Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Naja, aber auf diese Frage habe ich auch nur die Antwort, die aero270 gegeben hat:

Einen Federspanner verwenden...

 

 

Es ist einfach kein Platz...

 

Auf der Bühne geht es evtl. ich habe es in der einfahrt versucht.

 

*Horror*

  • Antworten 100
  • Ansichten 13,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

???

 

:cool:

 

Ja wenn du gekürtze Federn hast.

 

Wie willst Du sonst die Feder rausbekommen?

 

Die Lenksträger verbiegen?

 

Bislang hab ich das noch bei jedem mit Originalfedern ohne Dämpferlösen o.ä. gemacht, wenn beide Seiten gelöst sind geht das problemlos

Ok, ich korrigiere meinen Tipp:

 

Fahre in eine Selbsthilfewerkstatt und leihe dir dort einen Federspanner.

 

ODER ABER:

 

Nimm 50 Euro in die Hand und lass das einen Fachmann machen. Das ist wesentlich ungefährlicher für dich!

Das ist kein Spruch. So eine Feder auf Spannung kann eine Menge Schaden anrichten.

  • Autor
sorry, laß nen Fachmann dran....

 

Damit sprichst Du ihm Forum jemanden den Titel ab :cool:

 

Ich habe an anderen Fahrzeugen auch schon Federn gewechselt.

 

Nur der Saab ist ein speziall Fall.

 

Die Feder hatte soviel Spannung da hätte ich Sie ganz zusammenpressen muessen.

 

:cool:

:vollkommenauf:
  • Autor

Hier sieht man mal wieder das einige Forumsmitglieder einem gar nicht helfen wollen, sondern einfach meinen alles besser wissen wollen.:mad:

 

Wie schon geschrieben ich habe Federvorspanner.

 

Marbo hat wahrscheinlich auch keine Ahnung...

 

Tolle Wurst hier wieder:cool:

sei nicht sauer - wir wollen nur nicht daß Du Dir weh tust..,.
  • Autor

Und habe ich geschrieben das ich Federn ausbaue ohne Sie mit einem Federspanner abzusichern?

 

:mad:

 

sei nicht sauer - wir wollen nur nicht daß Du Dir weh tust..,.

oh mann, schon juut....ich wollte Dich nicht provozieren.

Du machst das schon....

  • Autor

Ich habe heute genau aus dem Grund das Unternehmen abgebrochen.

In der Einfahrt mit Böcken, Holzbalken und Wagenheber war das nix.

 

Dann die rundgedrehte Schraube.

 

An einem VW sind die Federn hinten in 20min gewechselt.

 

Nur wenn alles verottet ist und dann nicht nur die Dämpfer sondern auch die Längsträger gelöst werden müssen fängt der Spaß schon an.-

 

Dann lieber mit 2 Halteböcken die Hinterachse stützen auf der Hebebühne.

Oder einen Getriebeheber drunter.

 

Dann kann ich die Achse auch wieder schön reinschieben.

 

 

 

oh mann, schon juut....ich wollte Dich nicht provozieren.

Du machst das schon....

Nicht böse sein, Farbenstern.

 

Das Wechseln der Federn beim 900er geht auch leicht, vorausgesetzt man hat das richtige Werkzeug zur Hand und weiß, wie man es anstellen muss.

Nur auf der Auffahrt mit Böcken und Holzbalken würde ich das eben nicht machen. Dafür musst du zu viel Energie in die Federn stecken. Daher mein Tipp mit der Hebebühne.

  • Autor
Nicht böse sein, Farbenstern.

 

Das Wechseln der Federn beim 900er geht auch leicht, vorausgesetzt man hat das richtige Werkzeug zur Hand und weiß, wie man es anstellen muss.

Nur auf der Auffahrt mit Böcken und Holzbalken würde ich das eben nicht machen. Dafür musst du zu viel Energie in die Federn stecken. Daher mein Tipp mit der Hebebühne.

 

Das ist kein TIP von Dir, sondern eine Erkentniss von mir.

 

Wie schon geschrieben, bei anderen Fahrzeugen ging es auch ohne Bühne.-:cool:

 

Bei dem Saab wurde es mir zu heikel.

Ich muss gestehen das ich an den Federn des 900er nichts besonderes finden kann :confused:

Lesjofors = Saab?

 

Ich habe nicht alle 9 Seiten gelesen, aber ich habe immer verstanden dass Lesjofors der Originalhersteller von Federn für Saab war, also was ist dann der Unterschied? Und Saab hat so viele unterschiedliche Federn (cc 5 Türer ist z.B. anders als Sedan) also Vergleich ist schwierig.

  • Autor

Ist ja auch nichts besonderes, sind nur Federn:smile:

 

Warum muß den die Achse dafür ausgebaut werden:confused:

 

Und warum muessen Stoßdämpfer abgeflext werden.

 

Habe ich noch nie erlebt.

 

Aber was ist an einem Saab schon nicht vergammelt.:cool:

Naja, wenn man an so einer alten Kiste schraubt, ist es doch eigentlich klar, daß die Schrauben nicht mehr Rostfrei und neuwertig sind?!! :rolleyes:

 

Wer sich da wundert... naja.

Ansonsten ist der Federwechsel an der Hinterachse kein großer Akt (finde ich) und hat bei mir nie länger als 2 Stunden gedauert. Ohne Hebebühne, aber mit anständigem Werkzeug!

Aber man muß Geduld mitbringen und cool bleiben, dann klappt das schon... :smile:

:confused:

Ich habe bisher bei jeder 900er-Version (900i bis Aero) die HA-Federn ohne Stossdämpferausbau und ohne Federspanner herausbekommen.

Wie beschrieben: Wagen hinten l/r aufbocken, Steckachsen raus und Längslenker absenken...

Ja, so habe ich das auch immer gemacht:

 

Unter der Rückbank die 2 Muttern der Längslenker raus, Längslenker absenken, Feder raus, Feder rein und wieder hoch das ganze.

Beim letzen mal habe ich auch die Stoßdämpfer gewechselt, die waren fällig.

...Unter der Rückbank die 2 Muttern der Längslenker raus, ...

 

Geht natürlich auch.

... und wie wird's wohl hier aussehen?

 

... wieviel wurden sie echt gekürzt?

 

... und welche Strassen wird er noch taugen?

 

Ach nein danke, dies ist nun wirklich nichts für mich!

 

... schade um den schönen 901!

 

Nur optisch sieht's schon grässlich genug aus, schein ja er hätte 'ne Aufhängung gebrochen ... da behalte ich lieber meine harte HS-Fahrwerke, mit denen ich im Durchschnitt auf 3 Fahrzeugen jeweils die 300tkm erreicht habe! Insgesamt waren's sicher 5, nein vielleicht sogar 6, ach weiss nicht mehr genau wieviele HS's bei mir bereits zuhause waren ... jedenfalls hab ich noch 2 HS in meiner Sammlung und die werde ich gut hüten!

 

Gi.Pi.

 

Wenn ich das so sehe: gibts eigentlich (in den Staaten) 901 mit Luftfahrwerk? Also Umrüstung auf Shockwaves oÄ?

bei den Problemen steckt bestimmt der Troll dahinter....oder die Praxis....:tongue:
  • Autor
bei den Problemen steckt bestimmt der Troll dahinter....oder die Praxis....:tongue:

aero270 hat bei mir ab jetzt Lokalverbot :cool:

was kann ich dafür, wenn Du augenscheinlich kein Ahnung vom Schrauben hast.

:smile:

  • Autor

Zum Glück bist Du nicht in Reichweite.

 

Vladalla Tuner hört sich ja richtig Klasse an.:cool:

 

Toller Typ:rolleyes:

 

 

was kann ich dafür, wenn Du augenscheinlich kein Ahnung vom Schrauben hast.

:smile:

lern mal schreiben...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.