Ich habe allerdings noch alle Teile aus meinem verunfallten 89er Turbo 16S da, um das Cabrio umzurüsten (Kohlefilter, Tankstutzen mit entlüftung, Turboknie mit Lambdasonde, kompletten Auspuff mit Kat). Krieg ich den Kat eingetragen? Hat jemand Unterlagen, die ich beim Tüv vorlegen könnte? Vielen Dank im Vorraus Gruß Menno
Juli 4, 200817 j Der Wagen hat keinen KAT - stört mich jetzt nicht primär, da ich das Cabrio eh nur im Sommer anmelden werde und damit auch keine Städtereisen geplant habe. Ich habe allerdings noch alle Teile aus meinem verunfallten 89er Turbo 16S da, um das Cabrio umzurüsten (Kohlefilter, Tankstutzen mit entlüftung, Turboknie mit Lambdasonde, kompletten Auspuff mit Kat). Krieg ich den Kat eingetragen? Hat jemand Unterlagen, die ich beim Tüv vorlegen könnte? Den Umbau sollterst Du auf alle Fälle vornehmen (lassen)! Falls das Steuergerät zu Deinem "Neuen" passt (MY des Cabrios?), ist das kein Problem. Den Kat bekommst Du bei fachgerechtem Einbau auch eingetragen. Hilfreich sind dazu die Papiere vom Katfahrzeug aus dem die Teile stammen Es soll sogar Leute geben die die CVs mit EURO2-Kat fahren
Juli 4, 200817 j Macht aber auf den ersten Blick einen passablen Eindruck. Euro2 /GKat Umbau würde ich auch machen. Entweder jetzt vor der TÜV Abnahme oder über Winter. Euro 2 mit GAT Regler oder mit Euro 2 Kat sollte dann auch kein Hinderungsgrund sein, wobei ich den Kat vorziehen würde. Beim Wiederverkauf und natürlich auch steuerlich macht es sich ja schon bemerkbar. Wenn es allerdings nur ein Sommerfahrzeug mit entsprechender Zulassung sein soll, würde ich auf einen relativ kurzen Return on Investment achten. Viel Spass mit dem Auto Thomas
Juli 4, 200817 j Autor Das ist der aus München, richtig? Hallo! Nee aus München hab ich den nicht. Meinst Du den für 1900? War 1. Kein Turbo und sah auf den Bildern echt fertig aus.
Juli 4, 200817 j Hallo! Ich hab mich ins Abenteuer "billig Cabrio" gestürzt. Ich weiß, davon wird in der Regel abgeraten, ich hab aber zum Einen kein Neuwagen erwartet und zum Anderen ist mir ein ehrlicher 4+ lieber, als ein Blender. Ich denke es sind eine Menge Leute (incl. mir) daran interessiert welchen Verlauf Dein Abenteuer nimmt! Bitte halte die Gemeinde auf dem Laufenden! Viele Grüße und gutes Gelingen Martin
Juli 4, 200817 j (...) Ich hab mich ins Abenteuer "billig Cabrio" gestürzt. Ich weiß, davon wird in der Regel abgeraten, ich hab aber zum Einen kein Neuwagen erwartet und zum Anderen ist mir ein ehrlicher 4+ lieber, als ein Blender. Moin Menno - abgeraten? Wer rät da ab? Alles eine Frage des Preises Und einen 4+ zur 2 zu machen, ist allemal besser, als einen 3 im Istzustand zu halten. Und fast alle *bezahlbaren* Gebrauchten - auch so manche Fünfstelligen - sind bestenfalls 'ne glatte drei. Der Verlauf wird natürlich spannend. Prüfungen durch?
Juli 4, 200817 j ... Und einen 4+ zur 2 zu machen, ist allemal besser, als einen 3 im Istzustand zu halten. .... ...aber leider kaum finanzierbar.
Juli 4, 200817 j ...aber leider kaum finanzierbar. Kommt stark darauf an, wie sich die 4+ zusammensetzt. Technik kann man ersetzen/reparieren, Hauptsache die Substanz stimmt. Hängt natürlich dann im gewissen Maße davon ab, wie viel man selber schrauben kann.
Juli 4, 200817 j ...aber leider kaum finanzierbar. ... sehen wir dann ja. Und "meiner" war eher 'ne glatte 4... Alles 'ne Zeitfrage - Im Winter 9/10 bekommt er dann den letzten Schliff (Wenn er so lange hält )
Juli 4, 200817 j Ich hab mich ins Abenteuer "billig Cabrio" gestürzt. Ich weiß, davon wird in der Regel abgeraten. Glückwunsch! Wird schon schiefgehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.