Zum Inhalt springen

Blöde Frage vielleicht: Roller umgefallen - problematisch?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bin gerade auf der Suche nach einem Roller für die Stadt um meinen guten 9000 Aero ein wenig vom Kurzstreckenbetrieb zu verschonen.

 

Habe heute einen Honda Dylan 125 angeschaut und probegefahren. Der Roller ist grundsätzlich in einem sehr gepflegten Zustand. Alle Services gemacht, usw...

 

Nur: Laut Verkäufer ist das Teil letzthin bei einem Sturm vom Hauptständer umgefallen. Dabei sei die Windschutzscheibe gesprungen und der linke Bremshebel abgebrochen. Die Verkleidung ist seitlich auch etwas zerkratzt von dem Umfallen. Scheibe und Hebel wurden von der Honda-Fachwerkstatt wieder ersetzt. Die Verkleidung ist noch die alte, was mich aber optisch nicht weiter stören würde.

 

Aber, kann es sein, dass so ein Sturz noch weitere (unsichtbare) Folgen haben kann? :confused:

Bin totaler Neuling auf dem Gebiet der Zweiräder...

Fahre das Teil Freihändig-

 

Wenn es schief zieht Finger weg-.-

 

Ich habe schon einige Motorräder gefahren

 

Nehme Dir einen Experten mit, oder gehe in die Werkstatt-

 

Du solltest wissen was Du da kaufst.:rolleyes:

Och und wenns dann regnet, siehste aus wie ein begossener Pudel....:biggrin:

Hallo Jon,

 

ein Roller ist was Feines für die Stadt. "Schwimmst" im normalen Verkehr mit und findest fast überall einen Parkplatz.

 

Ich habe einen 50ccm gefahren, reichte für die Kleinstadt, aber für weitere Strecken (mit Steigungen) ein bißchen zu schwach.

 

Mir war der 125ccm zum händeln zu schwer, der 50er wog schon 85kg. Das reichte aus.

 

Übrigens schützt die "Frontscheibe" recht gut bei Regen, richtig naß wird man nur bei Ampelstops :biggrin:

...Mir war der 125ccm zum händeln zu schwer, der 50er wog schon 85kg. Das reichte aus...

 

:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

 

Sorry für klar amThema vorbei.

kein Problem :smile:

Steilvorlagen muß man doch nutzen :biggrin:

Was soll da denn verstecktes kaputtgehen, wenn der Roller umfällt? Aufgrund des Schadensbildes kann man ja problemlos zu einem Unfall differenzieren. Und nach einem Umfaller ein verbogener Rahmen, das ist nicht möglich, außer wen er vom Dach eines Hochhauses fällt.

Also eigentlich kein Problem.

Hallo Jon,

 

ein Roller ist was Feines für die Stadt. "Schwimmst" im normalen Verkehr mit und findest fast überall einen Parkplatz.

 

Ich habe einen 50ccm gefahren, reichte für die Kleinstadt, aber für weitere Strecken (mit Steigungen) ein bißchen zu schwach.

 

Das hat Herr Pininfarina auch gedacht bevor er dem Rentner begegnete.

Sorry für das Makabere aber wenn ich sehe, was für Idioten täglich rumfahren, bin ich froh, wenn ich ein Minimum an Blech um mich herum habe.

Zu der Frage:

Rahmenschaden beim Umkippen halte ich für recht unwahrscheinlich.

Lenkkopf und Lenker sollte man sich aber wegen Haarrissen anschauen.

Bedenke aber bitte, daß schon seit ewig *jedes* - ich sagte *J*E*D*E*S unfallbeschädigte Moped dieser Welt mit der Ausrede "...ist verkratzt, weil es mir mal vom Ständer gefallen ist..." verkauft wird.

 

Und off topic:

Ich hab mir schon vor knapp 30 Jahren - nach mehreren schon damals verkehrsdichte bedingten unangenehmen Situationen in der Großstadt und einem Todesfall im Freundeskreis - geschworen, nie mehr auf einen Bock zu steigen.

Als letztes hatte ich damals eine 750-SFC, die in Bettwil *geringfügig* modifiziert wurde... *seufz*

 

Abgesehen davon:

Ich *Alter-Spießer* gebe hier feierlich zu:

Ich hasse vor allem diese Automatic-Scooter, also die Drecksteile mit stufenlosem Vario-Antrieb.

Heulen beim Anfahren die Nachbarschaft zusammen - und kommen trotzdem nicht vom Fleck...

 

Trotzdem:

Ich wünsche Dir und Deinem künftigen Scooter "Langes Leben" - oder so ähnlich...

...auf dem Schlachtfeld "Innenstadt-Verkehr"

Hallo :smile:

 

natürlich ist es gefährlicher mit einem Roller im Stadtverkehr unterwegs zu sein als mit einem Auto :eek: Aber auch als Radfahrer fehlt einem die "Knautschzone".

 

Gerade bei Nässe kann (sollte zwar nicht) es vorkommen, das man sich "abpacken" könnte.

 

Aber in D wird doch schon noch anders gefahren als z.B. in ital. oder span. Städten :cool:

Ich *Alter-Spießer* gebe hier feierlich zu:

Ich hasse vor allem diese Automatic-Scooter, also die Drecksteile mit stufenlosem Vario-Antrieb.

Heulen beim Anfahren die Nachbarschaft zusammen - und kommen trotzdem nicht vom Fleck...

 

...in diesem zusammenhang "oute" ich mich dann auch gerne als spiesser! zum heulen und nicht vom fleck kommen gesellt sich dann noch der gestank... fürchterlich... dann doch lieber ne kleine flinke s50/51...:cool:

Als letztes hatte ich damals eine 750-SFC, die in Bettwil *geringfügig* modifiziert wurde... *seufz*A

 

Welches Baujahr, welche Serie, welche Fahrgestellnummer? Das war übrigens echt blöd, die herzugeben...

Ohne Roller geht hier gar nix! ;-)

Ist das Mailand - da habe ich noch schreckliche Erfahrungen aus einem Städtetrip - ich musste ja auch direkt bis zur Tiefgarage hinter dem Dom fahren!

Ohne Roller geht hier gar nix! ;-)

 

 

Offensichtlich aber mit Roller auch nicht...

Ist das Mailand - da habe ich noch schreckliche Erfahrungen aus einem Städtetrip - ich musste ja auch direkt bis zur Tiefgarage hinter dem Dom fahren!

 

Das sehe ich jetzt als pers. Beleidigung an ;-) xie xie!:biggrin:

Welches Baujahr, welche Serie, welche Fahrgestellnummer? Das war übrigens echt blöd, die herzugeben...

 

Ja, irgendwie hast Du ja recht - aber es musste sein, sie musste weg - sonst hätte ich mich *garantiert* früher oder später wieder draufgehockt... - ...vermutlich eher früher...

 

Wir waren damals aber nach dem Unfall derart fertig, daß fast alle erstmal auf's Auto umgestiegen sind.

 

Daten? Du fragst Dinge...

Nach über einem viertel Jahrhundert nach einer FG-Nr - woher soll ich die noch haben oder wissen...?

 

Sie war aber meine ich von '73 - zugegeben etwas niedergeritten - und wenn was hinüber war haben ständig die Teile für eine SF nicht gepasst. Immer war irgendwas anders. Der Händler ist bald ausgerastet, wenn ich ihm ständig wieder die Brocken zurückgebracht habe.

 

Wir sind damals einfach nur rumgeheizt.

Womit - das war uns eigentlich ziemlich egal.

 

Vielleicht war sie ja wirklich echt...

Erste Serie, Doppelduplexbremse vorne?
Egal, falls es eine echte SFC war, ist sie heute unterhalb von 15tEUR nicht mehr zu bekommen.
Wenn man bedenkt, daß es ab Werk 549 Exemplare gab, und etwa 1500 herumfahren...15000 wäre, glaube ich, der Kurs für eine gute Replika.
Erste Serie, Doppelduplexbremse vorne?

 

Yipp. Doppel-Duplex hatte sie.

Dazu ein total offenes und extrem kurzes Rohr, daß richtig böse nach oben angestellt war.

 

Und dann gab's einen Haufen anderer komische Dinge, die beim Teile kaufen und Schrauben genervt haben.

Die Kerzen saß beispielsweise massiv anders drin, irgendwer hatte auch überall von Hand nachbearbeitet.

Haben wir gemerkt, als wir den ranzigen Kopf mal gegen einen besseren tauschen wollten.

 

Muss nix heißen, vielleicht war's ja doch ein Fake.

 

Weiss nur noch, daß ich damals nach einem Jahr Spaß zumindest die 4500 Deutschmark (mein ich zumindest) wieder rausbekommen habe, die ich selbst gelöhnt hatte.

Wenn man bedenkt, daß es ab Werk 549 Exemplare gab, und etwa 1500 herumfahren...15000 wäre, glaube ich, der Kurs für eine gute Replika.

 

Da magst Du recht haben.

Leider ich werde in diesem Leben wahrscheinlich keine mehr haben, also spielt der Preis eine untergeordnete Rolle.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.