Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

am Wochenende habe ich binnen weniger Kilometer ein stark schlagendes Geräusch vorn gehabt. Nur beim Rollenlassen und Geradeauslauf, nicht bei Bremsen und Beschleunigen. Also ab zum Freundlichen. Dort war es (vorerst) nur eine Kleinigkeit, die Radnabenmutter vorn rechts war locker.

Der Mechaniker meinte, in vielen Fällen ist das ein erstes Anzeichen für ein evtl. bald fälliges Radlager. Ich habe jetzt knapp 160tkm runter.

Habt ihr das schonmal gehabt? Kann ich mich wirklich darauf einstellen?

 

Danke & Ciao

Frank

Jep, vorne rechts. Bei etwa 80.000km hatte sich das Radlager verabschiedet, ging bei mir zum Glück über die Gebrauchtwagengarantie......:rolleyes:

Hallo Frank,

 

habe mittlerweile beide Radlager vorne gewechselt und habe erst 120tkm drauf.

Die Geräusche sind meistens nur bei geringer Geschwindigkeit also bis vielleicht max. 90 km/h hörbar. Normalerweise werden sie beim einlenken bzw. bei fahren von Kurven auf einer Seite lauter. Falls Du jemanden kennst, der den passenden Abzieher und Presse hat, ist die Reperatur relativ einfach und Du kannst es evtl. selber machen. Habe meine Radlager bei ATU gekauft (um die 40 Euro) ist wesentlich günstiger als beim "freundlichen"... nur so als kleiner Tip.

 

 

Viele Grüße

 

Alex

Musste ebenfalls beide Radlager vorne tauschen lassen (bei 180Tkm / 200Tkm). Schlagendes Geräusch beim Kurvenfahren (Linkskurve -> rechtes Lager und umgekehrt). Ohne Abzieher keine Chence und selbst mit Abzieher eine Heidenarbeit, wenn du Pech hast. GM hat die Lager beim einpressen nicht gefettet (kostet ja 2 ct Aufpreis). Deshalb ist es reine Glückssache, wie gut die Dinger rausgehen (und es gibt deshalb keine pauschalen Verrechnungssätze, sondern es geht nach Zeit). Eines der Lager musste bei mir so lange bearbeitet werden, dass es schiesslich zerfallen ist und die Kugeln herumflogen. Dauerte mehr als zwei Stunden. Die Muttern waren bei mir allerdings vorab nicht locker.

Die hinteren Radlager scheinen ungleich stabiler zu sein.

Geniale Evolution, beim 9000 ist es in 1/2 Stunde pro Seite ohne Spezialwerkzeug gewechselt (habe ich letztes Jahr am Abend vor der Abfahrt in den Urlaub gemacht, nachdem eines der 5 Monate vorher getauschten Radlager schon wierder Geräusche machte)
...Habe meine Radlager bei ATU gekauft (um die 40 Euro) ist wesentlich günstiger als beim "freundlichen"... nur so als kleiner Tip.

...

 

Leider kein allzu Guter!

Ein Radlagersatz von FAG, bzw. Identteile von FAG bzw. SKF kostet ca. 35 - 45 EUR ...

 

Dort kauft Saab auch ein, oder nicht? :biggrin:

Leider kein allzu Guter!

 

 

Warum???? :confused:

 

Das original Lager das ich ausgebaut habe war von SKF und das bestellte von ATU war auch von SKF!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.