Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...

Beige zu scarabäusgrüner Karosse sieht schick aus, keine Frage...

Hab ich! :tongue:

 

Vizilo

  • Antworten 103
  • Ansichten 11,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hab ich! :tongue:

 

Vizilo

 

Treffer!

Ebent Deinen Vorstellungsfred hatte ich kurz vorher gelesen:biggrin:

 

http://www.saab-cars.de/417623-post1.html

 

Da die Rückbank vorrangig von unserer bellenden Katze benutzt wird, ist mir - trotz Decke - schwarz sicherer. Hab die Lederpflege auf der ToDo Liste - werds mal mit PoltronaFrau probieren. Kannst Du das als Lederpflegeguru empfehlen?

...Hab die Lederpflege auf der ToDo Liste - werds mal mit PoltronaFrau probieren. Kannst Du das als Lederpflegeguru empfehlen?

 

Lederpflegeguru ist wohl eher turbo9000! :rolleyes:

Hab auf sein Anraten Hamanol von Stübben + Lederseife genommen und bin ganz zufrieden damit.

Jetzt habe ich aber mal die Lederpflege vom Lederzentrum gekauft und restauriere gerade den "neuen" Fahrersitz. Mal seh´n wie das wird.

 

Vizilo

Beige zu scarabäusgrüner Karosse sieht schick aus, keine Frage.

 

Beiges Velours ist leider nur extrem schmutzempfindlich. Hatte ich in meinem '90er 2.1er. Wenn es sauber und gerinigt ist, sieht es wirklich hübsch aus. Aber alle Vierteljahr bist du mit Schwamm und Seife dabei um den Jeans- oder Schmutzabrieb von der Sitzfläche zu bekommen.

Lederpflegeguru ist wohl eher turbo9000! :rolleyes:

Hab auf sein Anraten Hamanol von Stübben + Lederseife genommen und bin ganz zufrieden damit.

Jetzt habe ich aber mal die Lederpflege vom Lederzentrum gekauft und restauriere gerade den "neuen" Fahrersitz. Mal seh´n wie das wird.

 

Vizilo

 

Dann die Frage an Meister und Geselle:biggrin:

Womit kann ich dann die typischen Abriebstellen an der Einstiegsflanke und kleine Kratzer wieder farblich angleichen? Schuhcreme?

 

Hamanol kost ja nicht die Welt.:smile: Mit je 250ml Seife + Hamanol dürfte für 1 Garnitur wohl reichen.

Lederpflegeguru ist wohl eher turbo9000! :rolleyes:

Hab auf sein Anraten Hamanol von Stübben + Lederseife genommen und bin ganz zufrieden damit.

Jetzt habe ich aber mal die Lederpflege vom Lederzentrum gekauft und restauriere gerade den "neuen" Fahrersitz. Mal seh´n wie das wird.

 

Vizilo

 

Danke für die Blumen :tongue:

 

Irgendwo steht der Thread.

 

Wie gesagt, ich kann auch nur gutes davon berichten und mir wurde es von einem Lederfachmann (Sattler), der seit 30 Jahren diesen Beruf erfolgreich ausübt empfohlen....soo falsch kann das dann nicht sein.

 

Ich wollte übrigens Produkte bei ihm kaufen, die teuerer gewesen wären. Als er mich nach der Verwendung fragte, empfahl er mir eben diese Produkte...

Dann die Frage an Meister und Geselle:biggrin:

Womit kann ich dann die typischen Abriebstellen an der Einstiegsflanke und kleine Kratzer wieder farblich angleichen? Schuhcreme?

 

Hamanol kost ja nicht die Welt.:smile: Mit je 250ml Seife + Hamanol dürfte für 1 Garnitur wohl reichen.

 

Das kannst Du machen (vor der Behandlung mit dem Hamanol - natürlich nach der Seifenbehandlung) in Bezug auf das Färbeergebnis. Ich gebe alledings keine Gewähr auf Abfärben auf helle Stoffe :tongue:

Sicherer und haltbarer ist da wirklich richtige Lederfarbe, da die dann garantiert nicht mehr abfärbt...

Beiges Velours ist leider nur extrem schmutzempfindlich. Hatte ich in meinem '90er 2.1er. Wenn es sauber und gerinigt ist, sieht es wirklich hübsch aus. Aber alle Vierteljahr bist du mit Schwamm und Seife dabei um den Jeans- oder Schmutzabrieb von der Sitzfläche zu bekommen.

 

:smile: Aber dafür extrem strapazierbar! Hab den 9i oft auch als Lastesel missbraucht. Da hat der Stoff - auch Velour beige - wirklich viel mitgemacht. Nur Staub zs mit diversen Lösungsmitteln (Wasser, Schweiss, etc) schafft er natürlich nicht. Ja mei! Dafür taugt das Leder nicht für schwere Kisten o.ä. - die können noch so sauber sein, gibt Abdrücke und Abrieb.

...

Womit kann ich dann die typischen Abriebstellen an der Einstiegsflanke und kleine Kratzer wieder farblich angleichen? Schuhcreme?

...

 

:rolleyes:

 

 

Lederzentrum.de wurde doch schon genannt.:cool:

Ich hänge mich mal mit meiner Frage hier dran: Kann mir irgendjemand sagen, welche Innenfarbnamen D33 und E33 haben (d33 ist, glaub ich Dover)?
:rolleyes:

 

 

Lederzentrum.de wurde doch schon genannt.:cool:

Hab kurz mal reingeschaut. Und die Lektüre auf heute abend verschoben:smile:

Die haben ja ganze Lehrgänge in Bild und Text. Top! Danke!

 

Hab die Lederpflege auf der ToDo Liste - werds mal mit PoltronaFrau probieren. Kannst Du das als Lederpflegeguru empfehlen?

 

Also, ich hab mir mal das Zeug von Vatis Sofas geklaut und an einer Kopfstütze getestet, war aber von dem Ergebnis nicht überzeugt. War so eine milchige Reinigungs/Pflege-Lotion.

Ist zwar gut eingezogen, aber das Leder fühlte sich danach nicht geschmeidiger oder weicher an. An einigen Stellen sogar eher "fettig/speckig"

 

Werde im Frühjahr auch mal die Hamanol Kur ausprobieren.

Ich hänge mich mal mit meiner Frage hier dran: Kann mir irgendjemand sagen, welche Innenfarbnamen D33 und E33 haben (d33 ist, glaub ich Dover)?

 

E33/E53 Leder Buffalo

D33 kenn ich nicht.

Dover ist H33

Pamir J33

Dover H33,H53

Buffalo E33,E53

Atlas F33

Arizona G33

Also, ich hab mir mal das Zeug von Vatis Sofas geklaut und an einer Kopfstütze getestet, war aber von dem Ergebnis nicht überzeugt. War so eine milchige Reinigungs/Pflege-Lotion.

 

Diese milchigen Lotionen sollen nach Aussage von Leder-Experten nichts wert sein. Da kann man dann auch Nivea draufschmieren....

Traut sich jemand zu, meine Lederfarbe zu identifizieren?

Bilder sind hier im Fred, Mick Carlsson dürfte die gleiche Farbe haben.

Wenn es einen Link mit Bildern und Codes der Saab Innenfarben gibt, immer gerne genommen! Danke!

E33/E53 Leder Buffalo

D33 kenn ich nicht.

Dover ist H33

Pamir J33

Dover H33,H53

Buffalo E33,E53

Atlas F33

Arizona G33

 

Damit hatte ich also mal Buffalo, laut Türschild. Wenn es D33 nicht gibt/gab muss mir wohl meine Erinnerung einen Streich spielen.

Dann stelle ich die Frage anders: Die Aerositze gab es - soweit ich weiß - in zwei Grautönen und in hell. Welchen Namen und Farbcode hatte die hellere graue Aerositzaustattung?

Traut sich jemand zu, meine Lederfarbe zu identifizieren?

...!

 

 

Fürs Lederzentrum ist das egal: Muster (Z.B. Kopfstütze) einschicken und Ledertönung UND Lederspachtel anmischen lassen.

Fürs Lederzentrum ist das egal: Muster (Z.B. Kopfstütze) einschicken und Ledertönung UND Lederspachtel anmischen lassen.

 

Stimmt. Logisch. Passt dann auch zum jetzigen Lederfarbton, und nicht zum ursprünglichen.

Traut sich jemand zu, meine Lederfarbe zu identifizieren?

Bilder sind hier im Fred, Mick Carlsson dürfte die gleiche Farbe haben.

Wenn es einen Link mit Bildern und Codes der Saab Innenfarben gibt, immer gerne genommen! Danke!

Ich tippe mal auf Titangrau (K35)

 

Damit hatte ich also mal Buffalo, laut Türschild. Wenn es D33 nicht gibt/gab muss mir wohl meine Erinnerung einen Streich spielen.

Dann stelle ich die Frage anders: Die Aerositze gab es - soweit ich weiß - in zwei Grautönen und in hell. Welchen Namen und Farbcode hatte die hellere graue Aerositzaustattung?

Das müsste dann Sandbeige (L35 sein)

 

Quelle: 97er 9000 Prospekt

DSC00613.thumb.jpg.48c975e60416fd99167e6691162d49fe.jpg

DSC00614.thumb.jpg.d819918a15c9bd9febb10650f13f7251.jpg

DSC00615.thumb.jpg.c9d4c687580bce9ae2ee8cb8d5599974.jpg

DSC00617.thumb.jpg.1fa174b6560422bda91e8f0b80dacf82.jpg

Damit hatte ich also mal Buffalo, laut Türschild. Wenn es D33 nicht gibt/gab muss mir wohl meine Erinnerung einen Streich spielen.

Dann stelle ich die Frage anders: Die Aerositze gab es - soweit ich weiß - in zwei Grautönen und in hell. Welchen Namen und Farbcode hatte die hellere graue Aerositzaustattung?

 

Aero gab es in hellgrau (Dover) - habe ich in meinem CD.

 

Dann in hell (creme oder wie auch immer das genannt wird)

 

Schwarz...

 

gabs da nochwas?

Bei mir sieht das dann nach Dover aus - die Bilder aus deinem CD errinern sehr an meine Sitze :-)
Bei mir sieht das dann nach Dover aus - die Bilder aus deinem CD errinern sehr an meine Sitze :-)

 

Sollte Dover sein..

Servus !

 

D33 kann ich mich auch nicht erinnern dass ich g´seh´n hab´. (G33 ist gelblich Plysch und D23 ist bläulich Plysch).

 

Buffalo ist wie schon erwähnt dunkelgrau und ist mit E33 beziffert wenn´s nur um Leder geht. Falls auch mit Wildledereinlagen ist es E53. Dito gilt fur die hellgraue Farbe Dover H33 und mit Wildledereinlagen auf Sits-und Lehnfläche H53.

 

Es gab ja auch eine Variante - nur in Griffin annno 92+93+ teil 94 da waren auch die Turverkleidungen mit Leder und Wildledereinlage bezogen. Leder im horizontellen Teil und Wildleder in Vertikalen Teil - wurde mit E93 beziffert. Gab´s eine ähnliche Variante im Mittelbeigebraun Pamir und war dann halt J93 anstatt J33 in der Nurledervariante.

 

Die Aeroschalensitze ersten BJ´s 1993 waren nur in Scwarz K35 erhältlich. Ab 1994 dann auch in Hellgrau H35. Ab 95 dann auch in L35 Sand Beige.

 

Eine komplette Aero-lederausstatung war sehr, sehr teuer - 48 000 SEK umgerechnet etwa 4 800 EUR.

 

/Tomas 220 PS

9000 CC Aero ´91 220 PS Talladegarot

9000 CD Aero ´91 220 PS Talladegarot

9000 CC Aero ´91 220 PS Odoardograu

9000 CS 2.3 Turbo S ´92 220 PS Schwarz

...

 

Die Aeroschalensitze ersten BJ´s 1993 waren nur in Scwarz K35 erhältlich. Ab 1994 dann auch in Hellgrau H35. Ab 95 dann auch in L35 Sand Beige.

 

...

 

Sprich Titangrau K35 ist das dunkelste *Schwarz* bei den Aero-Schalen? Jut jut. Danke!

Die Lektüre der Lederzentrum-Seite ist wirklich lohnenswert!

Habe mir Flüssigleder und Ledertönung in Saab "Sandbeige" bestellt und die Mittelarmlehne und den Fahrersitz damit aufgearbeitet. Das geht wirklich gut und der Farbton war perfekt!

 

Klare Empfehlung!

 

Vizilo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.