Veröffentlicht August 15, 200816 j Hallo der Gemeinde Nachdem ich der festen Überzeugung war, dass mit meinem neuen 9-3 Cabrio die Knirsch- und Knarzphase, wie ich sie mit dem Vorgänger meines Wagens (Renault Espace) erleben musste, vorbei ist, werde ich derzeit eines Besseren belehrt... Die Aluabdeckung auf der Schaltkulisse (Automatikgetriebe) knirscht und knarzt schon bei kleineren Bodenunebenheiten störend. Bevor ich zum Händler düse und mich darüber beschweren will, wollte ich mal Euch über Eure Erfahrungen befragen und ob einer von Euch ein einfaches und effizientes Mittel dagegen kennt. Es grüsst Daniel
August 15, 200816 j Ist zwar keine rictige Lösung, aber bei mir ging das knarzen nach paar tausend Kilometer weg. Anscheinend haben sich die Materialien aufeinander eingearbeitet...
August 15, 200816 j Knirsch und Knarst Die Geräusche kann ich bestätigen, hat meiner (9.3 Cabrio, Diesel, Automatik) auch. Fingen bei ca. 8.000 Km an und sind jetzt bei ca. 15.000 km immer noch da. Werde den Händler bei der Inspektion mal nerven.
August 15, 200816 j Bei mir knirscht nichts nach 3 Monaten. Der "Alu" Rahmen ist rel. leicht zu entfernen. Evtl. ist da ja tatsächlich irgendwo was druntergerutscht.
August 15, 200816 j nix mit knirsch und knax @ daniel, also, bislang ist unser cabrio ruhig, und daß, obwohl wir den wagen in den zurückliegenden 21500 km nicht unbedingt mit samthandschuhen angefaßt haben. beim vorgänger, einem alten mb a124 war das anders, da meldete sich nach jedem 1 cent stück auf der straße das ganze auto zu wort. wenn du mich fragst, hast du entweder pech mit einer zu großen serienstreuung, oder einfach ein falsch eingebautes mittelteil. in beiden fällen ein fall für den freundlichen.
August 16, 200816 j Mitglied ...obwohl wir den wagen in den zurückliegenden 21500 km nicht unbedingt mit samthandschuhen angefaßt haben. .... das kann ich bestätigen BTW: bei mir knatzt nix nach zwo jahren und 30tkm
August 16, 200816 j ??? Alles Warmduscher hier:aetsch: @ bibo93 hä, wat-will-ju? (gehörst du nicht schon lange ins bett, wie alle jungs in deinem alter?)
August 16, 200816 j von wegen "automobiles kulturgut" das kann ich bestätigen @ hb-ex danke für die blumen, aber abgesehen von der felgen- UND reifen(!)pflege unterscheidet uns aber nicht so viel, was den umgang mit unseren autos anbelangt.
August 17, 200816 j @ bibo93 hä, wat-will-ju? (gehörst du nicht schon lange ins bett, wie alle jungs in deinem alter?) Er meinte wohl, daß ihr 9-3 II/III-Fahrer euch wegen solchem Kleinkram nicht so anstellen sollt, denn ihr kennt wohl die Klapper-, Knarr-, Schüttel- und Knisterkiste 9-3 I-Cabrio nicht.
August 17, 200816 j platz 1 der ungewöhnlichsten hobbys Wer macht denn sowas? tja, ich konnte es mir bis vor kurzem auch nicht vorstellen, aber in der tat, in der saab-fan-gemeinde gibt es tatsächlich menschen, mit einem entsprechendem hobby. aber mehr wird hier - von mir zumindest - nicht verraten ...
August 18, 200816 j Autor Ich danke vorab denjenigen, die einen sinnvollen Beitrag geschrieben haben, den Rest hab ich maximal Quergelesen..... Werde also mal dem Freundlichen das Problem schildern und auf Linderung hoffen.
August 18, 200816 j @ hb-ex danke für die blumen, aber abgesehen von der felgen- UND reifen(!)pflege unterscheidet uns aber nicht so viel, was den umgang mit unseren autos anbelangt. Zwei rollende Strassensperren?
August 18, 200816 j Nach dem Klappern in den Türen klappert nun die Durchladeluke in den Kofferraum:mad: Das Teil ist natürlich aus Plastik! Kennt das jemand und eventuell auch ne Lösung? Langsam glaub ich mir eine "Klapperkiste" zugelegt zu haben:frown:... PS: Wir sollten wohl mal nen "Saabkummerkasten" anschaffen. Da würd ich dann diese Mail reintun!
August 21, 200816 j Bei mir surrt seit zwei Wochen ab einem gewissen Tempo die Lederverkleidung der Fahrertür (MY2008). Als ob der Kleber sich gelöst hat. Wenn man kurz dagegen drückt, hört es sofort auf, um dann aber fast sofort wiederzukommen. Nervt!
August 21, 200816 j oh oh ... Bei mir surrt seit zwei Wochen ab einem gewissen Tempo die Lederverkleidung der Fahrertür (MY2008). Als ob der Kleber sich gelöst hat. Wenn man kurz dagegen drückt, hört es sofort auf, um dann aber fast sofort wiederzukommen. Nervt! zum glück wurde der unsere von den schluchtenschei...ern gebaut; warum auch immer, bei uns knarrst, knistert, quitscht obwohl offen - drei mal auf holz klopfen - noch nichts. möge göttin saabine dauerhaft ein einsehen mit uns haben.
August 22, 200816 j zum glück wurde der unsere von den schluchtenschei...ern gebaut... Die 9-3 II und III-Cabrios wurden/werden alle in Austria gebastelt. Die Produktion bei Valmet in Finnland lief mit dem 9-3 I Cabrio aus. Auch bei Steyr gibt´s halt mal einen schlechten (Mon)tag.
August 28, 200816 j War nochmal bei meim Freundlichen wegen der beiden Klappertüren. Musste meine Saabiene für fast 2 Stunden alleine lassen:frown: Die haben dann nen A.... voll Dämmung in die Türen gehaun:eek: . Resultat: Das klappern ist weg! Auch bei vollem Bass und Holperstraße:biggrin::biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.