Veröffentlicht August 10, 200816 j Hallo allerseits..... eine kleine frage habe ich die mein technisches verständnis überfordert. (kommt öfter mal vor) Seit nun einigen wochen fahre ich meine tu16v mit leicht erhöhtem ladedruck, umgelötete apc box und etwas höherer kraftstoffdruck..... nachdem mir auch noch von einigen helden hier aus dem forum mein grundladedruck eingestellt und die zündung perfekt eingestellt wurden lief der wagen grossartig, habe es in der qualität noch gar nicht kennengelernt. nun das problem, seit kurzem bekomme ich ausschliesslich im 3. gang einen fuelcut wenn ich stark beschleunige..... und sonst in keinem gang....:confused: müsste es nicht in allen gängen gleich sein? zudem ist nun nach dem letzten fuelcut kein saft mehr auf der benzinpumpensicherung..... habe testweise strom draufgelegt, nun pumpt die pumpe, zündung zündet aber die brennräume sind trocken, zum mäusemelken! dachte nun in meinem oberflächlichem technikverständnis es sei wahrscheinlich das steuergerät, klingt das logisch? Also nun, hänge jetzt die tage mal ein anderes steuergerät dran zum testen..... würde allerdings auch gerne diesen penetranten fuelcut deaktivieren, ich weiss der hat seinen sinn und zweck aber er stört mich nunmal oder kann ich den punkt der fuelcuts regulieren? das wäre natürlich grossartig.... Fragen über fragen..... Freue mich über schlaue kommentare..... Grüsse allerseits, james:smile:
August 10, 200816 j Au weia ! Ein Saabquäler... ...erzeugt bei mir stets Gänsehaut, na Du weisst schon wo... Gerd
August 10, 200816 j Autor fakten fakten fakten Nunja.... die rote box wurde ja nun von saab auch so verkauft, im zusammenhang mit dem 3.0 bar kraftstoffregler..... ergo ist es eine von saab vorgesehene saabquälerei, das einstellen von grundladedruck und zündung empfinde ich auch nicht als allzu bösartig..... auch das logische ergründen von problemen sollte ja in einem forum zu diesem thema nicht ungewöhnlich sein oder? also bitte fakten.... grüsse..... Saabquäler
August 10, 200816 j Nunja.... die rote box wurde ja nun von saab auch so verkauft, im zusammenhang mit dem 3.0 bar kraftstoffregler..... Und wer hat Deine APC-Box justiert ...und wie?
August 10, 200816 j Autor apc box habe sie von dem herren rosenquatz hier aus dem forum... ich kann natürlich nur wiedergeben was mir gesagt wurde. er sagte sie sei auch aus dem forum und nach dem umbaumuster von 900aero.com umgebaut worden. das komische ist ja zuerst lief ja auch alles blendend und es passierte nichts ungewöhnliches ab gesehen von einem angenehmen druck. Normalerweise liegen diese boxen ja auch unter der toleranz des fuelcuts oder? Eigenartig auch das das phenomen nur im dritten gang auftauchte...... Kannst du dir da einen reim drauf machen?
August 10, 200816 j Ich glaube, dass es daran liegt, dass es im dritten Gang am einfachsten ist den vollen Laderdruck rapide aufzubauen. Ich vermutte, dass er im 3 Gang einfach die Fuel Cut off grenze die glaube ich bei 1,1 Bar liegt erreicht. Das kann schon durchaus passieren, wenn man an dem Grundladedruck und der APC Box manipuliert hat. Grüße Ich habe schon mit einer modifizierten APC Box bei zu sehr vedrehten Potis auch den Fuelcutoff erreicht. Habe alles wieder runtergeregelt, dass ich nur mit Shell Racing noch 0,9 erreiche sonst nur 0,8 und dass auch sehr geschmeidig....
August 10, 200816 j also bitte fakten....: FC kommt im Dritten am ehesten, weil man sich im Zweiten nicht traut... Nö, ist ein Phänomen der Parameter: Aufbauzeit Ladedruck, Drehzahl und Drehmoment (abhängig natürlich auch von der Getriebeübersetzung) - je mehr LD (bei gesteigertem GLD) natürlich um so eher. Wenn du sicher bist, dass das Aggregat okay ist und nicht klingelt, kannste den Überwacher einfach überbrücken - und Ruhe (oder auch nicht). Ich baue den Begrenzer bei allen Wagen sofort aus. Ja, ist mein Ernst. Beschleunigungsabbruch beim Überholen geht schon mal gar nicht! Über die Belastung des Motors solltest du dir allerdings im Klaren sein. Was da jetzt Spritzufuhrtechnisch bei Dir ausgehakt ist, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
August 10, 200816 j Ich würde den Cutoff schalter einfach auf ca 1.4bar raufschrauben. Kann man ja mit einem Schlitzschraubenzieher einstellen. Dann solltest du Ruhe haben. Und wenn mal was an der APC flöten geht (z.B Wastegate schlauch gerissen, ist mir schon passiert) dann hast du doch einen gewissen Schutz. Der Fuel Cutoff schalter liegt übrigens unter dem Knieschutz Fahrerseite linkerhand.
August 10, 200816 j Hallo! Der Umbau von 900aero.com ist meines Wissens etwas "stärker" als eine rote Box. Entspricht in etwa dem Speedparts-Umbau. Hatte damals das gleiche Problem im 3. Gang. Habe den Fuelcut dann höher gedreht und den Motor / Benzindruck angepaßt, bis ich keine Angst mehr haben mußte, daß mir was durchbrennt. Wäre vorher nämlich definitiv der Fall gewesen... Was für ein Baujahr ist dein 900, welche Einspritzung? BOSCH LH2.2 -> Fuel-Cut einstellbar BOSCH LH2.4 -> Fuel-Cut meines Wissens nicht einstellbar Lucas -> Fuel-Cut einstellbar Gruß, Erik
August 10, 200816 j Autor FC kommt im Dritten am ehesten, weil man sich im Zweiten nicht traut... Nö, ist ein Phänomen der Parameter: Aufbauzeit Ladedruck, Drehzahl und Drehmoment (abhängig natürlich auch von der Getriebeübersetzung) - je mehr LD (bei gesteigertem GLD) natürlich um so eher. Wenn du sicher bist, dass das Aggregat okay ist und nicht klingelt, kannste den Überwacher einfach überbrücken - und Ruhe (oder auch nicht). Ich baue den Begrenzer bei allen Wagen sofort aus. Ja, ist mein Ernst. Beschleunigungsabbruch beim Überholen geht schon mal gar nicht! Über die Belastung des Motors solltest du dir allerdings im Klaren sein. Was da jetzt Spritzufuhrtechnisch bei Dir ausgehakt ist, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. hallo hallo und danke für dir info..... mann kann nie 100% sicher sein aber ich halte den klang des aggregats zur zeit für ausgesprochen gesund (wenn er denn läuft), würde also in diesem fall gerne , wie du es ja offfenbar auch tust, den begrenzer komplett überbrücken..... habe ja einen alten (86er) fpt, das kniebrett ist zur zeit auch ab aber die 2 dosen die ich bei meinem 89er noch direkt gesehen habe sehe ich bei diesem nun nicht.... die Grund weswegen ich gerade keinen strom auf meiner benzinpumpensicherung (30 glaube ich) habe wird sich ja evtl bei der überprüfung meines steuergeräts auftun.... habe auch nicht grundsätzlich ein problem mit der idee des fuelcuts aber kann mir auch nicht vorstellen das das rapide abschalten der spritzufuhr inmitten des beschleunigungsprozesses dem motor spass macht. Seitdem der wagen nun das erste mal seitdem ich ihn habe richtig gut lief (seit einstellung zündung und grundladedruck) möchte ich diesen zustand natürlich unbedingt wieder herstellen:smile:. danke nochmal für alle knstruktiven kommentare:smile: forsche weiter!
August 10, 200816 j "... klingt gut..." Meiner klang und ging damals auch gut, hatte aber bei Vollast Abgastemperaturen von ca. 1100-1150°C. Serie hatte ich nie mehr als um 1000°C. Das kann sehr schnell "in die Hose" gehen. Mit roter Box kann man zusammen mit 3.0bar-FPR fast nix falsch machen, guter Zustand des restlichen Autos vorrausgesetzt. Darüber hinaus muß man dann aber schon ein bißchen genauer hinschauen.
August 10, 200816 j Autor Hallo! Der Umbau von 900aero.com ist meines Wissens etwas "stärker" als eine rote Box. Entspricht in etwa dem Speedparts-Umbau. Hatte damals das gleiche Problem im 3. Gang. Habe den Fuelcut dann höher gedreht und den Motor / Benzindruck angepaßt, bis ich keine Angst mehr haben mußte, daß mir was durchbrennt. Wäre vorher nämlich definitiv der Fall gewesen... Was für ein Baujahr ist dein 900, welche Einspritzung? BOSCH LH2.2 -> Fuel-Cut einstellbar BOSCH LH2.4 -> Fuel-Cut meines Wissens nicht einstellbar Lucas -> Fuel-Cut einstellbar Gruß, Erik hellohello.... interressant... mein baujahr ist 86..... woran erkenne ich als semi-laie denn mein einspritzsystem? das beste wäre natürlich auch aus meiner sicht den punkt des cuts hochzusetzen und einen rest-schutz zu haben..... das hört sich super an..... gruss, james
August 10, 200816 j Bj. 86 müßte LH2.2 sein. Da kannst du also den Fuel-Cut hochdrehen. Ich habe das immer durch den ausgebauten Lautsprecher auf der Fahrerseite mit einem kurzen "Knubbel-Schraubendreher" eingestellt. Gruß, Erik
August 10, 200816 j Autor Bj. 86 müßte LH2.2 sein. Da kannst du also den Fuel-Cut hochdrehen. Ich habe das immer durch den ausgebauten Lautsprecher auf der Fahrerseite mit einem kurzen "Knubbel-Schraubendreher" eingestellt. Gruß, Erik Ah okay, super werde mich da morgen mal ranmachen, vielen dank..... das aufdrehen des fuelcuts findet das im oder gegen den uhrzeigersinn statt? oder ist das an der dose ersichtlich? Freue mich ja sehr über die ganzen konstruktiven :smile:beiträge.... Gruss an alle und eine schöne woche! james
August 11, 200816 j ....Ich baue den Begrenzer bei allen Wagen sofort aus. Ja, ist mein Ernst. ... Schade eigentlich. Aber vor allem interessant bei einer Bosch LH 2.4.
August 11, 200816 j Bj. 86 müßte LH2.2 sein. ... Ja, aber ich würde den FuelCut lasse wie er ist und den GLD nochmals korrekt einstellen.
August 11, 200816 j Schade eigentlich. Aber vor allem interessant bei einer Bosch LH 2.4. Schlauch an Schlauch, das geht auch... Wieso schade? Bremsende Engpässe gehören modifiziert. So, wie beim Matrix-Kat Kennst du den Film: Hühnchen in Essig? Da gibt es auch so ein Überholmanöver, dass ich nur einmal erlebt habe. Allerdings mit gsd anderem Ausgang (und eben anderer Ursache!)
August 11, 200816 j Ja, aber ich würde den FuelCut lasse wie er ist und den GLD nochmals korrekt einstellen. ...wieso nochmal...??? der ist vor zwei wochen korrekt eingestellt worden...allerdings würde auch ich zum verbleib des fuelcuts raten...
August 11, 200816 j ...Bremsende Engpässe gehören modifiziert. ... Stimmt, aber der FuelCut als letzte Sicherheitseinrichtung für so manchen Bastel-Turbo muss da nicht dabei sein. Mich stört nur hin und wieder der Drehzahlbegrenzer der CU14.
August 11, 200816 j ...wieso nochmal...??? der ist vor zwei wochen korrekt eingestellt worden... ´tschuldige:smile:...und den fuelcut bei der Probefahrt nicht bemerkt? Notfalls lässt sich die Stange ja auch wieder etwas zurückdrehen.
August 11, 200816 j ...nö, bei der direkt anschliessenden probefahrt wurde der fuel cut nicht bemerkt - allerdings war ich auch nicht der fahrer...
August 11, 200816 j Autor ...wieso nochmal...??? der ist vor zwei wochen korrekt eingestellt worden...allerdings würde auch ich zum verbleib des fuelcuts raten... da muss ich beipflichten.... wurde dort alles perfecto eingestellt, lief noch nie so gut..... fuelcut problematik stellte sich auch erst tage später ein kurioserweise.... nun weiss ich ja aber wo man den fuelcut einfach etwas später einstellt..... nun muss nur noch die mangelnde strom an sicherung 30 und der trockene brennraum geklärt werden, bekomme heute ein anderes steuergerät zum testen..... und bei einer justierungsmöglichkeit beim fuelcut möchte ich ihn gerne behalten, nur halt etwas später einsetzend.... merci nochmal an alle....
August 11, 200816 j ...war nur beifahrenderweise dabei. Muss den fuelcut wohl verschlafen haben. Aber im Ernst: fuelcut gab's nicht, auch wenn ich ihn fast schon erwartet habe. Druckaufbau war schon fast brutal. Wir hätten wohl besser trotz später Stunde das Manometer an den Spiegel hängen sollen... Grüße Frank
August 11, 200816 j Hi, der Fuelcut schlägt beim FPT Serie zwischen 1,1 und 1,2 bar Ladedruck an. Das der Fuelcut im 3. Gang anschlägt ist nicht ungewöhnlich, wahrscheinlich wird er das knapp über 3000 U/min tun, in dem Bereich wird der meiste Ladedruck erzeugt (bevor er dann bei höherer Drehzahl wieder zurückgenommen wird). Natürlich kannst Du den Fuelcut hochstellen, aber es stellt sich die Frage bis wohin Du das tun willst? Meines Wissens wird die Box bei 900aero.com so verändert, dass der Turbo maximal 1,4 bar erzeugt. Dementsprechend wäre es logisch, dass der Wagen bei voller Beschleunigung in den Fuel Cut hinein läuft. (Serie 0,8-0,9 bar) Die geänderte Box von Speedparts macht dies auch - in Verbindung mit einem anderen Steuergerät. Allerdings kann ich Dir nicht empfehlen, die Schraube (Im Uhrzeigersinn) einfach hochzudrehen. Das Ding hat seinen Zweck. Ich würde daher erstmal prüfen lassen, wieviel Ladedruck der Turbo derzeit erzeugt. Sicherheitshalber solltest Du auch den Druck prüfen lassen, wann der Fuelcut einsetzt. Was Dein technisches Problem angeht: Könnte es sein, dass Du den Fuel Cut gehimmelt hast? Er hängt - soviel ich weiß - zwischen Sicherung und Pumpe. Wäre daher logisch wenn kein Sprit mehr kommt. Schließ mal die Kabel am Fuelcut kurz, dann weißt Du es. Viele Grüsse Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.