Veröffentlicht Juli 31, 200816 j Moin leibe Saab-Gemeinde, Mein Saab ist jetzt stolze 2 Monate alt und hat ca. 7000Km runter. Am Anfang fuhr er sich etwas lähmend(ganz besonders wenn man ein paar Tage zuvor noch 177PS am Fuß hatte) aber bereits nach den ersten Autobahnfahrten wurde er immer spritziger und entfaltet nun langsam seine Kräfte. Ganz besonders freue ich mich über die Verbrauchswerte: bei 120 --> 4,5-4,7 L :biggrin: bei 140 --> 5,4-5,6 L bei 160 --> 6,0-6,2 L bei 180 --> ca. 7 L Bin echt am überlegen ob ich ihn auf 140 PS Hirschen lasse! Aber selbst mit 120PS ist er durchzugsstark genug für ein Langstreckenfahrzeug. Bis jetzt hab ich nur eine Sache zu beanstanden! Bereits nach kurzer Zeit fing der Innengriff der Beifahrertür an zu klappern wenn man die Anlage aufgedreht hat... als ich das in der Werkstatt beheben lassen hatte, fing die Fahrertür mit der Klapperei an . Aber ansonsten fahre ich (glaub ich) mein Traumauto schlecht hin. Also als Tipp für alle die Saabfahren und Spritsparen unter einen Hut bringen wollen kann ich nur einen TiD empfehlen!
Juli 31, 200816 j Bitte halte uns weiter auf dem Laufenden, was aus dem Geklapper in den Türen wird...muss man sich nun schon wieder Sorgen machen? Wenn das Teil gehirscht wird, wird der Verbrauch ebenfalls leicht ansteigen. (Hirsch selbst sagt glaube ich 0,5l) Wie siehts denn aus mit der Laufruhe vom Motor? Hast du da nen Vergleich zur 150PS-Version? MfG
Juli 31, 200816 j Wenn das Teil gehirscht wird, wird der Verbrauch ebenfalls leicht ansteigen. (Hirsch selbst sagt glaube ich 0,5l) das kann ich nicht bestätigen mein hirsch cab liegt im Verbrauch ca 1,0l unter dem Kombi meiner Frau ( details siehe footer ) & so ab 20Tkm ging der verbrauch nochmals ca. 0,4 runter
Juli 31, 200816 j Autor @ Schnitzl Hab den 150 PS´er ja als Vergleich gefahren bevor ich mich für den 120er entschieden habe... Der Unterschied ist nicht soooo groß wie manch einer behauptet! Ich hab mich mal in nen Opel Astra (vom Kumpel) reingesetzt mit gleichem Motor und nur 100PS da merkt man den Unterschied eher als bei meim Saab! Zur Laufruhe: Perfekt. Das Getriebe ist hervorragend übersetzt! Bei 175Km/h streift er erst über die 3000 U/min -----> ich glaube mehr muss ich zum Thema Laufruhe nicht sagen...
Juli 31, 200816 j Hallo zusammen, dem kann ich nur zustimmen. Mein TTiD Cabrio hat bei jetzt 28000km einen Durchschnittsverbrauch von 6,9l/100km. Und das bei sehr zügiger Fahrweise auf der Autobahn. Und es stimmt, nach ca. 15 - 20TKm ging der Verbrauch deutlich nach unten. Und was ist Laufruhe? Ausser Windgeräuschen hör ich in meinem Saabichen nix! ;-)) Grüße aus dem Sauerland Willie
August 1, 200816 j das kann ich nicht bestätigen mein hirsch cab liegt im Verbrauch ca 1,0l unter dem Kombi meiner Frau ( details siehe footer ) & so ab 20Tkm ging der verbrauch nochmals ca. 0,4 runter hi, ok, das ist doch positiv...ich hab an die Hirsch-FAQ gedacht: Der Durchschnittsverbrauch für einen leistungsoptimierten Dieselmotor wird sich im alltäglichen Gebrauch um 0.5 bis 1.0 Liter pro 100 km erhöhen. Einzusehen hier MfG P.S.: ich kenn nur die 150PS-Version, die fand ich schon recht Traktor-like
August 1, 200816 j Dass mit der Leistungssteigerung der Verbrauch eher sinkt, kann ich auch bestätigen: Bei meinem 9-3 TiD Anniversary wurde damals eine P-Box nachgerüstet, damit stieg die Leistung von 125 auf 148 PS. Obwohl ich dadurch auch deutlich "zügiger" unterwegs war, die Beschleunigung auch häufig ausnutzte, konnte ich keinen Mehrverbrauch festellen, bei längeren Strecken waren es sogar ca. 0,5 Liter weniger!
August 1, 200816 j Nochmal zu dem Unterschied 120 / 150 PS TiD: War es nicht so, dass der Kleine einen 8V-Kopf hat und der Große einen 16V-Kopf? Ich meine mich erinnern zu können, dass der Kleine bei den Wartungen kostenintensiver auffallen soll, als der Große?
August 1, 200816 j Nochmal zu dem Unterschied 120 / 150 PS TiD: War es nicht so, dass der Kleine einen 8V-Kopf hat und der Große einen 16V-Kopf? Ich meine mich erinnern zu können, dass der Kleine bei den Wartungen kostenintensiver auffallen soll, als der Große? Jo, so ist es. Beim 120er muß, zumindest im Opel und im Saab sicher nicht anders, alle 60.000 km das Ventilspiel eingestellt werden, da er keinen automatischen Ventilspielausgleich hat. Eigentlich ein dolles Ding bei einem modernen Motor. VW hat das 1985 abgeschafft...
August 1, 200816 j ... Ganz besonders freue ich mich über die Verbrauchswerte: bei 120 --> 4,5-4,7 L :biggrin: bei 140 --> 5,4-5,6 L bei 160 --> 6,0-6,2 L bei 180 --> ca. 7 L ... Hast Du die Werte gelegentlich mal nachgerechnet oder verlässt Du Dich auf das Mäusekino?
August 1, 200816 j Autor moin, @ schnitzl mmmhhh... kennst du nen Diesel der nicht traktor like ist?--> und jetzt nenn mir bitte kein Fahrzeug aus dem Großfamilienhaus VW! Ich find die nähmlich noch viel mehr traktor-like @ziehmy Jo, das stimmt mit den Ventilen. Aber das wird mit dem Service eben gleich mitgemacht. @ Klaus Ich hab mich natürlich nicht mit nem Taschenrechner an die Zapfsäule gestellt. Also in sofern hast du nicht ganz unrecht und ich verlass mich auf das Mäusekino aber wenn man angezeigten Verbrauch mit der Spritnadel und den gefahrenen Kilometern überschlägt, dann stimmt das ungefähr. Aber auf die Paar cent kommt es auch nicht an! Im Vergleich zu meiner 3.0 TiD "Dieselvernichtungsmaschine" kann ich mich auch bei 170Km/h noch freuen!
August 2, 200816 j ... @ Klaus Ich hab mich natürlich nicht mit nem Taschenrechner an die Zapfsäule gestellt. ... Schade, denn wie schon geschrieben ist die Abweichung u.U. ganz erheblich und somit Augenwischerei. Einfacher Dreisatz: Nachgetanke Menge multipliziert mit 100 geteilt durch die gefahrenen Kilometer. Und falls Du es noch genauer möchtest, schlägst Du auf dieses Ergebnis noch die übliche Tachoabweichung von durchschnittlich 10% drauf.
August 2, 200816 j Autor uiuiuiui:eek: Jetzt wirds aber mathematisch:biggrin: ich weds mal durchrechnen bei der nächsten Fahrt!
August 2, 200816 j @ all verbrauchswerte 1,9 ttid: unter 8,5 lt/100km läuft da garnix, "normal" sind ca. 9 lt/100km. getriebe: 6 gang automat. teststrecke: täglich 2 x 17 km, zu je 1/3 stadt, land, freie autobahn - ab und zu längere ausfahrten. aktueller km stand: 18.500 km
August 2, 200816 j Autor @ metzger den hohen verbrauch würde ich glatt mal auf die Automatik schieben! Die tourt ja generell immer ziehmlich hoch wenn du nicht eingreifst. Das liebe ich ja so an nem Schalter. bei 60km/h in der Stadt einfach mal den 5.Gang einlegen und bei 70 den 6. An Ampeln langsam anfahren und gemütlich die Gänge hochschalten... so muss das sein und dann klappts auch mit dem verbrauch! Jetzt fährst du natürlich einen TTiD, da ist das nicht so einfach mit dem "slow motion" fahren. Ich kenn das, glaub mir! Villeicht hat sich dein Motor auf die von dir angegebene Teststrecke auch einfach eingestellt und ist so zu diesen Werten gekommen?!? Ich fahre 90% nur Autobahn und komme gar nich über 7,5 L hinaus.
August 2, 200816 j mmmhhh... kennst du nen Diesel der nicht traktor like ist?--> und jetzt nenn mir bitte kein Fahrzeug aus dem Großfamilienhaus VW! Ich find die nähmlich noch viel mehr traktor-like werde mich hüten, VW ist doch hier der "Übeltäter" mit seinem verdammten TDI-Hype Nun kaufen sich Leute so Teile um morgens 3km zur Arbeit zu fahren und Abends zurück. Ist ja so sparsam und Umweltfreundlich...TOLL!!! Zur Frage: den E400 CDI fand ich ganz ok ^^ verbrauchswerte 1,9 ttid: unter 8,5 lt/100km läuft da garnix, "normal" sind ca. 9 lt/100km. getriebe: 6 gang automat. teststrecke: täglich 2 x 17 km, zu je 1/3 stadt, land, freie autobahn - ab und zu längere ausfahrten. aktueller km stand: 18.500 km Saab gibt fürs Automatikgetriebe 6,9l Drittelmix an. In den "Bereich" sollte man schon kommen. Klemm mal die Batterie ne Stunde ab und schau ob sich was ändert ...
August 2, 200816 j Ich fahre 90% nur Autobahn und komme gar nich über 7,5 L hinaus. mit welchem Tempo fährst Du denn auf der Autobahn ? und wie befahren ist sie ? (wechselnde Geschwindigkeiten, vielleicht mal stop and go, oder kannst Du da konstant durchrollen ?) Grüße Walter
August 2, 200816 j stromsperre? ...Klemm mal die Batterie ne Stunde ab und schau ob sich was ändert ... hallo schnitzel, ich verstehe nur noch bahnhof. sei doch bitte so gut und erkläre mir als kfz-technischen laien den zusammenhang zwischen "unterbrochener stromzufuhr" und dieselkraftstoffverbrauch. es gilt doch weiterhin: "kWh" =/= "km/h" =/= "ltr/km", oder?
August 2, 200816 j hallo schnitzel, ich verstehe nur noch bahnhof. sei doch bitte so gut und erkläre mir als kfz-technischen laien den zusammenhang zwischen "unterbrochener stromzufuhr" und dieselkraftstoffverbrauch. es gilt doch weiterhin: "kWh" =/= "km/h" =/= "ltr/km", oder? er nimmt an, dass du deinen Verbrauch nicht mit dem Dreisatz berechnest, sondern am Mäusekino abliest.
August 2, 200816 j "gehirn statt grütze" er nimmt an, dass du deinen Verbrauch nicht mit dem Dreisatz berechnest, sondern am Mäusekino abliest. das sid-mäuekino sagt 8,2 ltr, wie auch immer unser saab da rechnet. denn dieser wert hat nichts mit der realität zu tun. und um den verbrauch gemäß tageskilometerzählerstand und den getankten litern kraftstoff auszurechnen, dafür reichen meine kopfrechenkünste noch so grade eben aus. der verbrauch ist fahrerunabhängig und liegt damit - bei selber fahrweise! - auf dem niveau unserers "hauptwagens", der 300 kg schwerer ist, automatikgetriebe und vierradantrieb aufweist und der gegenüber dem ttid 50 % mehr hubraum hat.
August 2, 200816 j @ metzger den hohen verbrauch würde ich glatt mal auf die Automatik schieben! Die tourt ja generell immer ziehmlich hoch wenn du nicht eingreifst. da ist was dran Ich fahre 90% nur Autobahn und komme gar nich über 7,5 L hinaus. meine letzte lange Fahrt Mitte Juni vom Rickenpaß (CH) nach HB, da hab ich an einem Sonntag - die meiste Zeit offen - die 869 km in 7 Stunden geschafft:smile:, meist bei 3000 u/min und bei einem Verbrauch knapp über 7 l/100 (wäre vielleicht drunter geblieben aber so ab Seesen wird dann oft "Hirsch" gefahren ) letztes Jahr die Pässefahrt ca 1800km ähnlicher wert (höher im Verbrauch, komme ich nur mit der schlörbude hinten dran) hab vorhin grad getankt --> 720 auf dem tacho = verbrauch 5,6 - nur überland ohne stadt und BAB
August 2, 200816 j Klemm mal die Batterie ne Stunde ab und schau ob sich was ändert ... das könnte den Verbrauch eher in die Höhe treiben zumindest der 900II hat ein adaptive Automatik; durch Abklemmen wurde auch die Automatik genullt, die Karre ging ab wie die Pest und der Verbrauch in die Höhe
August 2, 200816 j Autor @ frieliwa Also fahren tu ich so ziehmlich auf fast jeder Norddeutschen Autobahn. Um das mal ein bischen zu präzisieren: alles nördlich von Berlin-Hannover-Oldenburg Grundprinzip: Dabei möglichst Hamburg meiden! Meine Reisegeschwindigkeit beträgt 140-150 Km/h. Wenn ich müde werd oder kein Bock mehr hab dann darf es auch gern 180 sein--> ist aber eher selten der Fall.
August 3, 200816 j alles nördlich von Berlin-Hannover-Oldenburg Grundprinzip: Dabei möglichst Hamburg meiden! Meine Reisegeschwindigkeit beträgt 140-150 Km/h. Wenn ich müde werd oder kein Bock mehr hab dann darf es auch gern 180 sein--> ist aber eher selten der Fall. Danke ! Mit 7,5l ist das nun wirklich eine echte Verbrauchsansage ! Klasse ! Und vielen Dank für die Konkretisierung ! (klar, HH ist der unkalkulierbare Irrsinn) sehr gut, sehr sehr gut. es freut sich : Walter
August 3, 200816 j das könnte den Verbrauch eher in die Höhe treiben zumindest der 900II hat ein adaptive Automatik; durch Abklemmen wurde auch die Automatik genullt, die Karre ging ab wie die Pest und der Verbrauch in die Höhe wenn der Verbrauch danach tatsächlich noch höher sein sollte, direkt in die Werkstatt. @ metzger: irgendwas scheint mir da faul zu sein, da du ja auch längere Strecken fährst... Ein Laienhafter Vorschlag wäre, den Motor auf einer längeren Strecke mal etwas "durchzublasen" (warm und kaltfahren eingeschlossen) Spätestens wenn sich dann nichts ändert oder wenn das gerade nicht möglich ist mal zur Werkstatt. Fährst du im normal-Modus oder im Sportmodus? Zur Erklärung: ich hab einen 1,8t Hirsch Automatik. Zur Zeit liegt der Verbrauch zw. 9 und 9,5 (pro Tag 2*20km) Vor kurzem waren das noch 2*50km pro Tag da lag der Verbrauch bei +/- 8l Letzes Jahr Leo-Ulm war Samstags wenn ich Zeit hatte schon mal ne 6 vorm Komma! (100-130) Sprich das sollte bei dir mit nem Diesel auf jeden Fall mal drinsein. P.S.: Erklärung 2: ich bin mit Sicherheit kein Verkehrshindernis! /EDIT: ich hoffe echt, das mit dem Geklapper ist ne Ausnahme, im Herbst ist bei mir evtl. nen 2,0T XWD geplant
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.