Zum Inhalt springen

Hitzeblech Verteiler putt, und nun?

Empfohlene Antworten

Motorraum sieht man doch garnicht. Aber für Dich hat sich das Agregat gestern dorthin begeben.

Motorkommt.jpg.3966facec1f9dc7d78045c4ae3b8ba36.jpg

Motorraum.jpg.de158bef8756e1b2a306ee72b760e92c.jpg

Motorraum2.jpg.c95298e26622557f4ff392ed5fbdf5da.jpg

  • Antworten 63
  • Ansichten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

... Geleckt wie ein geputztes Waschbecken :cool:

 

Dass ist der Vorteil, wenn man die Teile vor dem Zusammenbau zumindest mal abwischt:biggrin:

  • Autor

Schick schick Marbo! (Was Gerd dazu nur sagen würde ..?)

 

Ich red mir mein öliges Kapuff vorne aber mit Rostprophylaxe schön, hat auch was :rolleyes:

Das werden irgendwann die letzten 901 werden

 

Leider ist bei nicht besitz einer Werkstatt solch ein Aufbau kaum machbar...:frown:

Häng meine Frage hier mal an:

 

Gibt es die Hitzeschutzbleche für die Batterie eigentlich noch?

 

Meins ist einfach nur auf...dieses olle Baumwollzeug ist abgefallen = klappernde Bolzen + Loch bei Turboknie-Bolzen.

@matti: Wat machse gerade? Wir (ssason ist auch noch da) überlegen gerade, ob wir heute abend noch grillen sollen. Nachdem wir heute mit des Herrn Meetandgreets Ausfall ein kleines Saabtreffen ohne Saab in Breitscheid improvisiert haben (Taxe, Porsche und Hondajoghurtbecher) wäre so ein schwarzer Geradschnauzersechzehneß auch noch recht willkommen.

 

Teilnehmermeldung am besten per sms an null eins sechs drei 568 einsachtdreidrei

Leider ist bei nicht besitz einer Werkstatt solch ein Aufbau kaum machbar...:frown:

 

Garage und etwas Werkzeug genügt

Hm das ist vorhanden, aber Sandstrahlen schweissen usw...

ohne Bühne ohne Platz zum strahlen usw...

 

:cool:

Hm das ist vorhanden, aber Sandstrahlen schweissen usw...

ohne Bühne ohne Platz zum strahlen usw...

...

 

Das war beim o.g. Beispiel nicht notwendig.

Das war beim o.g. Beispiel nicht notwendig.

 

Aber leider bei 95% aller 901:frown:

Nein nur bei 73,8%.
Nein nur bei 73,8%.

 

:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Beweis Bundesamt für Statistik:confused:

  • Autor
wäre so ein schwarzer Geradschnauzersechzehneß auch noch recht willkommen.

 

Ich bin wie aus dem ersten Post zu entnehmen leider (na Gott sei Dank)nicht in Trier. Bei mir gibts eher böhmische Spezialitäten. Im übrigen unglaublich das ich in Tschechien noch keinen einzgen 900er gesehen hab. Man fällt recht angenehm auf zwischen den ganzen Luxusschlitten in Karlsbad:rolleyes:.

Meines Wissens tourt gerade ein babyblaumetallicfarbener Turboacht mit rotem Leder und Pornofelgen durch Tschechien?

 

Grüß' den Janny mal, wenn Du ihn siehst...

Nicht mehr nicht mehr. Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich den Matti mal besucht.

Bin aber Freitag morgen (im absoluten Chaos-Wetter) durch Tschechien gefahren.

  • Autor

Die böhmischen Knödel locken wohl noch mehr wie mich hinterm Ofen vor?!:biggrin:

 

@Topic: Blech zuschneiden am Abendbrottisch wurde mir untersagt. "Wer wird Saubermachen","Hygiene" und solche Worte kamen da....

Tja, gelobt sei der eigene Keller ...

 

Hardy :biggrin:

 

P.S. Wenn das schon unüberwindbare Hindernisse sind, dann seh ich ein bißchen düster für die Zukunft Deines Saabs ...

  • Autor

P.S. Wenn das schon unüberwindbare Hindernisse sind, dann seh ich ein bißchen düster für die Zukunft Deines Saabs ...

 

Ich bin ja zur Zeit nur zu Besuch im Deutsch-Tschechischen Eck, da ist schlecht basteln:cool:.

  • 5 Jahre später...

Ich häng mich hier mal an den alten Fred dran.

In meiner Kiste habe ich noch ein neues Hitzeblech gefunden. Das hat fasst gepasst. Ich musste nur eine kleine Ecke hin zum Motor nacharbeiten und dann passte es rein. Als es drin war bemerkte ich, dass sich der Abstand zwischen den Bauteilen verändert hat. Nun habe ich Sorge, dass die Zündspule zu viel Temperatur abbekommt.

Bild 1 - das neue 0-1 mm Luft nach oben

Bild 2 - das alte mind. ca. 7 mm Luft nach oben

- Was meint Ihr, geht das oder besser das alte lassen (alte ist nicht schön aber funktioniert)

- Warum gibt es da Unterschiede in der Passform? Kommt das von einem älteren 901?

Foto2.thumb.JPG.b44e2833754dc54ad66b2b4ba819557a.JPG

Foto1.thumb.JPG.0a8dac632d045b2a99bd2942f7602bc5.JPG

Möglich, dass das Abschirmblech des Garretts etwas anders geformt ist.

Lässt sich aber sicher noch etwas nachbiegen.

Oder das alte verzinken lassen. Kann ja bei meiner nächsten Verzinkerei einfach mit dazu, dann bleibt es kostenmäßig sehr erträglich.
Oder das alte verzinken lassen. Kann ja bei meiner nächsten Verzinkerei einfach mit dazu, dann bleibt es kostenmäßig sehr erträglich.

Ja, wenn es bei Dir wieder soweit ist sag kurz Bescheid.

  • 7 Jahre später...

Moin Saab-Gemeinde,

ich hole mal das Thema wieder hoch.

Der Zerfall meines 900ers geht weiter. Das Hitzeschutzblech unter dem Verteiler verdient den Namen bei 347Tkm nicht mehr.

Die Teilelieferanten haben nix. Da gibt es die DiY-Variante... ich weiß nicht, ob ich so geschickt bin.

Gibt es noch andere Lieferquellen oder Ideen?

VG Richard

Frag mal beim Saabcommander.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.