Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich brauche mal wieder Rat.

Was kann man auf die Schnelle mit dem Rost in der Tür (siehe Fotos) machen?

Rostumwandler Grundieren? Hammerit auf Rost? etc.

Nach außen hin ist noch keine Lackblase zu sehen.

(Eine grundlegende Sanierung kommt nicht in Frage da ich schon rostfreie Ersatztüren habe, allerding noch nicht lackiert)

 

2.Frage: Wie bekomme ich die untere Gummidichtung zerstörungsfrei ab? (diese schwarzen Plastiknippel lassen sich nicht rausdrücken)

 

Gruß weezle

DSCF0326(1).JPG.370a2e4531b8f8d823da6a43ed92d793.JPG

DSCF0327(1).JPG.477077246c7acac57ca0b7ea286ea993.JPG

...

Was kann man auf die Schnelle mit dem Rost in der Tür (siehe Fotos) machen?

...

 

Ein Schicht MikeSanders oder Fluidfilm ...und an den neuen Türen arbeiten.

Die Türe wirst Du nicht mehr retten.

 

Die Falz wird sicher teilweise auch schon leicht aufgequollen sein.....

 

Die Gummi ist mit Plastiknippel befestigt. (schutzleiste abmachen, dann siehst Du die Plastiknippel

  • Autor

Das dieTüre nicht mehr zu retten ist weiß ich, leider.

Aber zum gleich entsorgen ist sie mir zu Schade, erst wenn auch außen was sichtbar wird

kommen neue rein.

Mike Sanders hab ich sogar irgendwo noch ne Dose.

Hat keiner Erfahrung mit Hammerit? Soll auf Rost Wunder wirken...

 

Genau diese Plastiknippel-oder- Stopsel meine ich.

Wie kriege ich die raus?

 

Weezle

Wunder auf Rost gibt es nicht.

 

Da die Türen sowieso eines Tages raus sollen, würde ich die einfache Methode wählen:

Mit Zinkstaubgrundierung aus der Dose (oder eben Hammerit etc.) einigermaßen sauber übersprühen/pinseln und danach eine dicke Schicht Hohlraumwachs (Mike Sander, Fluid-Film etc.) drübersprühen.

 

Das sollte den Korrosionsprozess erstmal deutlich verlangsamen, ewig hält es aber sicherlich nicht.

 

VG,

Stephan

Hat keiner Erfahrung mit Hammerit? Soll auf Rost Wunder wirken...

 

...naja, wunder sind anders...:rolleyes: aber hammerite hat durchaus das zeug dazu, den nicht aufzuhaltenden oxidationsprozess schon deutlich merklich zu verlangsamen... als für deine zwecke - andere türen sind ja da - durchaus angebracht. losen rost so weit wie möglich entfernen... entfetten! dann streichen...

Wenn Du Dir mit dem Konservieren so viel Arbeit machen willst...

Such doch ein paar Türen in Originalfarbe von den Baujahren ab 94 oder 95! Die sind verzinkt und somit rostfrei.

Die umzuhängen ist nicht viel Arbeit.

 

Vizilo

  • Autor

Danke für den Rat, aber

rostfreie Türen in Originalfarbe (odoardograu) für meinen 9000 CC Bj 90 habe ich bis jetzt

leider noch keine gefunden, trotz diverser Suchanzeigen.

 

Keiner eine Idee wie man diese Plastkstöpsel des Dichgummis rausbekommt?

Ohnre sie zu zerstören.

 

weezle

Den Dichtgummi vorsichtig ausknöpfen, und dann die Plastikstöpsel ebenso vorsichtig mit einer kleinen Zange herausoperieren... Oder bei Flenner eine Handvoll davon bestellen, und gut ist - kosten ein paar cent die Teile...
  • Autor

Danke für die Ratschläge,

bin jetzt fertig mit der Operation Tür.

Habs mit Hammerit eingepinselt und drüber noch ne Schicht Mike Sanders.

den Gummi hab ich ausgeknöfpt und wieder eingeknöpft ( ca. 2 Std)

Dann werd ich mich mal an die anderen Türen machen...

 

Gruß weezle

Probiere an den anderen Türen doch mal folgendes: mit einer CSD-Scheibe (Negerkeks) auf der Bohrmaschine die Fläche so weit wie möglich entlacken und entrosten. Es muß so blank wie möglich werden. Dann Owatrol-Öl in die verbleibenden Rostnarben pinseln. Dann eine passende Grundierung (Brunox), schleifen, fillern und lackieren. Und dann in 3 Jahren berichten, was besser ist. Ich traue dem Hammerite auf Rost nicht so recht über den Weg.
Hallo,

ich brauche mal wieder Rat.

Was kann man auf die Schnelle mit dem Rost in der Tür (siehe Fotos) machen?

Rostumwandler Grundieren? Hammerit auf Rost? etc.

Nach außen hin ist noch keine Lackblase zu sehen.

(Eine grundlegende Sanierung kommt nicht in Frage da ich schon rostfreie Ersatztüren habe, allerding noch nicht lackiert)

 

2.Frage: Wie bekomme ich die untere Gummidichtung zerstörungsfrei ab? (diese schwarzen Plastiknippel lassen sich nicht rausdrücken)

 

Gruß weezle

 

Farbe? Modelljahr?

Vielleicht kann ich helfen...

Brantho Korrux werde ich mir demnächst mal für den Unterboden anlachen.:biggrin:
hab ich Dich gefragt ???
Nicht ärgern lassen.
  • Autor

@ marbo,

das ist mir zuviel Aufwand für Ansich nicht mehr zu rettende Türen.

 

@aero 270

wenn Du passende Türen hast , bitte melden!

 

Grüße weezle

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.