Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

hab bei meinem 91er 9000er Turbo ein etwas eigenartiges Problem das witzigerweise nur zeitweise auftritt.

Ich hab ein ziemlich heftiges rütteln am Lenkrad als wenn ein Rad locker wäre und ich es verlieren würde.

Nein, gleich vorweg das Rad ist nicht locker :biggrin:.

Hab jetzt schon beide Halbachsen getauscht inkl. Antriebsstern und auch die aussere Antriebseinheit und da es wie gesagt nicht dauernd rüttelt dachte ich der Fehler sei jetzt behoben. Heut auf der Autobahn bei Tempo 100 fing es auf einmal wieder an heftigst am lenkrad zu rütteln....also hab ich mal weitergetestet ob das Rütteln aufhört wenn ich stärker beschleunige.....keine reaktion rüttelt weiter....also auf die Kupplung gestiegen.......keine reaktion rüttelt weiter.....bremsen...keine reaktion er rüttelt immer noch. Also bin ich stehn geblieben und hab nachgesehen. Radmuttern sind fest, halbachsmutter ist auch fest....dann fahr ich also wieder los .....er rüttelt immer noch am lenkrad....nach ca 2km hat er auf einmal wieder aufgehört zu rütteln und ich bin dann 130km weit gefahren ohne das die rüttlerei wieder begonnen hat. Das Phänomen hatte ich schon einmal und dann hat er ca 2000km wieder nichts gemacht.

Mir ist auch aufgefallen das wenn ich bergauf in einer starken kurve beschleunige er auch leicht zu rütteln anfangt aber nicht so heftig wie heut auf der Autobahn. Ich hoffe einer von euch weis rat und hoffe mal nicht das ich nen getriebe oder Diff- Schaden habe.

 

Liebe Grüsse

Sockerle

mein tip: erst mal die reifen von vorn nach hinten tauschen :rolleyes:
  • Autor
Danke die Idee hatte ich auch schon und hab bereits bevor ich das Posting gestellt habe, den ganzen Reifensatz schon getauscht:biggrin:
da ist eine vordere Bremszange schwergängig (oder fest)

Schau auch mal nach der Querlenkerlagerung, speziell ob die Aluträger gebrochen sind.

Einen festsitzenden bremsssattel merkt an einer heißen Felge und einseitigem Ziehen - nicht sooo schwer zu finden.

Hatte bei meinem was ähnliches am Anfang: Da war der Spurstangenkopf lose im Achsschenkel - nach dem Festziehen war dann auch die Spur etwa 1,5° negativ.
  • Autor

Also das mit der festen Bremszange kann ich mir nicht vorstellen den ich denke dann müsste er ja in eine richtung ziehen und wie oben schon von jemanden erwähnt zumindest etwas hitze vom rad weggehen wenn ich nachsehe....beides aber war nicht der fall....das mit der querlenkerlagerung liest sich intressant dem werde ich nachgehen......die spurstangenköpfe nachziehn? hmm müsst mir doch aufgefallen sein das die lose sind als ich vor einer woche beide antriebsachsen gegen neue ausgetauscht habe oder? aber auch dem gehe ich nochmal nach....bin ja über jede hilfe wirklich dankbar.......danke jungs für eure ideen.......so einen zusammenhalt findet man ja nur bei uns saabfahrern....

 

Achja was ich noch beifügen wollte.....vielleicht hilfts ja mal jemanden.

Ich hatte Jahrelang den Fehler das bei mir die ABS und die TCS Leuchte unterm Fahren zu leuchten anfing und

dann nicht mehr wegzubringen war.....hab da auch nach allen möglichen fehlern gesucht (sensor, sensorleitung usw.das übliche halt)

als ich dann vor einer woche die kompletten halbachsen gewechselt habe ist das verschwunden und das ABS sowie das TCS funktionieren wieder einwandfrei. Als schuld daran dürften die äussern antriebsgelenke gewesen sein den dort sitzt ja die verzahnung

welche die Sensoren auslesen. Hab mir die Verzahnung jetzt nochmal genau angesehen und es ist aber definitiv keine beschädigung oder verunreinigung (rost) zu erkennen.

 

liebe grüsse aus salzburg

sockerle

Moin moin,

 

@ sockerle

 

die Antwort mit der klemmenden Bremszange ist meiner Meinung nach richtig. Ich hatte letzten Sommer das gleiche Problem beim Kundenauto (was jetzt meins ist). Was dann erstmal geholfen hat war den Kolben ca. 25 bis 30mm rauspumpen, Manschette zurückschieben, etwas WD 40 o. ä. dran und danach mit mittelfeinem Schleifleinen, ca. 10mm breit den Kolben beschleifen. Dann alles reinigen und etwas ATE Bremsenpaste o. ä. dran. Kolben wieder zurück mit Schraubzwinge, nochmals ein bis zweimal pumpen und dabei beobachten wenn man das Pedal losläßt ob der Kolben auch geringfügig wieder mit zurück geht.

 

DAnn Rep. Satz bei Skannndix bestellen und mit Fachkraft einbauen, inkl. akribischer Reinigung der Nut für den rechteckigen Dichtring, da klemmt's meiner Meinung am ehesten.

 

MfG der AFD

  • Autor

@alufelgendoctor,

danke auch für deine Antwort. Ich seh mir die Bremszangen gerne nochmal an bin aber echt der Meinung das ich das wirklich in einer erwärmung der Bremsscheibe auch hätte feststellen müssen.

Einbaun kann ich das selbst da mich mein Vater seinerzeit gut auf Saab eingeschult hat. Er selbst hat in den 70igern bei Saab in Trollhättan das Werksdiplom gemacht und kennt und liebt die 99er, und 900er,...leider ist er Inzwischen schon etwas gebrechlich und ich möchte ihn nicht mehr bitten müssen sich das Problem anzusehen und der 9000er ist auch nicht mehr wirklich sein fall.....

 

Also nochmal Danke für den Tip und nachdem Du schon der zweite bist der das bestätigt gehe ich dem auch nochmal nach.

 

Liebe Grüsse aus Salzburg

Sockerle

Rüttelsaab

 

Hallo sockerle,

 

falls Du die vorderen und hinteren Dämpfergummis der Vorderradaufhängung sowie das Traggelenk noch nicht kontrolliert hast, da würde ich zuerst anfangen zu suchen....

Falls Du in Ersatzteilnot kommen solltest, gut 40km entfernt von Dir habe ich viele gebrauchte Teile herumliegen :biggrin:

Grüsse nach SBG

Saab Stock Car

 

P.S.

Falls du mal einen 9000er beim Stock-Car-Rennen erleben willst,

am 17. August endet die Sommerpause und wir lassen es in Uttendorf (bei Mattighofen) wieder richtig krachen :eek:

... Ich seh mir die Bremszangen gerne nochmal an ...

Also nochmal Danke für den Tip und nachdem Du schon der zweite bist der das bestätigt gehe ich dem auch nochmal nach.

.

 

 

Tu das, allerdings wirst Du -zumindest mittelfristig- um die Erneuerung der Bremszange nicht herumkommen.

 

@stock car: Wie erklärst Du denn das zeitweilige Auftreten des Fehlers?

Tu das, allerdings wirst Du -zumindest mittelfristig- um die Erneuerung der Bremszange nicht herumkommen.

 

@stock car: Wie erklärst Du denn das zeitweilige Auftreten des Fehlers?

 

@ klaus,

 

zeitweilige Verspannung oder Verklemmung der Lagerung z.B

 

bin mir einfach nicht sicher dass es ausschliesslich und nur vom Bremssattel kommen kann, da ja keine Erwärmung feststellbar war....

ausserdem schadet eine Kontrolle ja nicht, oder ? :biggrin:

MFG

@ klaus,

 

zeitweilige Verspannung oder Verklemmung der Lagerung z.B

 

...

 

Ein eingeklemmter Nerv womöglich...:biggrin:

Ein eingeklemmter Nerv womöglich...:biggrin:

 

Mein Saab lebt ? :confused:

natürlich, wenn er Nerven hat....:tongue:

oder doch nur der Bremssattel, der Nerven (= ABS-Sensoren) hat ?

Der Gummi in der Lagerung ist jedenfalls organisch und lebt mehr als ein Bremssattel aus Stahlguss :biggrin: :eek: :biggrin:

 

@ stockerle :

Übrigens, die Strassen rund um Salzburg sind nicht gerade die Besten,

da rüttelt es auch an meinem 9000er oft ohne Grund :cool:

aber falls es doch der Bremssattel sein sollte, kannst du gerne einen zum Testen abholen kommen !

  • Autor

@Saab Stock Car,

 

hei 1000 dank für dein Angebot...nehm ich gerne an.....hast ne PN von mir:biggrin:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Bin heute mal einkaufen nach Freilassing gefahren, tja und wie es am Samstag eben üblich ist ... Stau an der Grenze....durch den Stop and Go Verkehr bin ich draufgekommen das der Rechte Vordere Bremssattel doch zeitweise hängt.

Jetzt wäre ich doch sehr dankbar wenn sich Saab Stock Car doch noch bei mir melden würde. Ich schon per PN und Mail versucht ihn zu erreichen um mir

eventuell eine Bremszange zu verkaufen aber leider erreiche ich ihn nicht :-(

Lg

Sockerle

..durch den Stop and Go Verkehr bin ich draufgekommen das der Rechte Vordere Bremssattel doch zeitweise hängt.

 

ach ?

Reine Nervensache.
Die ganze Rüttelei ließ sich beheben, nachdem alle Gummilager und auch die Spurstangenköpfe sich als unauffällig erwiesen und auch der Rädertausch nichts brachte- durch eine Auswuchtung am Fahrzeug !
Die ganze Rüttelei ließ sich beheben, nachdem alle Gummilager und auch die Spurstangenköpfe sich als unauffällig erwiesen und auch der Rädertausch nichts brachte- durch eine Auswuchtung am Fahrzeug !

Wie meinst´n das?

 

Vizilo

ich denke er meint dynamisches Auswuchten der Räder im montierten Zustand, d.h. am Fahrzeug
Und davon geht die Bremse heil? Cool.
  • Autor

So Leute....lange Rede kurzer sinn...

Herzliches Dankeschön an Saab Stock Car ..... er hat nicht lange rumgefackelt ging der sache auf den Kern und hat mir auch eine einwandfreie rechte Bremszange zur verfügung gestellt. Schön das es neben den vielen Postern die sich nur mit öden Bemerkungen wie z.B: "ach?" auch einige von euch ernst meinen und mit leib und seele Saab Fahrer sind so wie ich.

Mit Kollegen wie Saab Stock Car fühlt man sich wie im Kreise einer Familie auch ich

bin eher der Typ der versucht zu helfen anstatt sich über andere Lustig zu machen.

Danke auch den anderen für die vielen Tipps. Ursache aber dürfte doch die Bremszange gewesen sein da er jetzt wieder lauft wie er sollte.

Für einen Langstreckentest hatte ich bis jetzt noch keine Zeit aber er fährt sich

in Kurven wieder wesentlich besser und ich bin mir auch sicher das es das war.

 

Liebe Grüsse an alle da draussen die auch wissen das Saab Fahrer einfach immer eine Nasenlänge voraus sind ;-)

 

Lg

Sockerle

Du hattest bereits mit Antwort #4 die Lösung Deines Problems aufgezeigt bekommen.

 

Richtig?

öden Bemerkungen wie z.B: "ach?"

 

Nicht so öde, wie mehrfaches "Die Bremszange kann's nicht sein" gefolgt von einem "Die Bremszange war's".

 

Saab Fahrer einfach immer eine Nasenlänge voraus sind

 

Dir voraus? :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.