Zum Inhalt springen

Kolben Turbo - 8V und 16V unterschiedlich ?

Empfohlene Antworten

Naja ich gebe zu das es etwas undeutlich geworden ist, aber wenn man drauf klickt kann man etwas lesen!!

 

Also ich tippe ja mal darauf das der Unterschied in dem Platzbedarf der 4 Ventile liegt, bin mir da aber absolut nicht sicher, insbesondere da die 16V Kolben dafür keien Taschen haben.......also wenn es nicht die unterschiedlichen Höhen und damit verschiedene Verdichtungswerte sind weiß ich es nicht.....

 

Hier noch ein Bild von einem ExKolben aus meinem Auto......

klolben_16v.thumb.jpg.5d3b997fd3c141a32d07bc076b25af03.jpg

  • Antworten 54
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

eieieieiei-das mit dem draufklicken ist schon ein toller Trick-PC ist halt nicht meine Welt.

Deine Mutmaßungen,die Ventile betreffend sind ebenfalls "nicht zutreffend".

... ach so.
???

kgb hat recht.

die erleuchtung lässt auf sich warten.

mehr fragezeichen als antworten.

 

ist es das material? egal, ich lass meine kolben vorerst da wo sie sind, und rutsche ins neue jahr.

 

guten rutsch, egal ob pc oder auto freak!

vielleicht möchter andeuten, dass, so du schon weißt, inwiefern Blockfarbe und Motorinnereien zusammenhängen und was der entscheidende Unterschied zwischen 8- und 16-Ventiler-Kolben ist, das auch unschwer gleich schreiben könntest, wenn wir schon innerhalb von mehreren Monaten nicht draufgekommen sind.

So langsam interessierts mich übrigens auch. . .

Also ich hab jetzt mal im Handbuch nachgelesen und konnte keine weiteren Unterschiede der Kolben feststellen, ausser halt des Durchmessers der Tasche und selbiger Höhe..........das Gewicht ist natürlich auch noch unterschiedlich aber mehr hab ich nicht finden können...........

tja, vielleicht ist das Gewicht maßgeblich, dass bei der im Vergleich zum Sauger geringeren Verdichtung. . ?

 

edit Und entsprechend das Material, das mehr Hitze, Druck etc. aushält?

 

doppeledit:

Verdichtungsänderung einerseits durch verschiedene Kolben (APC- und Nicht-Apc-Kolben), und andererseits durch verschiedene Brennraumform im Zylinderkopf zwischen 8V und 16V (bei gleichen Kolben).

 

na doll, wenn ich APC nachrüste, muss ich gleichzeitig die Kolben tauschen und entsprechend die EInspritzung nachstellen? da vergeht's einem ja. . .

Bleibt uns allen nur die Hoffnung,daß es Dir schneller vergeht als dem armen Auto.
ach, jetzt hatt ich schon gehofft, dass du das Rätsel auflöst :).
@Floflo: Die Gewichte stimmen nicht mit meinen gemessenen Massen überein....Hab meine Kolben allerdings auch nie ohne Kolbenbolzen gewogen.

Was für werte hast du dann?Was für motor hast du?

normalerweise muss man ohne kolbenbolzen messen,

Sind das die originale kolben?

 

 

Gr,

 

Floris

Wieso"muss" man die Kolbengewichte ohne Bolzen messen und wer legt fest,was "normal" ist.-In der Praxis kann immer nur das Gewicht der gesamten Baueinheit,sprich:Kolben,Bolzen,Ringe und Sicherungen von Interresse sein.Diese oszilierende Masse ist sowohl für den Massenausgleich alsauch für die Massenbeschleunigung,die durch die Berstgrenze das Drehzahllimit festlegt nur als Summe interressant,völlig wurscht ,ob 100g Bolzen und 400g Kolben oder umgekehrt.

Danke HFT.

 

Ich habe nur 2 Kolben gewogen:

 

Hepolite Kolben aus nem 92er 900: 673g

Mahle Kolben aus dem "alten" 9000: 744g

Also vieleicht bin ich ja tatsächlich nicht in der Lage zu lesen, aber ich konnte bisher im Handbuch keinen Hinweis auf die Unterschiede finden, ausser halt des Durchmessers der Tasche und der Höhe. Das mit dem Gewicht hatten wir ja schon. Was ich wohl noch gefunden habe ist die unterschiedliche Messstelle des Kolbendurchmessers, der Unterschied bezieht sich allerdings auf die verschiedenen Hersteller und nicht auf den Motor Typ.....die Maße der Kolbenbolzen scheinen ja auch gleich zu sein....das Kolbenspiel ist wohl auch reduziert worden, was aber wohl nicht des Geheimnis Lösung sein dürfte.....

Also ich muss gestehen das mir nicht mehr viel einfällt was noch der Unterschied sein könnte, was ausser geomtrischen und Werkstofftechnischen Unterschieden kann es noch geben???? Vieleicht die gesamt Höhe des Kolben, also ein kürzeres oder eben längeres Kolbenhemd, aber hätte ich das nicht irgendwo lesen müßen????

 

Ich seh schon, ich werde wohl nicht drumherum kommen am WE bei meinen Eltern mal im Keller zu gucken und mir die Kolben von einem i und die aus meinem B202 in die Hand zu nehmen........

 

Fazit meines Beitrags.........Wieder mal mehr Fragen als Antworten.......

 

 

Jetzt aber gute Nacht

 

Tobi

 

 

P.S. wir könnten Lachgas ja mal vorschlagen hier eine Rätsel-Forum anzulegen und hft übernimmt die Rolle von Günther Jauch...... :-)

Quizzmaster war schon immer mein "Traumberuf"-bleib mir bloß weg..

Ein entscheidender Unterschied zwischen 8v und 16v Kolben ist die unterschiedliche Kompressionshöhe.Wärend der 8v Kolben in OT bündig mit dem Motorblock abschließt,steht der 16v Kolben 0,3mm über.

Das heißt also das nicht nur die Höhe und der Durchmesser der Tasche im Kolben anders ist, sondern auch das Maß von Kolbenbolzen Bohrung zur Kolben Oberkante..... Woraus ich jetzt schließen würde das ein 16V Kolben im 8V Block und Kopf leichte Kollisionserscheinungen mit dem Kopf haben dürfte......und ein 8V Kolben im 16V Motor/Kopf "wenig" Kompression haben dürfte.........aber ich dachte die 16V Kolben an sich würden noch unterschiede zu einander Aufweisen (ausser der Tasche)
Yepp, haben sie auch. Nämlich unterschiedliche Gesamthöhe auf der Ober- (Hemd) Seite. Jedoch nicht hub- oder verdichtungsspezifisch relevant, sondern nur auf Grund unterschiedlicher Wärmewertübertragung (Ableitung). Z.B. bei den Softis. Höhere Verdichtung (bei manchen Baujahren + Herstellern!) = längere Kolbenflanke zur Pleuelseite (Oberseite). Taschen (Kolbenboden) beim 16v vor 84 anders, da anderer Zylinderkopf. Und der Schnack mit den »besseren« pre-APC Kolben (Schmidt) resultiert eben aus der (nochmals) geringeren Verdichtung, wenn man diese in, wie hft sagt, bündig gedachte Konstruktionen »implantiert«... Und was sagt uns das ganze nun? Habe das Grundproblem irgendwie nicht mehr vor Augen... :cool:
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe 8V Kolben in 16V Motor um dann Aufgrund der niedrigeren Verdichtung den Ladedruck anheben zu können. Ist die Verdichtung dann nicht ein bischen sehr gering??? Das ANsprechverhalten dürfte dann doch wohl recht mager sein oder seh ich das falsch?

Da haben wir den Grund für den untergang der Sowjetuion;DerKGB hat schlecht recherschiert.Sorry ungefähr alles,was Du da geschrieben hast trifft nicht zu.

1.Kolbenhemden unterscheiden sich nicht nach Motortyp sondern nur nach Kolbenhersteller(gleicher Rohling,bei Mahle 80V90)

2.16v vor 84 gabs nur in Wettbewerbsfahrzeugen.Markteinführung 1984.

3.Die Änderung der Brennraumform erfolgte zum Modelljahr 86

4.Die kolben von Softturbo und Vollturbo sind gleich.

5.Da die Brennräume mit Quetschkanten versehen sind ist der Einfluß der Kompressionshöhe durch veränderung des Quetschspaltes deutlich größer,als es die nur geringfügige Änderung der Geometrischen Verdichtung vermuten lässt.

Worum es ursprünglich mal ging,habe ich allerdings auch vergessen.

doch, doch, genau das, "knallhartes Faktenwissen".
  • Autor

Die ursprüngliche Frage war:

 

Kann man einen 16V turbo Rumpfmotor (Block, Welle, Kolben) nehmen, andere Deckel vorn und hinten und einen 8V turbo Kopf draufschrauben und das Ergebnis als 8V turbo betreiben ohne daß einem das Ganze beim ersten Beschleunigen um die Ohren fliegt ?

 

Grüße

Hardy

Das Problem sehe ich in den Quetschspalten.Der Motor wird zumindest sehr"hart" laufen.Würde ich so nicht machen.

Empfehlung:Kolben 0,3mm abdrehen oder Pleuerlbüchsen 0,3mm excentrisch bohren oder Zylinderkopfdichtung 1,7mm statt 1,4mm verwenden(gab`s mal,ich weiß aber nicht ob noch lieferbar)

Ergänzung :Teilenummer für die Kopfdichtung 1,7mm(nur 8v!!!)

7856594 angeblich noch lieferbar, kostet ca 50€

  • Autor

@hft: Das ursprüngliche Problem stellt sich so zwar nicht mehr, aber es ist echt klasse, wenn's einer wirklich weiß und nicht nur herumvermutet. Falls das doch mal wieder akut werde sollte weiß ich jetzt, wo ich fragen muß.

 

Viele Grüße

Hardy

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.