Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Gemeinde

 

schon klar das dass hier ein Forum mit dem Schwerpunkt klassische SAABs ist.

 

Aus gegebenem Anlass hab ich mich mal über das Thema JobTicket, also die vergünstigte Monatskarte für den regionalen Verkehrsverband, schlau gemacht

 

Besitzer eines JobTickets können mit diesem unbegrenzt im ganzen VRS-Netz (so heißt der Verbund im Bereich Rhein Sieg) Bus und Bahn fahren.

Das JobTicket gilt die ganze Woche rund um die Uhr.

Ein Erwachsener, bis zu 3 Kinder (6 bis 14 Jahre) und ein Fahrrad dürfen

- an Wochenenden und Feiertagen ganztägig

- sowie montags bis freitags jeweils von 19 Uhr bis Betriebsschluss

kostenlos mitfahren

 

Ein Jobticket kostet mich 39 Euro pro Monat.

Wenn man einen Preis von 1,4 Euro pro Liter Sprit zugrunde legt, so entspricht dies dem Preis von knapp 28 Litern Kraftstoff.

 

Setzt man einen Verbrauch von 10 Litern/100km voraus, so kann ich damit etwas mehr als 9 mal damit zwischen Zuhause und der Firma hin und her pendeln.

 

D.h. Wenn man mehr als 9 mal im Monat den ÖPNV nutzt, rechnet sich das JobTicket.

 

- Man schont sein Schätzchen

- Tut was für die Umwelt

- Schont seinen Geldbeutel

 

Nicht schlecht…

 

Werde mir die Sache durch den Kopf gehen lassen.

 

Martin

- Man schont sein Schätzchen

...

 

V.a. das Getriebe.:cool:

  • Autor
V.a. das Getriebe.:cool:

 

Du schon wieder:biggrin:

 

Es gibt noch einen anderen Grund...

 

BTW:

Laut Wiki bezeichnet der Ausdruck Trieb (v. treiben) in der Technik ein Zahnrad mit einer nur geringen Anzahl von Zähnen.

In der Verhaltensbiologie und in der Psychoanalyse einen von inneren Faktoren gesteuerten Antrieb, der auf die Befriedigung starker, oft lebensnotwendiger, Bedürfnisse gerichtet ist.

 

Fragen/Beobachtungen:

Ist damit ein kaputtes Getriebe automatisch ein Trieb?

 

Ist folglich ein GetriebeWorshop ein Zusammentreffen spezifisch veranlagter Zeitgenossen die, in der Annahme das Getriebe der Plural von Trieb ist, aus einem Trieb wieder ein Getriebe machen?

:eek:

- Man schont sein Schätzchen

- Tut was für die Umwelt

- Schont seinen Geldbeutel

 

 

So weit hast Du recht, aber war nicht der Grundgedanke der Erfindung des Automobils dieses zu bewegen?

 

- :cool:Aber klar, der Umweltschutz sollte genz weit im Vordergrund stehen, daher sind ÖPN Angebote eine gute und unterstützenswerte Sache.

  • Autor
So weit hast Du recht, aber war nicht der Grundgedanke der Erfindung des Automobils dieses zu bewegen?

 

- :cool:Aber klar, der Umweltschutz sollte genz weit im Vordergrund stehen, daher sind ÖPN Angebote eine gute und unterstützenswerte Sache.

 

Nun, schon klar das dass hier ein Auto Forum ist.

 

Ist auch gut so!

 

Nur!

 

Letztens war ich ungefähr 2 Stunden in Köln in einem Parkhaus und durfte allein 7 Euro für´s parken berappen. Der Sprit für die Fahrt kommt hinzu.

Für mich sind es 5 Minuten zu Fuß von der Haustür zum Bahnhof. Von dort aus 15-20 Minuten bis zum Kölner HBf /Dom.

Da können einem schon mal solche Gedanken kommen...

 

Mit dem Auto brauche ich ungefähr genau so lange...

Das eine ist incl. das andere kostet Geld

..

Da können einem schon mal solche Gedanken kommen...

 

Da müsst ich nicht überlegen und würde die Kiste stehen lassen.

Eben...ich fahre auch oft mit der Bahn nach HH rein...es sei denn ich weiß genau, wohin es geht und wie ich dort parken kann. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven.

Laut Wiki bezeichnet der Ausdruck Trieb (v. treiben) in der Technik ein Zahnrad mit einer nur geringen Anzahl von Zähnen.

In der Verhaltensbiologie und in der Psychoanalyse einen von inneren Faktoren gesteuerten Antrieb, der auf die Befriedigung starker, oft lebensnotwendiger, Bedürfnisse gerichtet ist.

 

Fragen/Beobachtungen:

Ist damit ein kaputtes Getriebe automatisch ein Trieb?

 

Ist folglich ein GetriebeWorshop ein Zusammentreffen spezifisch veranlagter Zeitgenossen die, in der Annahme das Getriebe der Plural von Trieb ist, aus einem Trieb wieder ein Getriebe machen?

:eek:

 

Frag doch lieber direkt, ob diejenigen, die ständig an ihren Zahnrädern rumschrauben, deshalb als Triebtäter strafrechtlich zu belangen sind...

 

*wegduck*

 

NEIN - Ich habe heute das Getriebeöl noch NICHT getauscht... - ...tüüüdeldüüüüü...

 

*ganztief-weckduck*

:smile:Hey versteht mich nicht falsch, ich steige auch gerne mal um, nur für meinen Arbeitsweg ( 43,2km, davon 41 Autobahn und die Bahnhöfe sind zu weit weg) gibt es keine wirkliche Alternative. So war es nicht gemeint, und wie gesagt, ÖPN macht oft Sinn (Ausnahme macht mein Wohnort, wo viel gefördert wird und der Bus immer leer ist weil immer noch zu teuer (1,80€ für einen Erwachsenen auf 4km Strecke))
Ich hab auch nen Jobticket.......meines zahlt allerdings die Firma und ich muss es nur versteuern :biggrin:..... bei 3,5km zur Arbeit würde ich aber auch nicht auf die Idee kommen mein Auto anzuschmeißen....... vor allem da mich die Parkplatz Suche etwa 120% der reinen Fahrzeit kosten würde.....:eek:

Unter den Umständen wie von Orca6 beschrieben, würd ich sofort mit der Bahn fahren! Leider spielt es das bei mir nicht: 5 km zum Bahnhof, dann 20 min Fahrt, dann noch mal 5 min zur Arbeit, und wenn ich dann mal dringend in eine Filiale fahren muß, ist dann der Firmenkombi (Ford Escord TD - fast soviel km wie mein 9k, aber gefühlt mind. doppelt soviel...) nicht da. Fahrtzeit mit dem Auto rd. 20 min - Parkplatz vorhanden.

Dann Abends nach Wien auf die FH (Bahn 55 min im 30min Takt, Auto je nach Verkehr 40 min bis 120 min im Extremstfall), und um halb 10 am Abend dann wieder nach Hause (40 min Auto, 70 min mit dem Zug, wenn er einem nicht gerade vor der Nase wegfährt - dann 60 min auf dem einladenden Südbahnhof an der Tschecherantenschenke)...

 

Leider sind bei uns die Tickets auch ein wenig teuerer 123 € für die Monatskarte

V.a. das Getriebe.:cool:

 

kuppeln soll helfen :rolleyes:

  • Autor
Frag doch lieber direkt, ob diejenigen, die ständig an ihren Zahnrädern rumschrauben, deshalb als Triebtäter strafrechtlich zu belangen sind...

 

*wegduck*

 

NEIN - Ich habe heute das Getriebeöl noch NICHT getauscht... - ...tüüüdeldüüüüü...

 

*ganztief-weckduck*

 

Angsthase!

  • Autor
kuppeln soll helfen :rolleyes:

Wie meinst Du das denn jetzt?

na, ich denke er meint das linke Pedal, unten im Fußraum.......erst treten, dann schalten :tongue::tongue::tongue::tongue::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:
  • Autor
Und alles mit einem Pedal?

zum Glück ist das dein eigener Thread der hier "genapped" wird :biggrin::biggrin:

 

Aber Schalten darfst du schon mit der Hand, dazu brauchst du das Pedal nicht, aber kuppeln bitte mit dem Fuß :biggrin:

Beim ADAC könnte sich informieren auch lohnen.

 

ADAC-Mitglieder sparen 44,50 Euro

 

Umsteigen auf Bus und Bahn lohnt sich für Sie als ADAC Mitglied besonders. Schließen Sie ein Jahresabo bei der DB für die Verbundsräume oder den NRW Tarif ab und wir schreiben Ihnen einen ADAC Jahresbeitrag in Höhe von 44,50 Euro Ihrem ADAC-Mitgliedskonto gut. Bei Bestellungen bis Dezember 2008 gibt es für ADAC-Mitglieder zusätzlich eine BahnCard 25 im Wert von 55,- Euro kostenlos dazu!**

 

** Das Angebot wendet sich an Abo-Neukunden (kein Abonnement eines Nahverkehsabos in NRW in den letzten sechs Monaten). Es gilt nicht für ermäßigte Abos (z.B. Schüler, Studenten und Auszubildende). Keine Auszahlung des Bonus möglich. Die Gutschrift des ADAC-Jahresbeitrags auf Ihrem Mitgliedskonto erfolgt nach einer Treuefrist von sechs Monaten.

kuppeln soll helfen :rolleyes:

 

Gilt übrigens auch für den Rückwärtsgang :tongue:

Ins Büro fahre ich S-Bahn; in der Freizeit Saab.

 

Bei mir rechnet sich für die 40-km Fahrt :driver: ins Büro das Autofahren nicht mehr.

 

Der Firmen-Parkplatz kostet 90 EUR = 1080 EUR jährlich. :puke:

Die übertragbare personenneutrale Verkehrsverbund-Stuttgart (VVS) Jahreskarte über den ADAC (=9-Monate zahlen) kostet 1341 EUR.

 

Für 260 EUR = 4 mal Tanken komme ich nicht mehr ins Büro.

 

Nur das Benzin fürs Saab-Fahren = 200 Tage * 80 km = 16000 km -> geschätzte 1500l Benzin *1,50 EUR = 2250 EUR Sprit.

Dann auch noch 1 mal Ölwechsel mehr + verkratztes Auto....

 

Da ist dann noch das Zeitungsabo für langweilige Zug-Fahrten finanziert.

  • Autor
Bei mir rechnet sich für die 40-km Fahrt :driver: ins Büro das Autofahren nicht mehr.

 

Der Firmen-Parkplatz kostet 90 EUR = 1080 EUR jährlich.

 

:eek:Wo arbeitest Du denn?:eek:

Ich kenne das nur von Österreichischen Kollegen.

 

Die übertragbare personenneutrale Verkehrsverbund-Stuttgart (VVS) Jahreskarte über den ADAC (=9-Monate zahlen) kostet 1341 EUR.

 

Für 260 EUR = 4 mal Tanken komme ich nicht mehr ins Büro.

 

Nur das Benzin fürs Saab-Fahren = 200 Tage * 80 km = 16000 km -> geschätzte 1500l Benzin *1,50 EUR = 2250 EUR Sprit.

Dann auch noch 1 mal Ölwechsel mehr + verkratztes Auto....

 

Da ist dann noch das Zeitungsabo für langweilige Zug-Fahrten finanziert.

 

Na das ist eindeutig ! (wenn die Verbindung brauchbar ist)

Interessante Rechnung. Bei mir sieht das so aus: Täglicher Weg zur Arbeit sind 12km. Beide Wege also 24km sind im Monat etwa 500km. Bei einem Spritverbrauch von 13l (übelster Stadtverkehr) brauche ich dafür 65l, die etwa 100 Euro kosten. Für die 'VBB-Umweltkarte' im Berliner Kerngebiet (AB) sind 72 Euro zu zahlen. Ich könnte also 28 Euro monatlich sparen. :smile:

 

Nun bringe ich aber auf dem Weg zur Arbeit erst meinen Sohn in den Kindergarten und dann meinen Hund zu einem Hundehüter, weil der sonst den ganzen Tag alleine ist. Abends sammle ich erst den Hund ein und hole dann das Kind bei den Großeltern ab. Mit dem Auto brauche ich pro Fahrt etwa 40 Minuten. Mit der BVG sind es etwa 80 Minuten. 2 * 40 Minuten * 20 Arbeitstage ergibt folglich über 26 Stunden, die mich die 'Umwelt' monatlich kosten würde. Das ergibt dann einen Stundenlohn von 1,05 Euro und das zweifelhafte Vergnügen mit Kind, Hund, einer Aktentasche, einer großen Einkaufstüte und einer weiteren großen Tüte mit irgendetwas, das sie an dem Tag im Kindergarten gebastelt haben, den Kilometer von der U-Bahnstation nach Hause zu laufen.:congrats:

 

Fazit: Öffentliche Verkehrsmittel lohnen sich nur auf dem Land. In der Stadt fährt man besser mit dem Auto. :dontknow:

  • Autor
...Fazit: Öffentliche Verkehrsmittel lohnen sich nur auf dem Land. In der Stadt fährt man besser mit dem Auto.

 

Interessante Betrachtung.

Unter diesen sehr spezifischen Randbedingungen magst Du recht haben.

Dennoch eine allgemein gültige Antwort gibt´s sicher nicht.

 

Denke es ehrt die Gemeinde der Saabfahrer (was immer das sein mag) wirklich sich mit diesen "Anti Auto" Ideen auseinander zu setzen!

 

Bin mal gespannt was noch so kommt.:confused:

Fahre 32 km in 25 min vom Land in die Stadt.

Mit den Öffentlichen 90 min.

 

Fragen? :biggrin:

 

Roland

Fazit: Öffentliche Verkehrsmittel lohnen sich nur auf dem Land. In der Stadt fährt man besser mit dem Auto. :dontknow:

 

Ups! Gegenrechnung: Hier auf dem Land 6 km vor Dresden ... meine Frau hats bis auf Arbeit 15km. Mit Öffentlichen wäre das:

-Fussweg bis zum nächsten Bus 10 min

-15min Busfahrt

-Umsteigen mit Warten (ca 15min)

-Bus oder Bahn wieder 15min

-laufen nochmals 5min

Also insgesamt 1 Stunde ... mit Auto 15 min; sogar bei Berufsverkehr nur 20min:biggrin:

 

Also geht die Rechnung mit dem Land so nicht ganz auf :biggrin::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.