Juli 26, 200816 j [quote name='marqus']Passt die Sonde von Bosch bei schwedenteile.de für 60€ (angeblich B202) auch an meinen 96er? danke, Markus[/QUOTE] Hängt davon ab, für welchen B202 (BJ) die ist. Wahrscheinlich nicht, da die Steckeranschlüsse anders sind...
August 9, 200816 j Autor Hi Jungs, so, habe bei Flenner eine Bosch sonde gekauft. Diese hat eine andere Nummer wie meine, aber der Stecker passt. Problem. Das Check Engine blinkt immernoch 6 Mal. Hab den Motor nur kurz laufen lassen. Fahre gleich mal ein Stückchen weiter, evtl. gehts ja weg. Leider hab ich beim Ausbau der alten gemerkt, dass nur das Kabel am Keilriemen ( am fetten Saab Riemen eben...) gerieben hat und deshalb nur durchtrennt wurde. Toll, hätt ich mir sparen können :-) Diese Sonde werde ich dann mal in der Bucht verkloppen, sollte ja noch funktionieren. Wie ist das nun? Muss ich das Check Engine irgendwei resetten oder ist da immer noch ein Fehler? danke, markus
August 9, 200816 j Falls Du es noch nicht probiert hast, klemm mal über Nacht die Batterie ab. Das sollte dann automatisch ein reset sein.
August 9, 200816 j Die entsprechende Sicherung reicht auch...(dann braucht man das Radio nicht neu zu programmieren...:tongue:)
August 9, 200816 j Das sollte sich sogar nach ein paar Kilometern mit der neuen (alten) Sonde von selbst wieder geben. So war´s bei mir. Vizilo
August 10, 200816 j Autor Hi, sagt mal, da war hinten bei dem Stecker Wirrwarr, wo der Lambdasondenstecker hingehört noch ein Loser Stecker, der da so rum baumelte. Ist ds korrekt so, oder fehlt da was? Ich konnte nicht ertasten wor das Ding hingeht. danke euch
August 10, 200816 j [quote name='marqus']Hi, sagt mal, da war hinten bei dem Stecker Wirrwarr, wo der Lambdasondenstecker hingehört noch ein Loser Stecker, der da so rum baumelte. Ist ds korrekt so, oder fehlt da was? Ich konnte nicht ertasten wor das Ding hingeht. danke euch[/QUOTE] Etwas präziser, oder ein Bild wäre nat. hilfreich.
August 10, 200816 j Autor HI, bin gerade leider nicht zu Hause. Es ist so, dass ich beim Steckerabziehen der Sonde, direkt nebenan einen anderen "Gegenstecker" hatte (also ein Weibchen), der jedoch glaube ich nur 2 Kontakte (statt der drei und ein blinder im Lambdasondenstecker) hat. Muss später nochmal schauen...Hm, also ein loser Stecker dürfte da nicht sein??? Achso, nochwas. Da ist ja so ein Blech aufgesetzt, an das 2 dieser Stecker sich treffen sollen. Sprich die eine Ausbuchtung ist für die Sonde, die andere war bei mir frei. DAfür aber eben dieser lose Stecker... danke euch, Markus EDIT: War jetz doch noch mal am Auto. Es blinkt auch nach einer Nacht ohne Batterie wieder 6x und "Check engine" bleibt bestehen. Ich dreh durch. Es wird doch nicht ander nicht identischen Boschnummer liegen. Schlisslich bin ich als unwissender Kunde ja zu Flenner, um die korrekte Sonde zu bekommen, oder?
August 11, 200816 j ab 96 gabs auch Versionen mit zwei Lambdasonden, eine im Flasmmrohr, eine hinter Kat. Und die Stecker waren an derselben Stelle befestigt. Könnte also Vorbereitung für OBD 2 sein. Ist die Kabelanzahl und -farben (neue/alte Sonde) identisch? Ansosnten flick' das Kabel und baue deine alte wieder ein - dann hast Du Gewissheit (und das Gewinde ist ja auch noch gängig.....)
August 11, 200816 j Autor Soooo, ich habe die alte Sonde geflickt und eingebaut. Alles beim Alten. DANN habe ich leider erst bemerkt, dass auch eine Sicherung defekt war, nämlich die "Preheat Lambda" Sicherung (glaube Nummer 28). Am Sicherungskasten nennt sie sich "oxygen regulator" oder so ähnlich. Naja, auf jeden Fall hats was mit der Sonde zu tun. So, dachte ich, dann war der ganze ein und Umbau ja für die Füsse. Habe die Sicherung erneuert, wieder keine Änderung. Es blinkt nach wie vor 6x. (dabei hoffe ich natürlich, dass das Prozedere so aussieht: Zündung an - alles an (Check Engine / Radiator), kurz drauf alles aus, dann Check Engine wieder an, dann aus und jetz beginnt das Blinken. das wären dann 6x. Wenn das eine kurze "an" auch dazu zählt, wäre es 7x... So, also Sicherung ist ok, und beide Sonden ergeben das gleiche! Was kann es denn jetzt noch sein? BITTE HELFT MIR!!! danke euch, Markus ps: weiß einer was mit Wolly ist??? Der meldet sich gar nicht mehr...
August 11, 200816 j [quote name='marqus'] ps: weiß einer was mit Wolly ist??? Der meldet sich gar nicht mehr...[/quote] [url]http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24389[/url] [URL]http://www.saab-cars.de/announcement.php?f=61&a=16[/URL]
August 11, 200816 j [quote name='marqus'] ps: weiß einer was mit Wolly ist??? Der meldet sich gar nicht mehr...[/quote] [COLOR=Black]falls Du wolly9000 meinst.....[/COLOR][B][COLOR=Black]bad news[/COLOR][/B]....siehe :[url]http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24389[/url] MFG Saab Stock Car
August 11, 200816 j Autor ja, ich meine Wolly aus Fellingshausen, kann es nicht glauben, habe den Thread nicht mitbekommen. Hab mich da schon ausgelassen. ich bin sehr sehr traurig, das gibts nicht... ich könnt durchdrehen wenn ich sowas lese. Was wird ihm wohl zugestoßen sein? (Hatte noch keinen Nerv, den ganzen Thread zu lesen...)
August 11, 200816 j hallo nochmal, einen 1996er Saab hatte ich zwar noch nicht unter den Fingern, aber wenn ich mich richtig erinnere, könnte das [U]vielleicht [/U]das Kabel zum Klopfsensor sein ??? Falls einer der richtigen Spezialisten für "jüngere" Saabs sich jetzt auf die Schenkel klopft und mir sagt, dass der 1996er gar keinen Klopfsensor mehr hat, :eek: :frown: :cool: einen Versuch war's mir wert.... :biggrin: Grüsse Saab Stock Car
August 11, 200816 j ich hoffe das 96er LPT/FPT keinen haben, m.E. haben wir doch dafür die DI. Und wenn sitzt er dch in der Mitte des Kopfes, oder?
August 11, 200816 j ....wie gesagt schon länger her dass ich meinen Klopfsensor mal in der Hand hatte, bilde mir aber ein, dass der am Motor-Block unter der Ansaugbrücke angeschraubt war ? wie gesagt nur vage Erinnerungen, und das um diese Zeit.... Gute N8 :smile:
August 11, 200816 j Trionic Fahrzeuge haben keinen Klopfsensor. 4 Zylinder 9000er aus 1996 haben alle Trionic. Also, kein Klopfsensor. Braucht man auch nicht, wenn man etwas geniales wie eine Ionenstrommessung spazieren fährt. VG, Stephan
August 12, 200816 j [quote name='StephanK']Trionic Fahrzeuge haben keinen Klopfsensor. 4 Zylinder 9000er aus 1996 haben alle Trionic. Also, kein Klopfsensor. Braucht man auch nicht, wenn man etwas geniales wie eine Ionenstrommessung spazieren fährt. VG, Stephan[/quote] ...ich hab's befürchtet :tongue:.......
August 12, 200816 j so wie die 2-Polige Buchse aussieht, war da schon lange nix mehr angeschlossen (Grünspan auf Kontakten). Beim 9k Ist es halt so, das es nur 1 Kabelbaum je MJ gab, der eingebaut wurde - dadurch gibts jede menge Stecker, die nicht angeschlossen sind - hat den Vorteil, das alles serienmäßige Zubehör und Aufpreisausstattung jederzeit nachgerüstet werden kann..
August 12, 200816 j Autor Danke euch. Transalper, so denke ich das auch! Ok, habe über Nacht die Batterie abgeklemmt und nun mit neuer Sicherung und neuer Sonde, ist das Check Engine endlich weg! danke euch. Nur zur Info, die Boschnummer von der neuen 120€ Sonde ist anders als die von der Sonde, die verbaut war. Schreibe sie beide später nochmal hier rein. Habe somit eine funktionierende Sonde abzugeben, bei der nur die Kabel mal "sauber" zusammengefriemelt werden müssen. Bei Interesse PN. MArkus
Januar 31, 200916 j [quote name='Vizilo']Sechsmal blinken ist die Lambdasonde...[/quote]Haben wir dafür hier eigentlich irgendwo eine Liste für die Check engine -Blinkerei (Trionic)? Habe unter Blinkcodes u.ä. leider nichts gefunden. Aktuell im Angebot hätte ich 7maliges Blinken. Lt. OBD wäre es 172 und damit Lambda zu fett, was aber bei Überwachung selbiger schlicht nicht festgestellt werden kann (geht immer brav hoch und runter). Nun hoffe ich, daß der Blinkcode mich mal auf eine andere und erfolgversprechendere Spur bringt.
Januar 31, 200916 j [quote="René, post: 365113"]Haben wir dafür hier eigentlich irgendwo eine Liste für die Check engine -Blinkerei (Trionic)? [/quote] Meinst Du sowas? [URL]http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=249292&postcount=26[/URL]
Januar 31, 200916 j Danke Dir! Aber leider läuft's ja auch wieder auf die vom OBD bekannte P0172 heraus. Schade.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.