Veröffentlicht 16. August 200816 j Hallo zusammen, leider habe ich gerade feststellen müssen, dass mir heute morgen im Parhaus jemand eine Beule in die Hintertür geschlagen hat. Nun bin ich in der Parkplatzwahl schon sehr wählerisch und suche mir möglichst Eckparkplätze mit genügend Freiraum. Ich muss zugeben, dass ich auch schon mal wieder herausfahre, wenn ich neben mir Handwerker oder Kleinkindertransporter sehe. Man(n) ist ja vorsichtig. So auch heute morgen. Kein verdächtiges Fahrzeug in direkter Nachbarschaft, mit ruhigem Gewissen 90 Minuten Einkäufe in der Innenstadt erledigt. Als ich zurückkehrte, war ich neben mir alles frei, so dass ich sogleich die Bescherung sehen konnte : Auf dem sauberen, aber angestaubten Lack fiel mir die rund 10 cm lange, senkrechte Beule in der Hintertür sofort auf. Fahrerseite, Hintertür nahe der B-Säule auf dem oberen Stück unterhalb der Fensterunterkante, zwischen ersten und zweitem Blechfalz (Höhe Türgriffe). Sieht aus wie ein Handkantenschlag, ganz senkrechter Knick von einer Autotür oder einem Paket mit leichtem Wischkratzer. Der Verursacher hat auch noch schön mit der Hand über die Stelle gewischt, den Schaden also genau bemerkt. Einen Zettel hat er natürlich nicht hinterlassen. Hätte mich in der heutigen Zeit auch verwundert. Also schön vom verursachten Schaden Kenntnis genommen und das Weite gesucht. Tja, auf dem Schaden bleibe ich natürlich jetzt selber hängen. Wenn nicht gerade die Stoßstange abgefahren wird, so bringt eine Meldung bei den Behörden auch nichts, den Weg kann ich mir wohl sparen. Aber wie bekommt man so eine Beule wieder heraus ? Schließlich will ich die Tür nicht neu lackieren lassen. Ein Nachbar hatte vor Jahren mal in Italien einen ziemlichen Hagelschaden an seinem BMW. Ich meine mich zu erinnern, dass sein Autohaus damals einen Beulendoktor regelmäßig kommen ließ, um solche Schäden zu beseitigen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solchen smart repair Methoden und kann eventuell eine gute Adresse im PLZ Bereich 32/33/48/49 nennen ? Wie sehen die Erfolgchancen aus ? Kann man kantige, senkrechte Beulen durch Herausdrücken entfernen ? Wird für Beulen an dieser Stelle die Türverkleidung abgenommen ? Was wird für die Beseitigung in etwa berechnet werden ? Für Tip(p)s und Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Schönes, beulenfreies WE ! Michael
16. August 200816 j Autor Versehentliches Doppelposting. Sorry ! Danke an Janny für das Zusammenlegen !
16. August 200816 j Sowas ist natürlich absolut scheiße...weiß auch nicht, warum Menschen nicht alle so aufrichtig sein können und dann zu sowas stehen. Passieren kann das jedem mal. Zu der Reparatur: Das geht mit Sicherheit gut wieder raus. Die kleben da irgendwie so ein Teil ran und können das dann wieder rausziehen. Hatten an unserem Saabrio auch mal so eine üble Beule, da war der ganze Kotflügel regelrecht eingedreht. So als ob man den Kotflügel "hochkrempeln" wollte. Das haben die auch wieder ausgebeult...wie auch immer die das gemacht haben. Nur das mit dem Kratzer ist ärgerlich. Da würde ich mir mal fachkundigen Rat einholen, wie man das neu lackieren kann, etc. So, hab mal die beiden Themen zusammengefügt.
16. August 200816 j Hallo zusammen, leider habe ich gerade feststellen müssen, dass mir heute morgen im Parhaus jemand eine Beule in die Hintertür geschlagen hat. Nun bin ich in der parkplatzwahl schon sehr wählerisch und suche mir möglichst Eckparkplätze mit genügend Freiraum. Ich muss zugeben, dass ich auch schon mal wieder herausfahre, wenn ich neben mir Handwerker oder Kleinkindertransporter sehe. Mann ist ja vorsichtig. So auch heute morgen. Kein verdächtiges Fahrzeug in direkter Nachbarschaft, mit ruhigem Gewissen 90 Minuten Einkäufe in der Innenstadt erledigt. Als ich zurückkehrte, war ich neben mir alles frei, so dass ich sogleich die Bescherung sehen konnte : Auf dem sauberen, aber angestaubten Lack fiel mir die rund 10 cm lange, senkrechte Beule in der Hintertür sofort auf. Fahrerseite, Hintertür nahe der B-Säule auf dem oberen Stück uterhalb der Fensterunterkante, zwischen ersten und zweitem Blechfalz Höhe Türgriffe. Sieht aus wie ein Handkantenschlag, ganz senkrechter Knick von einer Autotür oder einem Paketg mit leichtem Wischkratzer. Der Verursacher hat auch noch schön mit der Hand über die Stelle gewischt, den Schaden also genau bemerkt. Einen Zettel hat er natürlich nicht hinterlassen. Häte mich in der heutigen Zeit auch verwundert. Also schön vom verursachten Schaden Kenntnis genommen und das Weite gesucht. Tja, auf dem Schaden bleibe ich natürlich jetzt selber hängen. Wenn nicht gerade die Stoßstange abgefahren wird, so bringt eine Meldung bei den Behörden auch nichts, den Weg kann ich mir wohl sparen. Aber wie bekommt man so eine Beule wieder heraus ? Schließlich will ich die Tür nicht neu lackieren lassen. Ein Nachbar hatte vor Jahren mal in Italien einen ziemlichen Hagelschaden an seiem BMW. Ich meine mich zu erinnern, dass sein Autohaus damals einen Beulendoktor regelmäßig kommen ließ, um solche Schäden zu beseitigen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solchen smart repair Methoden und kann eventuell eine gute Adresse im PLZ Bereich 32/33/48/49 nennen ? Wie sehen die Erfolgchancen aus ? Kann man kantige, senkrechte Beulen durch Herausdrücken entfernen ? Wird für Beuelen an dieser Stelle die Türverkleidung abgenommen ? Was wird für die Beseitigung in etwa berechnet werden ? Für Tips und Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Schönes, beulenfreies WE ! Michael Moin Michael, smartRepair ist Dein Freund. So lange die Delle nicht direkt in einem Falz liegt, bekommen die Jungs mit Ihren Drückwerkzeuge nahezu alles wieder raus. Ich habe mir vor einiger Zeit sämtliche Dellen aus meinem Cabrio rausdrücken lassen und man sieht absolut nix mehr. Der Preis wurde bei mir pro Teil berechnet, egal, wie viele Dellen gedrückt wurden. Das scheint aber unterschiedlich zu sein. Abgebaut wird da nix. Es wird bei den Türen an der Scheibe ein Spalt aufgedrückt, mit einem Keil offen gehalten und dann dadurch mit den Stangen gearbeitet. Wenn Du in Hamburg wärst, könnte ich Dir einen guten Dellendrücker empfehlen. Schau mal bei den Gelben Seiten; oder Du fragst mal bei Autohäusern nach. Die arbeiten auch häufig mit den Dellendrückern zusammen. Viele Grüße Andreas_HH
16. August 200816 j Autor Sowas ist natürlich absolut scheiße...weiß auch nicht, warum Menschen nicht alle so aufrichtig sein können und dann zu sowas stehen. Passieren kann das jedem mal. Nur das mit dem Kratzer ist ärgerlich. Da würde ich mir mal fachkundigen Rat einholen, wie man das neu lackieren kann, etc. Hi Janny, vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich sehe dies genauso. Niemand kann sich freisprechen, mal selber einen Schaden anzurichten, so sehr man sich auch in Acht nimmt. Aber wie Du schon schreibst, man sollte dann auch dafür einstehen. Der Kratzer selbst macht mir momentan noch am wenigsten Sorge. Ich kann keine Lacksplitter sehen und mein Lack ist auch nicht bis auf die Grundierung beschädigt, sondern nur der Klarlack und vielleicht die oberste Farbschicht. Ich denke, dass müsste ein Fachmann herauspolieren können.
16. August 200816 j Autor Wenn Du in Hamburg wärst, könnte ich Dir einen guten Dellendrücker empfehlen. Schau mal bei den Gelben Seiten; oder Du fragst mal bei Autohäusern nach. Die arbeiten auch häufig mit den Dellendrückern zusammen. Viele Grüße Andreas_HH Moin Andreas und ganz herzlichen Dank für die Rückmeldung. Die Beule liegt glücklicherweise vor der Sicke. Das macht mir Hoffnung. Nun lohnt es sich sicherlich nicht, für diese Reparatur nach HH zu fahren, aber eigentlich wollte ich dieses Jahr schon noch mal in die schöne Freie und Hansestadt. Wen würdest Du mir denn empfehlen ? Viele Grüße Michael
16. August 200816 j Moin Andreas und ganz herzlichen Dank für die Rückmeldung. Die Beule liegt glücklicherweise vor der Sicke. Das macht mir Hoffnung. Nun lohnt es sich sicherlich nicht, für diese Reparatur nach HH zu fahren, aber eigentlich wollte ich dieses Jahr schon noch mal in die schöne Freie und Hansestadt. Wen würdest Du mir denn empfehlen ? Viele Grüße Michael Hast PN!
17. August 200816 j Die kleben da irgendwie so ein Teil ran und können das dann wieder rausziehen. der smart-repairer hier vor ort kann solche türen-dellen mit der klebe-methode nicht entfernen. firmen mit anderer technik habe ich noch nicht gefragt, stehe vor dem gleichen problem
17. August 200816 j Parkschaden Eine weitere Option für Dich : Autolackierer arbeiten auch schon teilweise selbst so, oder mit einem Dellendoktor zusammen. Es ist natürlich sehr ärgerlich, wenn man betroffen ist, daß ist ja keine Frage. Versuche es mal und klapper die Lackierer ab, Du wirst sehen, man wird Dir helfen können. Wenn nur der Klarlach beschädigt ist, wird auch daß keine große Geschichte werden. Ich wünsche Dir viel Glück und drück Dir die Daumen
17. August 200816 j Wenn Du in Hamburg wärst, könnte ich Dir einen guten Dellendrücker empfehlen. Andreas_HH Empiehlst Du mir Deine Wahl? Mein Dellendoktor ist bei seiner Firma rausgeflogen...hat wohl zuviel schwarz lackiert
17. August 200816 j Hi NRW? Hm, die im Großraum Krefeld sollten jetzt richtig gut in Übung sein, nach dem Hagel. Allerdings sind die damit scheint's noch nicht durch, bei uns fahren noch etliche Kollegen mit Golfbällen durch die Gegend. Flemming
17. August 200816 j ..Mein Dellendoktor ist bei seiner Firma rausgeflogen...hat wohl zuviel schwarz lackiert Und das bei der Trendfarbe WEISS
18. August 200816 j Dellendocktor Hallo zusammen! @ Michael! Du kannst es mal hier versuchen: http://www.auto-kosmetik-fenske.de/ Ist ein kleiner Vorort von Detmold und nicht all zu weit von dir weg. War dort zwar noch nicht vor Ort, aber habe schon mal mit den Leuten telefoniert und soweit klang das alles sehr gut.
16. Januar 201015 j So, jetzt hat es mich (nach längerer Zeit) auch mal wieder erwischt Den total versifften 9-5 in die Waschanlage gefahren, anschließend ein paar Sachen eingekauft und in den Beifahrerfußraum gelegt und was seh ich da beim Ausladen. Eine dicke Katsche in der Beifahrertür, genau in der Position, wo eine sich öffnende Tür des daneben stehenden Autos "verewigen" würde. Delle drin, zwar nicht so stark, aber der Lack ist auf 2x2 Millimetern bis aufs Blech abgeplatzt, darum herum gibt es noch Kratzspuren. Das muss man gemerkt haben! Meiner Mutter ist in meinem Beisein mal die Beifahrertür ihres Autos gegen meine hintere gefallen, das hat deutlich hörbar gescheppert, den Kratzer im Klarlack konnte man aber sogar komplett wieder rauspolieren. Ich will nicht wissen, wie das dann bei dem aktuellen Schadensbild gerummst haben muss. Da das Auto zu 90% vor der Wohnung in einer Parkreihe stand, wird das wohl dort passiert sein. Morgen stehen alle üblichen Verdächtigen da rum, dann werde ich mich mal mit einem Zollstock bewaffnet mal auf Spurensuche machen, aber zuversichtlich bin ich nicht. Leider sind keine andersfarbigen Lackspuren an meinem Auto mehr erkennbar. In dem Bürogebäude in dem ich arbeite ist unten eine Lackiererei drin, die auch Smart-Repair-Methoden im Programm haben. Aber da der Lack komplett ab ist... Vielleicht tupfe ich das auch nur mit Rostumwandler, Grundierung und Lack selber aus, denn der nächste Schaden kommt bestimmt, wetten? Sorry wenn ich rumjammere , aber ich bin zu Ehrlichkeit und zum "Stehen zu Sachen, die man selber verbockt hat" erzogen worden und musste mich einfach mal auskotzen über diese "Verpisser"
16. Januar 201015 j ... ich kann auch 'ne Story hier schreiben: Beste Ehefrau von allen kommt ca. Mitte der 90er von einer Chorprobe aus der Kieler-Innenstadt wieder und sagt zu mir ganz trocken: Schatz, beim ihrem Colt brennt ständig die Innenraumleuchte - ähnlich einer geöffneten / nicht richtig verschlossenen Tür! Es kommt wie es kommen muss: ich, Held der Arbeit gehe hinunter zum Wagen http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e6/Mitsubishi_Colt_rear_20071205.jpg/180px-Mitsubishi_Colt_rear_20071205.jpg und finde die brennende Innenraumleuchte vor! Was war am Abend auf dem Parkplatz Kieler-Innenstadt Exerzierplatz geschehen? Irgend ein wohlfühlender Mitbürger traf mit seiner Stoßstange (eines SUV's) beim ausparken, hier am Dreitürer den hinteren rechten Kotflügel zw. B- u. C-Holm welcher soweit eingedrückt, dass der Schalter für die Innenleuchte keinen Abschluß mit der Tür mehr hatte - selbst das Heckfenster schloß nicht mehr! Beste Ehefrau von allen konnte sich bestimmt mein Gesicht vorstellen - nur seit dieser Zeit höre ich zu und lausche erst ihren Worten und gebe hiernach meine Kommentar ab:cool: Reparatur: wirtschaftlicher Totalschaden - kurz danach versagte auch das Getriebe:mad: Mein erste Gedanke war: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ce/Sherlock_holmes_pipe_hat.jpg/200px-Sherlock_holmes_pipe_hat.jpg hiernach: http://img.ofdb.de/film/0/182.jpg
16. Januar 201015 j Autor Sorry wenn ich rumjammere , aber ich bin zu Ehrlichkeit und zum "Stehen zu Sachen, die man selber verbockt hat" erzogen worden und musste mich einfach mal auskotzen über diese "Verpisser" Das hat nichts mit Jammern zu tun, das würde mich auch wütend machen. Schade, dass bei Dir der Lack abgeplatzt ist. Die Beule bei mir konnte der Beulendoktor beim Saabhändler damals für 50 Euro von Innen nach Aussen drücken. Da sieht man nichts mehr. Aber auch in Deinem Fall ist sicherlich noch eine Smartrepair Methode mit Beilackieren möglich, so groß ist die Stelle ja nicht. Wird dann vielleicht nicht spurlos verschwinden, aber zumindest kaum noch auffallen.
16. Januar 201015 j Ich werde mich bei der Lackiererei mal erkundigen, auf deren Bulli steht "Lackieren von Kleinschäden" unter anderem als Smart-Repair-Werbung drauf. Das muss nicht perfekt werden, ich bin was Optik angeht kompromissbereit. Wenn ich selber austupfe wird es aber eher Scheiße aussehen, glaube ich
17. Januar 201015 j Hm, du hast doch schräg gegenüber das "Altautolager" von Jacobs. In diesem Pavillon in der Mitte machen die auch die Aufbereitung, incl. Smart Repair. CU Flemming
17. Januar 201015 j Auch für Privatpersonen? Na ja, anrufen werde ich da mal, dann habe ich einen Preisvergleich.
17. Januar 201015 j Der Verursacher hat auch noch schön mit der Hand über die Stelle gewischt, den Schaden also genau bemerkt. Einen Zettel hat er natürlich nicht hinterlassen. Hätte mich in der heutigen Zeit auch verwundert. Also schön vom verursachten Schaden Kenntnis genommen und das Weite gesucht. Tja, auf dem Schaden bleibe ich natürlich jetzt selber hängen. Wenn nicht gerade die Stoßstange abgefahren wird, so bringt eine Meldung bei den Behörden auch nichts, den Weg kann ich mir wohl sparen. Der Verursacher war sich bestimmt nicht klar, was ihm alles fürs Abhauen blüht: 7 Punkte in Flensburg; wenn er über 70 Jahre alt ist kommt die Führerscheinstelle und beschliesst Führerscheinentzug für immer. Das kann er dann nur mit einem privaten ärztlichen Attest über 150 Eur verhindern. Wir hatten es im Bekanntenkreis: Der Fahrer setzt zurück gegen ein anderes Auto. Er bemerkt was; seine Frau steigt aus sieht mit ihrer Gleitsichtbrille nach und meint: das ist ja fast nichts; und wir müssen dringend heim zum Essenkochen und danach brauchst Du Deinen Mittagsschlaf. Der Ehemann gehorcht seiner Frau. Ein Zeuge sieht alles und gibt die Fahrerdaten an die Polizei. Den Fahrer hat in Flensburg mit den Punkten nur das Thema Befehl und Gehorsam bei Ehefrauen nach 40 Jahren Ehe gerettet. Als Ehemann muss man sich auf Aussagen einer Ehefrau auch verlassen können. Der Schaden von ca. 250 Eur wurde dann bezahlt. Dann kam allerdings die Watschn von der Führerscheinstelle, ob der Fahrer aufgrund seines Verhaltens noch strassenverkehrstauglich ist. Vorfall + Alter über 70 + Aussteigen der Ehefrau ("steifer Bock") deuten auf Defizite hin. Und schon wird der Führerschein eingezogen. Ich glaube, den Nasen die einfach abhauen ist einfach überhaupt nicht klar, welche Risiko und welche Strafe sie sich so Einhandeln können. Denn sonst würde mancher doch lieber mal warten und keine Fahrerflucht begehen. Und für andere Beobachter: Ruhig die Parkplatzrambos der Polizei melden. Sie sind schneller aus den Strassenverkehr für immer draussen als sie ahnen.
17. Januar 201015 j Auch für Privatpersonen? Na ja, anrufen werde ich da mal, dann habe ich einen Preisvergleich.Hm, das ist so wie ich den Mitarbeiter verstanden habe eine recht neue Abteilung aus Leuten dir schon länger für die arbeiten. Die haben einen Bulli, in dem alles drin ist, können also mobil arbeiten. In dem Pavillon sind aber zwei Boxen in denen es sich wohl etwas angenehmer arbeitet, insb. bei etwas umfangreicheren Sachen. Da machen die die Aufbereitung von Inzahlungnahmen und Leasingrückläufern. Das was man den Kunden da als Schäden abgezogen hat vom Rücknahmewert wird dort wieder preiswert instand gesetzt. Was dort nicht mehr geht wird dann in die normale Werkstatt weitergegeben. @Turbo-Elch: Und als Taxifahrer besonders schlau. Setzt hinter dem Institut in den Wagen eines Kollegen zurück (Türblech um Seitenaufprallschutz plastisch drumgeformt) und haut ab. Die Rennleitung hat ihn dann ein paar Minuten später wieder nach vor Ort gezerrt. Und da geht es dann um den PBS! Also um den Job. Flemming
20. Januar 201015 j So, habe das ganze per Smart Repair machen lassen. Zumindest zum Teil. Der Beulendoktor konnte die Delle, obwohl sie oben an der längs verlaufenden Kante und nicht frei auf dem Türblatt lag, zu 95% rausdrücken. Nur wenn das Licht ungünstig fällt, sieht man jetzt noch was. Hoffentlich hat der die Grundierung auf der Rückseite nicht so stark beschädigt, dass da demnächst der Gammel durchbricht . Der Lackschaden war jedoch zu groß für eine günstige Reparatur. Der Lackierer konnte die umliegenden Kratzer wegpolieren und hat den Bereich, wo es abgeplatzt war, ausgetupft. Ich möchte allerdings behaupten, dass mein sensibles Händchen das Austupfen schöner hinbekommen hätte. Was soll's - so wie es jetzt ist, damit kann ich leben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.