Veröffentlicht Juli 9, 200817 j Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte, so wie man die neue Freundin seinen Eltern vorstellt, euch meine neue Saabine nicht vorenthalten. Sie ist Baujahr 1987, hat die ersten paar Jahre ihres Autolebens angeblich in der Schweiz verbracht und ist dann 1992 über das Autohaus Quintern in Offenbach nach Mainz gekommen. Dort war sie jahrelang in qualifizierten Händen. Als Quintern den Laden schließen musste wurde Saabine mal dort und mal dort hingebracht...schliesslich wurde sie krank. Getriebeschaden. Wir schreiben das Jahr 2005. Drei Jahre musste Saabine, die ihr bisheriges Leben immer in der Garage verbracht hatte, Wind und Wetter strotzen. Im Mai 2008 konnte ich sie davon überzeugen, dass sie es bei mir besser hat als in der Hofeinfahrt ihres 14 Jahre lang treuen Vorbesitzers. Als Doktor wurde keine geringere wunderwaffe als HFT angeheuert. Ein paar Wochen später hat HFT die Kirschrote mit dem Hänger abgeholt. Seit dem Moment war klar: Saabine wird es bald wieder gut gehen. Neben dem Getriebe war noch so einiges zu erledigen: Neue Lenkung, neuer Kühler, diverse Lager und Dichtungen, neue Flüssigkeiten, Edelstahlkat und vieles mehr. Seit zwei Wochen ist sie nun kerngesund, zumindest technisch, in meiner Obhut. Ich muss hier einfach nochmal die Arbeit von HFT loben. Alles perfekt verlaufen! Besser gehts nicht. Danke! Die 21 jährige fährt sich einfach nur gut. Und bescheiden ist sie mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,2Litern / 100km auf den letzten 1000Kilometern noch dazu. Doch wie pflegt Kalle Gabowski aus BangBoomBang zu sagen: "Mit Frauen is dat wie mit Autos. Selbst an einer spitzen Braut gibt es mitunter noch einiges zu optimieren." Auch hier: Saabine hat Rost an den Türen und am Radlauf hinten rechts. Leider ist das mit Rost nicht so wie mit Pickeln, dass es irgendwann vorbei ist. Nein, Rost ist eher zu vergleichen mit der Orangenhaut...kommt mit dem Alter und ist nur schwer wieder weg zu bekommen. Zum Vorteil, dass man bei einem Fahrzeug schweissen und lackieren kann...bei einem Bein...naja. Jedenfalls muss das bald in den Griff bekommen werden. Einen Antriebswellentunnel hat HFT schon geschweist. Sonst sind keine Roststellen bekannt. Da wir bei der Haut sind: Das Verdeck bittet auch bald um Ersatz. Ist zwar Dicht aber nicht mehr schön. Noch das Erste. So, die größten Batzen sind genannt. Kommen wir nun zur Kosmetik: Die Lederausstattung in Sierrabraun muss Stellenweise ausgebessert werden. So ist die linke obere Seitenwange des Fahrersitzes mit so einem Kunstleserpatch geflickt worden. Wohl oder übel ein längerer Riss. So brauche ich dafür Reparaturleder. Gar nicht so einfach aufzutreiben. Auf den Rücksitzen hat der Vorbesitzer runtergerittene Winterräder gelagert. Wer weiss, was ihn dazu gritten hat. Jedenfalls ist nun das Profil von Winterreifen im Sitz eingeprägt. Entweder neue Rückbank oder weiss ich nicht...mal sehen. Ich glaube das wars auch schon im Großen und Ganzen. So, ich hoffe euch ist meine neue Beziehung genehm. Ich hoffe wir sehen uns auf dem ein oder anderen Treffen. Ich hoffe Saabiensche bleibt brav und anständig. Viele Grüße, Bernd Noch kurze Zusammenfassung der Vollständigkeit halber: Kennzeichen: MZ-SE 601 Baujahr / Modelljahr: 1987 Farbe: Kirschrot Leder: Sierrabraun Motor: Turbo mit Kat, 160PS Laufleistung: 250.000km
Juli 10, 200817 j Toller Wagen, gratuliere. Wenn du mal bei einem Treffen im Giessener Raum dabei sein willst, gib mir bescheid oder auch Saabienche oder Schweden_Fan. Grüße Tom
Juli 10, 200817 j ........ Gratuliere, sehr schönes Auto..... und zur Rückbank noch ein Wort : ist doch toll mit Profil, dann rutschen die Hintensitzer nicht in jeder schnellen Kurve auf dem Leder herum , schont das Leder.... oder waren es schon abgefahrene Winterreifen ? Schöne Grüsse aus Österreich Saab Stock Car
Juli 10, 200817 j Ich hatte auch dicke Profilabdrücke auf dem Rücksitz und an den Seitenteilen. Entgegen der Lederzentrum-Meinung, daß das auf den Ledersitzen nie mehr rausgeht, habe ich durch unendliche Behandlung mit der Leder Fresh Tönung die Abdrücke im Sitz fast verschwinden lassen können (Auftupfen mit Q-Tip, Föhnen, Auftupfen mit Q-Tip...). Ob das eine dauerhafte Lösung ist, weiss ich nicht, aber ein knappes halbes Jahr ist jetzt nichts mehr durchgeschlagen. Anders sieht das auf dem Kunstlederseitenteil aus, keine Chance da was zu überfärben oder rauszuwaschen, der Abdruck ist einfach da wie eingemeisselt.
Juli 10, 200817 j Hier noch einmal Beweisfotos, leider habe ich gerade von der Rückbank keine Vorherfotos, aber der Abdruck war auf allen drei hervorstehenden Polstern so deutlich, dass man Marke,Typ und DOT fast lesen konnte. Hat mich allerdings auch Nerven und mindestens drei Abende gekostet. Auch zu sehen der "ewige" Abdruck auf dem Seitenteil, selbst mit des Meisters Wundermittel war da nichts zu machen.
Juli 10, 200817 j Autor Soo, eben noch ein paar Fotos der Problemzonen meiner werten Dame eingestellt. Die Rückbank und der Rost sind FSK18. Nicht, dass mir nächste Woche eine Anzeige wegen optischer Vergewaltigung ins Postfach trudelt. Die restlichen Fotos können sich auch Minderjährige ansehen, wollen wir mal nicht so sein. Hansp: Danke für den Tip, ich werde irgendwas in die Richtung mal ausprobieren. Am liebsten wäre mir eine neue Rückbank. Früher oder später muss doch mal so eine Rückbank aufzutreiben sein. Ab Sonntag bin ich in England. Die Jungs schlachten dort doch ihre Saabs am laufenden Band...vielleicht hab ich ja Glück. SaabStockCar: Wenn ich eine neue Sitzbank gefunden habe, überlasse ich dir die alte. Die baust du schließlich in dein StockCar ein. Bitte nur im Winter benutzen, sind ja Abdrücke von Winterreifen. So einen Grip in den Sitzen hast du noch nicht erlebt. lg, Bernd
Juli 10, 200817 j Holla ja, der Reifen hat Grip gehabt. Viel Glück bei der Polstersuche. Aber dem Rost würde ich mich zuerst widmen, 'ne schöne Decke ist doch schnell über den Sitz geworfen.
Juli 10, 200817 j Reifenabdrücke auf Leder scheinen leider ein Klassiker zu sein http://www.lederzentrum.de/tip/auto/reifen.html
Juli 10, 200817 j Autor Naja, wer braucht nen Pirelli-Golf wenn man es so einfach auch selbst machen kann. Meinem Vorbesitzer war so glattes Leder einfach zu langweilig. Hansp: Sicherlich, Rost kommt vor dem Leder. Vor Rost kommt noch Verdeck. Ich gebe der Rückbank mal Zeit bis nächstes Frühjar. Vielleicht errinnert sich ja jemand im Laufe der Zeit an meine Nöte wenn ein Freund vom Freund dessen Arbeitskolleges Nichte eine Sierrabraune Lederausstattung unbedingt loswerden möchte. lg, Bernd
Juli 14, 200817 j Was hast Du dem Vorbesitzer denn noch für das Schätzchen gegeben? Viele Grüsse Thomas
Juli 14, 200817 j Autor Mindestens das doppelte. Wer den Preis wissen moechte schreibt mit eine Nachricht. Ist kein Geheimnis, gehoert aber auch nicht so richtig in ein oeffentliches Forum. lg Bernd
Juli 15, 200817 j ...Ist kein Geheimnis, gehoert aber auch nicht so richtig in ein oeffentliches Forum. Sehe ich ähnlich.
Juli 15, 200817 j Zu den Fotos: besonders sympathisch finde ich das ausgeblichene Saab-Emblem auf der Motorhaube.
Juli 15, 200817 j SaabStockCar: Wenn ich eine neue Sitzbank gefunden habe, überlasse ich dir die alte. Die baust du schließlich in dein StockCar ein. Bitte nur im Winter benutzen, sind ja Abdrücke von Winterreifen. So einen Grip in den Sitzen hast du noch nicht erlebt. lg, Bernd Hallo und recht herzlichen Dank für Dein Angebot, ich werde das natürlich gerne annehmen.....aber nur wenn Du ein paar Runden auf deiner Rückbank sitzend mitfährst, als kleines Dankeschön von mir sozusagen ! Solltest du das nicht annehmen wollen, baue ich auch beim Nächsten wieder Kühler und Tank anstelle einer Sitzbank ein ! ( vorne ist mir dann doch mein Schalensitz lieber ) Schöne Grüsse Saab Stock Car
September 7, 200816 j Autor Moin Jungs, bin nun in den letzten 3 Monaten knapp 8000km mit dem '87er Turbo gefahren, war in Kroatien und bin jetzt in England. Der Wagen laeuft sehr sehr schoen...in Kroatien haette bei 35Grad vielleicht die Klima funken koennen und hier in England koennte das Dach ein bisschen dichter sein. Aber wer kann denn so einer alten Dame boese sein? Moechte Ihr vor/waehrend dem Winter ein bisschen Botox goennen: Habe ueber einen Freund Botox in Form eines '87er Turbo Spiegelbildes meines Fahrzeuges gefunden. (ausser Leder Bufallo und dem Aero-Kit) Der Besitzer hat noch ein Aero-Kit, Turbo-Stossstangen und eine zweite Lederausstattung, weitere Felgen...usw. Das Ebenbild hat ein neues Dach!, unzerkratzen Stossstangen und ein sauberes Kit sowie eine gute Lederausstattung in Buffalo. Also alles Teile die richtig Kohle kosten. Ich braeuchte nur evtl. Leder, Dach, und 2 Tueren. Der Besitzer fragt 1000GBP, ca 1300Euro. (am Fahrzeug ist der Zylinderkopp hinueber) Da in Deutschland allein das Angebot an Tueren nahe "null" geht, frage ich mich ob es sich lohnt das Fahrzeug incl. Zusatzteile nach D zu holen. Ein haufen Arbeit waere es schon...watt meint Ihr? Was ist ueberhaupt der beste Weg? Spedition? In das Cab passt nix rein, Trailer habe ich auch keinen...geschweige denn eine Fahrzeug mit AHK. Lohnt es sich ueberhaupt ein Dach von einem anderen Cab zu implantieren oder soll ich die Finger von lassen und mir eine neue Dachhaut besorgen? Mhh, ich werde das die Tage mal genau durchrechnen und Bilder vom Fahrzeug posten... Waehrenddessen freue ich mich hoffentlich ueber ein paar Anregungen und Ideen... Besten Dank, viele Gruesse, Bernd
September 7, 200816 j 1300 € sind nicht viel. Bestimmte Teile bekommst Du sicher gut los. Rechne mal zusammen, was Du alleine für gute Alufelgen, ein intaktes Airflow und Türen und Hauben bekommen kannst. Sofern das englische Klima diese verschont haben. Vielleicht solltest Du aber überlegen, ob Du einfach was am Motor machen läßt, wenn der Rest vom Fahrzeug so gut ist. Der Transport wird dann das große Problem.
September 7, 200816 j Autor ...herrichten kommt leider nicht in Betracht, da das gute Stueck 4 Jahre in der Garage gestanden hat. 2 Wochen davor hat es ein neues Dach bekommen. Es kommt mir vor als haben die englischen Saabs wenigr Rost als die deutschen...habe schon ein paar Fahrzeuge gesehen. War vielleicht der Rostschutz vom Importeur besser? Streuen die hier weniger Salz? Mildere Winter? Ich eiss es nicht. Das war es aber auch schon was es positives aus England yu berichten gibt. Die Jungs pflegen Ihre Autos aber auch gar nicht...alle 10 Jahre mal ein Oelwechsel langt den Englaendern scheinbar. Also letztendlich sind die massiv billigeren Gebrauchtwagenpreise gerechtfertigt...es gibt meines Erachtens kein Land, dass seine Autos so regelmaessig wartet wie Deutschland. Naja, jedenfalls ist das Auto fuer Karosserie-und Interieur-Spares bestens geeignet... Zudem ist ja noch eine ganze Garage mit Ersatzteilen mit dabei... Naja, schaumermal...
September 8, 200816 j Dach zu verplanzen halte ich für schwierig, da das Verdeck am ersten Spriegel (A-Säule) aufgeklebt ist. Muss zuerst wieder abgelöst werden, reisst evtl. der Verdeckstoff. Hinten müssten die alten Tackerklammern raus und beim Umbau wieder neu geklammert werden. Und ob ein Sattler für die Arbeit, wenn er's denn macht, Gewährleistung übernimmt?
September 8, 200816 j Autor Klaus, keine Angst...steh nicht auf die Aeroplanken. Ausserdem bleibt das Fahrzeug so original wie nur moeglich. Klar, Chromfussmatten muessen noch rein... Danke Nightcruiser, das ist doch mal ne Ansage bzw. Absage!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.